Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Wintergoldhähnchen - Regulus regulus (LINNAEUS, 1758)
Artenprofil von Axel Steiner


Systematische Einordnung

Stamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Familie: Grasmückenartige Vögel (Sylviidae)

Fotos (© Axel Steiner)
Breckerfeld


(xl-Foto)

(xl-Foto)

(xl-Foto)
Klick auf die kleinen Bilder oder xl-Ansicht möglich

(xl-Foto)
   
Besondere Merkmale
Das Wintergoldhähnchen ist der kleinste Vogel Europas und wiegt gerade einmal 5 Gramm!
Das Männchen besitzt einen orange gefärbten, das Weibchen einen eher gelben schwarz eingefaßten Scheitelstreif, der im Jugendkleid noch fehlt. Sie sind oberseits olivgrün, unterseits grauweiß, mit auffallender doppelter weißer Flügelbinde und breiten hellen Armschwingenspitzen. Die Wintergoldhähnchen haben einen hellen Federring um die Augen. Das komplette Federkleid des Wintergoldhähnchens können Sie sich hier anschauen: www.vogelfedern.de

Körperlänge: 9 cm
Gewicht: 5 g

Lebensraum
Das Wintergoldhähnchen lebt in Nadel- und Mischwäldern und in Parks bis in 1800 m Höhe. Im Winter findet man die Vögel auch in Hecken und Sträuchern.

Biologie und Lebensweise
Die nördlichen Vögel ziehen im September/Oktober nach Mittel- und Westeuropa. Ein solcher Zugvogel ist mir wohl Mitte Oktober vor das Fenster geflogen und ermöglichte mir - leicht benommen - die Fotos. Der Heimzug findet im März/April statt. Die einheimischen Vogelpopulationen sind Standvögel und ziehen nicht fort.
Meist bekommt man den kleinen Vogel gar nicht zu Gesicht, sondern hört nur den sehr hohen und feinen Gesang (sih-sih-sih) aus den Gipfeln der Fichtenwälder. Den Gesang des Wintergoldhähnchens (engl.= Goldcrest) können Sie sich hier anhören: western parlearctic birdsounds.
Die Brut besteht aus 7-10 weißen braungefleckten Eiern, die in ein kugelförmiges, dickwandiges Nest aus Moos und Flechten, ausgepolstert mit Wolle, Federn und Haaren gelegt werden. Das Nest wird in den äußeren Zweigen eines Nadelbaumes befestigt. Der Nestbau dauert gewöhnlich 3 Wochen.
Das Weibchen brütet, beide Eltern füttern. Gebrütet wird von April-Juni. Die Brutdauer beträgt 14-17 Tage und die Nestlinge werden 15-16 Tage aufgepäppelt. Es finden 2 Bruten pro Jahr statt.

Nahrung
Wintergoldhähnchen jagen gerne im Rüttelflug vor Zweigen nach Insekten, bzw. suchen diese zwischen den Fichtenzweigen.

Verbreitung in D/Welt
In ganz Deutschland anzutreffen.

Weltweite Verbreitungskarte des Wintergoldhähnchens (Avibase).

Verbreitung in NRW
Soweit Fichtenwälder vorhanden sind in ganz NRW verbreitet.

Benutzte Literatur
JONSSON, LARS (1999): Die Vögel Europas und des Mittelmeerraumes. Franckh-Kosmos Verlag. 559 S.

NICOLAI, JÜRGEN (1982): Fotoatlas der Vögel. Gräfe und Unzer GmbH, München. 300 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Vogel-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Vögeln (Aves) im Internet

Avibase: Umfangreiches Datenbank-Informations-System über alle Vögel der Welt. Sie enthält nahezu 2 Million Aufzeichnungen über 10.000 Spezies und 22.000 Subspezies von Vögeln, einschließlich Verbreitungs-Informationen, Taxonomie, Synonyme in mehreren Sprachen und anderes.

birdnet.de: Das Deutsche Forum zum Thema Vögel. Aktuelles, Forum, Fotos, Archiv...


Zur Linkliste weiterer interessanter Vogel-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de