Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Goldgelber Flachstrecker - Philodromus aureolus (CLERCK, 1757)
Artenprofil von Nicolaj Klapkarek


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Webspinnen (Araneae)
Familie: Laufspinnen (Philodromidae)

Fotos (© Nicolaj Klapkarek
Bonn (Kottenforst)


(xxl-Foto)
Männchen
02.06.2007

(xxl-Foto)
Weibchen
02.06.2007
 
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich

(xxl-Foto)
Weibchen
02.06.2007

(xxl-Foto)
Weibchen
02.06.2007
 
Besondere Merkmale
Vorderkörper: Beim Weibchen rotbraun bis (dunkel)braun mit hellem Mittelband; die Färbung des Männchen ähnelt dem des Weibchens; aber etwas dunkler und metallisch glänzend, das helle Mittelband ist nicht immer deutlich.

Hinterleib: Variable Zeichnung; beim Weibchen gewöhnlich braun mit Mittelband, in dem ein dunkles Herzmal und im hinteren Teil Winkelflecken eingelassen sind (Zeichnung mitunter undeutlich ausgeprägt); manchmal auch mehr oder weniger einfarbig hellbraun auf den Oberseite; Seiten braun gefärbt.
Die Färbung des Männchen ist ähnlich wie die des Weibchens aber dunkler, Zeichnung oft etwas undeutlicher, manchmal mehr oder weniger einfarbig dunkel gefärbt; meist metallisch glänzend.

Beine: Gelbbraun ohne Zeichnung; mit 3 Paar Stacheln auf der Unterseite von Tibia I

Ähnliche Arten: Philodromus aureolus, Ph. cespitum, Ph. aureolus und Ph. buxi sehen sich sehr ähnlich; sicher sind sie nur genitalmorphologisch zu unterscheiden.

Körperlänge: Männchen: 4-5 mm; Weibchen: 5-7 mm

Lebensraum
Philodromus aureolus besiedelt eine Vielzahl von Lebensräumen. Häufig ist diese Spinnenart in unterschiedlichen Waldtypen anzutreffen. Aber auch an Dünen, in Mooren, Feuchtwiesen, an Gewässerufern, in Hecken, an Waldrändern, auf Streuobstwiesen und in Heiden ist der Goldgelbe Flachstrecker zu finden.

Biologie und Lebensweise
Philodromus aureolus lebt als Ansitzjäger auf Blättern, Ästen und Stämmen von Kräutern, Gebüschen und Bäumen, wo die Spinnenart ihrer Beute auflauert.
Der Eikokon wird in einem Blattwinkel, in einem zusammengerolltem Blatt oder unter Steinen angelegt und mit weißer Seide abgedeckt. Das Weibchen baut sich eine dachförmige Seidendecke und bewacht den Eikokon.

Nahrung
Insekten

Verbreitung in D/Welt
Philodromus aureolus kommt in Europa, Asien, Nordafrika und Nordamerika vor. In Deutschland ist die Art weit verbreitet und häufig. Das deutschlandweite Verbreitungsmuster vom Goldgelben Flachstrecker finden Sie hier: Arachnologische Gesellschaft e. V.: Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Verbreitung in NRW
In ganz NRW verbreitet und häufig.

Benutzte Literatur
HÄNGGI, A. et al. (1995): Lebensräume mitteleuropäischer Spinnen. Charakterisierung der Lebensräume der häufigsten Spinnenarten Mitteleuropas und der mit diesen vergesellschafteten Arten. Misc. Faunistica Helvetiae 4, 1-460.

HEIMER, S. & NENTWIG, W. (1991): Spinnen Mitteleuropas. Verlag Paul Parey. Berlin, Hamburg. 543 S.

JONES, D. (1987): Der Kosmos-Spinnenführer. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart. 3. Auflage. 320 S.

LOCKET, G. H. & MILLIDGE, A. F. (1951): British Spiders. Vol. I und Vol. II. Ray Society. London 310 und 449 S.

MURPHY, J. (2006): World Distribution Map - Philodromus aureolus. (Weltweite Verbreitungskarte von Philodromus aureolus)

SAUER, F. & WUNDERLICH, J. (1991): Die schönsten Spinnen Europas. Fauna-Verlag. Karlsfeld. 4. Auflage. 202 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Spinnen-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Spinnen (Arachnida) im Internet

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Nachweiskarten der Spinnentiere Deutschlands

Arachnologische Gesellschaft e. V. - Checklisten, Publikationen, Links...

Araneae: Spiders of Europe: Verschiedene Spinnen-Bestimmungsschlüssel und Fotogalerien in deutsch und englisch. Editiert von Wolfgang Nentwig, Theo Blick, Daniel Gloor, Ambros Hänggi & Christian Kropf.


Zur Linkliste weiterer interessanter Spinnen (Arachnida)-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de