Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 

Mondfleck-Laufkäfer, Bunt-Samtläufer, Mondfleckiger Samtläufer
Callistus lunatus (FABRICIUS, 1775)
Artenprofil von Nicolaj Klapkarek
Letzte Änderung: 08.01.2014


Systematische Einordnung

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Familie: Laufkäfer (Carabidae)

Fotos (© Nicolaj Klapkarek)
Bad Honnef (Drachenfels)


(xxl-Foto)
21.07.2010

(xxl-Foto)
21.07.2010
 
Klick auf die kleinen Bilder oder xxl-Ansicht möglich
     
Besondere Merkmale

Insekten-ABC, Erklärungen von Fachbegriffen

Die Färbung und Zeichnung von Callistus lunatus ist unverwechselbar. Der Kopf ist grünlich-blau gefärbt und metallisch glänzend. Er weist eine feine Punktierung auf. Die ersten beiden ersten Fühlerglieder sind orange und die restlichen schwarz gefärbt. Der Halsschild ist orange und fein punktiert bzw. mit anliegenden Härchen überzogen. Die Deckflügel sind (gelb)orange, gelblich weißlich und schwarz gefärbt, wobei sich auf beiden Deckflügeln schwarze Flecken am Vorderrand (ungefähr in der Mitte und im hinteren Teil) befinden. Die vorderen sind kleiner, die mittleren größer und fast bis zur Mitte reichend, während die hinteren in der Mitte zusammenstoßen und ein Querband bilden. Die Deckflügelspitzen sowie die Seiten der Deckflügel zwischen den hinteren und den mittleren schwarzen Flecken sind weißlich bis hellgelblich gefärbt. Die Flügeldecken sind kurz anliegend hell behaart. Die Beine sind schwarz gefärbt mit Ausnahme der Schienen (Tibien) und der unteren Hälfte der Schenkel (Femora).

Körperlänge: 4-7 mm

Lebensraum
Callistus lunatus ist eine xerotherme Art, die in Mitteleuropa in trocken-warmen Lebensräumen auf Sand-, Löss- und Kalkböden vorkommt. Er besiedelt Weinberge bzw. Weinbergsbrachen, (Halb)Trockenrasen, Steinbrüche, Heiden und trockene Ruderalfluren.

Biologie und Lebensweise
Der Mondfleck-Laufkäfer ist tagaktiv und lebt unter Steinen und zwischen Moospolstern.
Die Fortpflanzung findet im Frühjahr statt. Die Überwinterung erfolgt als Imago, wobei Überwinterungsgesellschaften mit anderen Laufkäferarten gebildet werden können (z. B. Platynus dorsalis, Agonum sexpunctatum, Brachinus sclopeta).
Adulte Tiere sind von März bis September anzutreffen.

Nahrung
Zur bevorzugten Nahrung von Callistus lunatus liegen mir keine Informationen vor.

Verbreitung in D/Welt
Das Verbreitungsgebiet von Callistus lunatus reicht von West-Europa bis in den Iran und nach Sibirien. In Europa reicht die nördliche Verbreitung bis an den Nordrand der Mittelgebirge, Süd-England, Süd-Polen und Mittel-Russland. In Süd-Europa werden Nord-Spanien, Nord-Italien und der Balkan bis nach Griechenland besiedelt.
In Deutschland ist Callistus lunatus selten und besiedelt geeignete trocken-warme Lebensräume in West-, Mittel- und Süd-Deutschland bis zum Nordrand der Mittelgebirge. Im Norddeutschen Tiefland fehlt er hingegen. Die deutschlandweite Verbreitungskarte einzelner Fundpunkte von Callistus lunatus gibt es bei www.carabidfauna.de zu sehen.

Verbreitung in NRW
Callistus lunatus ist in NRW bislang selten gefunden worden und kommt vereinzelt in den Mittelgebirgen östlich des Rheins vor. Eine westfälische Verbreitungskarte einzelner Fundpunkte von Callistus lunatus zeigt www.faunistik.de (Dr. Matthias Kaiser). In der Roten Liste der gefährdeten Laufkäferarten NRW's (1999) wird der Mondfleck-Laufkäfer mit dem Status RL 2 = stark gefährdet geführt.

Benutzte Literatur
WACHMANN, E.; R. PLATEN & D. BARNDT (1995): Laufkäfer Beobachtung, Lebensweise. Naturbuch Verlag, Augsburg.

TRAUTNER, J. & K. GEIGENMÜLLER (1987): Sandlaufkäfer, Laufkäfer. Illustrierter Schlüssel zu den Cicindelidae und Carabiden Europas. Margraf, Gaimersheim. 487 S.

FREUDE, H.; K. W. HARDE & G. A. LOHSE (1976): Die Käfer Mitteleuropas. Band 2. Adephaga 1. - Krefeld (Goecke & Evers) 302 S.

MARGGI, W. (1992): Faunistik der Sandlaufkäfer und Laufkäfer der Schweiz (Cicindelidae & Carabidae) unter besonderer Berücksichtigung der ´Roten Liste´. Coleoptera Teil 1/ Text. - Documenta Faunistica Helveticae 13: 477 S.


Zur Buchliste weiterer interessanter Käfer-Bücher auf www.natur-in-nrw.de

Weitere Informationen zu Käfern (Coleoptera) im Internet

www.faunistik.de (Dr. Matthias Kaiser): Informationen zu den Laufkäfern Westfalens! Literatur, Verbreitungskarten usw.

www.carabidfauna.de: Datenbank mit Verbreitungskarten

AG Rheinischer Koleopterologen (www.koleopterologie.de): Die Seite zum Thema Käfer. Links, Veröffentlichungen, Termine, Fotogalerie


Zur Linkliste weiterer interessanter Käfer-Internetseiten auf www.natur-in-nrw.de