Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Vögeln (Aves)

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!

Titel: Der Kosmos-Vogelführer. Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Autoren: Lars Svensson, Killian Mullarney & Dan Zetterström
Erscheinungsjahr: 2011, 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-12384-3
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
laminierter Pappband, Größe: 20,3 x 14,5 cm (LxB)
Der Kosmos-Vogelführer ist das umfassendste Bestimmungsbuch aller Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens.
- 900 Vogelarten, 50 Arten neu aufgenommen: Brutvögel, Durchzügler, Ausnahmeerscheinungen, eingebürgerte Arten.
- Über 4.000 Farbzeichnungen der verschiedenen Kleider, Unterarten und Geschlechter. Erklärungen im Bild verweisen auf wichtige Merkmale und erleichtern die Orientierung.
- Detaillierte und grundlegend überarbeitete Texte zu Größe, Lebensraum, Kennzeichen, Verbreitung und Stimme.
- Umfangreiche Veränderungen aufgrund neuster Forschungen bei Sturmtauchern, Greifvögeln, Möwen, Tauben, Eulen, Drosseln, Zweigsängern und Würgern.
- Aktuelle Verbreitungskarten mit Brut- und Überwinterungsgebieten, Zugrouten.
Von den führenden Ornithologen und Vogelzeichnern der Welt!

Lars Svensson gehört zu den führenden Ornithologen Europas. Seine umfangreichen Kenntnisse hat er vor allem auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa, Asien und den Mittleren Osten erworben.


Meine Meinung:
"Der Svensson" ist sicher der Klassiker unter den Vogelbüchern. Das Buch hat sich in der Praxis bewährt und mit den exzellenten Zeichnungen kann man prima arbeiten. Seit der ersten Ausgabe, von der stolze 700.000 Exemplare verkauft worden sind, hat sich der Umfang des Buches um 10% erhöht. Mit einem Gewicht von 885 Gramm ist das Buch immer noch in einem akzeptablen Bereich, so dass es mit auf die Vogelexkursion darf. Die Texte sind für einen Führer, der alle Vogelarten zeigt, erstaunlich ausführlich. Besonders wichtige Bestimmungsmerkmale sind kursiv hervorgehoben. Auch wenn im Kosmos-Werbetext von 900 Vogelarten die Rede ist werden ausführlich "nur" 713 Arten vorgestellt. Weitere Arten (seltene Besucher, Gefangenschaftsflüchtlinge, Ausnahmeerscheinungen) werden knapp abgehandelt oder nur gelistet. Das einführende Kapitel ist zugunsten der Artenprofile extrem kurz gehalten, so dass es bereits auf Seite 14 mit Texten & Zeichnungen zu den Schwänen (und nicht mehr mit den Tauchern!) losgeht. Pro Vogelart gibt es eine Menge der schönen Zeichnungen (z. B. 13 beim Rotfussfalken), die den Vogel im Flug, Geschlechter, Jungvogel usw. zeigen, zu sehen. Einige der Zeichnungen wirken auf mich etwas blass, aber die bestimmungsrelevanten Merkmale werden in kleinen erläuternden Texten nochmals hervorgehoben. Die recht kleinen Verbreitungskarten wurden aktualisiert. Praktisch sind die beschrifteten Zeichnungen zur Vogeltopografie im Buchdeckel vorne und hinten. Hier werden die in den Artenprofilen genutzen Fachausdrücke bildlich zugewiesen.

Fazit: Dieses Buch ist für mich unter den Vogelführern, die mit Vogelzeichnungen statt Fotos arbeiten, die erste Wahl!
Die erste Ausgabe des Buches sah so aus:


Titel: Der Kosmos-Vogelführer. Grosse Ausgabe. Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Autoren: Lars Svensson, Killian Mullarney & Dan Zetterström
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 442 S.
ISBN-NR.: 978-3440134610
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 31,6 x 22,2 x 3 cm (LxBxH)
Die Prachtausgabe des Standardwerks ist die ideale Ergänzung zum Bestimmungsbuch „Der Kosmos-Vogelführer“. Die hervorragenden Farbzeichnungen der Vögel entfalten in voller Größe ihren Detailreichtum und ihre ganze Aussagekraft.

Meine Meinung:
Die große Ausgabe des "Svensson" unterscheidet sich fast nur in der Größe und im Preis von dem oben vorgestellten Buch mit gleichem Titel und von den selben Autoren. Dieser "Vogel-Atlas" ist so etwas wie die Luxusvariante des beliebten handlichen "Vor-Ort-Bestimmungsbuches" von Svenson & Co. Die Texte, Abbildungen und Verbreitungskarten fallen im mehr als doppelt so großen Prachtband entsprechend deutlich größer aus. Kleine Vogeldetails sind somit in den Bestimmungstafeln besser zu erkennen. Es macht Spaß in diesem Buch zu blättern. Wer die beiden Bücher parallel vergleicht (sogar die Seitenzahlen sind gleich geblieben) kann nun erst einmal feststellen wie klein die Bilder im Taschenband tatsächlich sind. Inhaltlich sind lediglich je 2 Doppelseiten über die Autoren zusätzlich hinzugekommen. Dort sind sie an ihren Schreibtischen sitzend zu sehen - ergänzt durch kurze vorstellende Texte.

Fazit: Wer bereits die kleine Ausgabe dieses Buches besitzt muss sich meiner Meinung nach nicht unbedingt diese Luxusausgabe gönnen. Der Mehrwert liegt lediglich im Spaß-Faktor. Dennoch ist dieses Buch natürlich ein wertiges und schönes Geschenk, dass bei jedem Vogelfreund Begeisterung auslösen wird. So kann man dann vor Ort den praktischen Taschenband nutzen und zu Hause im Sessel nochmals im 2.240 g schweren Atlas nachschlagen.


Titel: Die Vögel Mitteleuropas. Das große Fotobestimmungsbuch
Autor: Wolfgang Fiedler, Hans-Joachim Fünfstück
Erscheinungsjahr: 2021
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 672 S.
ISBN-NR.: 978-3-494-01764-8
Verlag: Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
2.234 farbige Abbildungen; 437 Karten; gebunden, 14,8 x 21 cm
Dieses nach neuesten Erkenntnissen konzipierte Fotobestimmungsbuch stellt die 614 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten in lebensraumorientierten Fototafeln detailliert vor. Hierbei werden nicht nur die unterschiedlichen Federkleider gezeigt, sondern der Blick sofort auf die durch Hinweispfeile in den Bildern kenntlich gemachten Unterscheidungsmerkmale gelenkt. Neben den notwendigen Informationen über Status, Lebensräume und Verwechslungsmöglichkeiten unterstützen Verbreitungskarten und Balkendiagramme, die u. a. die zeitliche Anwesenheit der Vögel aufzeigen, eine sichere Ansprache. Bestimmungsrelevante Vogelstimmen sind über QR-Codes aufrufbar. Zusätzlich zu den deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen sind die englischen, französischen, spanischen und italienischen Bezeichnungen angegeben, sodass dieses Buch auch ein nützlicher Reisebegleiter ist.

Meine Meinung:
Der Vorteil von Bestimmungsbüchern mit gemalten Vogelportraits besteht darin, dass wichtige Merkmale besonders deutlich hervorgehoben werden können und das problemlos und platzsparend mehrere Altersstufen, Geschlechter, Schlicht- und Prachtkleid direkt nebeneinander abgebildet werden können. Viereckige Fotos nehmen meist mehr Platz weg. Fiedler & Fünfstück versuchen mit diesem Foto-Bestimmungsbuch ähnliches mit freigestellten Fotos umzusetzen. Auf biotoptypischen Hintergrundbildern werden auf diese Weise verschiedene fotografische Abbildungen der Vogelarten auf einen Blick verfügbar gemacht. Die Idee ist nicht schlecht und ist in diesem Buch auch recht überzeugend umgesetzt worden. Ohne einleitende Kapitel beginnt das Buch mit der ersten Vogelart (Nandu). Bis zur letzten Art, der Indigoammer, werden alle (immerhin 614!) mitteleuropäischen Vogelarten vorgestellt.
Das Artenprofil der Silbermöwe ist z. B. mit 10 Fotos (volljährig im Flug, volljährig sitzend, 1. Winter, diesjähriges Jugendkleid, juvenil, adult, 3. Winter im Flug, 3. Lebensjahr im Flug, Altvogel im Prachtkleid sitzend, Schlichtkleid sitzend) reichhaltig bebildert. Wichtige Bestimmungsmerkmale sind auf den Fotos optisch gekennzeichnet und beschrieben. Außerdem werden neben dem deutschen auch der wissenschaftliche, englische, französische, spanische und italienische Artname angegeben. Informationen über den Status, Kleider, Stimme (Sehr nützlich: Über eingefügte QR-Codes können die Vogelstimmen mit dem Smartphone abgehört werden!), die Angabe ähnlicher Arten und eine europäische Verbreitungskarte (sehr klein!) runden die Artenvorstellungen ab. Die Textinformationen enthalten ausschließlich bestimmungsrelevante Details. Als Ergänzungsband für weitere Informationen soll "Die Vögel Mitteleuropas im Porträt" von H.-J. Fünfstück und I. Weiß dienen, weshalb auch Seitenverweise zu den jeweiligen Arten in diesem Buch angegeben sind.
Weitere Symbole geben Aufschluss über die ungefähre Größe der jeweiligen Vogelart und deren typische Lebensräume.
Kritische Vogelgruppen, z. B. Groß- oder Kleinmöwen werden zusätzlich auf Vergleichsseiten, auch in ihren Jugendkleidern ,gegenübergestellt. Ferner gibt es ein Glossar und mehrsprachige Register (deutsch, wissenschaftlich, englisch, französisch, spanisch und italienisch.

Fazit: Das Buch ist vermutlich für die meisten Vogelliebhaber zu schwer um es auf eine Vogelexkursion mitzunehmen. Als heimisches Nachschlagewerk ist es jedoch nicht schlecht. Die reichhaltige Bebilderung (2.234 farbige Abbildungen!) erleichtert eine Artbestimmung, sodass das Buch aus meiner Sicht den meisten anderen Fotobestimmungssbüchern vorzuziehen ist. Dennoch behalten die gängigen Bestimmungsbücher mit Zeichnungen natürlich ihre Berechtigung. Als Ergänzung zum Svensson ist dieses Buch empfehlenswert. Wenn man beide Bücher besitzt kann man die Vorteile von Zeichnungen und Fotos nutzen.


Titel: Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen: Bildatlas mit Schnellzugang
Autor: Wolfgang Fiedler
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 846 S.
ISBN-NR.: 978-3494016474
Verlag: Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,4 x 4,8 x 19,5 cm; über 1.750 farbige Abbildungen, gebunden
Dieser Bildatlas stellt 647 in Mitteleuropa vorkommende Arten in systematischer Reihenfolge auf über 1.750 brillanten Fotos vor, die, wo nötig, unterschiedliche Kleider zeigen. Der Schnellzugang, in Form eines nach einfachen Merkmalen aufgebauten Schlüssels, führt sofort zu den Familien. Ein Register nach deutschen und wissenschaftlichen Namen erlaubt eine rasche Orientierung und erhöht den Praxiswert.
Damit erfüllt dieses Bestimmungsbuch – insbesondere in Verbindung mit dem zusätzlich lieferbaren Schlüsselband zur Art-, Alters- und Geschlechtsbestimmung - höchste professionelle Ansprüche, führt aber auch Anfänger problemlos an die richtige Arterkennung heran.

Meine Meinung:
In diesem Buch wird ein interessantes Konzept umgesetzt. Es geht alleine um die Bestimmung einer Vogelart. Der Weg dorthin wird durch 41 einfache Bestimmungsschlüssel geebnet, in denen leicht erkennbare optische Merkmale, wie z. B. "Kurzschnäbliger Watvogel", Stelzvogel, Ente, "Möwenartig aussehende Vögel", Greifvogel, "Kleine Singvogelart" eine Zuordnung ermöglichen. Querverweise zu den Seiten des Bildteils ermöglichen dann die Artzuweisung. Die Arten werden dort in mehreren aussagekräftigen Fotos (Geschlechter wenn sinnvoll, Jungvögel, Prach- und Schlichtkleid) gezeigt. Neben einer Größenangabe fehlen dort jedoch alle weiteren Angaben zu der jeweiligen Vogelart.
Aus meiner Sicht wäre es schön gewesen, wenn in den Fotos auf die wichtigsten Bestimmungsmerkmale hingewiesen worden wäre. Hierbei ist zu erkennen, dass das Konzept des Buches jedoch eine parallele Nutzung ergänzender Vogelbücher vorsieht.

Fazit: Dieses reine Bestimmungsbuch kann im optimalen Fall die Bestimmung einer Vogelart ermöglichen. Mit einem Gewicht von 1.222 g wäre mir das Buch jedoch für eine Verwendung vor Ort zu schwer - zumal ich wohl um meinen Wissensdurst zu stillen ein weiteres Buch mit der Nennung wichtiger Bestimmungsmerkmale und Verbreitungsangaben mitführen müsste.
Aufgrund der gut ausgewählten, qualitativ ausgezeichneten Fotos und der pfiffigen einfachen Bestimmungsschlüssel handelt es sich aber durchaus um ein interessantes Buch, dass für Vogelliebhaber als Ergänzung zu anderen Büchern Sinn macht.

Dieses und das nächste Buch gibt es auch gemeinsam im preiswerteren Kombipack:




Titel: Die Vögel Mitteleuropas sicher bestimmen: Schlüssel zur Art,- Alters- und Geschlechtsbestimmung
Autor: Wolfgang Fiedler
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 519 S.
ISBN-NR.: 978-3494016467
Verlag: Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,1 x 3,2 x 19,5 cm; 321 Abbildungen, 28 Tabellen, gebunden
Dieser Schlüsselband setzt neue Maßstäbe, da er die systematische und unmittelbare Bestimmung aller 660 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten ermöglicht, und zwar nach Alter und Geschlecht!
Die Schlüssel sind verständlich aufgebaut, in der Praxis getestet und durch zahlreiche Zeichnungen und Abbildungen illustriert. Damit erfüllt dieses – in Art und Konzeption einmalige – Buch höchste professionelle Ansprüche.
Der zusätzlich lieferbare Bildatlas stellt 647 Arten auf über 1.750 brillanten Fotos vor, wobei unterschiedliche Kleider sowohl bei den Schlüsseln als auch im Fototeil berücksichtigt werden. Die enge Verzahnung erlaubt eine jederzeitige Überprüfung des Bestimmungsergebnisses oder einen Wechsel zwischen den Schlüsseln und dem nach Familien aufgebauten Bildatlas, der auch alleine, wie ein eigenes Foto-Bestimmungsbuch, benutzt werden kann.

Meine Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um ein echtes Bestimmungsbuch mit zahlreichen Bestimmungsschlüsseln, die bei richtiger Handhabung die Bestimmung einer Vogelart ermöglichen. Die Schlüssel führen zunächst zu Ordnungen und einigen Familien, dann in weiteren Schlüsseln zu Gattungen, bevor dann in Gattungsschlüsseln die Artbestimmung ermöglicht wird. SW-Zeichnungen verdeutlichen dabei ggf. kritische Bestimmungsmerkmale. Weitere Bestimmungsschlüssel versuchen der gesuchten Vogelart anhand ihres Federkleids auf die Spur zu kommen.
Alle diese Schlüssel funktionieren vermutlich sehr gut, wenn ich die Tiere direkt (tot oder lebendig) vor mir habe um die Merkmale aus der Nähe einschätzen zu können. Allerdings bestehen aus meiner Sicht Zweifel, dass ich wichtige Merkmale durch ein Fernglas oder Spektiv wirklich so gut erkennen kann, dass ich im Bestimmungsschlüssel die richtige Entscheidung treffen kann. Wenn ich jedoch in den dichotomen Bestimmungsschlüsseln vom rechten Wege abgekommen bin lande ich unweigerlich bei einer falschen Art - auch wenn die Autoren wohl die eine oder andere "Auffangschleife" für fehlerhafte Bestimmungen eingebaut haben. Dann kommt noch hinzu, dass es bei dem Aufbau der Bestimmungsschlüssel nicht ausbleibt, dass man sich durch Arten durchkämpfen muss, die man aufgrund ihrer Verbreitung eigentlich von vorneherein ausschließen könnte (z. B. bei den Möwen).

Fazit: Meiner Meinung nach sind die Bestimmungsschlüssel sehr gut geeignet, allerdings nur wenn ich einen toten oder gefangenen Vogel in Händen halte. Dann kann ich auch ohne Weiteres cm-Angaben oder andere Details, die im Schlüssel abgefragt werden, nachprüfen. Im Feld kann ich aber wichtige Merkmale des Schlüssels oft nicht erkennen. Deshalb würde ich vor Ort lieber z. B. zu den herkömmlichen Bestimmungsbüchern a la Svensson, Jonsson oder Peterson greifen, mit denen sich das Buch von Fiedler aber auch von vorneherein gar nicht vergleichen möchte.
Mit diesem Werk liegt erstmals ein echter Vogelbestimmungsband aller Vogelarten Mitteleuropas vor. Für Vogelforscher, mit der notwendigen Nähe zum Bestimmungstier, ein wichtiges Buch, das bis dato seinesgleichen suchte.

Dieses und das vorige Buch gibt es auch gemeinsam im preiswerteren Kombipack:




Titel: Taschenlexikon der Vögel Deutschlands: Ein kompetenter Begleiter durch die heimische Vogelwelt
Autoren: Hans-Joachim Fünfstück, Ingo Weiß, Andreas Ebert
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 684 S.
ISBN-NR.: 978-3494014715
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18 x 11,2 x 3,4 cm; 629 farbige Abbildungen, 447 Verbreitungskarten, 218 Phänologiegrafiken, gebunden, Fadenheftung
Alle in Deutschland vorkommenden Vogelarten werden in diesem vollständig neu konzipierten Taschenlexikon systematisch beschrieben und sind farbig abgebildet. Neben Angaben über Verbreitung, Status, Verhalten und Fortpflanzung finden Vogelbeobachter hier viele zusätzliche und interessante Informationen, die sie in reinen Bestimmungsbüchern meist vergeblich suchen. Es sollte deshalb stets zur Hand sein, wenn man Vögel beobachten und bestimmen will!

Meine Meinung:
Das Buch hält sich nicht mit langen einführenden Kapiteln auf und beginnt bereits auf der Seite 7 mit der Vorstellung der einzelnen Arten. Das Taschenlexikon versteht sich als Zusammenfassung des ausgesprochen ausführlichen textbasierenden dreibändigen Werkes "Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas" von BAUER, BEZZEL und FIEDLER (sehr empfehlenswert - siehe unten!). Die Artenprofile werden mit meist einem Foto, einer Grafik zur Phänologie (mit Infos zur Anwesenheit, Durchzug, Brutzeit und Mauser) und einer Verbreitungskarte illustriert. Die Textinformationen über Taxonomie, Namen, Größe, Gewicht, Erkennungshinweise, Stimme, Brutareal, Vorkommen in Deutschland, Wanderungen, Lebensraum, Nahrung, Alter, Besonderes, Schutzstatus und Gefährdung) gehen auch tatsächlich über das Informationsangebot anderer Feldführer hinaus.
Es stellt sich jedoch die berechtigte Frage nach der Zielgruppe und damit sind wir bei den Nachteilen des Taschenlexikons angekommen. Vor Ort benötige ich doch in der Regel einen Feldführer, der mir die Bestimmung der beobachteten Vogelart erleichtert. Pro Art wird jedoch meist nur 1 Foto (manchmal nur 1 Flugfoto) angeboten. Und das merkwürdigste an diesem Führer ist die Sortierweise der Vogelarten nach deutschen Artnamen. Auf diese Weise tauchen ähnliche Arten nicht nebeneinander sonder kreuz und quer im Buch verteilt auf. So findet man den Höckerschwan auf Seite 225, den Singschwan auf Seite 484 und den Zwergschwan auf Seite 670. Meiner Meinung nach ist das indiskutabel - zumal komplett auf ein Inhaltsverzeichnis verzichtet wird. Sollte ich also nach dem Namen Schwan oder dem wissenschaftlichen Namen Cygnus suchen wollen kann ich das Buch einmal komplett durchblättern. Ferner hilft es mir auch nicht weiter, wenn ich anhand des Erscheinungsbildes eine Möwe erkannt habe und jetzt auf der Suche nach der genauen Art bin. Die erste Möwe wird auf Seite 24 und die letzte auf Seite 661 behandelt.

Fazit: Dieses Buch taugt meiner Meinung nach - aufgrund seiner Aufteilung - nicht als Feldführer - wofür es aber vom Format ursprünglich wohl gedacht ist. Auch als Nachschlagewerk zu Hause sind die Texte einfach zu knapp, das Bildangebot zu dürftig und das Buch dann auch von der Größe zu klein. Die ursprüngliche Idee einen Feldführer mit mehr Textinformationen zu konzipieren ist meiner Meinung nach fehlerhaft umgesetzt worden.


Titel: Vögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens
Autoren: Svensson, Lars; Grant, Peter J.; Mullarney, Killian
Erscheinungsjahr:
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400 S.
ISBN-NR.: 3440084019
Verlag: Franckh-Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Der Svensson - jetzt auch als Prachtband im Großformat.
1999 erschien "Der neue Kosmos-Vogelführer", die einzigartige Gesamtdarstellung der Vögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens. Dieses neue Standardwerk ist nun auch als großformatige Liebhaberedition erhältlich, in der die herausragende Qualität der Zeichnungen aufgrund der größeren Darstellung nnoch deutlicher zum Ausdruck kommt. Auch in dieser Ausgabe werden etwa 800 Arten ausführlich beschrieben und anhand von 4000 Zeichnungen dargestellt. Das größere Format ermöglicht es, die in der Naturführer-Ausgabe komprimiert verfassten Texte zu erweitern und zu aktualisieren.
Lars Svensson, einer der führenden Ornithologen Europas, ist Autor mehrerer Vogelbestimmungsbücher. Sein Mitautor Peter Grant galt als eine der größten Autoritäten unter den englischen Ornithologen. Er verstarb 1990. Dan Zetterström und Killian Mullarney gehören zu den besten Vogelzeichnern der Welt.

Meine Meinung:
Sicherlich ein schönes Geschenk für einen Vogelfan - zumal das Buch ursprünglich stolze 99,- EUR gekostet hat. Leider wohl nur noch antiquarisch zu erhalten.


Titel: Die Vögel Europas und des Mittelmeerraumes
Autor: Lars Jonsson - bearbeitet von Peter H. Barthel
Erscheinungsjahr: 2010, 3. unveränderte Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-12441-3
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
2.725 Abbildungen, laminierter Pappband, Größe: 20,8 x 14,1 cm (LxB)
Der schwedische Ornithologe und Vogelmaler Lars Jonsson ist einer der bedeutendsten Natur- und Tierillustratoren Europas. Seine Farbillustrationen bestechen durch eine unerreichte Lebendigkeit und die Liebe zum Detail. Dabei gelingt es ihm, sowohl die wesentliche Charakteristik als auch wichtige Bestimmungsdetails eines jeden Vogels in seiner natürlichen Umgebung zu präsentieren.

- 700 Vogelarten Europas und des Mittelmeerraumes.
- Brutvögel, Durchzügler und seltene Gäste sowie viele Arten Nordafrikas und Vorderasiens.
- Über 2.700 Vogelzeichnungen, einschließlich verschiedener Kleider und typischer Stellungen.
- 500 farbige Verbreitungskarten: Brutgebiete, Zugwege und Winterquartiere auf einen Blick.
- Wichtige Unterscheidungsmerkmale und viele nützliche Hintergrundinformationen.

Mehr als ein Bestimmungsbuch: eine Verbeugung vor der Schönheit der Natur.

Meine Meinung:
Ebenfalls ein sehr gutes Vogelbestimmungsbuch, das aber von vielen Vogelfans in der Wertigkeit hinter dem Svensson eingeordnet wird. Kritikpunkte im Vergleich der beiden Bücher sind: Zeichnungen nicht so gut (dafür größer), keine Familienbezeichnungen am Rand (hilfreich bei der schnellen Suche), harter Buchumschlag (schwieriger Transport dafür haltbarer). Beide Bücher zu besitzen ist sicher der beste Weg ;-)
Die alte Ausgabe aus dem Jahre 1992 - mit gleichem Inhalt - sah so aus:




Titel: Pareys Vogelbuch
Autoren: Hermann Heinzel, Richard Fitter, John Parslow
Erscheinungsjahr: 1996, 7. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 4
ISBN-NR.: 3826381211
Verlag: Blackwell Wissenschafts-Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Das aktuelle Wissen zu allen Vogelarten Europas, Nordafrikas, einschließlich der Atlantischen Inseln und Vorderasiens sowie allen bis heute bekannten Ausnahmen, Seltenheiten und Irrgästen. Das Buch informiert umfassend und konkret, systematisch und anschaulich: Detaillierte Angaben über die Größe, charakteristische Merkmale, Lautäußerungen, Verhalten und Habitate.

Klappentext: Das bewährte Vogelbestimmungsbuch jetzt in der 7. Auflage. Vollständig überarbeitet, neu illustriert und erweitert; mit über 3000 farbigen Zeichnungen. Umfaßt alle Vogelarten Europas, Nordafrikas, einschließlich Atlantischer Inseln und Vorderasien. Text und Abbildungen beinhalten alle notwendigen Informationen zur eindeutigen Artenbestimmung. Einfache Handhabung durch die übersichtliche Gliederung nach Familien.Leichte Zuordnung - Text, Verbreitungskarten und Zeichnungen einer Art stehen immer auf einer Seite. Im handlichen Taschenbuchformat ein unverzichtbarer Reisebegleiter für alle Vogelliebhaber.
Das in enger Zusammenarbeit zwischen Autoren und Übersetzer erstellte Vogelbestimmungsbuch garantiert dem Vogelbeobachter die gewohnt präzisen und aktuellen Bestimmungshilfen, die eine eindeutige Zuordnung in freier Wildbahn erst ermöglichen.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht selber, aber es gibt auch außerhalb des Hauses Kosmos gute Vogelbücher. Dieses hat durchaus seine Fans, wofür auch die 7. Auflage spricht.


Titel: Was fliegt denn da? Alle Vogelarten Europas sicher bestimmen.
- Der Nistkasten: Set aus Buch "Was fliegt denn da?" und Nistkasten
Autor: Peter H. Barthel & Paschalis Dougalis
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-151488
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Größe: 305 x 219 mm (LxB, mit Nistkasten!); 1 SW-Foto, 1829 Farbzeichnungen, 1 SW-Zeichnung, 1 Farbtafel, Breitklappenbroschur

> Vogelbeobachtung hautnah
> Mit artgerechtem, NABU-zertifizierten Nistkasten der Firma VIVARA
> Nistkasten und „Was fliegt denn da? Das Original“ – das attraktive Package zum Start ins Vogeljahr
Vögel begleiten bei der Jungenaufzucht mit dem KOSMOS-Nistkasten! Auf dieses Package warten nicht nur Gartenfreunde, sondern auch die Vögel selbst. Es enthält den erfolgreichsten gezeichneten Vogelführer „Was fliegt denn da? Das Original“ und einen hochwertigen, artgerechten, NABU-zertifizierten Nistkasten der Firma VIVARA. Ideal für Kohlmeise, Blaumeise und andere Höhlenbrüter. Die Vögel lassen sich wunderbar beim Einzug in den Kasten und beim Ein- und Ausflug beobachten und sicher bestimmen.

Das Buch ist selbstverständlich, inzwischen bereits in der 33. Auflage (ISBN-NR. 978-3-440-15091-7, Größe: 19,3 cm x 13,3 cm x 1,7 cm), auch ohne den Nistkasten erhältlich:

> Der erfolgreichste gezeichnete Vogelführer aller Zeiten
> Unglaubliche Artenfülle: 540 Arten und über 1.800 Farbzeichnungen
> Extra: Jetzt über 188 Vogelstimmen kostenlos mit der KOSMOS-PLUS-App hören
Vögel bestimmen mit der Nummer 1: 540 europäische Vogelarten können mit über 1.800 farbigen Illustrationen unkompliziert und sicher bestimmt werden. Dank des bewährten KOSMOS-Farbcodes findet man sich schnell im Buch zurecht. Zusätzliche Informationen zu Stimme, Lebensraum, Verbreitung und Zugzeit bieten viel Wissenswertes. Extra: Jetzt über 188 Vogelstimmen kostenlos mit der KOSMOS-PLUS-App hören.

Meine Meinung:
Inzwischen 33. Auflagen dieses Klassikers sprechen für sich. Nun ist das Standardwerk überarbeitet und beinhaltet alle 540 Vogelarten Europas. Diese werden auf über 1800 originalgetreuen Zeichnungen vorgestellt. Meist werden die Arten in mehreren Zeichnungen im Flug und wenn notwendig auch im Jugend-, Pracht- und Schlichtkleid und beiden Geschlechtern gezeigt. Als weitere Informationen finden sich eine kleine europäische Verbreitungskarte und Angaben zu Größe, Spannweite, Kennzeichen, Stimme, Lebensraum und Vorkommen. Eine kurze Einführung in die Vogeltopografie, ein Überblick über die verschiedenen Vogelordnungen und -familien, Hinweise zu den knapp 190 über die App abrufbaren Vogelstimmen, 60 Abbildung von Vogeleiern und die praktischen Umschlagklappen, die ein schnelles Ansteuern der entsprechenden Vogelfamilien ermöglichen, bzw. Federkleidabfolgen ausgewählter Vogelarten zeigen komplettieren dieses erstaunlich handliche Buch.



Ich habe den Vogelkasten bei mir im Garten aufgehängt und werde an dieser Stelle die möglichen Bewohner vorstellen.

Leider konnte ich mit meinem Windows-Smartphone die dazugehörige App nicht ausprobieren. Diese ist nur für Android- und Apple-Smartphones erhältlich.

Fazit: Das Buch beschränkt sich auf das absolut Notwendige um eine Vogelart bestimmen zu können. Aus meiner Sicht ein sehr guter Exkursionsbegleiter, der mühelos in eine große Jackentasche passt, wenig Gewicht auf die Waage bringt (380 g) und auch noch ausgesprochen preiswert und empfehlenswert ist. Generell gibt es ja immer wieder die Diskussion ob Fotos oder Zeichnungen für die Vogelbestimmung nützlicher sind. Das muss letztlich jeder selber für sich entscheiden. Das Anfertigen von Zeichnungen erlaubt das Zeigen eines "Idealvogels", sodass wichtige Bestimmungsmerkmale gut zu erkennen sind. Auf Fotos sind diese teilweise kniffeligen Details oft schwerer zu interpretieren.
Aber letztlich ist gerade die Kombination mit dem Nistkasten und der Vogelstimmen-App eine nette Idee Interesse an der Vogelbeobachtung zu schüren oder zu vertiefen.



Den TING-Hörstift gibt es ebenfalls bei Amazon:


Titel: Was fliegt denn da? Der Fotoband. 346 Vogelarten Europas
Autor: Detlef Singer
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 399 S.
ISBN-NR.: 978-3440125328
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Größe: 18 x 10,7 cm (LxB)
- 346 Vogelarten einfach bestimmen – mit dem Kosmos-Farbcode.
- bis zu 3 Bilder je Vogel
- großes Hauptfoto plus Flugbild und Zeichnung
- wichtige Bestimmungsmerkmale in Bild und Text sofort erkennbar
- viele Beobachtungstipps
Extra: Dieses Buch singt: alle Vogelstimmen mit TING-Stift sofort hörbar Mehr als 1.000 Fotos und Zeichnungen!

Meine Meinung:
Schon wieder ein neues Vogelbuch...
Dieses hat allerdings etwas Neues zu bieten! Ein Highlight des Buches ist sicherlich die technische Neuerung der im Buch integrierten Vogelstimmen. Mit Hilfe des sogenannten TING-Stiftes (muss gesondert gekauft werden!), den man ähnlich wie eine kleine Taschenlampe/Kugelschreiber, auf einen bei jeder Vogelart hierfür vorgesehenen Punkt hält, kann man die Vogelstimmen direkt vor Ort abrufen und mit dem Original vergleichen. Da ich selber diesen Stift leider nicht besitze konnte ich die Brauchbarkeit der Sounddateien nicht testen. Das Prinzip klingt jedoch überzeugend. Der Stift wird in Zukunft vermutlich vermehrt eingesetzt werden und ist per download aus dem Internet mit beliebigen Klangdateien oder Texten ladbar (z. B. kann man die Aussprache von Vokabeln überprüfen). Rezensionen zum TING-Stift gibt es bei Amazon (links auf den Stift klicken!).
Das Buch selber ist eine schöne Kombination aus einem Fotoführer und Vogelzeichnungen. Jede Vogelart wird mit einem schönen, recht großen Foto und meist auch mit einem Flugbildfoto illustriert. Zudem gibt es noch eine Zeichnung, die besondere Merkmale hervorhebt. Auch in den Fotos sind die wichtigsten Merkmale markiert und textlich nochmals aufgeführt. Die kurzen Texte zur Art enthalten die wichtigsten Infos zu Merkmalen, Vorkommen, Beobachtungstipps, eine Verbreitungskarte und Wissenswertem zur Biologie. Abgerundet wird das Buch durch 4 Seiten mit einigen Dutzend Abbildungen von Eiern

Fazit: Meiner Meinung nach eignet sich das Buch mit seinen sehr guten Bestimmungsfotos und den optisch ansprechend herausgestellten wichtigen Bestimmungsmerkmalen auf den Fotos sehr gut für die Vogelbestimmung. Das Buch wird auch vom NABU empfohlen. Als kleines Bonbon kann man sich beim Kosmos-Verlag noch eine Beobachtungsliste aller im Buch vorgestellten Vogelarten (mit Seitenangabe) zum Ausdrucken hier herunterladen!


Titel: Welcher Vogel ist das? Alle Vögel Europas. Kleider, Männchen, Weibchen und Flugbilder
Autor: Detlef Singer
Erscheinungsjahr: 2017, 4. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432 S.
ISBN-NR.: 978-3440157435
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Größe: 13,6 x 3 x 19,3 cm; 1411 Farbfotos, 74 Farbzeichnungen
Der Klassiker – vollständig überarbeitet und aktualisiert.
Einmalig umfangreich: 400 europäische Arten auf über 1400 Farbfotos.


Dieser Vogelführer zeigt 400 Vogelarten Europas, jede mit bis zu sechs Fotos. So sind die verschiedenen Kleider, Männchen, Weibchen, Jungvögel und Flugbilder leicht zu unterscheiden. Ein spezieller Bestimmungs-Schlüssel erlaubt auch Anfängern, Vögel bereits nach kurzem Sehen eindeutig zuzuordnen. Viele Extras, wie beispielsweise eine große Eiertafel, runden dieses umfangreiche und übersichtlich gestaltete Bestimmungsbuch ab. Empfohlen vom NABU.

Meine Meinung:
Ich werde jetzt hier nicht wieder den Streit entfachen was nun besser ist - ein Vogelbuch mit Fotos oder besser doch mit Zeichnungen. Dieses Buch setzt auf Fotos - und beinhaltet sicherlich eine Zusammenstellung der Allerbesten davon! Zu den vorgestellten Arten werden jeweils 3-4 aussagekräftige Fotos (über 1400!) in unterschiedlichen Formaten auf einer halben Buchseite präsentiert. Der Text ist informativ und enthält die wichtigsten Angaben zu den Vogelarten. Die Unterpunkte lauten Typisch, Merkmale, Ähnliche Arten, Stimme, Verhalten (manchmal), Vorkommen, Fortpflanzung, Nahrung. Die ebenfalls enthaltenen Verbreitungskarten sind winzig aber mit Mühe gerade noch erkennbar. Nützlich sind zahlreiche Zeichnungen auf den ausklappbaren Buchdeckeln. Diese erläutern Vogelmerkmale wie Schwanz- und Schnabelformen, Beine, Flügel, auffällige Schau- und Singflüge, Flugweise/Schwarmbildung und typische Bewegungen, Verhalten oder Sitzplätze.
Fazit: Als Ergänzung zu den Bestimmungsbüchern mit Vogelzeichnungen ein prima Buch, das zu Recht auch vom NABU empfohlen wird!

Wenn man sich nun die Frage stellt ob man sich das Buch kaufen sollte obwohl man bereits die Ausgabe aus dem Jahr 2008 besitzt, kann ich nur sagen - ich würde das nicht tun. Die Inhalte sind quasi gleich geblieben. Geschätzte 3-5% der Fotos wurden in der neuen Ausgabe ausgetauscht - insbesondere Flugaufnahmen auf denen man in der alten Auflage wenig erkennen konnte sind von dieser sinnvollen Maßnahme betroffen. Schön ist in der neuen Auflage die besser lesbare Umsetzung des Textes in 2 Spalten. Interessanter Weise ist das Buch im neuen Druck etwas dicker und schwerer geworden. Das Gewicht hat von 676 g auf 790 g zugenommen und es ist ca. einen halben Zentimeter dicker geworden. So sah die Ausgabe von 2008 aus:




Titel: Die Vögel Europas
Autor: Roger T. Peterson; Guy Mountfort; Philip A. D. Hollom
Erscheinungsjahr: 2002, 14. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: ?
ISBN-NR.: 3826385268
Verlag: Blackwell Wissenschafts-Verlag

Neben dem Jonsson und dem Svensson hier mit dem Petersson der dritte im Bunde. 14 Auflagen sprechen sicher für sich, eine Rezension bei Amazon deutlich dagegen. Dort schreibt Ulrich Hartmann:

"... Text, Bilder und Karten jeweils in einem eigenen Teil zu finden sind, wobei der Bildteil auch noch mitten in den Textteil versetzt wurde: Blättern ohne Ende! Die Bilder sind gut, aber so eng beieinander, daß man genau hinschauen muß, welcher Name zu welchem Vogel gehört. Flugbilder findet man meist auf Extratafeln, man muß also wieder blättern. Im Text wird das Erscheinungsbild der Vögel recht gut beschrieben, weitere Angaben (z.B. Lebensraum) sind aber dürftig. Dazu kommt, daß die Schrift klein ist, die Gestaltung "billig" wirkt und es von Druckfehlern nur so wimmelt. Was in einer "neubearbeiteten Auflage" nicht sein dürfte: Bild- und Kartenteil sind deutlich veraltet. Z.B. rechnen sie die Weißkopfmöwe noch zur Silbermöwe - anders als der Text. Das verwirrt, und so kann man das Buch nicht einmal Anfängern empfehlen. Und was die Nostalgiker angeht: ein Nachdruck der Erstauflage wäre besser gewesen. Schade, daß der "Naturschutzbund Deutschland" auf dem Umschlag seinen Namen für diese mißglückte Neuausgabe hergibt."

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht und halte mich da raus ;-)






Titel: Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz:
In zwei Bänden: Nicht-Singvögel und Singvögel
Autoren: Carl'Antonio Balzari, Roland Graf, Thomas Griesohn-Pflieger, Andreas Gygax, Robert Lücke
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398 + 254 S. (652 S.)
ISBN-NR.: 978-3258078021
Verlag: Haupt-Verlag, Bern

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23 x 16,6 x 4,2 cm; 876 Fotos; 394 Karten; Flexibroschur
Deutschland, Österreich und die Schweiz zeichnen sich dank unterschiedlichen Lebensräumen durch eine außergewöhnlich reiche Vogelwelt aus: Von den Watvögeln an der Nordseeküste bis zu den Gebirgsarten im Alpenraum können fast alle mitteleuropäischen Arten angetroffen werden. «Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz» beschreibt die Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, den Lebensraum sowie weitere spannende Charakteristika der beobachtbaren Arten.

Für Vogelfreunde vom Einsteiger in die Vogelbeobachtung bis zum versierten Ornithologen ein unverzichtbares Nachschlagewerk in bewährter Haupt-Qualität!
«Vogelarten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz» erscheint in zwei Bänden.

Meine Meinung:
284 Vogelarten (176 Nicht-Singvögel und 108 Singvögel) werden in diesem zweibändigen Werk auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt. Sehr übersichtlich wird jede Art in 2-4 Top-Fotos und einer europäischen Verbreitungskarte gezeigt und mit strukturierten Texten und Informationen zu Feldkennzeichen, Beschreibung des Adult- und Jugend-Kleids (ggf. auch Pracht- und Schlicht-Kleid), Verwechslungsmöglichkeiten, Stimme, Verbreitung in Europa, Vorkommen und Lebensraum, Zugverhalten, Nahrung, Gefährdung/Schutz und weiterem Wissenswertem ausführlich beschrieben. Aus Jahres-Diagramme kann man ablesen in welchen Monaten Brut, Zug und Präsenz stattfinden. Selbstverständlich werden auch Angaben zu Artnamen (deutsch, wissenschaftlich, französisch, niederländisch, polnisch, englisch), Ordnung, Familie, Körperlänge, Spannweite, Gewicht und mitteleuropäischem Brutbestand gemacht. Auf den einleitenden Seiten wird erklärt wie sehr es die Bestimmung eines Vogels vereinfacht, wenn man anhand charakteristischer Merkmale die Vogelfamilie zuordnen kann. Folgerichtig werden alle Vogelfamilien mit ihren entscheidenden Merkmalen beschrieben.
Einen guten Eindruck von den Büchern bekommt man auch, wenn man sich hier einige Seiten beim Haupt-Verlag ansieht.

Fazit: An diesen Büchern gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen und sie gehören ab jetzt mit zu meinen "Lieblings-Vogelbüchern". Die durchweg ausgezeichneten Fotos, die ausgesprochen ausführliche Beschreibung der Vogelarten und die übersichtliche und ausführliche Darreichung umfangreichen Wissens lassen zum Thema "Vogelbestimmung" keine Wünsche offen. Für das Gebotene ist der Preis völlig in Ordnung, so dass ich die beiden Bücher allen Vogel- und Naturfreunden wärmstens ans Herz legen kann.


Titel: Steinbachs Grosser Vogelführer
Autoren: Anne Puchta & Klaus Richarz
Erscheinungsjahr: 2006; 2., Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 379 S.
ISBN-NR.: 3800148641
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Entdecken Sie die Natur! Wie sieht ein Ziegenmelker aus? Wo lebt der Buntspecht? Wo brütet die Silbermöwe? Was frisst der Kuckuck? Mit Steinbachs großem Vogelführer finden sie die Antworten und bestimmen über 420 europäische Vogelarten leicht und sicher. Zu jeder Art finden Sie Informationen über Merkmale, Verbreitung, Lebensraum und Lebensweise. Mehr als 600 Farbfotos, über 390 Farbzeichnungen und 380 Verbreitungskarten stellen die Land- und Wasservögel Europas und ihre Lebensweise detailliert vor.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Der handliche Vogelführer umfasst die Bände "Landvögel" und "Wasservögel" aus der Reihe "Steinbachs Naturführer" und stellt 421 europäische Vogelarten aus 22 Ordnungen in systematischer Reihenfolge vor. Davon brüten in Deutschland 254 heimische Arten regelmäßig. Auch "Neozoen" (Gefangenschaftsflüchtlinge oder ausgesetzte Arten) werden besprochen. Zu jeder Art geben die Autoren ausführliche Informationen über Merkmale, Verbreitung, Lebensraum und Wissenswertes. Wegen seines Formates und der guten Bildqualität eignet sich der Band besonders zur Mitnahme für Beobachtungen draußen im Gelände.


Titel: Vögel: 430 Arten Europas
Autoren: Peter Hayman & Rob Hume
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 552 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11795-8
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 30,6 x 22,8 x 3,8 cm
3930 Abbildungen, über 430 Vogelarten. Vögel in ihrer ganzen Vielfalt: Dieses wunderschön bebilderte Vogelbuch präsentiert alle Vogelarten, die in Europa brüten oder regelmäßig zu sehen sind. 3500 farbige Aquarelle des bekannten Vogelmalers Peter Hayman zeigen über 430 Arten. Bis zu 20 Illustrationen pro Vogelart bilden Männchen, Weibchen und Jungvögel in verschiedenen Kleidern und Flugbilder ab. Ein zusätzliches Farbfoto bei jeder Vogelart gibt den Vogel in seiner natürlichen Umgebung wieder. Verbreitungskarten und Vergleiche mit ähnlichen Arten schließen Verwechslungen aus. Typische Merkmale, die direkt mit den Abbildungen verknüpft sind, helfen bei der Bestimmung.
Mit Extra-CD: Ein digitaler Naturführer für den iPod für die Bestimmung von 250 Vogelarten!

Meine Meinung:
Dieser ca. 2,5 kg-Prachtband im Atlasformat hat es in sich! Häufig streiten sich ja die Vogelfans darüber, ob Bücher mit Fotos oder stilisierten Abbildungen die bessere Wahl sind. In diesem Buch finden sich beide Varianten! Der Mäusebussard wird z. B. mit einem Foto und sage und schreibe 18 farbigen Abbildungen und 6 SW-Silhouetten präsentiert. Abgebildet werden: Jugendkleid-Weibchen fliegend, Jugendkleid sitzend, Adult sitzend, Jugendkleid-Weibchen stehend, Adultes Männchen von unten, Jugendkleid von unten, Adultes Weibchen von unten, Jugendkleid helle Farbvariante, Jugendkleid von oben, Flugbilder beim Gleiten, Steuerfedern usw...
Auch wenn das Buch seine Schwerpunkte auf die Abbildungen legt, kommen dabei aber auch die Textinformationen nicht zu kurz. Infos zu Länge, Flügelspannweite, Gewicht, Status, Lebensraum, Nahrung, Verhalten und Stimme, Brut und Zugverhalten werden von einer Verbreitungskarte und der Nennung von Verwechslungsarten, Beobachtungszeitraum und anderem Wissenswerten ergänzt. Neben der ausführlichen Darstellung der über 430 Vogelarten gibt es in diesem Buch ein weiteres Highlight: Die mitgelieferte CD! Immerhin 250 Vogelarten sind mit Bild und Vogelstimme sowohl für den PC/Mac, als auch "im Zeichen der Zeit" für den iPod bearbeitet. Bei uns zu Hause wird nun seit Kurzem die eine oder andere Katze mit plötzlichen vielfältigen Vogelstimmen genarrt ;-)
Zur klammheimlichen Freude des einen oder anderen iPod-Besitzers bin ich auch schon das eine oder andere Mal auf die nunmehr "tragbaren" Vogelstimmen reingefallen und habe mich über Singdrosseln in unserem Garten gewundert...
Fazit: Dieses prachtvoll illustrierte Vogelbuch zeigt in einer bisher nicht dagewesenen Fülle an detailreichen Farbzeichnungen alle wichtigen Brutvogelarten und Durchzügler und erleichtert somit eine Artansprache ungemein. Etwas ausführlichere Textinformationen findet man in anderen Vogelbüchern, aber vermutlich hätte man das Buch sonst nicht mehr heben können :-)
Auch wenn das Buch nicht billig ist, ist es seinen Preis wert - vor allem auch dann, wenn man zum Vogelstimmenvergleich die Vogelstimmen vor Ort mit denen auf dem iPod abgleichen kann. Eventuell gelingt ja sogar das Anlocken von Vogelarten...

iPods gibt es übrigens auch bei Amazon ;-)


Titel: Der große Vogelatlas - Alle europäischen Arten.
Autor: Couzens, Dominic
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336 S.
ISBN-NR.: 3-8001-4989-3
Verlag: Eugen Ulmer KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Standardwerk für Vogelfreunde.
Alle Vögel Mitteleuropas - zum Staunen, Informieren und Genießen.
- prägnante Informationen
- über 470 hervorragende Farbfotos
- mehr als 1300 erstklassige Farbzeichnungen

Dieses wunderschöne Standardwerk über die Vögel Europas bietet weitaus mehr als ein marktüblicher Naturführer. Die spannenden Texte laden zum Schmökern ein und machen Lust, mehr über Verhalten, Biologie und Besonderheiten der Vögel zu erfahren. Übersichtliche Steckbriefe informieren auf einen Blick über alles Wichtige. Traumhafte Farbfotos und über 1300 erstklassige Illustrationen zeigen die Vögel in ihrer natürlichen Umgebung und sind für die leichte Bestimmung optimal dargestellt.

Meine Meinung:
Dieses großformatige Buch (25,5 x 28,5 cm) hat es in sich! Bis dato musste man sich zwischen Fotos und Farbzeichnungen entscheiden. In diesem Buch finden sich zu allen europäischen Vogelarten in den meisten Fällen 1 Klassefoto (teilweise sehr großformatig) und sehr schöne Zeichnungen des Flugbildes, des juvenilen und des adulten Vogels, teilweise sogar zusätzlich noch des Prachtkleids. Ausführliche interessant geschriebene Texte und eine Verbreitungskarte ergänzen den positiven Gesamteindruck. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die Abhandlung der Arterkmale in jeweils vorangestellten Familien-Steckbriefen. Dies hat den Vorteil, das diese Angaben nicht mehr bei jeder Art einzeln aufgelistet werden müssen. In diesen Familiensteckbriefen (z. B. Regenpfeifer) werden Informationen zu Lebensraum, Nahrung, Wanderungen, Stimme, Paarbindung, Brutverhalten, Nest, Jahresbruten, Eiern, Brutdauer, Jungvögel, Elternfürsorge, Nestlingsnahrung, Nestlingszeit und ein Text zu Biologie und Lebensweise für alle Arten der jeweiligen Vogelfamilie gemeinschaftlich angegeben. Bei der Vorstellung der einzelnen Arten werden nur noch darüber hinausgehende Angaben geliefert.

Fazit: Mir gefällt das Buch ausgesprochen gut. Natürlich haben wir hier angesichts des Formats/Gewichts kein klassisches Bestimmungsbuch vorliegen, aber auf alle Fälle ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk das einfach Spaß macht.

Hier direkt beim Verlag bestellen!


Titel: Vogelarten der Schweiz - Der Bestimmungsführer
Autoren: Carl'Antonio Balzari & Andreas Gygaz
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 400 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07557-0
Verlag: Haupt-Verlag, Bern

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23 x 16,2 x 2,2 cm; 609 Fotos; 195 Tabellen; kartoniert
Die Vogelwelt der Schweiz ist dank vielen unterschiedlichen Lebensräumen auf kleinem Raum außerordentlich reich: Von den wärmeliebenden Arten am Jurasüdfuß über die Wasservögel im Mittelland bis hin zu den hochalpinen Bewohnern kommen mit wenigen Ausnahmen fast alle mitteleuropäischen Arten in der Schweiz vor. «Vogelarten der Schweiz» beschreibt die Bestimmungsmerkmale, Verwechslungsmöglichkeiten, die Verbreitung, den Lebensraum sowie zahlreiche weitere spannende Charakteristika aller regelmäßig beobachtbaren Arten. Ergänzt werden die Porträts durch zahlreiche Fotos, welche die Tiere in den verschiedenen Federkleidern zeigen.

Meine Meinung:
Das Buch stellt illustriert durch ausgezeichnete Fotos etwa 200 Vogelarten der Schweiz vor. Jede Vogelart wird im Schnitt in ca. 3 Fotos vorgestellt, die oft auch das Flugbild zeigt. In kniffeligen Fällen werden parallel auch Verwechslungsarten abgebildet. Die Artenbeschreibungen (Feldkennzeichen) fallen sehr ausführlich aus. Auf Verwechslungsarten wird hingewiesen, die Stimme wird beschrieben, die Verbreitung der jeweiligen Art in Europa und die Vorkommen in der Schweiz werden erwähnt (jedoch ohne Verbreitungskarten!) und es werden Informationen zum Zugverhalten, der Nahrung, Gefährdung/Schutz und weiterem Wissenswerten geliefert. Anhand von anschaulichen Tabellen erhält man einen guten Überblick über den jahreszeitlichen Ablauf der Brut, des Zugverhaltens und der Präsenz in der Schweiz. Deutsche, französische, italienische, rätoromanische und wissenschaftliche Namen werden ebenso genannt wie Körperlänge, Spannweite, Gewicht und Brutbestand der Schweiz. Kurzum die Arten werden ausführlich in Text und Bild präsentiert.

Fazit: Die Auswahl der Arten wirkt etwas willkürlich. Die Autoren geben an besonderen Augenmerk auf häufig zu beobachtende Arten gelegt zu haben. Dennoch werden Arten wie Raubwürger, Beutelmeise, Bartmeise, Wiedehopf, Sturmmöwe, Großer Brachvogel, Schwarzstorch, Nachtreiher oder Durchzüglerarten wie Weißbart- oder Trauerseeschwalbe und Mornellregenpfeifer vorgestellt, während u. a. Uhu, Auerhuhn, Steinkauz oder Blaukehlchen fehlen. Die Größe des Buches sprengt meiner Meinung nach bereits das Taschenbuchformat, so dass 100 weitere Seiten mit den noch fehlenden Arten nicht geschadet hätten. Dieses schöne Buch wäre mir zu schade und zu unhandlich um es mit auf eine Exkursion zu nehmen. Als Nachschlagewerk im heimischen Bücherregal ist es jedoch - sofern man die fehlenden Arten verschmerzen kann - eine sehr gute Wahl!


Titel: Vögel der Alpen. Der Bestimmungsführer für alle Arten
Autor: Bruno Caula, Pier Luigi Beraudo & Massimo Pettavino
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07597-6
Verlag: Haupt Verlag, Bern

Kurzbeschreibung (Verlag):
ca. 600 Farbfotos, kartoniert, Größe: 14,5 x 22,5 cm
So vielfältig wie die alpinen Lebensräume, so einzigartig ist auch die Vogelwelt der Alpen mit ihrem Reichtum an Arten, Farben und Formen. «Vögel der Alpen» porträtiert mit schönen Fotos und informativen Texten die 130 Vogelarten des Alpenbogens. Mehrere Fotos von jeder Art verdeutlichen die charakteristischen Merkmale, Landschaftsbilder und Grafiken vermitteln Informationen zum typischen Lebensraum, zu Ernährung, Fortpflanzung, Zugverhalten und Verbreitung in den Alpen. Damit ist das Buch ein umfassender und detaillierter Bestimmungsführer - nicht nur für bereits erfahrene Vogelliebhaber, sondern auch für Wanderer und Bergsteiger, die sich mit den gefiederten Bewohnern des Lebensraums Alpen vertraut machen wollen.

Meine Meinung:
Auch wenn das Vogelartenspektrum im hier vorgestellten Buch nur ungefähr zu 3/4 mit den Vogelarten NRWs übereinstimmt möchte ich die "Vögel der Alpen" hier gerne vorstellen. Das Buch eignet sich prima für Vogelliebhaber, die im nächsten Alpenurlaub auf die dort anzutreffende Vogelfauna vorbereitet sein wollen. 130 ausgewählte und typische Alpenvogelarten werden in der Reihenfolge ihrer systematischen Zugehörigkeit ausführlich in Fotos und Texten vorgestellt. Zu einem meist 2-seitigen Artenprofil gehören: deutscher, englischer, französischer, italienischer und wissenschaftlicher Artname; Symbole, die anschaulich die Größe, den Umriss und die Flügelspannweite, den Lebensraum und die typische Nahrung verdeutlichen; Phänologie-Jahreskreise, die das jahreszeitliche Vorkommen der Arten in den Alpen zeigen; Höhenangabe und Verbreitungskarte. Wichtige Bestimmungsmerkmale werden hervorgehoben behandelt und auf Verwechslungsarten wird hingewiesen. In einem kurzen Text werden Informationen zur Biologie der Art gegeben. Jede Art wird von 4-10 Fotos ansprechend illustriert.

Fazit: Für Vogelliebhaber, Alpenurlauber, Bergsteiger, Wanderer ein empfehlenswertes Buch, das man aufgrund der Aufmachung auch im Rucksack mitnehmen kann.


Titel: Enzyklopädie der Brutvögel Europas (Gebundene Ausgabe)
Autoren: Limbrunner, Alfred; Bezzel, Einhard; Richarz, Klaus
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 860 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11110-9
Verlag: Franckh-Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Mit über 1500 Spitzenaufnahmen der besten Tierfotografen ist diese Enzyklopädie das umfangreichste Text- und Bildkompendium der europäischen Vogelwelt

* brillant: jede Art in großformatigem Foto, außerdem Zusatzfotos von Nest und Gelege, Jungvögeln und Flugbildern
* umfassend: ausführliche Texte mit Angaben zu Lebens- und Ernährungsweise, Fortpflanzung, Verhalten, Wanderungen und Gefährdungsursachen
* exakt: Verbreitungskarten zu Vorkommen und Brutgebieten
* auf einen Blick: Größe, Spannweite, Gewicht, Stimme, Brutzeit, Anzahl, Form, Größe und Farbe der Eier, Brutdauer und Nestlingszeit in Infokästen bei jeder Art
* wissenswert: Einführungen zu Systematik und Taxonomie, Vogeltopographie, Vogelstimmen, die Gefährdung der Arten und ihrer Lebensräume sowie Schutzmaßnahmen
* informativ: Kurzbeschreibungen wichtiger Vogelschutzgebiete zum Reisen und Beobachten
* Service: Adressen von Vogelwarten und Vogelschutzwarten, Nationalparkverwaltungen und -häuser sowie Biosphärenreservaten und von den wichtigsten nichtstaatlichen Vogelschutzorganisationen

Die ideale Ergänzung zu den vielbändigen wissenschaftlichen Standardwerken sowie zu den Bestimmungsbüchern für unterwegs.


Meine Meinung:
Das Originalwerk ist 2001 in einer 2-bändigen Luxusausgabe für stolze 148,- EUR im Handel gewesen. Seit Neuestem (2007) gibt es nun die preiswerte einbändige, gebundene Ausgabe. Die einführenden Seiten über Systematik, Stimmen, Lebensräume etc. sind ganz nett, aber sicher nicht der Grund weshalb man zu diesem Buch greift. Ab Seite 48 beginnen die jeweils zweiseitigen Artenprofile. Bestandteile der Profile sind eine Fotoseite mit meist 4 Fotos der Art. Ein großformatiges Bild, oft ein Flugbild oder eine Schlicht-/Prachtkleidaufnahme und meist wird ein Jungvogel und das Nest samt Eiern gezeigt. An den Fotos gibt es nichts auszusetzen - sie sind durch die Bank erstklassig! Auf der Textseite wird in einem übersichtlichen Infokästchen über Größe (Angabe eines bekannten gleichgroßen Vogels), Maße, Gewicht, Stimme, Brutzeit, Gelegegröße, Eifärbung, Eimaße, Brutdauer und Nestlingszeit informiert. Ferner gibt es eine Verbreitungskarte und einen langen informativen Text mit Wissenswertem zur jeweiligen Art. In diesem umfangreichen Buch werden auf diese ansprechende Art alle Brutvögel Europas vorgestellt!

Fazit: Ein Klassewerk, das auf bemerkenswerte Weise den Spagat zwischen Feldführer und mehrbändigem Kompendium hinbekommt. Das schlappe 2,4 kg wiegende Werk im Mittelformat (22,8 x 17,9 cm) wird zwar wohl niemand ernsthaft auf eine Exkursion mitnehmen wollen, aber für diesen günstigen Preis von knapp 40 € ist das Buch ein echter Informationsknaller mit Klassefotos! Ein Buch über das sich jeder Vogelfreund freuen wird und das ich nicht mehr missen möchte.



In 3 Bänden


oder als


günstige Sonderausgabe in einem Band!


Titel: Das Kompendium der Vögel Mitteleuropas. Alles über Biologie, Gefährdung und Schutz. In 3. Bänden
Autoren: Hans-Günther Bauer; Einhard Bezzel; Wolfgang Fiedler
Erscheinungsjahr: 2005, 2. vollständig überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1767 S.
ISBN-NR.: 978-3-89104-696-8
Verlag: AULA-Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Dieses dreibändige Werk informiert in kompakter Form über Vorkommen, Biologie, Verbreitung, Bestandsentwicklungen, Gefährdung und Schutz unserer Vogelwelt und ist damit das unübertroffene Nachschlagewerk für Ornithologen, Vogelbeobachter und Naturschützer. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und erweitert und orientiert sich an der allerneuesten systematisch-taxonomischen Liste, deren Veränderungen gegenüber der bisherigen Taxonomie erläutert werden. Außerdem wurden alle Verbreitungskarten, die detaillierte Informationen zur Brutverbreitung enthalten, neu erstellt.

Der erste Band beinhaltet die Nicht-Sperlingsvögel, während im zweiten Band die Sperlingsvögel zusammengefasst sind. Der dritte Band enthält neben dem Literaturverzeichnis Informationen zu Neozoen, Roten Listen, ein Glossar sowie ein detailliertes Namenregister, das einen schnellen Zugriff auf alle Arten, Unterarten und höheren Taxa erlaubt.

2., vollständig neu bearb. u. erw. Aufl. 2005. 3 Bände mit zus. ca. 1600 S. u. 440 Verbreitungskarten, geb.

Meine Meinung:
Dieses Werk ist, was die Informationsfülle angeht, ein absoluter Hammer! Welche Fleißarbeit hier geleistet wurde deutet das gut 160 Seiten starke Literaturverzeichnis (aus dem zu großen Teilen Band 3 besteht) mit seinen 4.235 genutzten Quellen an. Im dritten Band finden sich ferner sinnvolle Zusammenstellungen zu den Vogelarten-Trivialnamen aus verschiedensten Ländern (GB, CZ, DK, E, F, FIN, H, I, NL, PL, S), eine Liste aller Neozoen in Mitteleuropa und Tabellen über den Schutz- und Rote-Liste-Status der Vogelarten. Die ersten beiden Bände (Sperlings- und Nichtsperlingsvögel) listen akribisch den aktuellen Wissenstand zu den ca. 600 Vogelarten auf. Wer hier nette Fotos erwartet ist vielleicht enttäuscht, aber dieses Kompendium ist kein Fotobestimmungsbuch und enthält demnach auch keine Fotos, sondern soll Wissen vermitteln. Damit (und mit dem Preis von 168,- €) richtet es sich wohl hauptsächlich an Spezialisten und Ornithologen, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Der 1. und 2. Band beinhalten ausführliche Artenprofile. Auf ca. 4 Seiten (17 x 24 cm) kann man sich über Taxonomie, Kennzeichen, Maße, Status, Verbreitung und Bestand, Wanderungen, Bestandsentwicklung, Gefährdungsursachen, Schutzmaßnahmen, Biotop, Nahrung, Stimme, Verhalten, Fortpflanzung, Brutbiologie, Eimaße und -gewichte, Alter, Sterblichkeit, Mauser... informieren. Ferner werden in einer übersichtlichen Tabelle Bestandszahlen aus vielen Ländern genannt.

Fazit: Wer auf der Suche nach aktuellen Vogel-Informationen in Hülle und Fülle ist und das nötige Kleingeld (hoher aber mehr als gerechtfertigter Preis) locker machen möchte, kann die Suche getrost beenden und zu diesem Werk greifen! Er wird sicher nicht enttäuscht werden.
Weitere Informationen und das Inhaltsverzeichnis kann man sich auch direkt beim AULA-Verlag hier ansehen! Dort kann das Kompendium auch bestellt werden.

Tipp: Greifen Sie zur inhaltsgleichen einbändigen Sonderausgabe (links) und sparen Sie 69 €!


Titel: Grundkurs Vogelbestimmung - Eine Einführung zur Beobachtung und Bestimmung unserer heimischen Vögel
Autoren: Christoph Moning, Thomas Griesohn-Pflieger, Michael Horn
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 432 S.
ISBN-NR.: 978-3-494-01416-6
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
602 farbige Abbildungen, 16 Tabellen, gebunden, Fadenheftung
Das Buch bietet Anfänger eine grundlegende Einführung in die Vogelbeobachtung und Vogelbestimmung. Im ersten Teil werden Tipps zur Ausrüstung gegeben und aufgezeigt, wo, wann und wie man Vögel am besten beobachten kann. Wie lerne ich es, einen Vogel von einem anderen zu unterscheiden? Auf welche Merkmale muss ich achten, wie "erkenne" ich diese am besten? Welche Rolle spielen Vogelverhalten und Vogelstimmen für die Bestimmung. Im zweiten Teil werden die Familien der Vögel mit ihren wichtigsten Merkmalen vorgestellt. Es werden Hilfen zur Bestimmung der Familienmerkmale gegeben und Tipps zur Unterscheidung leicht verwechselbarer Arten.
Mit Hilfe dieses Buches kann der Anfänger es lernen, sich besser und schneller in der Vogelwelt zurechtzufinden und umfangreiche Bestimmungsbücher besser zu nutzen.

Meine Meinung:
Ich werde versuchen mich etwas zu bremsen, aber dieses Buch hat mich zu 100% überzeugt und es könnte passieren, das ich etwas zu euphorisch kommentiere :-)
Die ersten 130 Seiten dieses Grundkurses in die Vogelbestimmung enthalten alle wichtigen Themen, die zur Vogelbeobachtung dazugehören. Illustriert mit tollen aussagekräftigen Bildern, informativen und zudem noch humorvollen Texten wird Lust auf dieses schöne Hobby gemacht. Welches Fernglas? Welche Literatur? Tipps zu Internetseiten, Notizen, Vogelzeichnungen, Checklisten zum notwendigen Rucksack-Inhalt; Wie reportiere und lokalisiere ich Beobachtungen in einer Gruppe; Wie kann ich anhand der Ziffernblattmethode den Standort eines Vogels z. B. in einem Baum beschreiben; Wie beschreibe ich einen Vogel; Was versteht man unter dem Handicap-Prinzip; kritische Stellungnahmen (Naturschutz in Deutschland - Viel erlebt und nichts begriffen?) - jede Seite weckt aufs Neue Interesse und macht Spaß!
Und dann werden auf knapp 300 Seiten die verschiedenen Vogelfamilien vorgestellt. Ausgezeichnete Fotos und beschriftete Abbildungen zeigen alle wichtigen bestimmungsrelevanten Merkmale und weisen auf Schwierigkeiten hin. Schwer zu unterscheidende Vogelarten werden gegenübergestellt und die Unterschiede werden z. B. tabellarisch herausgearbeitet (Beispiele: Sing- <> Misteldrossel, Sumpf- <> Weidenmeise, Spechte, Seeschwalben, Strandläufer, Möwen usw.). Jede Seite atmet die Praxiserfahrung der Buchautoren, die beide seit Jahren Vogelexkursionen leiten und als Buch-, Zeitschrift- und Internetautoren in Fachkreisen Anerkennung erfahren.

Fazit: Für dieses Buch (das auch noch in die Jackentasche passt) gebe ich eine klare Kaufempfehlung - ohne wenn und aber! Mit diesem Buch macht die Vogelbestimmung einfach Spaß! Für alle Vogelfans oder die es noch werden wollen bestens geeignet!


nur noch antiquarisch erhältlich!

Titel: Vogelbestimmung für Fortgeschrittene
Autoren: Alan Harris; Laurel Tucker; Keith Vinicombe
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224 S.
ISBN-NR.: 3440062260
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Für den anspruchsvollen Vogelbeobachter! Wo andere aufhören, fängt dieses Bestimmungsbuch an! Leicht zu verwechselnde Vogelarten sind zusammengefaßt und detailliert beschrieben. Die Autoren gehen auch auf die durch Alter, Geschlecht, Jahreszeiten und Unterarten bedingte Farbvielfalt ein.

Meine Meinung:
Dieses Buch widmet sich ausschließlich den Vögeln (meist Vogelpaaren), die sich sehr ähnlich sehen. Z. B. Sumpf- und Weidenmeise, Sing- und Misteldrossel, Zilpzalp und Fitis, Sumpf- und Teichrohrsänger, Sperber und Habicht...
Systematisch wird das Problem dann aufgearbeitet und meist auch zufriedenstellend gelöst. Wie der Titel bereits sagt: Das Buch richtet sich an Fortgeschrittene!


Titel: Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens
Autoren: C. Grüneberg, S. R. Sudmann, J. Weiss, M. Jöbges, H. König, V. Laske, M. Schmitz & A. Skibbe
Herausgeber: NWO (Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft) & Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV)
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480 S.
ISBN-NR.: 978-3-940726-24-7
Verlag: LWL-Museum für Naturkunde, Münster

Kurzmitteilung (Verlag):
"Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens" gibt erstmals für ganz Nordrhein-Westfalen eine umfassende Übersicht der aktuell brütenden Vogelarten - 194 verschiedene Arten wurden zwischen 2005 und 2009 nachgewiesen. Ihre Verbreitung und Häufigkeit wird ausführlich in Text und Karte vorgestellt. Darüber hinaus werden zum ersten Mal für NRW die Veränderungen der Brutbestände und der besiedelten Areale sichtbar gemacht.

An den Erfassungen für diesen Brutvogelatlas beteiligten sich weit über 700 Vogelkundlerinnen und Vogelkundler, die gemeinsam mehr als 45.000 Stunden ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Erfolg dieses Projektes eingesetzt haben.

Das Buch wendet sich an interessierte Vogelbeobachter, Naturschützer, Landschaftsplaner und Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. Es soll dazu dienen, die Lebensgrundlagen und den Schutz der Vogelwelt zu verbessern.

Meine Meinung:
Auf den ersten landesweiten Brutvogelatlas Nordrhein-Westfalens haben viele hiesige Vogelfans lange warten müssen. Nun ist er da und kommt mit vielen Informationen, ausgezeichneten Fotos (1 Foto pro Art) und großen Verbreitungskarten daher. Die 194 Brutvogelarten werden auf 2 großformatigen Buchseiten mit Informationen zur Brutverteilung, Verbreitungs- und Siedlungsdichtekarten, Lebensraum, Bestandsentwickung (u. a. Trenddiagramm), Trend, Gefährdung und Schutz umfassend vorgestellt. Die Verbreitungskarten beruhen auf der Arbeit von über 700 Vogel-Kartierern und den Daten der bereits erschienenen Atlanten "Die Vögel Westfalens" und "Die Vögel des Rheinlandes". Die Verbindung der gesammelten Daten und das Update ermöglichen nun, dass man sich schnell und umfassend über das bundeslandweite Vorkommen einer Brutvogelart zu informieren. Einleitende Kapitel zum Bundesland NRW, der Entstehung des Atlas, NRWs Vogelwelt im Überblick und Vogelschutz und ein extrem umfangreiches Literaturverzeichnis runden das Buch ab.

Fazit: Dieses Standardwerk darf in keinem NRW-Vogelfreunde-Bücherregal fehlen. Insbesondere für den Vogelschützer liefert dieses Mammutwerk wichtige Grundlagen. Sollten Sie noch nicht restlos überzeugt sein können Sie hier im kompletten Online-Buch auf der Website der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft (NWO) e.V. blättern und sich "Appetit" holen.

Bestellungen auch beim:
LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Sentruper Straße 285, 48161 Münster Tel.: 0251-591-6050, Fax: 0251-591-6098, E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org


Titel: Vögel zwischen Rhein und Weser. So wird Vogelbeobachtung zum Erlebnis
Autoren: Goetz Rheinwald & Michael Schmitz
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344 S.
ISBN-NR.: 978-3-9806817-3-5
Verlag: Ginster-Verlag, St. Katharinen

Kurzmitteilung (Verlag):
Format: 22,5 x 24,5 cm, 197 Farbfotos, viele Karten, Zeichnungen und Tabellen
Hiermit liegt zum ersten Mal ein poluläres, reich bebildertes Vogelbuch speziell über die Vogelwelt Nordrhein-Westfalens vor. Es stellt die 120 häufigsten Vogelarten in brillanten Bildern und gut lesbaren, informativen Texten vor. Im Mittelpunkt steht die Vogelbeobachtung. Diese ist ein faszinierendes Hobby und Naturerlebnis, das sich im eigenen Garten, städtischen Parkanlagen, in Wald und Feld oder Feuchtgebieten betreiben lässt. Das Buch will Hintergrundwissen für diese Beobachtungen liefern und damit das Naturerlebnis vertiefen. Es kann und soll als eine Fortschreibung des Buches "Die Vögel zwischen Sieg, Ahr und Erft" verstanden werden.

Die Vogelarten werden nach vier Lebensräumen (Siedlungen, Felder/Wiesen, Wälder und Gewässer) abgehandelt - dort wo ein Laie sie am wahrscheinlichsten zu sehen bekommt. Innerhalb der Lebensräume sind die häufigen und auffälligen am Anfang, die seltenen und wenig auffälligen am Ende dargestellt.

Eine Anleitung zur Vogelbeobachtung gehört genauso zu den einleitenden Kapiteln wie eine Vorstellung von 21 Gebieten in NRW, wo man gut Vögel beobachten kann. Weitere Kapitel informieren über Landschaften und Lebensräume in NRW. Was ist und was tut die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft? Was ist das Besondere am Vogel? Wie arbeitet der Vogelschutz in NRW? Den Schluss des Buches bilden eine Liste aller in NRW bisher nachgewiesenen Vogelarten, ein Kapitel über Literatur und Lesetipps und ein Index der im Buch behandelten Vogelarten.

Das in nur zwei Jahren entstandene Buch ist ein Gemeinschaftswerk, zu dem insbesondere viele Fotografen ihr Bestes beigetragen haben. Es besticht durch seine gute Aufmachung und den moderaten Preis. Bestellungen des Buches auch hier beim GINSTER-Verlag.

Meine Meinung:
Dem ausführlichen Verlagstext gibt es von mir eigentlich kaum etwas hinzuzufügen. Sehr schöne Fotos, interessante Texte u. a. mit Schätzungen der Brutvogelpaare in NRW, Nennung der Gefährdungs- und Schutzfaktoren, oft Erklärungen der deutschen Artnamen, Infos über das Zugverhalten, Angabe der Verwechslungsarten, Interessantes zur Biologie der Vogelarten und die schönen bereits oben genannten einleitenden Kapitel (92 Seiten!) machen das großformatige Buch (22,5 x 24,5 cm) zu einem schönen Geschenk für Vogelliebhaber - nicht nur in NRW.


Titel: Die Vögel Westfalens. Ein Atlas der Brutvögel von 1989 bis 1994
Autoren: Klaus Nottmeyer-Linden, Jochen Bellebaum, Andreas Buchheim, Christopher Husband, Michael Jöbges, Volker Laske, Nikolai Kraneis (Illustrator), Ron Meier (Illustrator), Christopher Schmidt (Illustrator)
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 397 S.
ISBN-NR.: 3931921069
Verlag: Natur in Buch und Kunst

Kurzmitteilung (Verlag):
In Westfalen wurden zwischen 1989 und 1994 mit einer halbquantitativen Zählmethode 151 regelmäßige und 32 unregelmäßige Brutvogelarten erfasst. Insgesamt zählten 239 ehrenamtliche Vogelkundler auf 22.000km² 3.456.000 – 8.076.400 Brutpaare. Die zwölf häufigsten Arten (z.B. Buchfink, Amsel, Kohlmeise oder Zaunkönig) erreichen schon etwa 2.763.000 – 4.973.000 Brutpaare, so dass fast 62% aller westfälischen Brutvogelpaare von nur 8% der Arten gestellt werden.
Neben der Darstellung der Ergebnisse in 183 Arttexten mit 151 Verbreitungskarten wurden allgemeine Darstellungen und Berechnungen durchgeführt. Der größere Artenreichtum im Tiefland erklärt sich durch die heute von Grünland und Kleingewässern geprägten Feuchtgebiete. Die artenreicheren Gebiete konzentrieren sich in den Flusstälern von Weser, Ems, Lippe, Ruhr u.a., den westmünsterländischen Mooren, der Senne und Medebacher Bucht. Im Ruhrgebiet weisen die Innenstädte die wenigsten Arten auf, höhere Artenzahlen kennzeichnen die „grünen“ Zonen zwischen den großen Städte. Die weitgehend bewaldeten höheren Lagen erreichen ebenfalls geringere Artenzahlen.
Westfalen nimmt ca. 6% der Gesamtfläche Deutschlands ein, dennoch weisen acht Arten mehr als 18% des deutschen Bestandes auf, Besondere Verantwortung trägt Westfalen für Arten wie Steinkauz und Wiesenweihe, aber auch für Sperber, Dohle, den Großen Brachvogel und die Schleiereule!
Gefährdung und Schutz für die Westfälischen Brutvögel bedeutet vor allem Schutz und Entwicklung wirklich feuchter und genügend großer Gebiete. Dieser Verbreitungsatlas liefert zahlreiche Argumente und Vorschläge für den konkreten Schutz und die Entwicklung der Auen, der feuchten Wiesen, des Laubwaldes und die für einige spezialisierte Arten wichtige Ackerflur – alles gefährdete Lebensräume der Vögel Westfalens. Bestellungen des Buches bitte über die folgende Bezugsquelle:

Natur in Buch und Kunst
Verlag und Versand
Dieter Prestel
Beiert 11a
D-53809 Ruppichteroth
E-Mail: Prestel-Dieter@web.de .

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht (dafür einige der Autoren ;-))!


Titel: Die Brutvögel der Wahner Heide. Erfassungszeitraum 1989 bis 2008
Autoren: Erich Hauth (Autor), Andreas Skibbe (Autor), AG der Nordrhein-Westälischen Ornithologengesellschaft Kartierergemeinschaft Wahner Heide (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 254 S.
ISBN-NR.: 978-3-931921-11-8
Verlag: Verlag Natur in Buch und Kunst (NIBUK)

Buchrückseite (Verlag):
Die Wahner Heide gehört zu den drei bedeutendsten Heidegebieten in Nordrhein-Westfalen. Sie gilt in der Fachwelt als eines der letzten Rückzuggebiete im Land für Brutvogelarten, die an Heiden als Lebensraum gebunden sind. Der unter Naturfreunden schon seit Längerem erwartete und nun endlich vorliegende Band „Die Brutvögel der Wahner Heide“ ist die erste umfassende Abhandlung über die Vogelwelt dieses einzigartigen Gebietes.

Grundlage der Darstellung ist die über 20-jährige Brutbestandsaufnahme durch die Kartierergemeinschaft Wahner Heide, einer Arbeitsgruppe der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft. Sie konnte im Kartierungszeitraum 1989–2008 insgesamt 120 Brutvogelarten nachweisen, darunter 95 regelmäßig brütende Arten. Der Avifauna-Band behandelt alle 120 nachgewiesenen Arten mit Angaben zu Verbreitung, Lebensraum, Bestand, Bestandsdichte und Bestandsentwicklung sowie Gefährdungsgrad. Er erwähnt 12 weitere Arten, die ehemals zu den Brutvögeln des Gebiets gehörten & zeigt für 34 ausgesuchte Arten Verbreitungskarten und für 86 Arten die Bestandsentwicklung in Form von Kurvendiagrammen.

In Tabellen erhält man eine Übersicht über Siedlungsdichten & Bestände. In gesonderten Kapiteln werden der Landschaftsraum Wahner Heide & die Bedeutung des Gebietes für die Vogelwelt dargestellt. Gefährdungsursachen werden diskutiert und Hinweise zum Arten- und Biotopschutz gegeben. Luftbildaufnahmen des Gebietes, topographische Übersichtskarten, Abbildungen der wichtigsten Biotope und über 150 Vogelfotos illustrieren den Band.

Bezugsquelle:
Natur in Buch und Kunst
Verlag und Versand
Dieter Prestel
Beiert 11a
D-53809 Ruppichteroth
E-Mail: Prestel-Dieter@web.de

Meine Meinung:
Mit diesem Buch ist schon ein erstaunliches Werk, als Ergebnis von geschätzten 12.000 ehrenamtlich geleisteten Stunden Kartierarbeit, entstanden. Anhand von, mit schönen Bildern illustrierten, Biotopbeschreibungen wird deutlich wie abwechslungsreich das Naturschutzgebiet Wahner Heide ausgestattet ist. Kiefern-, Fichten- und Lärchenforste, Eichen-, Birken-, Buchen-, Bruch- und Auwälder gehören genauso zu ihrem Repertoire wie z. B. die Offenlandbiotope Mager- und Feuchtwiesen, Feuchtheiden, Brachflächen, Sandmagerrasen, Sandginsterheiden, Teiche und Weiher, Flussauen, Röhrichte und Seggenriede und Heidemoore. Diese üppige Ausstattung erklärt auch die hohe Anzahl der hier anzutreffenden 120 Vogelarten, die ausführlich vorgestellt werden. Die Arten werden in meist schönen Fotos gezeigt. Ferner werden die Bestandszahlen ausgewählter Arten anhand einer Verbreitungskarte und eines Bestandsentwicklungsdiagramms demonstriert. Die Texte geben ausführliche weitere Informationen über die Entwicklung innerhalb des Kartierungszeitraums. Informationen zu Gefährdung und Schutzstatus runden die Vorstellung der Arten ab. Weitere Informationen verdeutlichen den Stellenwert der Wahner Heide als Naturschutzgebiet von herausragender Bedeutung.

Fazit: Ein schönes Buch, dass guten Gewissens für Vogelfreunde und Kenner/Besucher der Wahner Heide empfohlen werden kann. Das Buch macht Lust auf den nächsten Besuch in diesem ungewöhnlichen Naturschutzgebiet. Fernglas und Fotoapparat mit Teleobjektiv sollten dann aber zur Ausrüstung dazugehören, denn wo sonst hat man hierzulande schon Chancen Wespenbussard, Pirol, Wendehals, Ziegenmelker, Raubwürger, Baumfalke, Wachtelkönig, Mittel- und Kleinspecht, Kuckuck und viele andere seltene Vogelarten zu sehen. Natürlich hält die Wahner Heide nicht nur für Vogel- sondern auch für Insekten- und Pflanzenfreunde viele Überraschungen bereit. Die Qualität der Vogelfotos schwankt leider etwas. Es handelt sich jedoch meist um sehr gute Fotos und dieses kleine Manko wird durch die informativen - in viel Fleißarbeit zusammengetragenen Texte - mehr als wett gemacht!



19,90 EUR
+ Versandk.

Titel: Die Brutvögel Hagens. 1997-2008.
Autoren: Arbeitsgemeinschaft Avifauna Hagen, Andreas Welzel & Stephan Sallermann
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 306 S.
ISBN-NR.: 978-3-00-026037-7
Verlag: Hrsg.: Biologische Station Umweltzentrum Hagen e. V.

Kurzmitteilung der Herausgeber:
Entdecken Sie die Artenvielfalt unserer heimischen Brutvogelwelt.
Andreas Welzel und Stephan Sallermann haben in akribischer Feinarbeit Daten und Bilder zahlreicher Vogelkundler, Fotografen und Gewährsleute zu diesem einmaligen Werk zusammen getragen.
Auf über 300 Seiten erwarten Sie unter anderem umfassende Informationen zum Aufenthalt, zur Brutzeit, zur Verbreitung und zum Bestand, zum Lebensraum, zum Jahresrhythmus, zu weiteren Beobachtungen sowie zu den Schutzmaßnahmen, und das von über 100 verschiedenen Vogelarten, wunderschön illustriert. Es erwarten Sie 338 Farbfotos. Seien Sie neugierig auf dieses wissenschaftliche Buch, welches sowohl vom Aufbau als auch von der Sprache für jedermann geeignet ist, der Interesse an der Natur und seinen Schätzen hat.

"Die Brutvögel Hagens" ist eine Bestandsaufnahme aller Vogelarten, die im Zeitraum von 1997 bis 2008 in Hagen gebrütet haben. Es wird für nachfolgende Generationen ein wertvolles Nachschlagewerk über die Vogelwelt in unserer Zeit sein und dient dazu Bestandentwicklungen zu beobachten und über die Jahre zu bewerten. Vielleicht hilft es die Bestände der einen oder anderen Art zu sichern oder zu verbessern. Zur Erfassung der umfangreichen Daten haben 20 Hagener Ornithologen mitgearbeitet. 11 Jahre lang wurden von dieser "Arbeitsgemeinschaft Avifauna Hagen" ehrenamtlich Bestände erfasst und historische Daten aufgearbeitet. Auf diese Weise entstand ein recht genaues Bild über den Zustand der Hagener Vogelwelt und deren Lebensräume.

106 Brutvogelarten und 4 Arten mit Brutverdacht. Man kann sagen, dass das ein sehr gutes Ergebnis für unsere Stadt ist. Der weitaus umfangreichste Teil besteht aus den so genannten Artbeschreibungen. Hier wird jede einzelne Hagener Brutvogelart mit umfangreichen farbigen Bilddokumenten ausführlich behandelt. Es wird in einzelnen Abschnitten über die Brutzeiten, Häufigkeit, Lebensräume und Gefährdung berichtet und auf die Schutzmöglichkeiten der Bestände eingegangen: Was kann für die Arten zur Bestandssicherung unternommen werden.

Das Buch ist eine ganz spezielle Ausarbeitung über die Vögel und deren Lebensräume in unserer Stadt Hagen. In allen Informationen wird immer wieder auf Besonderheiten eingegangen, die eben hier typisch für die einzelnen Vogelarten sind. Ein weiteres Kapitel beschäftigt sich mit Arten, die nicht mehr in Hagen brüten.

Bestellungen des Buches und weitere Informationen bitte direkt hier beim Herausgeber.

Meine Meinung:
Um es vorwegzunehmen - dieses 22 x 30 cm große Vogelbuch ist eine echte Bereicherung auf dem von Vogelbüchern bereits ziemlich übersättigten Büchermarkt. Der Preis von 19,90 € ist dabei angesichts der professionellen und hochwertigen Ausstattung mehr als gerechtfertigt! Die 338 meist exzellenten Farbfotos (warum wurde bloß gerade auf dem Umschlagbild ein unscharfes Bild benutzt?) zeigen die vorgestellten Brutvogelarten und in vielen Fällen auch deren typische Habitate. Das ist natürlich insbesondere für Kenner Hagens eine schöne Zugabe. In den Texten wird ausführlich die Verbreitung der Vogelarten im Untersuchungsgebiet und deren Bestandszahlen in Hagen anhand von Beobachtungsdaten geschildert. Schwankungen der Bestandszahlen innerhalb des Beobachtungsgebietes werden geschildert und gedeutet. Für die meisten der 110 behandelten Arten werden zudem Rasterkartierungen gezeigt. Beeindruckend sind auch die Unmengen an Daten, die in Form von Ranglisten, Balken-/Säulen-/Kreisdiagrammen und Tabellen eine gewaltige - aber sehr ansprechend gestaltete - Informationsflut bedeuten. Ein solches Werk kann nur als Gemeinschaftsarbeit vieler Vogelfreunde entstehen und setzt für Nachfolgewerke die Messlatte ganz hoch an.

Fazit: Generell richtet sich das Buch wohl in erster Linie an Hagener Vogelfreunde und Ornithologen der näheren Umgebung. Für alle Vogelfreunde im Umkreis des Untersuchungsgebietes ist das Buch einfach ein Muss! Für die Übrigen sind in dem Buch noch genügend Informationen enthalten, die auch über die Untersuchungsgrenzen hinaus von Interesse sein werden. Ein weiteres Plus sind natürlich die schönen Fotos der über 30 Fotografen.
1000 Bücher sind von diesem schönen Buch nur gedruckt worden - schlagen Sie zu, bevor Sie zu spät kommen...


Titel: Dortmunder Brutvogelatlas
Autoren: Kretschmar, Erich; Neugebauer, Reinhold
Erscheinungsjahr: 2003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: über 300 S. (?)
ISBN-NR.: 3880901023
Verlag: Hrsg.: Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Dortmund.

Pressehinweis der Stadt Dortmund:
Zehntausende Daten erfasst und ausgewertet: Umweltpreisträger legen jetzt Dortmunder Brutvogelatlas vor

Im Dortmunder Stadtgebiet brüten 115 Vogelarten sicher und acht weitere wahrscheinlich. Um das heraus zu finden, haben mehr als 40 ehrenamtliche Vogelkundler des örtlichen Stadtverbandes des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) in 3.000 Stunden und fünfjähriger Tätigkeit (von 1997 bis 2002) jeden Kilometer des Stadtgebietes erkundet und dabei mehrere zehntausend Daten erfasst, ausgewertet und kartiert. Nachdem es für die hervorragende Grundlagenarbeit und das Manuskript im Sommer dieses Jahres bereits den Umweltpreis der Stadt Dortmund gab, legen die verantwortlichen Autoren Dr. Erich Kretzschmar und Reinhold Neugebauer nun den „Dortmunder Brutvogelatlas“ auch als hochwertiges Buch vor. Möglich machte das die Sparkasse Dortmund, die die Drucklegung finanziell großzügig unterstützte.

Auf über 300 farbigen Seiten stellt der Atlas die Vogelwelt Dortmunds in Wort und Bild für jedermann verständlich vor. Zu jeder Art gibt es ein Foto, eine Verbreitungskarte (310 Gitterfelder über je einen Quadratkilometer) sowie Angaben zum aktuellen Bestand und zur Bestandsentwicklung, zur Besiedelungsdichte und zum Lebensraum. Beschrieben werden auch aktuelle Erkenntnisse zum Grad der Gefährdung sowie Schutzmaßnahmen. Ein allgemeiner Teil gibt darüber hinaus einen Überblick über Lebensräume und Landschaftsstrukturen in Dortmund sowie Anregungen zum Biologieunterricht an allen Schulformen. An den Dortmunder Schulen wird der Atlas bald fester Bestandteil der Bibliotheken sein.

Der Dortmunder Brutvogelatlas ist nicht nur ein einmaliges Werk über die hiesige Vogelwelt, sondern auch eine wertvolle Hilfe für Politik und Verwaltung bei Entscheidungen über flächenintensive Planungen. Der Dank der Autoren gilt vor allem ihren Kolleginnen und Kollegen beim NABU. Ohne die Bereitschaft dieser ehrenamtlichen Vogelkundler hätte das Buch ebenso wenig erscheinen können wie ohne die Unterstützung der Sparkasse Dortmund.

Der Brutvogelatlas liegt in einer Auflage von 1.200 Exemplaren vor.
Bestellungen des Buches bitte hier.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht.


Titel: Die Vogelwelt der Stadt Düsseldorf. Brutvogelatlas mit avifaunistischen Beiträgen.
Autor: Alfred Leisten
Erscheinungsjahr:
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: > 300 S. (?)
ISBN-NR.: 3933145023
Verlag: HRSG.: Biologische Station Urdenbacher Kämpe e. V. / Monheim am Rhein.

Rezension des NABU:
Die Vogelwelt in Düsseldorf ist vielfältiger als man meint. 215 Vogelarten – Brutvögel, Wintergäste, Durchzügler – auf über 300 Seiten mit mehr als 220 Fotos und vielen Grafiken, das bietet das Anfang Mai erschienene Buch “Die Vogelwelt der Stadt Düsseldorf” von Alfred Leisten.

In Kurzporträts werden die verschiedenen Arten vorgestellt. Der Autor erzählt Wissenswertes über Lebensräume, Bestandesgrößen, Gefährdungen und deren Ursachen – von Freizeitaktivitäten bis Biotopverlust - und weist auf mögliche Schutzmaßnahmen hin. In einführenden Kapiteln, werden die geologischen Voraussetzungen und die aktuelle Stadtlandschaft mit ihren Auswirkungen auf die Vogelwelt dargestellt. Für Vogelkundler und solche die es werden wollen sind sicherlich die Biotop-Beschreibungen im Anhang interessant. Dort erfährt man, welche Vogelarten man wann und wo in Düsseldorf antreffen kann.
Bestellungen des Buches bitte hier.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch leider nicht!


Titel: Die Vögel des Rheinlandes. Atlas zur Brut- und Wintervogelverbreitung 1990-2000. (Beiträge zur Avifauna Nordrhein-Westfalens, Bd.36).
Autoren: Wink, M.; Dietzen, C.; Gießing, B.
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 419 S.
ISBN-NR.: 3-934502-05-9 u. 3-931921-07-7
Verlag: Natur in Buch und Kunst

Kurzmitteilung (Verlag):
Neuer Verbreitungsatlas belegt gravierende Veränderungen der Vogeldiversität im Rheinland

Der Vogelatlas, von dem Heidelberger Professor Michael Wink zusammen mit seinen Mitarbeitern Christian Dietzen und Benedikt Gießing publiziert, illustriert und interpretiert die aktuelle Verbreitung und Arealveränderung von 241 Brut- und Wintervogelarten.
Die Vogelverbreitung des Rheinlandes (Teil Nordrhein) wurde zwischen 1990 und 2000 von mehr als 250 ehrenamtlichen Mitarbeitern (die meisten Mitglieder der nordrhein-westfälischen Ornithologen-Gesellschaft) systematisch erfasst. Koordiniert wurde das Projekt von Prof. Michael Wink (Universität Heidelberg). Kartierungseinheit war ein Quadrant von 33 Quadratkilometern Größe. Insgesamt wurde das Vorkommen von 241 Vogelarten halbquantitativ auf einer Gesamtfläche von über 13000 qkm kartiert. Die erhaltenen Kartierungsergebnisse können mit den Ergebnissen früherer Erfassungen (Wink 1987, 1990) verglichen werden. Dadurch kann man ablesen, welche Vogelarten ihr Verbreitungsgebiet in den letzten 30 Jahren gravierend verändert haben.

33 Vogelarten zeigen deutlich rückläufige Bestandsentwicklungen; in diese Gruppe fallen vor allem Bewohner der offenen Agrarlandschaft (z.B. Rebhuhn, Grauammer, Raubwürger), Feuchtgebietsarten (z.B. Bekassine, Trauerseeschwalbe) und insektenfressende Zugvogelarten (z.B. Wendehals, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Gartenrotschwanz, Ortolan, Drosselrohrsänger). Diese Arten nehmen nicht nur im Rheinland ab, sondern in vielen Gebieten Mitteleuropas.

Den negativen Entwicklungen steht erfreulicherweise eine Arealzunahme bei 75 Vogelarten gegenüber. Darunter fallen Arten, die noch vor wenigen Jahrzehnten als besonders bedroht galten. Zu den Gewinnern zählen viele Wasservogelarten, Greifvögel, Eulen, nichtziehende Waldvögel und Bewohner menschlicher Siedlungen. Auffällig ist das Auftreten von Neozoen (Neubürgern) wie Halsbandsittich, Kanadagans, Nilgans oder Rostgans. Auch diese Trends werden nicht nur im Rheinland sondern vielfach in Mitteleuropa beobachtet.

Ursachen sind in der Einstellung der Jagd auf viele Wasser- und Greifvögel seit 1970, im Rückgang von Umweltgiften (insbesondere DDT), Naturschutzmaßnahmen und in den milden Wintern der letzten Jahrzehnte zu suchen. Die Biodiversität ist offenbar nicht stabil, sondern immer im Fluss – diese Erkenntnis entspricht nicht dem Wunschvorstellung vieler Menschen und Naturschützer nach einem Gleichgewicht in der Natur.

Der gerade publizierte Atlas ist in seiner Art für Deutschland einzigartig. Denn er enthält für jede Vogelart eine Verbreitungskarte der Brut- und/oder Winterverbreitung. Bei Brutvögeln illustriert eine zusätzliche Karte die Veränderung der aktuellen Verbreitung im Vergleich zu einer ersten Kartierung von 1974-1984 (Wink 1987). Neben einer Interpretation der Ergebnisse erfolgt eine Abschätzung der Brut- bzw. Wintervogelbestände. Abgerundet wird jede Artmonographie durch ein treffendes Farbfoto der jeweiligen Vogelart.

Dieser Atlas wird nicht nur für Ornithologen und Vogelbeobachter in Nordrhein-Westfalen interessant sein. Er ist ein wichtiges Referenzwerk für Mitteleuropa. Ornithologen, Natur-/Artenschützer und Landschaftsplaner werden darin wichtige Basisinformationen finden.

Meine Meinung:
Die Arbeit, die in diesem Brutvogelatlas steckt ist sicherlich enorm. Meist werden (wie z. B. bei der Stockente) 3 Nordrhein-Verbreitungskarten mit einer Genauigkeit bis zum Viertelquadranten gegenübergestellt. In jedem dieser Viertelquadranten ist die ungefähre Anzahl der Reviere/Brutpaare mit der Aufschlüsselung 1-10, 11-100, 101-1.000 und 1.001-10.000 erfasst. Besonders interessant ist nun der Vergleich mit der zweiten Karte, aus der evtl. eine Arealveränderung ablesbar ist. Wurde der Viertelquadrant in neuerer Zeit (1990-2000) neu besiedelt oder ist der Brutstatus seit 1974-84 erloschen oder aber unverändert geblieben. Mit diesen Vergleichsdaten lassen sich Aussagen über die Entwicklung jeder Vogelart im Verbreitungsgebiet treffen. Im Falle der Stockente kommt nun noch eine dritte Karte ins Spiel - nämlich die Winterverbreitung. Alle 3 Karten werden auch in Texten interpretiert und es wird auf besondere Auffälligkeiten hingewiesen.
Die Vogelarten sind jeweils mit einem Foto illustriert. Etwas schade ist dabei die nicht durchgängig gleichbleibende Qualität der Fotos. Überwiegend handelt es sich jedoch um hervorragende Bilder (u. a. von Mathias Schäf). Die wichtigsten Daten sind im Anhang tabellarisch gelistet, wobei die Arten nach Ihrer Häufigkeit im Rheinland sortiert sind.

Fazit: Ein wichtiges einzigartiges Buch in dem jede Menge Arbeit und Informationen steckt.

Bezugsquelle:
Natur in Buch und Kunst
Verlag und Versand
Dieter Prestel
Beiert 11a
D-53809 Ruppichteroth
E-Mail: Prestel-Dieter@web.de



16,50 Euro zzgl. 3,50 Euro Versandkosten

Titel: Vögel in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen
Autoren: Rosl Rößner, Hans-Wolfgang Helb, Annalena Schotthöfer & Oliver Röller
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 341 S.
ISBN-NR.: 978-3-92575460-9
Verlag: Eigenverlag der POLLICHIA, Neustadt a.d.W.

Kurzmitteilung (Verlag):
320 Seiten, Format A5, vierfarbig
Erstmals liegt mit dem Werk „Vögel in Rheinland-Pfalz – beobachten und erkennen“ ein Bestimmungsbuch für diese Artengruppe für unser Bundesland vor. Erstmals wurde auch ein Bestimmungsbuch auf der Grundlage von Citizen-Science-Meldedaten aus zwei naturkundlichen Online-Portalen (ArtenFinder und naturgucker) entwickelt. Insgesammt flossen rund 100.000 Meldungen in das Werk ein. Anders als andere Bestimmungsbücher, die sich z.B. auf Europa, Mitteleuropa, Deutschland oder den deutschsprachigen Raum beziehen, legt dieses Bestimmungsbuch den Fokus auf die 150 Vogelarten, die bisher in Rheinland-Pfalz am häufigsten im ArtenFinder-Projekt gemeldet worden sind. Dadurch wird der Einstieg in die regionale Vogelkunde ungemein erleichtert. Ausgestattet ist das Buch mit rund 900 hervorragenden Vogelfotografien der Naturfotografin Rosl Rößner. Der Ornithologe und erfahrene Buchautor Hans-Wolfgang Helb erarbeitete, unterstützt durch zahlreiche weitere Experten, den Textteil. Zum ersten Mal veröffentlichen die rheinland-pfälzischen Naturschutzverbände BUND, NABU und POLLICHIA ein gemeinsames Bestimmungsbuch. Weitere Werke zu anderen Artengruppen sollen folgen.
Bestellungen per E-Mail senden Sie bitte an: bestellung@voegel-rlp.de

Meine Meinung:
150 in Rheinland-Pfalz vorkommende Vogelarten werden in diesem Bestimmungsbuch behandelt. Jede Art wird in zahlreichen gestochen scharfen Fotos (insgesamt ca. 900 Farbfotos!), welche die Vogelarten in aussagekräftigen Ansichten zeigen, vorgestellt. Parallel dazu werden Verwechslungsarten zu Vergleichszwecken gezeigt.
Die begleitenden Texte liefern Informationen über die regionale Verbreitung der Vogelarten in Rheinland-Pfalz, ihren Lebensraum, die Häufigkeiten der Meldungen im Jahresverlauf, Artbeschreibungen und Verwechslungsmöglichkeiten. Balkendiagramme zeigen auf einen Blick Brut-, Zug- und Präsenzzeiten der Vogelarten im Jahresverlauf. Sehr schön finde ich auch die Inhaltsverzeichnisse mit wissenschaftlichen und deutschen Artnamen, bei denen jeweils auch Seitenverweise von Verwechslungsmöglichkeiten angegeben werden. Das habe ich in dieser Form auch noch nicht gesehen.

Fazit: Das Vogelartenspektrum in Rheinland-Pfalz ähnelt sicher dem von NRW, sodass dieses Bestimmungsbuch auch für NRWs Vogelfreunde eine Empfehlung wert ist. Insbesondere das schöne fotografische Nebeneinander von Verwechslungsarten gefällt mir sehr gut an diesem Buch und unterscheidet dieses Werk von vielen anderen Vogelbestimmungsbüchern. Für Vogelfreunde jeglichen Erfahrungshorizontes erhält dieses Buch meine wärmste Empfehlung!


Titel: Die Greifvögel Europas, Nordafrikas und Vorderasiens: Biologie, Kennzeichen, Bestände
Autoren: Theodor Mebs & Daniel Schmidt
Erscheinungsjahr: 2014 (2. Auflage)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 496 S.
ISBN-NR.: 978-3440144701
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 27,9 x 20,8 x 4,2 cm; laminierter Pappband; 389 Farbfotos; 346 Farbzeichnungen; 46 SW-Zeichnungen
Alle 45 Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens – mit rund 800 Abbildungen und aktuellen Bestandszahlen.
Greifvögel faszinieren den Menschen von jeher - vor allem durch ihren eindrucksvollen Flug! Dieses großartige Handbuch mit rund 800 ausgewählten Fotos und naturgetreuen Zeichnungen beschreibt ausführlich Biologie, Verhaltensweisen, Anpassungen, Lebensraum-Ansprüche und Schutzbemühungen. Alle 45 in der Westpaläarktis als Brutvögel vorkommende Greifvögel werden mit aktuellen Bestandszahlen auf bis zu zwölf Seiten pro Art vorgestellt.

Meine Meinung:
Auch wenn das Hauptaugenmerk des Buches auf dem etwa 360 Seiten umfassenden Artenteil liegt, sind auch die einleitenden Kapitel "Vielfalt an Formen und Arten", "Lebensform, "Verhaltensweisen", "Lebens-Anpassungen", "Lebenraum-Ansprüche" und "Greifvögel brauchen Freunde", ein wahrer Augenschmaus und angefüllt mit interessant aufbereiteten Informationen. Dabei werden auch verschiedene moderne Ideen der Greifvogel-Systematik vorgestellt.
In den äußerst umfangreichen Artenprofilen sind (am Beispiel des Mäusebussard-Kapitels) folgende Bestandteile enthalten: 8-sprachige Artenbezeichnungen, 12 farbige Abbildungen, Foto der Federn, 5 Fotos, Verbreitungskarte, Entstehung des Namens, Kennzeichen (mit Verwechslungsarten), Stimme, Verbreitung, Unterarten, Bestand (ausführliche Zahlen aus 44 Gebieten/Ländern, ausgewählter Untersuchungsgebiete und allen Bundesländern), Bestandsentwicklung, Lebensraum, Siedlungsdichte, Revier und Aktionsraum, Verhalten, Nahrungserwerb und Nahrung (inkl. tabellarische Auflistung der prozentualen Nahrungsbestandteile verschiedener Untersuchungsgebiete), Fortpflanzung (inkl. tabellarische Auflistung der Mäusebussard-Reproduktion auf 10 Kontrollflächen), Ortswechsel und Wanderungen, Gefährdung, Schutzmassnahmen, Offene Fragen und 61 Spezial-Literaturzitate.
Schön ist auch die abschließende Gegenüberstellung aller Greifvogel- und Falken-Eier. Etwas schade ist es jedoch hierbei, dass ein Massstab fehlt, bzw. das die Eier nicht in Originalgröße abgebildet wurden. Ein umfangreiches, über 450 Quellenangaben umfassendes, Literaturverzeichnis rundet das ca. 2,4 kg schwere Mammutwerk im DIN-A4-Format ab.

Fazit: Mit dieser 2. Auflage wurde das Standardwerk zum Thema Greifvögel (und Falken) nach 8 Jahren wieder auf einen aktuellen Stand gebracht. Für weiterführend interessierte Greifvogel-Fans führt an diesem Buch kein Weg vorbei!


Titel: Die Greifvögel der Welt
Autoren: James Ferguson-Lees, David Christie
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11509-1
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
2.185 Farbillustrationen, 45 SW-Illustrationen, 319 Karten; Größe: 24 x 16,5 cm (LxB)
Milane, Geier, Weihen und Bussarde, Adler und Falken: 338 Arten, alle Greifvogelarten der Welt, werden in diesem Naturführer porträtiert. Er bietet umfassende Informationen zu allen maßgeblichen Bestimmungsmerkmalen. 338 Arten, sowohl sitzend als auch im Flug abgebildet, Gegenüberstellungen von Männchen und Weibchen, Jung- und Altvögeln, unterschiedlichen Gefieder-Varianten, Vergleiche mit ähnlichen Arten. Über 2100 Farbillustrationen auf 118 Farbtafeln, farbige Verbreitungskarten für jede Art. Merkmale, Verbreitungsgebiete, Lebensräume, Verhalten, bevorzugte Beutetiere. Ausführliche Einleitung zu allen wichtigen Themen wie zum Beispiel Topographie, Taxonomie und Nomenklatur.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, das ich von der Existenz von vielen der in diesem Buch behandelten Vogelarten noch nie gehört habe - oder kannten Sie Vogelarten wie Hinduweih, Bismarckweih, Celebeswespenbussard, Fledermausaar, Schwarzachselaar, Palmgeier, Riukiuschlangenweih, Weißbürzel-Singhabicht, Schikrasperber, Däumlingssperber, Kiefernteesa, Falklandkarakara, Fledermausfalke usw. ? Dieses Buch ist nicht nur eine echte Bereicherung bei der nächsten Stadt-Land-Fluß-Partie (Abteilung Tierarten :-)) sondern zeigt alle Greifvogelarten der Welt in aussagekräftigen Farbillustrationen. Und das noch dazu in einer tragfähigen Buchversion. Bei dem Buch handelt es sich um die Essenz des 2,5 kg-Buches "Raptors of the World" (2001). Sehr hilfreich ist die Greifvogel-Topografie, in der schön erklärt wird, wo sich nun z. B. die Subterminalbinde, der Handschwingenkeil und die Unterschwanzdecken befinden oder was man sich unter Karpalfleck vorzustellen hat. Beeindruckend ist auch die Anzahl der detailgetreuen farbigen Abbildungen, so wird z. B. der Mäusebussard in immerhin 16 Abbildungen gezeigt. Farbvarianten der Alt- und Jungvögel und Flugbilder von oben und unten zeigen schön das variantenreiche Aussehen dieser Vogelart. Zu allen Abbildungen gibt es genaue Beschreibungen und auch an den genauen Körpermaßen, kurzen Infos zur Biologie und zum Aussehen und Verbreitungskarten (aufgeteilt in ganzjährige, eng begrenzte, regelmäßig besuchte, Sommer- und verstreute Vorkommen) fehlt es nicht.

Fazit: Ein sehr schönes Werk für Vogel- und insbesondere Greifvogelfans. Angesichts der im Vergleich geringen Anzahl an Greifvogelarten in NRW richtet sich ein Buch das weltweit alle Greifvogelarten zeigt aber vermutlich eher an Ornithologen und andere Fachleute.


Titel: Adler: Mächtige Jäger - Symbole der Freiheit
Autoren: Einhard Bezzel (Autor), Dietmar Nill (Fotograf), Torsten Pröhl (Fotograf)
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 158 S.
ISBN-NR.: 978-3-8354-1010-7
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG; München

Kurzmitteilung (Verlag):
150 Farbfotos; 24,3 x 30,2 cm; fest gebunden mit Schutzumschlag
Aus dem Rüttelflug nimmt der Fischadler seine Beute ins Visier, setzt zum Sturzflug an, greift mit weit gespreizten Zehen ins Wasser, reißt den Fisch aus dem Fluss und hält seine Beute fest im Griff auf dem Flug zurück in den Adlerhorst. Szenen wie diese unmittelbar mitzuerleben, ermöglichen Dietmar Nill, Torsten Pröhl und Einhard Bezzel in ihrem außergewöhnlichen Bildband "Adler" (BLV Buchverlag).
Der Riesenseeadler hat eine Flügelspannweite von 2,30 Metern, der Steppenadler macht Jagd auf Kaninchen, beim Stoß auf die Beute erreicht der Wanderfalke die Spitzengeschwindigkeit von 200 km/h – mit viel Sachkenntnis und Hingabe bietet das Autorenteam Einblicke in das Leben der imposanten Greifvögel. Die starken Bilder, Erlebnisberichte der Autoren und Artenporträts schaffen selbst bei der Lektüre im Wohnzimmer große Nähe zu den Raubvögeln.
Trophäenstolz und Tourismus-Boom machen die Jäger der Lüfte oft selbst zu Gejagten oder rauben ihnen den Lebensraum. Mehr Verständnis für die Vögel zu schaffen, die so oft mit Freiheit in Verbindung gebracht werden, ist ein großes Anliegen der Autoren. So ist der Band nicht allein Fachbuch und Entführer in luftige Höhen, sondern versteht sich auch als aktiver Beitrag zum Schutz der Adler.
Dietmar Nill, fünffach von der Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) zum Naturfotografen des Jahres gekürt, veröffentlicht seine spektakulären Aufnahmen in Büchern, Zeitschriften und Kalendern – ebenso wie Torsten Pröhl, Naturschützer und begeisterter Naturfotograf. Dr. Einhard Bezzel ist einer der bekanntesten Ornithologen Deutschlands. Von 1971 bis 1997 war er Redakteur des Journals für Ornithologie, anschließend Chefredakteur der Zeitschrift "Der Falke". Er schrieb rund 500 Fachartikel, mehrere Standardwerke und über 20 Bestimmungsbücher über Vögel.

Meine Meinung:
In diesem Buch, geschrieben und illustriert von in der "Birder-Szene" sehr geschätzten Autoren und Fotografen, wird den Adlerarten auf eindrucksvolle Weise die Aufwartung gemacht. Einblicke in die neuesten taxonomischen Erkenntnisse lassen bestimmt den einen oder anderen Leser erstaunt feststellen, dass sich einige Vogelarten auf dem Sprung in die Gattung Aquila (Adler) befinden, andere jedoch gerade aussortiert worden sind. Interessante Teilaspekte des Adlerlebens werden spotlightartig aufgegriffen und der Leser erfährt Wissenswertes zu Flugverhalten, Wanderungen, Fortpflanzung oder der Jagd mit Adlern. Erlebnisberichte von Adlerschützern und Fotografen verdeutlichen die Gefahr von nicht isolierten Hochspannungsleitungen, den Nutzen militärischer Sperrgebiete oder schildern z. B. notwendig gewordene Sanierungsarbeiten an einem Adlerhorst durch den Menschen. Eingestreute Anekdoten, wie die der Seeadler-Pressenotiz, die fälschlicherweise mit einem Bild des Weißkopfseeadlers illustriert wurde, lassen den erfahrenen Leser wissend mitschmunzeln...
Doppelseitige Artensteckbriefe der heimischen Adlerarten und Arten, die in anderen europäischen Ländern, bzw. Nordafrika anzutreffen sind (insgesamt 13 Arten) runden das Buch erfolgreich ab.

Fazit: Die ausgezeichneten Fotos und die jederzeit interessant geschriebenen Texte des hochwertig gestalteten, großformatigen Buches, machen das Lesen und Durchblättern des Buches zu einem Genuss. Der Leser wird dabei nicht durch eine Ansammlung von Fakten erdrückt, sondern wird eher von den tollen Bildern, die von den gut lesbaren Texten eingerahmt werden, zum Lesen, Umblättern und Weiterstaunen animiert.


Titel: Greifvögel und Eulen - Alle Arten Europas
Autor: Heintzenberg, Felix
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 250 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-10695-2
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
gebunden, Format: 20 x 14 cm
Greifvögel schlagen am helllichten Tag zu, Eulen sind die heimlichen Jäger der Nacht. Beide Beutegreifer faszinieren durch hervorragende Jagdtechniken und unglaublich scharfe Sinne. Dieser Naturführer porträtiert alle Arten Europas aus beiden Vogelgruppen.

* Komplett: Alle Greifvögel-, Falken- und Eulen Europas.
* Informativ: Kennzeichen, Lebensraum und Verbreitung, Lebensweise und Wissenswertes.
* Anschaulich: mehrere brillante Farbfotos bei jeder Art.

Das handliche Bestimmungsbuch für alle Eulen- und Greifvogelfreunde.


Meine Meinung:
Hervorragend sind sicherlich durch die Bank die Fotos. Selten hat mich die Bebilderung in einem Naturführer so überzeugt. Ein Mangel vieler Bücher, das ausschließlich ein Foto zu einer Art präsentiert wird kann man diesem Buch ebenfalls nicht vorwerfen. Zu Schleiereule und Uhu gibt es z. B. immerhin 6 Seiten Informationen gespickt mit 6-7 Fotos. Die Texte sind sehr informativ, aber nicht unbedingt übersichtlich gesetzt. Man hat Schwierigkeiten Informationen gezielt auf die Schnelle zu finden. Ich habe auch die üblichen Verbreitungskarten ein wenig vermisst. Die nötigen Informationen werden allerdings im Text gegeben. Der Text ist aufgeteilt in die Abschnitte Kennzeichen, Verbreitung/Lebensraum und Wissenswertes.
Meiner Meinung nach ein Buch, das alle notwendigen Informationen zu Greifvögeln und Eulen liefert (unterstützt von exzellenten Fotos), das ich aber nicht unbedingt als Bestimmungsbuch mit mir herumtragen würde. Man hätte das Buch gut und gerne noch etwas größer machen können, was die Fotos noch besser zur Geltung gebracht hätte.


Titel: Greifvögel und Eulen - Die Arten Nordwesteuropas
Autoren: Paul Böhre & Joris De Raedt
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 978-3440159323
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Format: 247 x 186 x 26 mm (LxBxH); 2 Farbfotos, 310 Farbzeichnungen, 115 SW-Zeichnungen, 93 Farbtafeln
> Mehr als ein Vogelführer – ein Gesamtkunstwerk!
Majestätisch, wild und geheimnisvoll – Greifvögel und Eulen beeindrucken uns durch ihren einzigartigen Lebensstil. In bestechend schönen realistischen Illustrationen erzählt dieser Vogelführer alles über die bei uns zu beobachtenden Arten. Das Buch erlaubt einen faszinierenden Einblick in ihr Verhalten und gibt Auskunft über Anatomie, Verbreitung, Beute und Zugrouten. Informativ bis ins Detail, unterhaltsam zu lesen und ein Fest für die Augen – ein wunderbares Geschenk für jeden Vogelfreund.


Meine Meinung:
Dieses aus dem Niederländischen übersetzte Greifvogel- und Eulenbuch lebt von den naturgetreuen eindrucksvollen Zeichnungen von Joris De Raedt. Wer sich den talentierten jungen Illustrator in einem kleinen youtube-Video ansehen möchte kann dies über diesen Link tun. Alle 21 norwesteuropäischen Greifvogel- und 10 Eulenarten werden auf 256 Seiten ausführlich vorgestellt. Dabei wird jeder Art ein stilisiertes Kopf-Piktogramm zugeordnet, welches wichtige Bestimmungsmerkmale überdeutlich zeigt und als Schnellerkennungsmerkmal dient.
Insgesamt 310 beeindruckende Farbzeichnungen lassen Fotos in diesem Buch nicht vermissen. Die detailgetreuen Kunstwerke zeigen die Vogelarten von ihrer besten Seite. Zusätzlich werden Flugbilder und Details von Eiern, Federn, Kopf und weiteren Besonderheiten gezeigt. Ich möchte das Buch hier aber nicht nur auf die schönen Zeichnungen reduzieren. Die Texte sind sehr informativ und lesen sich sehr interessant. Natürlich gibt es auch "Kurz-Artenprofile" mit Angaben zu Länge, Spannweite, Gewicht, Merkmalen, Flug, Ruf, Brutzeit, Brutplatz, Lebensraum, Vorkommen, Bestandsenwicklung, Lebenserwartung und Beutetieren. Letztere werden anschaulich in Form von Silhouetten gezeigt. Und dann gibt es noch ein Kapitel Wissenswertes zu jeder Vogelart, in dem man einige Besonderheiten zur Art erfährt. Eine Verbreitungskarte zeigt schön in Abhängigkeit von der Jahreszeit (Sommer, Winter, "das ganze Jahr über") wo und wann die Arten weltweit anzutreffen sind. Nützlich sind auch die abschließenden Kapitel "Tipps zum Beobachten von Greifvögeln", Anatomie und Eier. Die Eier aller Arten sind zudem parallel in Originalgröße auf 5 Bildtafeln abgebildet.

Fazit: Das optisch und inhaltlich sehr ansprechend gestaltete Buch hält für Vogelfans - und insbesondere Greifvogel- und Eulenliebhaber - eine Menge Leckerbissen bereit. Aufgrund des großen Buchformates eignet sich das Buch nicht als Bestimmungsbuch vor Ort, aber es macht Spaß über die Vogelarten nachzulesen oder auch einfach nur über die schönen Zeichnungen zu staunen. Ich finde, dass es sich bei diesem Buch auch um ein sehr schönes Geschenk handelt mit dem man viel Freude verbreiten kann.


Titel: Eulen und Käuze: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger
Autor: Adrian Aebischer
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07276-0
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
140 Farbabb., 40 Tabellen, Grafiken, Karten und Zeichnungen, mit Audio-CD. Einband: Klappenbroschur
Sie sind selten zu sehen, schwierig zu beobachten und die meisten von ihnen stark bedroht: die Eulen und Käuze, die geschickten nächtlichen Jäger, die uns Menschen seit jeher faszinieren.
Adrian Aebischer macht sich in diesem Buch auf die Spuren dieser wenig sichtbaren Vögel und stellt von der größten Art, dem Uhu mit einer Flügelspannweite von 170 Zentimeter, bis zur kleinsten Art, dem Sperlingskauz mit einer Größe von nur 16 Zentimeter, sämtliche in Europa heimische Arten vor. Er beschreibt, wie sie leben, jagen und Jungtiere aufziehen und woran wir die Arten erkennen können – zum Beispiel an ihren Rufen.
Das Buch führt vor Augen, wie problematisch die Zukunftsaussichten vieler Arten sind, denn der überwiegende Teil aller europäischen Eulen und Käuze ist bedroht, einige Arten – wie der Steinkauz und die Zwergohreule – sind gar vom Aussterben bedroht. Der Blick über die Schulter von Wildtierbiologen, welche die Gefährdungsquellen untersuchen und Maßnahmen zum Schutz entwickeln, zeigt auch, dass der Mensch den Eulen und Käuzen helfen kann.
Dieses Buch soll dazu motivieren, dass der Schutz unserer Eulen und Käuze zum Anliegen Vieler wird.
Die beigelegte Audio-CD enthält die Stimmen von sämtlichen europäischen Eulenarten.

Meine Meinung:
Von den 16 in sehr schönen Klangdateien auf der beiliegenden CD vorgestellten Eulen- und Kauzarten werden im Buch 13 in ausführlichen Artenportraits vorgestellt. Die Arten werden umfassend auf 3-5 Seiten vorgestellt, inkl. exzellenten Fotos, Verbreitungskarte, Habitatbild und ausführlichen Texten zu Beschreibung, Verbreitung, Bestandsentwicklung, Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung. Mit insgesamt 52 Seiten liegt der Schwerpunkt des Buches aber nicht unbedingt in der Vorstellung der einzelnen Arten sondern in detaillierten Infos über Eulen im Allgemeinen. Infos zu Fortpflanzung, Wanderungen, Lebenserwartung, Todesursachen, Krankheiten, Beute, Jagdstrategien, Gewöllen, Gefieder, den Sinnen der Eulen, Schutzmaßnahmen usw. komplettieren dieses modern gestaltete und interessant geschriebene Buch. Gerade diese ausführlichen aktuellen Informationen unterscheiden dieses Buch von reinen Bestimmungsbüchern. Hier werden echte Eulenliebhaber angesprochen und mit allen wichtigen Infos versorgt.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Eulen und Käuze galten je nach Kulturkreis für geheimnisvolle Glücksbringer oder Vorboten des Unheils. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den vermeintlich unheimlichen und unsichtbaren Lebensweisen dieser interessanten Vögel. Die Jagdmethoden werden beschrieben und das Sozialverhalten näher untersucht. Eine Audio-CD mit 44 Balzgesängen und Rufen von Eulen und Käuzen ist beigelegt. Weitere Buchkapitel beschreiben Fortpflanzung, Bruterfolge, Wanderungen, Standorttreue, Nahrung und Todesursachen. Weiterhin werden Ratschläge zur Beobachtung und zu Schutzmaßnahmen gegeben. Im Anhang sind weiterführende Literatur, ein Glossar und wichtige Adressen zu finden. Sehr nützlich ist auch ein vereinfachter Bestimmungsschlüssel für Beutetiere in Gewöllen. Der hervorragend bebilderte Band ist ein gut gelungener Querschnitt durch die moderne Eulenforschung und eignet sich sowohl für den ornithologisch interessierten Naturfreund als auch für den Fachornithologen.


Titel: Die Eulen Europas. Biologie, Kennzeichen, Bestände
Autor: Theodor Mebs & Wolfgang Scherzinger
Erscheinungsjahr: 2008, 2. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11642-5
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
331 Abbildungen, laminierter Pappband, Größe: 27,9 x 20,3 cm (LxB)
Das Standardwerk – komplett überarbeitet und aktualisiert. Eulen sind nicht nur faszinierende Vögel, sie beeindrucken uns auch durch ihre außerordentlichen Anpassungen als „Jäger der Nacht“. Dieses umfassendste Buch behandelt alle 13 in Europa vorkommenden Eulenarten. Es ist Bestimmungsbuch, Nachschlagewerk und modernes Kompendium zur Leistungsvielfalt dieser außergewöhnlichen Tiere.
Detailgenaue Zeichnungen von typischen Positionen, Verhaltensabläufen und Mimik.
Über 300 brillante Fotos für die Zuordnung von Ästlingskleidern, Farbphasen oder Flugbildern.
Aktualisierte Verbreitungskarten und neueste Bestandsschätzungen für die Länder Europas mit dem Schwerpunkt Mitteleuropa.
Verhalten, Stimme, Brutbiologie und Jugendentwicklung zur Bestimmung, Bestandserhebung und die Interpretation eigener Beobachtungen.
Lebensstrategien, Jagdtechniken, Beutewahl und Lebensraumansprüche.
Gefährdungsursachen und Hinweise zum Arten- und Biotopschutz.
Ein komplett überarbeitetes und aktualisiertes Standardwerk für alle Eulenfreunde, Vogelbeobachter, Studierende oder Fachleute.

Meine Meinung:
Aus dem Hause Kosmos stammen schon feine Bücher. Dieses gehört sicher, ähnlich wie das "Handbuch der Fledermäuse Europas", zur Spitzenklasse der Natur-Bestimmungsbücher. 398 großformatige Buchseiten Platz um sich insgesamt 13 Eulenarten zu widmen. Was können da noch für Fragen offen bleiben?
Antwort: Eigentlich keine, mit Ausnahme der Fragen, die die Autoren selber als Forschungsanreiz am Ende der jeweiligen Artenkapitel gestellt haben!
Die ersten gut 100 Seiten des Buches geben reichlich und exquisit bebilderte Eulen-Infos zu: Körpermerkmalen, Sinnesorganen, Kommunikation, Bewegungsweise, Beuteerwerb, Feindverhalten, Werbung, Fortpflanzung, Brutpflege, Jugend, Beutewahl, Paarung, Lebensräumen, Artenschutz undundund...
Dann geht es an die Artenprofile. Das Profil der Waldohreule umfasst z. B. 23 Seiten mit 21 Fotos, 14 Zeichnungen, 1 Verbreitungskarte, 3 Tabellen, 1 Störungs-Herzschlagdiagramm, 55 Literaturzitate und Infos zu:
Allgemeinem, Kennzeichen, Verbreitung, Lebensraum, Siedlungsdichte und Streifgebiet, Bestandsverhältnisse, Verhalten und Stimme (Aktivitätsmuster, Bewegungsweise und Flug, Sozialverhalten und Konflikte, Feindverhalten, Stimme), Ernährung (Beutetiere, Jagdweise und Beuteerwerb), Fortpflanzung (Balz und Paarbildung, Brut und Brutpflege, Entwicklung der Jungeulen), Ortswechsel, Gefährdung und Schutzmassnahmen und offenen Fragen.
Diese Auflistung macht deutlich mit welcher Akribie dieses topaktuelle Buch (Literatur bis 2007 ist berücksichtigt) erstellt worden ist. Da kann man nur gratulieren und jedem Eulenfreund den Kauf des Buches wärmstens ans Herz legen!

Die letzte Ausgabe aus dem Jahr 2000 - die ich nicht kenne - kann hier evtl. günstiger bestellt werden:


und ein schwarzweißer Vorgänger (1977, 4. Aufl.) dieses Buches sah so aus:



Titel: Coole Käuze. Die verborgene Welt der besonderen Eulen
Autoren: Dietmar Nill, Bernhard Ziegler, Torsten Pröhl
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3440152928
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18,9 x 1,7 x 21,6 cm; 104 Farbfotos; gebunden
- Ein außergewöhnlicher Bildband voller Emotion und Information.
- Mit Porträt des Waldkauzes, dem „Vogel des Jahres 2017“.
Dieser Band bietet überraschende Einblicke in Lebensweise und Verhalten von Waldkauz, Steinkauz, Sperlingskauz, Bartkauz, Raufußkauz und Habichtskauz. Großartige Fotos zeigen Verhaltensweisen und Situationen, die man fast nie beobachten kann. Die Autoren berichten viel Wissenswertes und Spannendes über die Käuze und stellen wichtige Schutzprojekte vor. Ein wunderbares Buch für große und kleine Eulenfreunde – zum Blättern, Staunen und Liebhaben. Empfohlen vom NABU.

Meine Meinung:
3 ausgewiesene Fachleute widmen sich in diesem Buch den 6 heimischen Kauzarten. Wer die Bücher von Herrn Nill kennt weiß das er sich um die Qualität der Farbfotos keine Sorgen machen muss. Der Meister der Nachtfotografie hat sich mit zahlreichen Fledermaus-, Greifvogel und Eulenbüchern einen Namen gemacht. Auch Herr Pröhl (ebenfalls Fotograf) und Herr Ziegler sind bereits erfolgreiche Vogelbuchautoren. Kurzum - freuen Sie sich auf tolle, teils ganzseitige, Fotos. Wer nun bei den Texten lehrbuchartige Auflistungen der Merkmale, Verbreitung, Lebensraum usw. erwartet, wird erstaunt feststellen, dass dieses Buch andere Schwerpunkte setzt. Die Texte von Herrn Ziegler beschreiben, stets sehr nah an der Praxis, Beobachtungen und Begegnungen mit Käuzen. In den interessant geschriebenen Geschichten wird das Wissen sehr gut lesbar vermittelt und schürt das Interesse an den coolen Käuzen. Jedes Artenkapitel bekommt eine witzige Überschrift, wie z. B. "Der Zärtliche", "Der Hübsche", "Der Draufgänger" oder "Der Coole aus dem Norden". Herr Ziegler beschreibt Kauzattacken auf unliebsame Fotografen, gesteht Jugendsünden, beschreibt Überlegungen aus der Vogelschutzpraxis (z. B. das Thema künstliche Nisthilfen) und offenbart die kleinen Tricks der Vogelfotografen (z. B. anfüttern). Dabei erfährt man nebenher auch, dass man als Vogelfotograf auch gerne mal 3 Wochen investiert um schöne Fotos einer seltenen Vogelart machen zu können. Leider ist man in diesem Buch viel zu schnell auf der letzten Seite angekommen. Gerne lässt man sich von den tollen Fotos und den nett geschilderten Episoden einfangen.

Fazit: Ein schönes Buch für Natur-/Tier-/Vogel-/Eulenfans. Das Büchlein ist auch eine nette, preiswerte Geschenkidee, mit der man viel Freude bereiten kann.


Titel: Greifvögel Europas: Alle Arten Europas, Biologie und Bestände
Autor: Mebs, Theodor
Erscheinungsjahr: 2012, 4. Aufl. (REV)
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 249 S.
ISBN-NR.: 978-3440131770
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 20,0 x 13,8 x 2,3 cm; Gewicht: 580 g; laminierter Pappband; 175 Farbfotos
Vom zierlichen Turmfalken bis zum ausdrucksstarken Steinadler: Das umfassende Standardwerk über alle Greifvögel Europas ist längst ein Longseller. Jetzt komplett überarbeitet, aktualisiert und neu bebildert. Kennzeichen, Stimme, Verbreitung und Lebensräume, Jagdweisen, Brut und Bestände – auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Neu: Beobachtungshinweise zu jeder Art. Ein Muss für alle Greifvogelfreunde.

Meine Meinung:
Ich kenne die 3. Auflage dieses Buches nicht - wenn man aber den ausführlichen Vergleich des Amazon-Kritikers "Buchfink" liest scheint sich einiges bei der 4. Auflage zum noch Besseren geändert zu haben. Festzuhalten bleibt, dass der Leser bei Ansicht der 175 gestochen scharfen Farbfotos ehrfürchtig ins Staunen gerät. Die 39 europäischen Greifvogelarten werden auf je ca. 6 Seiten in vielen Fotos und farbigen Zeichnungen optisch äußerst ansprechend präsentiert und in ausführlichen Texten (Länge, Spannweite, Gewicht, Vorkommen in Mitteleuropa, Beobachtungstipps (neu!), Kennzeichen, Stimme, Verbreitung, Lebensraum, Siedlungsdichte und Reviergröße, Jagdweise und Ernährung, Fortpflanzung, Überlebensraten, Höchstalter, Wanderungen, Bestandsverhältnisse in Europa, Bestandsgefährdung) vorgestellt. Als Ergänzung gibt es noch eine Verbreitungskarte und bezogen auf die jeweilige Vogelart weiterführende Spezialliteraturtipps.

Fazit: Wenn ich mir meine eigenen armseligen Versuche zurückblicke, bei denen ich selber probiert habe Greifvögel zu fotografieren, kann ich beim neidvoll staunenden Durchblättern des Buches erahnen welche Entbehrungen und Mühen die Fotografen Limbrunner, Nill, Pröhl, Schäf, Varesvuo uvm. auf sich genommen haben. Dieses sehr ausführliche Vogelbuch ist ein idealer Begleiter für die Vogelexkursion, reicht aber auch als Nachschlagewerk für eine tiefergehende Informationssättigung allemal aus. Die tolle Illustration und die informativen Texte ziehen den Leser in ihren Bann. Ein Topbuch, dass von mir die volle Punktzahl und die Kaufempfehlung für alle Vogelfreunde (Einsteiger und Fortgeschrittene) erhält!

Die 3. Auflage des Buches sah so aus:


Titel: Siegertypen: Überlebensstrategien der Greifvögel
Autoren: Dietmar Nill, Thorsten Pröhl, Bernhard Ziegler
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-14670-5
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 286 x 240 mm (LxB); 200 Farbfotos; laminierter Pappband
> Greifvögel – ihre unglaublichen Rekorde und Superlative.
> Spektakuläre Szenen – hochklassige Naturfotografie.
> Das Plus zum Buch: die kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit atemberaubenden Filmclips.
Die faszinierenden Fähigkeiten und Überlebensstrategien der Greifvögel stehen im Mittelpunkt dieses außergewöhnlichen Bildbands. Dietmar Nill und Bernhard Ziegler präsentieren erstaunliche Szenen, die man nur mit großer Geduld und der richtigen Ausrüstung zu Gesicht bekommt: Wanderfalken, Habichte und Sperber bei Flugmanövern in Hochgeschwindigkeit, ausgefeilte Jagdtechniken von Bartgeiern und Adlern, rekordverdächtige Sinnesleistungen von Uhu und Rotmilan.
Ebenso eindrucksvoll wie die Bilder sind die atemberaubenden Filmclips, die über die kostenlose KOSMOS-PLUS-App jederzeit abgerufen werden können. Ein Glücksfall für Fotofans, Natur- und Tierfreunde.

Meine Meinung:
Siegertypen sind nicht nur die in diesem großformatigen Buch vorgestellten Greifvogelarten sondern auch die 3 Buchautoren, bzw. Fotografen. Nur wer sich selber schon einmal vorgenommen hat Greifvögel zu fotografieren kann erahnen was für Ausdauer, Erfahrung und Equipement hinter dieser Fotoausbeute stecken muss.
Die ausgezeichneten Fotos sind sicher auch die Hauptdarsteller in diesem Buch. Rot- und Schwarzmilan, Rohr-, Korn- und Wiesenweihe, Wander- und Baumfalke, Sperber & Habicht, Schrei-, See- und Fischadler, Bartgeier und Wespenbussard werden in spektakulären Bildern (nur einige wenige Bilder sind etwas körnig geraten) vorgestellt. Die 14 Arten werden in immerhin 200 Fotos gezeigt.
Der Textteil ist bei diesem Buch nicht einfach nur füllendes Beiwerk sondern als durchaus gleichwertiges "Bonbon" zu betrachten. Gerade die faktenreichen Beschreibungen und persönlichen, teils spannenden, Schilderungen der Vogelbeobachtungen, wie z. B. die vom ungleichen Kampf einer Häsin gegen eine Rohrweihe, die sich ihr Junges gegriffen hat, die amüsante Beschreibung eines jungen Schreiadlers bei seinen ersten Jagdversuchen, dem Wespenbussard beim Ausgraben eines Wespennestes oder auch die Anfütterungsversuche von Seeadlern für Naturfotografen von einem Boot aus, machen das Durchblättern und Lesen des Buches zu einem Genuss. Leider ist es ja nur wenigen Auserwählten vergönnt solche Beobachtungen selber in der Natur genießen zu können. Aus diesem Grund kann man passend zu diesem Buch eine kostenlose Kosmos-Plus-App aus dem App Store oder Google Play herunterladen.
Leider konnte ich mir diese 10 Filme (Rot- und Schwarzmilan, Rohr- und Wiesenweihe, Wander- und Baumfalke, Habicht, Fischadler, Bartgeier und Wespenbussard) mit meinem Microsoft-Smartphone nicht ansehen. Generell ist die multimediale Vernetzung von Büchern mit Web-Inhalten allerdings sehr lobenswert.

Fazit: Wenn man an diesem gelungenen Buch überhaupt etwas auszusetzen haben könnte ist das aus meiner Sicht lediglich die Auswahl der Arten. So hätten z. B. Mäusebussard, Turmfalke und Steinadler aus meiner Sicht auch noch ihre Auftritte verdient gehabt. So hätte man aus den 160 Seiten auf diese Weise 200 machen können - und man hätte das schmerzliche Umblättern auf die letzte Buchseite noch ein wenig herauszögern können :-)
Jeder Vogel- und Naturfreund wird angesichts der tollen Fotos seinen "staunenden Spaß" an diesem Buch haben.


Titel: Der Rotmilan: Ein faszinierender Greifvogel
Autor: Adrian Aebischer
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07417-7
Verlag: Haupt Verlag, Bern - Stuttgart - Wien

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 26,4 x 24,2; 125 Farbfotos; über 30 Grafiken, Karten u. Tabellen
Der Rotmilan gilt als einer der schönsten Greifvögel Europas. Mit seinem farbenprächtigen Federkleid, seiner beachtlichen Größe und seinem eleganten Flug fasziniert er viele Menschen. Er ist als Kulturfolger in bestimmten Gebieten sehr gut zu beobachten und andererseits sind Fachleute vielerorts in Sorge – kaum eine andere Vogelart hat in den letzten Jahren so markante Bestandsänderungen erfahren. Der Autor geht den Gründen für die Zu- und Abnahmen in den verschiedenen Regionen Europas nach. Er beschreibt die Brutbiologie, die Ansprüche an den Lebensraum, den Nahrungserwerb, bisher noch unveröffentlichte Erkenntnisse über das Zugverhalten und die Überwinterung des Rotmilans und skizziert die in verschiedenen Gebieten Europas festgestellten Unterschiede. Ein Kapitel über die Gefährdung sowie mögliche Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung des Rotmilans zeigt auf, wie dieser attraktiven Art geholfen werden kann. Porträts der anderen mitteleuropäischen Greifvögel runden das reich bebilderte Buch ab.

Meine Meinung:
Dieser Prachtband im Atlasformat liefert alles an Informationen, was man über einen der schönsten Greifvögel Deutschlands wissen möchte. Die Vermittlung des Wissens geschieht zudem auf einem wissenschaftlich aktuellen Stand, eingerahmt von faszinierenden Fotos, von denen die meisten besser nicht sein könnten. Ca. 100 Fotos von einer einzigen Vogelart deuten schon an, das hier eine Tierart in allen Lebenslagen gezeigt wird. Das der Autor gründlich vorgegangen ist, zeigt u. a. auch die beeindruckende fast 400 (!) Quellen umfassende Literaturliste. So ist es Herrn Dr. Aebischer (Biologe) gelungen eine Wissenssammlung über eine Vogelart vorzulegen, die ihresgleichen sucht. Die Auswertungen von Satellitendaten und Sichtmeldungen ermöglichten einen Überblick über Wanderungsbewegungen und die Entwicklung, bzw. Bestandszahlen aus allen Ländern, in denen der Rotmilan vorkommt. Interessante Beobachtungen, wie z. B. die der Zugbewegungen einzelner Rotmilane, die aus den Winterquartieren in ihre Sommerquartiere fliegen und nach einigen Tagen die ganze Strecke wieder zurückfliegen um dann erneut nach kurzer Zeit wieder in die Brutreviere zurückzukehren sind schon sehr außergewöhnlich. Kein Aspekt bleibt unbeleuchtet und sogar skurile Aufstellungen, wie die über knapp 60 Baumaterialien (Schuhsohlen, Käseschwarte, Puppenhose, Babywindeln, Plüsch-Elefant...), die beim Nestbau verwendet worden sind, zeigen die akribische Arbeit, die der Autor in dieses Buch gesteckt hat.
Fazit: Ich kann mich hier in Breckerfeld immer wieder am Rotmilan erfreuen, wenn er über landwirtschaftlichen Flächen oder sogar gemächlich mitten im Wohngebiet über unseren Garten hinwegsegelt. Dem Autor gelingt es in diesem Buch die Faszination an dieser Vogelart noch weiter zu vertiefen. Das Buch stellt sicherlich für alle Vogelfreunde eine Delikatesse dar und lohnt die Anschaffung. Sicherlich ist der Prachtband auch bestens als schönes Geschenk für Naturfreunde geeignet.


Titel: Greifvögel. Adler, Geier & Co.
Autor: Redaktion "Der Falke" (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 56 S.
ISBN-NR.: 978-3891047484
Verlag: AULA-Verlag GmbH

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 29 x 20 x 0,6 cm; durchgehend Farbfotos, kartoniert, mit Poster vom Rotmilan
Schon seit jeher faszinieren Greifvögel die Menschheit. Dieses Sonderheft der Zeitschrift „Der Falke“ informiert aktuell über Bestände, Gefährdungen und Schutzmöglichkeiten. Ausgewählte Themen sind unter anderem "Nahrungsstrategien von Gänse-, Mönchs- und Schmutzgeier", "Futterneid contra Artenschutz: Illegale Greifvogelverfolgung in Deutschland", "Blei vergiftet unsere Großgreifvögel: Der Seeadler als Forschungsmodell", "Ursachen für das Auftreten einer Vogelart: Gänsegeier in Deutschland" und "Fakten, Fragen und mögliche Konsequenzen: Falkenmischlinge". Außerdem liefert das Sonderheft eine Übersicht über alle in Deutschland brütenden Greifvögel sowie über aktuelle Forschungsarbeiten und den weiteren Forschungsbedarf.

Meine Meinung:
In diesem Heftchen werden allerlei Themen (s. o.) des aktuellen Vogelschutzes aufgegriffen. Ausgezeichnete Fotos illustrieren die zahlreichen Fachartikel ansprechend. Das Heft eignet sich für fortgeschrittene Vogelfans, die sich u. a. über aktuelle Bestandssituationen und -trends, internationalen Greifvogelschutz oder -zug unserer Greifvögel informieren möchten.


Titel: Der Kuckuck: Gauner der Superlative
Autoren: Oldich Mikulica, Tomáš Grim, Karl Schulze-Hagen & Bård G. Stokke
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3440158166
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 248x247x18mm (LxBxH); 232 Farbfotos
Atemberaubende Fotografien – spektakuläre Beobachtungen.
Ein außergewöhnliches Buch für Vogelfreunde.
Empfohlen vom NABU.
Der Kuckuck als Parasit im fremden Nest ist ein faszinierendes Phänomen. Vier europäische Kuckucks-Experten haben dieses faszinierende Buch verwirklicht. Die Autoren beschreiben nicht nur Biologie, Ökologie und Verhalten dieses ganz besonderen Frühlingsboten, sondern auch Forschung, Schutz und kulturelle Aspekte. Die mehr als 200 spektakulären Fotos des preisgekrönten Naturfotografen Oldøich Mikulica zeigen das Kuckucksverhalten, wie es noch nie zuvor beobachtet wurde.

Meine Meinung:
Bei Begriffen wie atemberaubend oder spektakulär in Werbetexten von Buchverlagen bin ich zunächst einmal eher skeptisch. Diese Skepsis ist bei diesem Buch jedoch komplett überflüssig. Bereits das Foto auf dem Buchdeckel ist ein Hammer. Ein Kuckuck schaut den Betrachter direkt an und hat dabei ein Ei im Schnabel. Die Schärfentiefe liegt dabei genau auf der Mitte des Eis, sodass der Kuckuck im Hintergrund unscharf und nur zu erahnen ist. So ist es ihm im Prinzip auch am Liebsten - er möchte lieber im Hintergrund bleiben. Die Brutfürsorge überlässt er viel lieber anderen Vogelarten. Das nächste Foto setzt noch einen obendrauf - ein junger Kuckuck reckt den Schnabel nach oben und auf diesem Schnabel sitzt eine Libelle und nutzt den Kuckuck als Flugwarte - Wahnsinn! Und so reiht sich Foto an Foto und man fragt sich wie um alles in der Welt solche Bilder möglich sind. Gestochen scharfe Flugaufnahmen, das Kuckucksauge im Großformat, kämpfende Kuckucke im Flug, Kuckuckshochzeit, Angriffe von Pirol oder Neuntöter auf Kuckucke, Wirtseltern die das eiablagebereite Kuckuckweibchen vertreiben wollen, Kuckucke die Wirtseier entfernen oder verschlucken, Fotos von zahlreichen Nestern mit Wirts- und Kuckuckeiern, Kuckuckküken beim Entfernen unliebsamer Nestmitbewohner, heranwachsende Küken, fütternde Wirtseltern, Kuckuckküken, die bei ihrem ersten Flug im Wasser landen, Kuckucksküken mit den unterschiedlichsten Pflegeeltern (Garten-/Hausrotschwanz, Sumpf-/Schilf-/Teich-/Drosselrohrsänger, Bachstelze, Rotkehlchen, Neuntöter, Grauschnäpper, Sperbergrasmücke, Zaunkönig, Kohl-/Haubenmeise - etwa 40 Wirtsarten sind bekannt!) - das komplette Leben der Kuckucke liegt perfekt fotografisch dokumentiert vor dem Betrachter und Leser dieses Buches.
Die Texte beschreiben eindrücklich den Brutparasitismus des Kuckucks und die Abwehrmechanismen der wenig begeisterten Wirtseltern. Faszinierend ist u. a. auch, dass Kuckucke zwar sehr unterschiedliche Wirtseltern nutzen, aber jedes einzelne Kuckuckweibchen sich mehr oder weniger auf eine Wirtsart spezialisiert und auch die Färbung ihrer eigenen Eier an die Färbung des jeweiligen Wirts angepasst ist. Spannend sind in dem Zusammenhang auch die über 40 Fotos von parasitierten Nestern mit Eigelegen, bei denen man versuchen kann die jeweiligen Kuckuckseier herauszufinden. Erfahren Sie außerdem wie wichtig der richtige Zeitpunkt der Eiablage für das Kuckuckweibchen ist, warum die Eiablage für den Kuckuck lebensbedrohlich werden kann, was es mit dem ähnlichen Aussehen von Kuckuck und Sperber auf sich hat, warum Kuckuckseier eine besonders dicke Schale aufweisen, welche Rolle die Rachenfläche, die Bettelrufrate oder das sogenannte Flügelflaggen spielt uvm. Nett ist auch, das man im letzten Kapitel einen kleinen Einblick in das Leben des Hauptfotografen "Olda" (europäischer Naturfotograf des Jahres 2011) bekommt, der seit über 35 Jahren Kuckucke fotografiert und sicher zu den größten "cuckoo-nerds" gehört.
Die Buchautoren widmen sich ausgiebig dem faszinierenden Wettrüsten zwischen Parasit und Wirt und schildern die verschiedenen Abwehr- und Angriffstrategien interessant und einleuchtend.
Kuckucke werden immer seltener, was wohl an verschiedenen Gründen liegt. Einer davon ist sicher der Mensch mit seinem enormen "Naturverbrauch" und seiner industrialisierten Landwirtschaft.

Fazit: Ohne Frage - das Buch lebt von den tollen Fotos und immerhin gibt es auf 160 Seiten 232 davon, die teils vollständig das große Seitenformat füllen. Man würde dem Buch aber nicht gerecht werden, wenn man es nur auf die ohne Zweifel vorhandenen optischen Reize reduzieren würde. Die Buchautoren lassen den Leser eintauchen in den gegenseitigen "Aufrüstungskrieg" zwischen Wirt und Parasit. Was sich in der Natur auf beiden Seiten für Anpassungen an den Gegenspieler etabliert haben gehört sicher zu einem der interessantesten Naturphänomene überhaupt.
Ich freue mich immer, wenn ich ein besonders gelungenes Buch in Händen halten - dieses ist sicher eines der Besten. Alle die sich für Vögel allgemein und Kuckucke im Besonderen interessieren wird dieses Buch nicht mehr loslassen.


Titel: Spechte: Leben in der Vertikalen
Autoren: Norbert Wimmer & Volker Zahner
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112 S.
ISBN-NR.: 978-3765085260
Verlag: G. Braun Buchverlag, Karlsruhe

Kurzmitteilung (Verlag):
179 Farbabbildungen, 10 Karten, 1 Tabelle, Größe: 24 x 22,5 cm; gebunden
Specht ist nicht gleich Specht! Das beweist das neueste Werk von Norbert Wimmer und Volker Zahner, in dem nicht nur die verschiedenen Spechtarten mithilfe von zahlreichen farbenprächtigen Abbildungen vorgestellt werden. Vertiefend für erfahrene Vogelkundler, aber zugleich auch leicht verständlich für interessierte Laien, werden unter anderem die Themen Mythen und Sagen, Höhlenbau, Balzverhalten und die ökologische Bedeutung behandelt. Spechte sind daher nicht nur attraktive und leicht zu beobachtende Vögel, sondern zeichnen sich vor allem durch ihre verblüffende Anpassungsfähigkeit und ihre besondere Bedeutung für ökologische Zusammenhänge aus. Ein Buch für alle Spechtliebhaber und diejenigen, die es noch werden wollen.

Meine Meinung:
Zunächst einmal kurz zum Inhalt des Buches. Ausführlich wird kapitelweise über Specht-Mythen, Körperbau, Nahrungssuche, Balz, Höhlenbau, Familienleben, Spechthöhlen, Bedeutung der Spechte im Ökosystem Wald, Schutz, Spechtspuren, "Specht und Mensch" und die Ordnung der Spechtvögel mit einzelnen Artenprofilen informiert. Eine abschließende übersichtliche Tabelle "Spechte in Zahlen" stellt alle wichtigen Zahlendetails der 10 behandelten Spechtarten gegenüber. Die Texte werden mit einer Fülle an tollen und aussagekräftigen Fotos illustriert. Kurze und knackige Überschriften machen Lust auf die Leselektüre. Die Sprache ist allgemeinverständlich gehalten und richtet sich somit nicht nur an Wissenschaftler sondern auch an interessierte Laien.
Fazit: Man wundert sich wie viele interessante Teilaspekte es über Spechte zu berichten gibt. Beim Lesen dieses informativen und toll illustrierten Buches kommt Freude auf, weil man mit jeder weiteren Seite mehr über diese für das Ökosystem so wichtigen Tiere lernt. Ein schönes und sehr empfehlenswertes Vogelbuch!


Titel: Die Watvögel Europas
Autoren: Lars Gejl
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376 S.
ISBN-NR.: 978-3258080215
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 25,5 x 24 cm; 770 Farbfotos; 189 Silhouetten; Halbleinen; Gewicht: 1762 g
Von der Nordsee bis zum Neusiedler See, vom Genfersee über den Bodensee bis zur Ostsee: alle 82 europäischen Watvogel-Arten im Porträt.
Das große ornithologische Nachschlagewerk: 670 Fotos, 189 Silhouetten und 44 QR-Codes führen zu den Vogelstimmen.
Präzise Artenbeschreibungen mit allen Unterscheidungsmerkmalen.
«Die Watvögel Europas» beschreibt 82 regelmäßig oder sporadisch vorkommende Watvogelarten in Europa. Die vorgestellten 44 Brut- und Zugvogelarten sowie die 38 seltenen nordamerikanischen und asiatischen Arten, die gelegentlich in Europa zu beobachten sind, werden mit über 670 großartigen Fotos von Einzeltieren und Gruppen, im Flug und am Boden präsentiert. Übersichtsseiten mit Verwechslungsarten und 189 Silhouetten erleichtern das Bestimmen.
Die Artenbeschreibungen liefern ausführliche Informationen zu Vorkommen und Verbreitung, Zugverhalten, Brutbiologie und Gefiederkleidern, Stimme, Unterarten sowie Hinweise zu Unterscheidungsmerkmalen. 44 QR-Codes, die mit dem Smartphone gescannt werden können, führen zu Tonaufnahmen der jeweiligen Art.

Meine Meinung:
Der Autor schreibt in seinem Vorwort "Viele Vogelbeobachter ignorieren Watvögel im Grunde, weil sich einige kleine Arten sehr stark ähneln und das Gefieder scheinbar chaotisch sein Aussehen ändert." Leider bekommt man im Ruhrgebiet nur sehr selten Watvögel zu sehen, so dass ich zugeben muss, dass ich das sehr ähnlich sehe.
Mit diesem Buch hat der Vogelfan allerdings nun erstmals ein Werk in Händen mit dem man sich an dieses kniffelige Thema heranwagen kann.
Was das Buch zu bieten hat merkt man sehr schnell. So werden z. B. auf 3 Doppelseiten anhand von 6 Musterfotos über 80 Punkte der "Vogel-Topografie" geklärt. Begriffe wie Mantel, Schulter- und Schirmfedern, Handschwingen, Arm- und Oberschwanzdecken, Außen- und Innenfahne, Bürzel, Flügelbinden, div. Hand- und Armdecken, Karpalgelenk, Achselfedern, Schaftstreifen, Steiß, Scheitel- und Wangenstreif oder Ohrdecken sind nur einige der "Örtlichkeiten", die geklärt werden müssen. Beispiele zeigen wie unterschiedlich Schlicht- und Prachtkleid ein und derselben Art aussehen können, ganz abgesehen von der "Übergangserscheinung". Typische Federzeichnungen (u. a. Schaftstrich, Subterminalbinde, gezähnt oder gekerbt, Innenflecke, ankerförmige Zeichnungen) werden anhand von Zeichnungen erläutert. 64 hilfreiche Gegenüberstellungen der Silhouetten charakteristischer Watvögel leiten über zu den Vergleichstafeln mit 196 tollen Fotos. Die Lebendfotos wurden alle aufwändig bearbeitet, freigestellt und der Hintergrund auf den gleichen Grauton eingestellt, sodass es dem Betrachter - ohne unnötige Ablenkung - gelingt sich auf die wesentlichen Artmerkmale zu konzentrieren. Diese werden mit durchnummerierten Pfeilen hervorgehoben und gemeinsam mit den wichtigsten Beschreibungen unter den Fotos erläutert. Bessere Bilder hätte man nicht wählen können und besser hätte man das auch nicht umsetzen können.
Dann werden die 82 Watvogel-Arten der nördlichen Hemispäre, beginnend mit der Vorstellung der jeweiligen Familien, in Artenprofilen gezeigt. Exemplarisch schauen wir mal gemeinsam auf das 4-seitige Artenprofil des Austernfischers, das immerhin von 8 teilweise recht großformatigen Fotos und 2 Silhouetten (Stehend und fliegend) illustriert wird. Alle gezeigten Fotos werden ausführlich mit den auf ihnen erkennbaren Artenmerkmalen beschrieben. Der interessierte Leser erfährt zudem alles über: Namensbedeutung, Gesamterscheinungsbild, Flug, Gefieder und Kennzeichen (Beschreibung von adultem Prachtkleid Männchen & Weibchen, Schlichtkleid, juvenil, erstes Winterkleid, Immatur), Unterarten, Vorkommen, Brutbiologie, Jahreszug und Verbreitung. Als besonderes Bonbon kann man sich außerdem mit seinem Smartphone über einen QR-Code die Stimme des Austernfischers anhören. Von diesen Sound-Verlinkungen gibt es immerhin 44!

Fazit: Vogelbücher gibt es inzwischen in Hülle und Fülle. Ein Vogelbuch, welches sich einer bestimmten Artengruppe - und noch dazu einer so kniffeligen - derart ausführlich und vorbildlich widmet ist mir bis dato noch nicht unter die Augen gekommen. Die 1a-Fotos sind einfach nur klasse und den Texten merkt man jederzeit das enorme Fachwissen des Autors an. Das Buch gehört zu den besten Büchern, die ich in den letzten Jahren in Händen hielt.


Titel: Wilde Gänse: Reise zwischen Wildnis und Weideland
Autoren: Hans-Heiner Bergmann, Helmut Kruckenberg, Volkhard Wille
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108 S.
ISBN-NR.: 978-3-7650-8321-1
Verlag: G. Braun Buchverlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 24 x 22,6 x 1,6 cm, 132 Farbabbildungen und 3 Karten
Wildgänse sind Vögel öffentlichen Interesses. Sie kommen jeden Herbst in großen Scharen aus ihrer arktischen Brutheimat zu uns, um hier an den Küsten und in den großen Fluss- und Ackerlandschaften Norddeutschlands den Winter zu verbringen. Dabei geraten sie als Weidegänger in Konflikt mit den Landwirten, die um ihren Ertrag fürchten. Viele Menschen erfreuen sich an den Scharen der sozialen Großvögel, deren Verhalten seit den Arbeiten von Konrad Lorenz intensiv erforscht wird. In diesem Buch wird in wissenschaftlich fundierten und doch verständlich geschriebenen Texten die Lebensweise der Wildgänse dokumentiert. In den märchenhaft schönen Fotos der besten Tierfotografen kommen die Vögel dem Leser so nahe wie niemals sonst in der freien Natur: Liebenswerte Mitgeschöpfe, die unseren Schutz und unsere Toleranz verdienen. In diesem Bildband werden alle in Europa vorkommenden Arten vorgestellt.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht.


Titel: Birkwild
Autoren: Hubert Zeiler
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296 S.
ISBN-NR.: 978-3852080659
Verlag: Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 26,8 x 18 x 3 cm; 48 ganzseitige Farbfoto-Seiten
Dieses Buch bringt den Leser auf den letzten Wissenstand beim Birkwild, aber auch beim Haselwild und beim Schneehuhn. Noch nie hat es ein ähnlich aufwendiges, spannend zu lesendes und derart aussagekräftig illustriertes Werk zum Thema gegeben. Der Bogen dieses Buches spannt sich von den Verhaltensweisen, insbesondere auch der Balz, über Lebensraumfragen und die Lebensraumverbesserung bis hin zur Jagd. Gerade hinsichtlich der derzeit heftig dikutierten Frage "Frühjahrsjagd oder Herbstjagd oder gar keine Jagd?" liefert dieses Buch sämtliche Entscheidungsgrundlagen. - Ein Muss für jeden, der auch nur irgendwie an den Raufußhühnern interessiert ist!

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Dieser Band ist das zweite Buch des Autors HUBERT ZEILER über Raufußhühner. Bereits 2001 veröffentlichte er einen ebenso hervorragend gestalteten Band über das Auerwild. Das Wissen über Auer-, Birkwild, Hasel- und Schneehühner hat sich in den letzten Jahrzehnten beachtlich erweitert, wurde bisher aber leider nur in schwer zugänglicher Fachliteratur publiziert. Diese zwei Bände machen alle aktuellen Erkenntnisse allgemein zugänglich, nicht nur für Jäger, sondern auch für Ornithologen und alle anderen naturkundlich Interessierten.
Die Beschreibungen von Birkwild, Hasel- und Schneehühnern beginnen jeweils mit Aussehen, Biologie und Verhalten, Verbreitung, Lebensraum, Ernährung, dann geht der Autor ausführlich auf Rückgangsursachen und Lebensraumerhaltung, Gefährdung durch Raubwild, Jagd und Jagdmöglichkeiten in Österreich ein. Den Abschluss bildet ein umfangreiches Verzeichnis der Fachliteratur. Eigene Zeichnungen des Autors bereichern dieses empfehlenswerte Buch, das in der Literatur über Rauhfußhühner eine wichtige Lücke schließt.
Weitere Infos, Fotos und Leseprobe hier!


Titel: Fasan und Rebhuhn: Biologie, Hege, Aufzucht
Autoren: Hans Behnke & Günter Claußen
Erscheinungsjahr: 2007; 9., aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 138 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-10917-5
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23,5 x 16,1 cm
Fasan und Rebhuhn sind charakteristische Arten unserer Kulturlandschaft. Ihre Förderung lag den Jägern stets am Herzen – deshalb zählt Hans Behnkes „Fasan und Rebhuhn“ seit über 50 Jahren zu den Standardwerken der Jagdfachliteratur. In dieser jetzt aktualisierten und erweiterten Neuausgabe stellt Wildmeister Günther Claußen neben Biologie, Aufzucht und Auswilderung insbesondere heute unverzichtbare Maßnahmen der Lebensraumverbesserung dar.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Dieser Band aus der Serie "Praxiswissen Jagd" des Kosmos Verlags ist seit 1954 bereits in der 9. Auflage erschienen und gilt als Standardwerk der Jagdfachliteratur. In der vollständig aktualisierten und erweiterten Ausgabe des "Klassikers" informiert der Autor über Biologie, Aufzucht sowie Auswilderung von Fasan und Rebhuhn und stellt die heute unverzichtbaren Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Lebensräume ausführlich dar.
Im ersten Teil des Buches werden die verschiedenen Fasanenrassen und ihre Lebensweisen vorgestellt. Sodann folgen Kapitel über Biotophege, Aufzucht in Volieren und Bejagung. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Verbreitung, Kükenaufzucht und Hege des Rebhuhns sowie (wo heute noch möglich) mit der Besatzregulierung durch die Jagd. Insgesamt ist dieser Band nicht nur für den Jäger, sondern für alle ornithologisch Interessierten empfehlenswert.


Titel: Die Haselhühner: Bonasa bonasia und B. sewerzowi. Haselhuhn und Chinahaselhuhn
Autoren: Hans-Heiner Bergmann et al.
Erscheinungsjahr: 1996, 4. überarbeitete Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278 S.
ISBN-NR.: 3-89432-499-6
Verlag: Westarp Wissenschaften, Magdeburg

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Broschiert, 124 s/w-Abbildungen, 3 Farbtafeln, 20 Tabellen, Größe : 20,4 x 14,3 cm
Haselhühner bewohnen im Flachland und im Gebirge natürliche oder naturnahe, vielschichtig aufgebaute Mischwälder. In vielen Regionen sind die Vögel im Rückgang oder bereits ausgestorben. In der Roten Liste der bestandsgefährdeten Brutvogelarten Hessens (2006) werden noch 5-20 Brutpaare angegeben, für Niedersachsen (2007) unter 5 Brutpaare. Als sensible Indikatoren reagieren sie auf die Entmischung und Zerschneidung des Waldes, können aber andererseits durch bestimmte Formen naturverträglicher Waldwirtschaft gefördert werden. Somit übernimmt das Haselhuhn als eine in Mitteleuropa stark bestandsgefährdete Art immer mehr die Rolle als Symbol des Naturschutzes im Wald. Neben Systematik, Verbreitung, Morphologie, Verhalten, Brutbiologie, Ökologie werden auch Beobachtungs- und Nachweismethoden im Freiland ausführlich erörtert. Hinzu kommen eine erstmals erstellte Monographie über das fast noch unbekannte Chinahaselhuhn und ein eingehender Vergleich der Haselhühner mit dem nordamerikanischen Kragenhuhn. Der 1996 erschienene, neu bearbeitete Band schließt auch heute noch eine Lücke in der "spärlichen" Fachliteratur über das stark gefährdete Haselhuhn.


Titel: Das Huhn: Geschichte, Biologie, Rassen
Autoren: Joseph Barber (Herausgeber), Catrin Rutland (Autor), Janet Daly (Autor), Mark Hauber (Autor), Andy Cawthray (Autor)
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224 S.
ISBN-NR.: 978-3258077680
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
ca. 250 Farbabbildungen, gebunden
Hühner gehören seit Jahrtausenden zum Alltag des Menschen, gackernd und scharrend bevölkern sie Hinterhöfe und Hühnergehege. Dass diese Tiere alles andere als «dumme Hühner» sind, zeigt dieses Buch. Es nimmt Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Huhns, enthüllt seine erstaunlichen Fähigkeiten und vermittelt Wissenswertes über Biologie und Verhalten.

Was geschieht in der Hühnerschar, wenn ein neues Tier hinzukommt? Wann und warum sind Hähne aggressiv? Wie funktioniert die Hackordnung? Wie intelligent sind Hühner? Wie ziehen Hühner natürlicherweise ihre Jungen auf?

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Hühnerrassen der Welt in ihrer faszinierenden Vielfalt. Vierzig der beliebtesten Rassen werden zusätzlich mit Informationen zu den Merkmalen und Haltungsanforderungen vorgestellt. Hilfreiche Praxis-Kästen übertragen die Hintergrundinformationen auf den Alltag des Hühnerhalters.

Meine Meinung:
Wenn man in diesem Buch über "Das Huhn" blättert merkt man schnell, dass hier auch Kreativdirektor, Künstlerische Leitung, Grafiker und ein Farblithograf mitgemischt haben. Eine tolle Mischung aus Fotos (viele freigestellte Fotos, welche die Hühner aufwändig in das Buch integrieren), alten Stichen, Zeichnungen, Gemälden und übersichtlich aufgeteilten Textinformationen lässt den Leser in die farben- und formenreiche Hühner-Welt abtauchen.
Dabei wechseln sich wissenswerte und lehrreiche Infos mit gezielten Tipps für den Hühnerhalter ab. Die 5 Hauptkapitel "Evolution und Domestikation", "Anatomie und Biologie", "Verhalten", "Intelligenz und Lernen" und "Rassen" werden von zahlreichen Unterkapiteln übersichtlich unterteilt.
Mir persönlich fehlt noch ein Kapitel "Hühnerhaltung" in dem man gezielt Informationen über Hühnerställe, Futter, Hilfsmittel usw. finden würde. Informationen zu diesen Themen findet man allerdings verstreut auch teilweise in den anderen Kapiteln. In dem Buch gibt es viel zu Entdecken. Ein Beispiel von vielen wäre z. B. das schockierende Foto mit der David-Goliath-Gegenüberstellung von 2 acht Wochen alten Hühnern unterschiedlicher Rassen, das zeigt, wie massiv sich die auf schnelle Entwicklung und Fleischzunahme getrimmten heutigen Rassen, im Vergleich zu "antiken" Rassen, entwickeln. Die Vielfalt an Hühnerrassen zeigt auch eine Grafik in der verschiedene Hühnerkammtypen gegenübergestellt werden. Da gibt es Vertreter vom Einfach-, Erbsen-, Erdbeer-, Wulst-, Walnuss-, Becher-, Hörner- und Rosenkamm. Nützliches Wissen, wie z. B. das Hennen keine Hähne zum Eierlegen benötigen und das pro Jahr in etwa 19 Mrd. Hühnerküken das Licht der Erde erblicken wird serienweise und interessant vermittelt.
Da das Buch aus England stammt ist die Auswahl der einzeln vorgestellten Hühnerrassen bei einem Vergleich mit hiesigen Hühnerrassen (wikipedia: Liste von Hühnerrassen) sicherlich etwas britisch geprägt.

Fazit: Wer sich für Hühner interessiert wird bestimmt von diesem überaus reichlich und liebevoll illustrierten Buch gefangen genommen werden. Es ist ein echter Hingucker und ein schönes Geschenk für Hühnerhalter und für alle die das vielleicht noch werden wollen. Es handelt sich jedoch nicht um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Hühnerhaltung sondern vielmehr um eine wunderschöne Hommage an "Das Huhn". Meine Hoffnung besteht darin, dass jeder der das Buch in Händen hielt automatisch gegen Hühnerkäfighaltung und Masttierhaltung sein wird und spätestens ab sofort zu ökologisch erzeugten Produkten greifen wird.


Die Vögel Baden-Württembergs

Leider ist es mir nicht gelungen irgendwelche längeren Kritiken zur Buchreihe "Die Vögel Baden-Württembergs" zu finden. Eine kurze Mitteilungen aus einem Pressetext der "Naturschutz und Landschaftsplanung 1/2000" lautet: "(...) für Ornithologen ist der Kauf "des Hölzingers" ein Muss, ganz gleich in welchem Gebiet des deutschsprachigen Raumes sie leben."
Ich kenne die Bände nicht, die Reihe spricht aber für Qualität und ein sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis!


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.2/1, Nicht-Singvögel
Autoren: Hölzinger, Jochen; Bauer, Hans-Günther
Erscheinungsjahr: Februar 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 950 S.
ISBN-NR.: 3800131684
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
In diesem Band des Grundlagenwerkes werden folgende Artengruppen vorgestellt: Non-Passeriformes (Nicht-Sperlingsvögel) 1.Teil Gaviidae (Seetaucher) bis Phasianidae (Glattfusshühner).


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.2/2, Nicht-Singvögel
Autoren: Hölzinger, Jochen; Hälzinger, Jochen; Boschert, Martin
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 880 S.
ISBN-NR.: 3800134411
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
31 Farbfotos auf 16 Tafeln, 695 Abbildungen, 126 Tabellen, gebunden.
Tetraonidae (Rauhfußhühner) - Alcidae (Alken)
Die im Rahmen des Artenschutzprogramms Baden-Württembergs jetzt erschienenen zwei Bände über die Avifauna Baden-Württembergs sind richtungsweisend für den Natur- und Artenschutz. Sie stellen die Vielfalt der hier lebenden Tiere umfassend dar und vermitteln zahlreiche detaillierte Informationen über Biologie, Ökologie, Verbreitung und Gefährdung der einzelnen Arten.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.2/3, Nicht-Singvögel
Autoren: Hölzinger, Jochen; Mahler, Ulrich
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 547 S.
ISBN-NR.: 3800139081
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
30 Farbfotos auf 16 Tafeln, 385 Abbildungen, 120 Tabellen, gebunden.
Pteroclididae (Flughühner) bis Picidae (Spechte)
Der im Rahmen des Artenschutzprogramms Baden-Württembergs jetzt erschienene Band über die Avifauna ist aufgrund seiner einzigartig detaillierten Informationen richtungsweisend für den Natur- und Artenschutz. Er umfaßt die Ordnungen der Flughühner, Tauben, Kuckucke, Eulen, Nachtschwalbenartige, Segler, Rackenvögel und Spechte.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.3/1, Singvögel 1
Autor: Hölzinger, Jochen
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 861 S.
ISBN-NR.: 3800134934
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
30 Farbfotos auf 16 Tafeln, 780 Abbildungen, 248 Tabellen, gebunden.
Passeriformes – Sperlingsvögel: Alandidae (Lerchen) – Sylviidae (Zweigsänger).
In insgesamt vier Bänden , zwei Bände über Singvögel und zwei Bände über Nicht-Singvögel, werden alle in Baden-Württemberg nachgewiesenen Vogelarten systematisch und umfassend bearbeitet. Der vorliegende Band beinhaltet die Lerchen bis Sänger. Kernpunkt bilden quantitative Daten über Brutverbreitung und Brutbestand, Bestandsentwicklung, die Fortpflanzungsbiologie sowie die Nahrung. Darüber hinaus werden die Wanderungen und Zugwege für alle Vogelarten räumlich und zeitlich beschrieben.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.3/2, Singvögel 2
Autor: Hölzinger, Jochen
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 939 S.
ISBN-NR.: 3800134837
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Passeriformes - Sperlingsvögel: Muscicapidae (Fliegenschnäpper) und Thraupidae (Ammertangaren).
26 Farbfotos auf 16 Tafeln, 773 Abbildungen, 271 Tabellen, gebunden.
Der vorliegende Band der "Avifauna Baden-Württemberg" beinhaltet den ersten Teil der Singvögel (Fliegenschnäpper bis Ammern) und beginnt mit den eingehenden Auswertungen zur Biologie der in Baden-Württemberg festgestellten Vogelarten. In insgesamt 4 Bänden, 2 Bände über Singvögel und 2 Bände über Nicht-Singvögel, werden alle in Baden-Württemberg nachgewiesenen Vogelarten systematisch und umfassend bearbeitet. Die Kernpunkte der Bearbeitung bilden die Brutverbreitung, wobei auch das gesamte Areal als auch die Brutverbreitung in Baden-Württemberg dargestellt werden, ferner der Brutbestand, die Bestandsentwicklung und deren Ursachen, die Fortpflanzungsbiologie, das jahreszeitliche Auftreten mit Zugwegen und Überwinterungsangebiet sowie die Nahrung.

Für alle Brutvogelarten werden die Verbreitung quantitativ in Rasterkarten und die Höhenverbreitung erstmals für ein großes Gebiet in speziell entwickelten Höhenrasterkarten dargestellt. Brutbestände und Bestandsentwicklung werden quantitativ angegeben, ebenso wie wichtige brutbiologische Kenngrößen, z. B. Lege- und Schlüpftermine. Die Wanderungen werden ebenfalls räumlich und zeitlich quantitativ beschrieben und die Zugwege und Überwinterungsgebiete über Ringfundauswertungen erschlossen.

Der vorliegende Band bietet dadurch neben wichtigen Auswertungen für die wissenschaftliche Vogelkunde die für die Naturschutzarbeit entscheidenden Grundlagen.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.4, Folienkarten
Autor: Hölzinger, Jochen
Erscheinungsjahr: 1981
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 66 S.
ISBN-NR.: 3800134446
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Dieser Ergänzungsband enthält 36 Kartendarstellungen auf Klarsichtfolien mit den Grundlagen zu den Grundlagen zu den Rasterkarten und mit Daten zur Geomorphologie, zur Vegeationskunde, zum Klima, zur Bevölkerung, zu Verkehr, zur Verwaltunsgliederung und zu den Mitarbeitern.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.5, Atlas der Winterverbreitung
Autoren: Hölzinger, Jochen; Bauer, Hans-Günther; Boschert, Martin
Erscheinungsjahr: 1995
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 557 S.
ISBN-NR.: 3800134454
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
451 Abbildungen, 92 Tabellen, gebunden mit Schutzumschlag.
Dieses Buch, das im Rahmen des Artenschutzprogramms Baden-Württemberg erscheint, hat als vorrangiges Ziel, die Verbreitung, die Häufigkeit und die Verteilung der Arten auf die verschiedenen Lebensräume für die Vogelarten darzustellen, die bei uns überwintern. Erstmalig werden hier für alle 217 Vogelarten, die in Baden-Württemberg als Wintergäste nachgewiesen sind, die Verbreitung quantitativ in Verbreitungskarten zusammengefaßt und der Winterbestand insgesamt zahlenmäßig erfaßt. Mit diesem Atlasband werden erstmals für ein großes Land die Verbreitung der Vogelarten quantitativ dargestellt. Der Textteil umfaßt darüber hinaus Aussagen über den Status des Vorkommens, die Biotopnutzungen und die Zugbewegungen während der kalten Jahreszeit. Der Wintervogelatlas bietet dadurch Grundlagen für die wissenschaftliche Vogelkunde und für die Naturschutzarbeit. Für den wissenschaftlichen Bereich bilden die Verbreitungskarten und die zahlreichen Analysen Grundlagen zu weiteren detaillierten Studien. Gerade hierfür werden die quantitativen Angaben nützlich sein. Für die Naturschutzarbeiten bringt die Analyse der Biotopkartierungen einen Beitrag zur Kenntnis der Nutzung verschiedener Biotope und Elemente der Kulturlandschaft durch Vögel. Das Buch stellt damit einerseits eine wichtige Grundlage für die Naturschutzarbeit dar und läßt andererseits eine Bewertung der Bedeutung verschiedener Landschaftselemente im Jahreslauf durch die Avifauna zu.


Titel: Die Vögel Baden-Württembergs, 7 Bde. in Tl.-Bdn., Bd.7, Bibliographie
Autor: Hölzinger, Jochen
Erscheinungsjahr: 1990
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 386 S.
ISBN-NR.: 3800134470
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
241 sw-Abbildungen, 4 Tabellen, gebunden mit Schutzumschlag.
Die vorliegende Fachbibliographie umfaßt das Gesamtgebiet der Ornithologie in einem weiten Sinne von der fachwissenschaftlichen bis zur laienwissenschaftlichen Vogelkunde. Enthalten ist die große Bandbreite der Beschäftigung mit der Vogelkunde, beginnend mit den biologischen Grundlagenbereichen Anatomie, Morphologie und Physiologie, über Zoogeographie, Systematik, Wanderungen, Fortpflanzung und Populationsbiologie bis hin zur angewandten Ornithologie, zum Vogelschutz und zur Gesamtheit des Arten- und Biotopschutzes sowie zur Vogelhaltung und zur Vogelzucht.


Interessante Spezialliteratur


Titel: Ornithologie für Einsteiger
Autor: Michael Wink
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 457 S.
ISBN-NR.: 978-3827423245
Verlag: Springer Spektrum

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 2,5 x 19,7 x 26 cm; gebunden
- Von dem Fachmann für Ornithologie
- Endlich ein wissenschaftlich fundiertes, dennoch verständliches Werk über die verschiedenen Facetten der Ornithologie
- Vierfarbig mit ausgezeichneten Fotos und verständlichen Grafiken

Faszination Vogelbeobachtung
Beobachten auch Sie gerne in der Winterzeit die Vögel am Futterhäuschen? Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Vogelgesängen im Frühling begeistern? Nehmen Sie gelegentlich an geführten Vogelexkursionen teil? Die Beobachtung von Vögeln in der freien Natur ist zwar hierzulande noch nicht so populär wie etwa in Großbritannien, aber die Zahl der Birdwatcher und Birder nimmt ebenfalls zu.

Dieses Buch widmet sich nicht der Beschreibung einzelner Arten oder ihrer Merkmale, sondern allen faszinierenden Aspekten aus der Welt der Vögel. Der erste Teil liefert allgemeine Informationen und gibt Hilfestellungen für all jene, die gerne wissen möchten, wie der Einstieg in das Hobby „Vogelbeobachtung“ am besten gelingt. Für den erfahrenen Vogelbeobachter zeigt der zweite Teil des Buches wissenschaftlich interessante Aspekte der Vogelbiologie auf. Evolution und Systematik der Vögel, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Entwicklung, Verhalten, Zug und Orientierung sowie Gefahren durch Fraßfeinde und Krankheiten sowie Vogelschutz kurz und prägnant abgehandelt. Der Leser erfährt, wie die modernen Methoden und Hilfsmittel der Vogelforschung, vom Fernglas und Spektiv über die DNA-Analyse bis zu GPS, Satellitensendern und Geolokatoren eingesetzt werden. Exzellente Fotos vieler europäischer Vogelarten und anschauliche Grafiken verleihen diesem Buch einen besonderen Reiz. Für den Einsteiger sollen sie als Orientierungshilfe, vor allem aber als Anreiz dienen, diese Arten einmal selbst in freier Natur zu beobachten. Studierenden und Dozenten der Biologie zeigt es, dass Vogelbeobachtung und moderne naturwissenschaftliche Fragestellungen sich keineswegs ausschließen.

Meine Meinung:
Dieses Vogellehrbuch zu besprechen ist eine sehr undankbare Aufgabe. Das liegt an dem ausgesprochen reichhaltigen Umfang und der Vielzahl an behandelten Teilaspekten. Für den Vogelfreund reiht sich ein "Leckerbissen" an den anderen. Die leicht verständlichen aber, vom wissenschaftlichen Standpunkt gesehen, stets auf einem aktuellen Stand befindlichen Texte - in Kombination mit der liebevollen Gestaltung und Illustration mit gut ausgesuchten Fotos - machen das Lesen zur Freude und das Umblättern auf die nächste Seite jederzeit spannend. Um die Reichhaltigkeit des Angebots etwas zu skizzieren führe ich hier einige Themen des Buches auf: Geschichte der Vogelkunde, Ausrüstung zur Vogelbeobachtung, Bestimmungsbücher, Identifikation von Vogelarten, Wo und wann kann man Vögel beobachten, Vögel anlocken, Dokumentation der eigenen Beobachtungen, Taxonomie und Systematik, Anatomie und Physiologie, Ernährung, Fortpflanzung, Kommunikation, Verteidigung, Lebenserwartung und Krankheiten, Ökologie, Vogelzug, Gefahren, Arten- und Naturschutz. Komplettiert wird das Buch durch ein ausführliches Glossar, einer Liste mit Literatur- und Internetquellen und einer systematisch aufgebauten Artenliste der Vögel Deutschlands.

Fazit: Auch wenn das Buch den Titel "Ornithologie für Einsteiger" trägt bin ich sicher, dass auch fortgeschrittene Vogelfans ihre Freude an diesem Buch haben werden und ihr Wissen mit jeder gelesenen Buchseite weiter mehren können. Das sehr empfehlenswerte Werk ist nicht billig aber aufgrund seiner wertigen Aufmachung und der Menge an vorbildlich vermittelten Inhalten (Großformat; gebunden; 457 Seiten!) absolut "preis-wert"!


Titel: Vogel-Perspektiven: Die fantastische Reise der Vögel
Autor: John Downer
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 239 S.
ISBN-NR.: 978-3835409668
Verlag: blv Buchverlag

Kurzmitteilung (Verlag):
fest gebunden mit Schutzumschlag, Größe: 29,8 x 23,8 x 2,4 cm; Gewicht: 1595 g
Das Begleitbuch zur BBC-Serie: der einzigartige Bildband des vielfach preisgekrönten britischen Tierfilmers John Downer. Mit den Vögeln fliegen über alle Kontinente – hautnah gefilmt aus einem Ultraleichtflugzeug oder von einer Kamera auf dem Vogelrücken. Die Vielfalt der Vogelarten, beeindruckende Landschaften, Begegungen mit anderen Tieren.

Meine Meinung:
Es ist nicht einfach ein Vogelbuch herauszubringen, das tatsächlich noch nie gesehene Aufnahmen zeigt. John Downer ist es in diesem Buch gelungen. Mit Hilfe von an Menschen geprägten oder durch Menschen trainierten Vögeln und ausgestattet mit modernster Aufnahmetechnik, die teilweise erst noch für diesen Zweck erfunden werden musste, sind ihm ganz außergewöhnliche Flugaufnahmen gelungen. Aufgenommen mit HD-Weitwinkelobjektiven in winzigen Vogelkameras sieht man aus der Sicht eines Schwarmvogels Vögel vor interessanten Hintergründen, wie z. B. Städten, Burgen, Inseln, Bergen oder anderen Naturschauplätzen.. Kraniche, Gänse, Adler, Pelikane, Papageien, Geier und Flamingos sind dabei nur einige der Hauptakteure. Die Umsetzung dieses Werkes, hat insgesamt 5 Jahre Planung und Umsetzungszeit in Anspruch genommen. Herausgekommen sind eine ganze Reihe an BBC-Naturfilmen und dieses tolle Buch, das nicht nur durch die teilweise atemberaubenden Fotos besticht sondern auch durch seine lustig-spannenden erklärenden Texte. Zu lesen, was alles bei diesen Dreharbeiten schief gelaufen ist und in das "Making-of" näher einzutauchen ist schon ein besonderes Vergnügen.

Fazit: Dieses Vogelbuch wird mit seinen aus unglaublichen Kameraperspektiven entstandenen Fotos jeden Vogelfan begeistern. Wie man mit erheblichem technischen Aufwand und unglaublichem Einsatz letztendlich sein Ziel erreichen kann wird anhand von diesem Buch auf unterhaltsame Art und Weise verdeutlicht. Aus meiner Sicht ein sehr empfehlenswertes Buch!


Titel: Gefiederte Architekten: Die Kunst des Nestbaus im Vogelreich
Autor: Peter Goodfellow
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3258076713
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
gebunden, Größe: 20,3 x 25,3 cm, Gewicht: 667 g
Jedem sein eigenes Haus - das gilt auch für Vögel. Einige Vogelarten sind Minimalisten und begnügen sich mit einfachen Mulden am Boden, andere sind Meister der Webkunst und verflechten Gräser zu komplizierten Kugelnestern. Die einen bauen sich solide Höhlen, andere filigrane Lauben oder raffinierte schwimmende Nester. Auf jeden Fall sind Vögel Meister im Nestbau. Peter Goodfellow stellt jeden Nesttyp vor und beschreibt, wie die Tiere beim Bauen vorgehen und welche Werkstoffe sie einsetzen, damit sie haltbare, feste und gleichzeitig genügend elastische Nester erhalten. Denn diese müssen Isolation, Schutz und Deckung bieten. Die fertigen Nester können von wenigen Gramm bis zu mehreren Zentnern wiegen und ihr Innendurchmesser schwankt je nach Art zwischen zwei und 170 Zentimetern.
Mit faszinierenden Fotos und detaillierten Schritt-für-Schritt-Illustrationen wird die Nestbaukunst der Vögel vorgestellt und die Bauprozesse und -techniken detailliert gezeigt. Nicht nur Vogelfreunde werden sich über den Einfallsreichtum und die Kunstfertigkeit der Vögel freuen, auch Architekten und Ingenieuren bietet das Buch einen spannenden Einblick in eine wundersame Baukunst.

Meine Meinung:
Von der einfachen Nestmulde, über Baumhöhlen, Erdröhren, Plattformnester, Schwimmende oder napfförmige Nester, Kugel- oder Lehmnester, gewebte Hängenester, Haufennester, Kolonien, Gemeinschaftsnester bis hin zum aufwändig dekorierten Laubennest, werden in liebevoll mit Fotos, detaillierten Skizzen und anderen Abbildungen illustrierten Fallbeispielen die jeweiligen Vogel-Nesttypen vorgestellt. Rennvögel, die Tierdung sammeln um ihre Eier zu tarnen, Doppelhornvögel, die sich zum Schutz der Brut selber miteinmauern, Kolibris, die ihr Nest mit Spinnweben stabilisieren, Siedelweber, die in bis zu 7,5 x 4,5 x 1,5 m (!) großen Gemeinschaftsnestern leben und viele weitere unglaubliche Geschichten, wie die von den Eichelspechten, erfährt der Leser eingerahmt von sehr anschaulichen Illustrationen. Meine Lieblingsseiten handeln von der Schwanzmeise, die für ihr Nest-Kunstwerk 3000 Flechtenflocken, über 600 Spinnen-Eikokons, ca. 300 Moosteilchen und etwa 1500 Federn verbaut.

Fazit: Auch wenn viele der vorgestellten Vogelarten nicht in Deutschland heimisch sind ist dieses Buch, hinsichtlich der Textinformationen und der tollen optischen Umsetzung hinsichtlich Design, Fotos, Zeichnungen und weiteren Abbildungen, absolut empfehlenswert! Ein echter Hingucker und ein schönes wertiges Geschenk für jeden Vogelfreund.


Titel: Kosmos Vogeljahr 2014
Autoren: Peter H. Barthel, Mats Ottosson, Dan Zetterström
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3440139165
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 19,4 x 17 x 2 cm; laminierter Pappband
Der neue Buchkalender begleitet Vogelbeobachter und Naturinteressierte durchs ganze Jahr. Die Aquarelle und Zeichnungen von Vogelporträts und Landschaften stammen von Dan Zetterstrom, einem der besten Vogelzeichner der Welt. Stimmungsvoll illustrieren sie die Arten in ihrem Lebensraum und ihr Kommen und Gehen zu den Vogelzugzeiten. Das Wochenkalendarium bietet viel Raum für eigene Beobachtungen, Begegnungen und Erlebnisse. Wertvolle Tipps zur Vogelbeobachtung im Jahreslauf runden den hochwertigen Kalender mit Lesebändchen und Goldprägung ab. Das ideale Geschenk für alle Vogelfreunde und Naturliebhaber!

Meine Meinung:
Mit dem "Kosmos Vogeljahr" liegt ein hochwertiger, nett designter Kalender mit viel Platz zum Eintragen von Ereignissen vor. Auf jeder Seite finden sich schöne Vogelabbildungen bekannter Vogelzeichner oder wissenswerte kleine Infotexte zu verschiedenen Vogelarten. An den einzelnen Wochentagen kann das passende Wettersymbol (sonnig, wolkig, regnerisch, Schnee, Nebel) markiert werden. Am Ende des Buches findet sich eine nützliche Liste mit knapp 300 Vogelarten, in der man vermerken kann, wann und wo man diese Vogelart beobachten konnte. So bekommt man über die Jahre gesehen ein gutes Gefühl dafür wann z. B. die Kraniche ziehen oder die ersten Rückkehrer aus dem Süden, wie z. B. Mönchsgrasmücken oder Schwalben, zu beobachten sind.

Fazit: Dieses gebundene Büchlein stellt eine nette Möglichkeit dar, auf ästhetisch ansprechende Weise ein Tagebuch führen zu können, gleichzeitig etwas über Vögel zu lernen und anhand von eigenen Vogelarten-Beobachtungslisten ein Vergleichswerk zu vergangenen oder zukünftigen Beobachtungsjahren zu schaffen. Für Vogelfreunde mit Hang zur Tagebuchführung sicher eine Empfehlung wert!


Titel: Merk- und Skizzenbuch für Vogelbeobachter
Autor: Leonardo Brosio
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 146 S.
ISBN-NR.: 978-3891047415
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18,2 x 10,6 x 1 cm
7 schwarz-weiß-Zeichnungen, 200 Vogelsilhouetten, Beobachtungsliste, Spiralbindung
Wie prägt man sich am sichersten die für die Bestimmung notwendigen Details ein? Am besten natürlich durch eine sofortige Skizze in einem Notizbuch! Wer dieses neu konzipierte „Merk- und Skizzenbuch“ besitzt, ist hierbei im Vorteil. Denn: ausgehend von Silhouetten lässt sich rasch der „passende“ Vogeltyp als Umrissvorlage finden und mit wenigen Bleistiftstrichen so vervollständigen, dass die spätere Bestimmung mit Sicherheit gelingt! Mit praktischer Spiralbindung, ausführlicher Zeichenanleitung, Protokollseiten und Beobachtungslisten.

Meine Meinung:
Bei der Unmenge an Vogelbüchern, die regelmäßig den Naturbüchermarkt überschwemmen ist es bestimmt nicht leicht sich etwas völlig Neues einfallen zu lassen. Leonardo Brosio ist dies jedoch mit diesem Skizzenbuch gelungen. Dieses verblüffend praktische Buch ist genau das richtige für eingefleischte Vogelfans und solche die es noch werden wollen. Bereits vorbereitete Skizzenblätter, die per Zeichenstift durch Texte und besonders auffällige Merkmale ergänzt werden können helfen einem bei der Vogelbestimmung und beim Behalten der wichtigsten Bestimmungsmerkmale einer Vogelart. So kann man auch ohne großes zeichnerisches Talent und ohne eine teure Fotoausrüstung die Eindrücke, die man bei einer Vogelbeobachtung gewonnen hat festhalten. Am Ende des Skizzenbuches befinden sich einige leere Seiten, die für ergänzende Notizen gedacht sind und die per Nummer der dazugehörigen Zeichnung zusortiert werden können. Einer alphabetischen Beobachtungsliste kann man praktischer Weise sofort die Seitenzahlen der jeweiligen Vogelart in den im gleichen Verlag erschienenen Bücher "Taschenlexikon der Vögel Deutschlands" und "Grundkurs Vogelbestimmung" entnehmen, wobei mich insbesondere das Letztere sehr überzeugt hat. Beide Bücher werden in dieser Liste ebenfalls besprochen.

Fazit: Dieses Buch kann sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Vogelbeobachter jeden Alters interessant sein. Per Skizze und Notizen kann man einfach mehr wichtige Bestimmungsmerkmale festhalten als mit einem evtl. auch noch falsch belichteten oder verwackelten Suchfoto. Ein gutes Fernglas sollte man sicherlich besitzen - aber das gehört natürlich zum Rüstzeug eines jeden Vogelbeobachters. Ich bin mal gespannt ob sich dieses einzigartige Büchlein, zu dem es keine Konkurrenz gibt, auf dem Markt durchsetzen wird. Und wer sich immer noch nicht so recht vorstellen kann wie die vorbereiteten Skizzen aussehen, schaut sich hier beim AULA-Verlag einfach eine Leseprobe an!


Titel: Vogelhochzeit: Von der Balz bis zum Nestbau
Autor: James Parry
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3258077437
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
140 Farbfotos; gebunden; Größe: 22 x 26 cm; Gewicht: 848 g
Waghalsige Flugmanöver, kunstvolle Tänze, betörende Gesänge, verlockende Brautgeschenke, prächtiger Fiederschmuck, Balzturniere, Architekturwettbewerbe - das Werben von Vogelmännchen um das passende Weibchen ist vielfältig und die Vogelbalz eines der fesselndsten jährlich wiederkehrenden Naturschauspiele. «Vogelhochzeit» stellt das faszinierende Phänomen der Vogelbalz vor und erklärt die Zusammenhänge, die dahinter stecken: Wie verschiedene Arten mit ihrem Gesang auch um ein Revier kämpfen, das Zugang zu Nahrung und Wasser sowie geeigneten Nistplätzen bieten muss, warum sich Monogamie bei den meisten Vogelarten lohnt, oder wie das Balzritual zwischen Männchen und Weibchen auch die Bindung des Vogelpaares verstärkt, eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Jungenaufzucht.
Abgerundet wird das reich illustrierte Buch mit Kapiteln zu Nestbau, Brutgeschäft und Jungenaufzucht. Denn der jährliche Fortpflanzungszyklus der Vögel findet erst einen erfolgreichen Abschluss, wenn die gesunden Jungvögel selbstständig werden.

Meine Meinung:
Ausführlich werden in diesem Buch, illustriert durch schöne Fotos und begleitet von wissenschaftlich fundierten Texten, wichtige Abschnitte aus dem Vogelleben erklärt und vorgestellt. Die gut ausgewählten Fotos zeigen repräsentative Vogelarten rund um den Erdball. Die Texte kommen ohne unverständliche Fachausdrücke aus und erläutern u. a. Partnersuche, Gesang, Brutkleider, Balz, Paarbindung, Brutschmarotzer, Nestbau, Eier, Schlupf und Küken. Ohne Zweifel handelt es sich um ein sehr lehrreiches Buch mit dem man sich auf einen guten aktuellen Wissensstand bringen kann.

Fazit: Irgendwie springt bei mir bei der Durchsicht des Buches der Funke nicht zu 100% über. Mit Ausnahme eines knappen 3-Zeilers auf der Buchinnenseite erfährt man nichts über den Buchautoren. Bei einem Vogelfan, der sich seit 20 Jahren mit Vögeln beschäftigt hätte ich ein wenig mehr Begeisterung oder ein Vorwort erwartet. Mir fehlen die persönlichen Erfahrungen und Schilderungen von Vogelbeobachtungen, nette Anekdoten oder auch einmal ein Augenzwinkern zwischen den Zeilen. Der Text wirkt auf mich etwas zu nüchtern neutral-sachlich. Das Buch steigt ohne lange Vorreden direkt in das Thema ein und bleibt auf den nächsten knapp 160 Seiten seinem Schemamix aus kenntnisreichen Texten und schönen Fotos treu. Mit der hier geschilderten Einschränkung kann man dieses Buch jedoch dennoch empfehlen.


Titel: Jungvögel, Eier und Nester der Vögel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens
Autoren: Harrison, Colin; Castell, Peter
Erscheinungsjahr: 2004, 2. überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 474 S.
ISBN-NR.: 3891046855
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Welche Nester bauen die einzelnen Vogelarten? Wann und wo und aus welchem Material? Wie viele Eier werden gelegt und von welcher Größe, Form und Farbe? Wie sehen die Nestlinge beim Schlupf aus und wie entwickeln sie sich? Diese und viele andere Fragen zur Brutbiologie europäischer Vögel werden in diesem Feldführer beantwortet. Er ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle Exkursionen, da nur die genaue Kenntnis von Neststandorten und Brutbiologie einen wirkungsvollen Schutz des Lebensraumes ermöglicht. 65 Farbtafeln u. 73 s/w-Abb., geb.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht selber!


Titel: Atlas des Vogelzugs: Die Wanderung der Vögel auf unserer Erde
Autoren: Jonathan Elphick (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176 S.
ISBN-NR.: 9783258072883
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 29,6 x 25,4 x 1,8 cm; ca. 300 farbige Abbildungen
Weltweit begeben sich jährlich viele Milliarden Vögel im Rahmen des Vogelzugs auf Wanderschaft. Diese gefährliche Reise ist eines der großen Wunder unserer Erde. Seit jeher haben die Menschen dieses Naturphänomen beobachtet, aber erst seit kurzem können wir dank Beringung und Satellitenüberwachung den Vogelzug in seiner ganzen Komplexität besser verstehen.
Dieses verständliche und reich bebilderte Buch bietet einen Überblick über alles, was heute über das Phänomen des Vogelzugs bekannt ist. Auf Karten werden die Routen von mehr als 100 wichtigen Zugvogelarten illustriert, ein internationales Team von Experten beschreibt die Vogelarten, ihre Routen und wissenswerte Einzelheiten ihres Verhaltens. Ein ausführlicher Katalog beschreibt weitere 500 Zugvogelarten. Einführende Artikel zu den einzelnen Kontinenten, die auch die südliche Hemisphäre umfassen, runden das Buch zu einem umfassenden Überblick über das Thema des Vogelzugs ab.

Meine Meinung:
Die Rezensoren überschlagen sich angesichts dieses Buches mit lobenden Kritiken und auch ich kann hier nur Positives berichten. Wer sich für Vögel und speziell für das Naturphänomen Vogelzug interessiert, kann sich mit diesem Buch auf angenehme und interessante Weise auf den aktuellen Stand der Erkenntnisse bringen. Dieses überaus reichlich bebilderte Werk ist optisch und didaktisch dermaßen ansprechend gestaltet, das man die begleitenden Textinformationen geradezu in sich aufsaugt. Ausgeklügelte Grafiken - wie z. B. die artenspezifischen Jahreskreise mit deren Hilfe man auf einen Blick erkennen kann in welche Monate die Brut- und die Zugzeit der jeweiligen Vogelart fällt - zeigen hier deutlich die Liebe am Detail. Punkt für Punkt werden alle Aspekte kapitelweise zelebriert. Interessante Themen, wie: Entwicklung des Vogelzugs, Tags oder Nachts fliegen, Flugtechniken, Energieverbrauch, Flughöhen, Wann ist der richtige Zeitpunkt, genetisch verankerte Flugrouten, Orientierung mit Sonnen-, Sternen- und Magnetkompass, Zugrouten, Hindernisse usw. werden nicht wissenschaftlich "abgehoben" sondern auch für Laien klar verständlich präsentiert.
Den größten Teil des Buches nehmen die Kapitel über Nordamerikanische & Eurasische Zugvögel, Wintergäste aus dem Norden, Zugvögel der Südhalbkugel und Wandernde Seevögel ein. In diesen Kapiteln werden beispielhaft die Erkenntnisse einzelner Arten gezeigt. Nützlich ist auch der Katalog der Zugvögel, der die Vogelarten mit Flügelspannweite, Gewicht, Brut- und Winterquartieren, Jahresrhythmus und Zugdistanz auflistet und ein schnelles Nachschlagen ermöglicht.

Fazit: Sie interessieren sich für den Vogelzug? Dann brauchen Sie dieses Buch :-)


Titel: Der Falke - Sonderheft Vogelzug
Autoren: Redaktion "Der Falke" (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72 S.
ISBN-NR.: 978-3891047750
Verlag: Aula-Verlag GmbH

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 29,6 x 20 x 0,4 cm
Unsere Vogelwelt ist voll von faszinierenden Geschichten. Das vielleicht spektakulärste Phänomen ist der alljährlich stattfindende Zug vieler Vogelarten von Europa nach Afrika und zurück. Ein nur zehn Gramm schwerer Waldlaubsänger fliegt von Deutschland nach Ghana, Rauchschwalben aus Deutschland bis nach Südafrika, Tausende Kilometer über Meere, Gebirge und Wüsten – und kommen dann punktgenau wieder in dem Nest an, wo sie im Vorjahr gebrütet haben. Mauersegler, die in Europa flügge werden, brechen im August nach Afrika auf und verbringen den Winter in Zentralafrika. Im April kommen sie nach Deutschland zurück, jagen im Sommer durch unsere Häuserschluchten und ziehen wiederum nach Afrika und zurück, um erst dann erstmalig ein Nest zu bauen und zu brüten. Zwei Jahre bis zur ersten Brut, ohne vorher auch nur einmal den Boden zu berühren – soweit wir wissen! Mit dem Sonderheft „Vogelzug“ von Der Falke wollen wir dieses Phänomen in zahlreichen Facetten darstellen.

Meine Meinung:
In diesem reich mit Fotos, Diagrammen, Verbreitungskarten und schematischen Darstellungen illustrierten Heftchen geht es um allerlei interessante Themen rund um den Vogelzug. Verschiedene Autoren wenden sich ausgiebig Kapiteln über die Rolle des Körperfetts, die verschiedenen Navigationssysteme (Sonne, Sterne, Erdmagnetfeld), einen Ausblick auf den ersten deutschen Ringfundatlas, der Vorstellung verschiedener Sender-Typen, wie z. B. Rund-um-die-Uhr-Beobachtung mit 5 g wiegenden Solarsendern oder mikroprozessorgesteuerten GPS-Logger, der Vogelberingung, der Roten Liste wandernder Vogelarten, dem Zugvogelschutz, Zugvögeln im Überwinterungsgebiet, möglichen Auswirkungen von Offshore-Windparks auf den Vogelzug oder der Rolle des Onlineportals ornitho.de auf dem jeder Vogelfreund seine Beobachtungen eintragen kann, zu.
Interessant könnten für den einen oder anderen Vogelfreund auch die eingestreuten Werbeanzeigen sein, die für ornithologisch interessante Ferienziele werben.

Fazit: Dieses Heftchen liefert einen guten Überblick über den neuesten Wissensstand der wichtigsten Themen rund um den Vogelzug. Eine empfehlenswerte Wahl für Vogelfans, die sich "updaten" wollen.


Titel: Einfach selber bauen: Artgerechte Nist- und Futterhäuser für heimische Vögel
Autoren: Klaus Richarz, Martin Hormann
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96 S.
ISBN-NR.: 978-3891047545
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23,4 x 17 x 1 cm; 105 farbige Abbildungen; gebunden
Wer nistet wo, wann und wie oft? Welche Art Nist- und Futterhaus soll man wo hinhängen? Dieses Buch gibt nicht nur Antwort auf diese und viele weitere Fragen, sondern liefert auch detaillierte Bauanleitungen für artgerechte Nist- und Futterhäuser. Vom schlichten Meisenkasten bis zur anspruchsvollen Steinkauzröhre lassen sich anhand verständlicher „Schritt-für-Schritt-Anleitungen“ die „richtigen“ Brut- und Überwinterungsquartiere für sämtliche in Siedlungsbereichen vorkommenden Vogelarten einfach selber bauen! Die Pläne sind aus der Praxis heraus entstanden und mit exakten Material- und Werkzeugangaben versehen. Ausführliche Artenproträts und Expertentipps zur richtigen Winterfütterung runden dieses praktische Buch ab.

Meine Meinung:
Nach einem kurzen einführenden Kapitel über das Brutverhalten von Vögeln geht es an den eigentlichen Kern des Buches - den Nistkastenbau. Der Bau von 11 verschiedenen Nistkästen wird Schritt für Schritt in verständlichen klaren Texten erklärt und verdeutlichend mit zahlreichen Fotos und Zeichnungen illustriert. Auf diese Weise werden Nistkästen für Meisen, Dohlen, Halbhöhlenbrütern, Haussperling, Mauersegler, Rauchschwalben, Baumläufer, Steinkauz, Turmfalke und Schleiereule vorgestellt. Besonders pfiffig ist der Bauplan des "Wettenberger Nistkasten", der von NABU-Aktiven erdacht wurde und einen besseren Schutz vor Nesträubern garantiert. 31 Vogelarten werden anschließend in 1-seitigen Artenprofilen mit großem Foto und den wichtigsten Infos - auch zum geeigneten Nistkastentyp - vorgestellt. Abschließend geht es um die richtige Vogelfütterung, inklusive Bauplans eines netten Futterhaus-Silo.

Fazit: Für meinen Geschmack hätte man den Anteil der Vogelartenprofile etwas knapper halten können und dafür evtl. noch weitere Baupläne zeigen können, aber die wichtigsten Nistkastentypen werden sehr schön illustriert und detailliert beschrieben, vorgestellt. Auf alle Fälle handelt es sich um ein schönes Buch aus der Praxis und für die Praxis. Vogelfans, die ihren Freunden eine geeignete Brutmöglichkeit basteln wollen kann das Buch empfohlen werden.


Titel: Nistkästen: 80 Modelle zum Selberbauen
Autor: Claude Lorpin
Erscheinungsjahr: 2011, 3. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96 S.
ISBN-NR.: 978-3809427605
Verlag: Bassermann Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 23,2 x 17,4 x 1,6 cm; gebundenes Buch; Pappband; durchgehend farbig bebildert
Eine Villa für den Fink: Nistkastenbau leicht gemacht
Dieses praktische Handbuch bietet 80 detaillierte Bauanleitungen für Nistkästen, die für 36 verschiedene Gartenvögel geeignet sind. Die Herstellung jedes Modells wird mit klaren Konstruktionszeichnungen und Maßangaben gezeigt, ergänzt durch kurze Informationen über den Vogel, für den es gedacht ist. Wenn Sie Nistkästen in Ihrem Garten aufstellen, werden Sie reich belohnt. Mit dem Gesang der Vögel und der Möglichkeit, sie bei der Aufzucht der Jungen zu beobachten. Und dazu vernichten sie noch lästige Insekten.

Meine Meinung:
Ein schönes Buch über den Nistkastenbau hat der französische Buchautor hier vorgelegt. So kann der interessierte Vogelfreund von pfiffigen Tricks Nesträuber abzuhalten lesen. Kluge Ideen sind z. B. eine große Schraubenmutter in das Holz einzulassen, deren Innendurchmesser dann als Einflugloch dient, eine Katzenwippe die verhindert, dass sich eine Katze auf den Nistkasten setzen kann oder im Inneren der Kästen angebrachte Holzleisten, die verhindern, dass Pfoten von außen die Küken erreichen und herausziehen können usw. Nützlich ist auch eine Tabelle, anhand derer man - geordnet nach Vogelarten - den geeigneten Nistplatz und die Zeit ablesen kann, bis wann der Kasten spätestens hängen muss.
Das Kernstück des Buchs sind jedoch die vielen reichlich und anschaulich bebilderten Nistkasten-Bauanleitungen. Nette Varianten der üblichen Nistkästen sind z. B. der Schubladen-Nistkasten, aufgehängte Teekannen, Blumentopf-Nistkästen oder Haussperling-Nistkästen für mehrere Brutpaare.
Hin und wieder stolpert man über Hinweise darüber, dass das Buch ursprünglich für den französischen Markt gedacht war. Wenn von Grimpereau (Gartenbaumläufer) oder Juillard-Nistkasten die Rede ist muss man ein wenig recherchieren und einen Nistkasten für Blauracken aufzuhängen wird wohl auch in den wenigsten Fällen in deutschen Landen von Erfolg gekrönt sein (die Art ist hier praktisch ausgestorben), aber diese kleinen Holperer ändern nichts an dem äußerst empfehlenswerten Gesamturteil.

Fazit: Jedem Naturfreund sollte dieses ungewöhnlich preisgünstige Buch ein wichtiger Begleiter und Ideengeber beim Nistkastenbau sein. Aufgrund der Vielzahl an Bauplänen, der anschaulichen Bebilderung und der praxisnahen Texte sehr zu empfehlen!


Titel: Vogelnistkästen in Garten und Wald
Autoren: Henze, Otto & Johannes Gepp
Erscheinungsjahr: 2004, 6. überarb. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 243 S.
ISBN-NR.: 978-3-7020-0992-2
Verlag: Leopold Stocker Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Ein einmaliges Buch: 180 Farbabbildungen zeigen den Inhalt von Nistkästen in Originalgröße. Nicht nur die dort brütenden Vogelarten werden behandelt, sondern auch die verschiedenen Säugetiere wie Mäuse, Siebenschläfer, Fledermäuse und Insekten wie Hummel-, Bienen- und Wespenarten, die Nistkästen besiedeln können. Auch im Herbst verraten viele Spuren noch etwas vom Schicksal der Brut und den Ereignissen des Sommers.
> Geeignete und ungeeignete Nistkästen, richtige Anbringung der Kästen.
> Nisthilfen und Vogelschutz im Garten, Vogeltränke und -fütterung
> Nistkästen für die biologische Schädlingsbekämpfung in Obstanlagen und Forstwirtschaft
> Pflege und Kontrolle der Nistkästen
> Naturhöhlenerhaltung
Die Autoren: Otto Henze war Forstmeister in Überlingen und hat die ersten fünf Auflagen dieses Standardwerkes herausgebracht. Überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht wurden es nun vom Leiter des Instituts für Naturschutz, Johann Gepp.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, das ich mir unter dem Titel des Buches etwas anderes vorgestellt habe. Erwartet habe ich ein Buch mit Bauanleitungen für diverse Nistkästen. Das bietet das Buch jedoch nur in Ansätzen.
Das Buch basiert auf den Erfahrungen von 350.000 Nistkastenkontrollen und hat einen ganz anderen Ansatz. Anhand von Abbildungen können Nistkastenbetreuer Rückschlüsse über die aktuellen oder ehemaligen Bewohner des Nistkastens ziehen. Der Forstwirt hat ein handfestes Eigeninteresse daran, die Waldschäden - hervorgerufen durch Insektenbefall - in Grenzen zu halten. Die beste Form des Schutzes ist hierfür der gezielte Einsatz von Nistkästen. Hierbei warnen die Verfasser vor Baumarkt-Nistkästen und zeigen Alternativen.
Hervorragend sind die tollen Abbildungen (oft im Format 14 x 18 cm!), die bestens für eigene Vergleichszwecke geeignet sind. Die wichtigsten Besiedler und ihre Nester bzw. Hinterlassenschaften werden zudem in informativen Texten vorgestellt. Tipps zu Reinigung, Kontrolle, kopierbare Kontrollbögen, eine Tabelle mit wichtigen brutbiologischen Angaben zu wichtigen Vogelarten und vieles mehr runden das Buch ab.

Fazit: Ein sehr interessantes Bestimmungsbuch von Nestern und Hinterlassenschaften von Nistkastenbesiedlern.


Titel: Nisthilfen für Vögel und andere heimische Tiere. Mit Bauanleitungen auf Begleit-CD
Autoren: Klaus Richarz & Martin Hormann
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296 S.
ISBN-NR.: 978-3891047187
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Vögel und andere heimische Tiere benötigen zum Überleben geeignete Nist- und Wohnplätze. Diese sind jedoch zu einem großen Teil verloren gegangen. Deshalb ist auch Ihre Hilfe gefragt! Die Autoren dieses Buches, erfahrene Praktiker, sagen Ihnen, was konkret gemacht werden kann. Wie die einzelnen Nist- und Wohnstätten beschaffen sein müssen. Wo der optimale Standort ist und wann die richtige Zeit der Anbringung. Die beigefügte CD-ROM hält schließlich 80 Bauanleitungen mit detaillierten Plänen für 48 Vogelarten sowie die für unsere heimischen Gärten wichtigen Säugetiere, Reptilien, Amphibien, Schmetterlinge und Libellen bereit. Wer nicht selber "Hand anlegen" will: Kein Problem. Auch Kaufempfehlungen und Bezugsadressen für fertige und bewährte Nisthilfen werden selbstverständlich gegeben.

Klappentext
Vögel und andere heimische Tiere benötigen zum Überleben nicht nur ein ausreichendes Nahrungsangebot, sondern auch geeignete Nist- und Wohnplätze. Diese sind jedoch durch die permanenten Eingriffe des Menschen in die Natur zu einem großen Teil verloren gegangen. Deshalb ist gerade jetzt Hilfe nötig!
Die Autoren dieses Buches, die zu den erfahrensten Praktikern in Deutschland zählen, sagen Ihnen, wie! - Zuerst einmal, wem diese Hilfe im Wesentlichen gilt. Nämlich 48 Vogelarten, mehreren wichtigen Säugetieren (z.B. Fledermäuse, Igel, Schläfer), verschiedenen Insektenarten sowie heimischen Reptilien und Amphibien.
Vermittelt wird dabei das notwendige Wissen über die Tiere selbst, den Status der Gefährdung und deren natürliche Lebensräume.
Im praktischen Teil erfahren Sie, was konkret gemacht werden kann. Wie die einzelnen Nist- und Wohnstätten beschaffen sein müssen. Wo der optimale Standort ist. Wann die richtige Zeit und Art der Anbringung. Und - natürlich - Hinweise zu Reinigung und Wartung. Auch rechtliche Aspekte sowie Ratschläge für den Umgang mit verwaisten oder verletzten Jungvögel, Ringfunden usw. werden nicht ausgeklammert.

Meine Meinung:
Ein geniales Buch für den praktischen Naturschutz! Einzigartig sind die tollen 80 (!) Bauanleitungen für Nistkästen aller Art, Igelunterschlupf, Insektenwand, Wildbienen, Hummeln, Hornissen. Alle Bauanleitungen befinden sich als pdf-Dateien auf einer beigelegten CD-ROM und können somit bequem ausgedruckt werden. Wissenswertes für Vogelschützer (Was mache ich mit gefundenen beringten Vögeln usw.) warten ebenfalls ausdruckbar auf der CD-ROM. Zusätzlich warten fast 300 großformatige (16 x 23 cm) mit sehr guten Fotos und interessanten Informationen gespickte Seiten auf den Naturfreund. Einzelne (gefährdete) Arten werden vorgestellt und praktische Hilfsmaßnahmen angeboten.

Fazit: En bedingungslos empfehlenswertes Buch!


Titel: Nistkästen und Vogelschutz im Wandel der Zeit. Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 651
Autoren: Gerhard Föhr
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 91 S.
ISBN-NR.: 3-89432-909-2
Verlag: Westarp Wissenschaften-Verlagsgesellschaft

Kurzmitteilung (Verlag):
46 SW-Abbildungen, 38 Farb-Abbildungen
Eine zusammenfassende Darstellung der Geschichte des Vogelschutzes und der Entwicklung der Nistkästen im Wandel der Zeit fehlte bislang im Schrifttum. Dieses Buch ist für Wissenschaftler und Studenten, Förster und Waldbesitzer, Ornithologen und Naturfreunde schon deshalb ein interessantes Nachschlagewerk, weil es die historische Literatur auflistet. Aber auch für jeden Gartenbesitzer kann es als wertvoller Ratgeber zum praktischen Vogel- und Naturschutz dienen und soll dazu neue Anregungen geben. Gerade Vögel sind wie Fledermäuse sehr gute und fleißige Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Ein Beweis dafür, dass es auch ohne die "chemische Keule" geht. Eine Bauanleitung für einen Nistkasten nach den neuesten Erkenntnissen sowie wichtige Grundlinien, wie man einen Nistkasten richtig pflegt, sind zu finden. Neben den Nistkästen werden auch weitere Nisthilfen berücksichtigt sowie Tipps für die richtige Anbringung, Betreuung und Pflege gegeben. Auf die Probleme der Winterfütterung wird eingegangen. Der Autor gibt seine langjährigen praktischen Erfahrungen weiter. In seinem Nistkasten- und Vogelschutzmuseum ist zu sehen, welch lange Tradition künstliche Nisthilfen haben. Ein Streifzug durch die Geschichte von der Antike bis zur heutigen Zeit zeigt, wie unzählige aktive Vogelschützer, Mitstreiter und Fabrikanten, eine Vielfalt an Nistkästen entwickelt haben. Alles mit dem Ziel, sich für die Vögel und ihre Mitbewohner einzusetzen und etwas Gutes zur Bewahrung der gefiederten Mitgeschöpfe zu tun.


Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz (Dreieich):
Der in der Reihe "Die Neue Brehm-Bücherei" erschienene Band beschäftigt sich sehr ausführlich mit der Geschichte des Vogelschutzes, der Entwicklung verschiedener Nistkastentypen und im Anhang mit dem Reichsvogelschutzgesetz. In der zweiten Hälfte des Bandes wird eine Bauanleitung für Nistkästen vorgestellt und die Anbringung, Betreuung sowie Pflege der Nisthilfen besprochen. Ein weiteres Kapitel gibt Ratschläge zur Winterfütterung. Sehr nützlich ist eine Tabelle im Anhang in der die Lebensgewohnheiten (Stand-, Strich-, Zugvogel, Höhlen-, Nischen-, Freibrüter, Annahme von Nistkästen) von Greif- und Singvögeln aufgelistet werden. Insgesamt ist der Band als kurze Einführung, besonders des historischen Vogelschutzes, gut geeignet.


Titel: Am Futterhaus: Vögel erleben im Jahreslauf
Autor: Richard Schöne
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3258077567
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 26 x 20,4 x 1,4 cm; über 200 Farbfotos; gebunden
Warum flattert der Grünfink dort aufgeregt? Warum legt sich dieser Kernbeißer so flach hin? Was hat jener Vogel für ein seltsames Gefieder?
Jeder Vogelfutterplatz ist ein Fenster in die Vogelwelt, das durchs ganze Jahr eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Schon ein kleines Futterhaus auf dem Fensterbrett zieht gefiederte Besucher an und eine Futterstelle in einem Garten mit angrenzenden Grünflächen kann von 30 verschiedenen Vogelarten besucht werden.
«Am Futterhaus» bietet die nötigen Informationen für das Einrichten und Pflegen eines Futterplatzes, stellt die wichtigsten Vogelarten mit ihren Bedürfnissen vor, gibt Tipps, wie die Vögel am Futterhaus vor Feinden zu schützen sind und begleitet das Beobachten durchs ganze Jahr.
Auf der Website www.voegel-am-futterhaus.de gibt's ergänzende Informationen und spannende Beobachtungstipps.

Meine Meinung:
Vögel füttern ja oder nein - und wenn ja vielleicht sogar das ganze Jahr über und nicht nur im Winter?
Um dieses Thema gibt es gerne heftige Diskussionen. Dieses Buch ist ein bestens illustriertes und informationsreiches Plädoyer für die Ganzjahresfütterung. Alle wichtigen Belange, wie z. B. verschiedene Formen von Vogelfutterplätzen, Futterarten oder Aspekte der Vogelbeobachtung am Futterplatz, werden in durchgängig gestochen scharfen Fotos kenntnisreich erläutert. Hilfreiche Übersichten klären über gut 30 Vogelarten, ihre bevorzugten Futtersorten oder über fruchttragende bei Vögeln beliebte Wildsträucher auf. Das schöne Buch verdeutlicht, dass Vogelfütterung das allgemeine Interesse an Vögeln bzw. der gesamten Natur fördert, was sich letztendlich nicht nur auf Vogelarten positiv auswirkt.

Fazit: Ein äußerst gelungenes und preiswertes Buch, das die Thematik "Vogelfütterung" umfassend behandelt. Es kann jedem Vogelfreund empfohlen werden. Die Einrichtung einer Futterstelle ist - wie das Buch schön aufzeigt - schließlich überall möglich. Auch die oben angegebene Website sei wärmstens empfohlen. Dort finden sich neben schönen Vogelartenprofilen auch Rezepte für besonders geeignete Wintervogelmischungen.


Titel: Die Federn der Vögel Mitteleuropas: Ein Handbuch zur Bestimmung der wichtigsten Arten
Autoren: Hans-Heiner Bergmann
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 632 S.
ISBN-NR.: 978-3891047842
Verlag: Aula-Verlag Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18,2 x 4,5 x 24,8 cm; 377 farb. Abb., 259 Federtafeln, geb.
Ob reizvoll gefärbt, interessant geformt oder unscheinbar: Federn sind eine der faszinierendsten Erfindungen der Natur! Doch zu welchem Vogel gehört welche Feder? Mit Hilfe dieses Handbuchs lassen sich die Federn von 298 in Mitteleuropa vorkommenden Vogelarten sicher bestimmen. Von Bartgeier bis Zaunkönig sind die wichtigsten Brutvögel und Durchzügler berücksichtigt. Hochwertige, großformatige Farbtafeln zeigen alle bestimmungsrelevanten Federmerkmale. Jede Art wird zudem ausführlich in einem eigenen Porträtteil vorgestellt. Durch Fotos unterstützte Verweise zum Tafelteil erlauben sofortige Vergleiche. Wichtige Hinweise zu naturschutzrechtlichen Belangen und wertvolle Tipps zum richtigen Umgang mit Federfunden machen dieses Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für alle federkundlich Interessierten.

Einführungspreis € 49,95 (später € 59,95)

Meine Meinung:
Mit dem Buch "Die Federn der Vögel Mitteleuropas" von Hans-Heiner Bergmann haben wir sicherlich DAS neue Standardwerk für die Federbestimmung u. a. auch unserer heimischen Vogelarten vorliegen. Wie der Autor bereitwillig zugibt kann eine zweifelsfreie Bestimmung einzelner gefundener Federn zwar nicht in allen Fällen möglich sein (hätten Sie gewusst, dass ein Schwan mehr als 20.000 Federn besitzt?), aber dieses Buch ist ein wertvolles Werkzeug auf dem Weg zu einer korrekten Bestimmung.
Von allen behandelten Vogelarten werden exemplarisch auf wunderbar übersichtlichen Bildtafeln die wichtigsten Federn (ca. 6-7 pro Art) gezeigt. Dabei sind stets anhand von Linealen auch vergleichende Längenangaben möglich. Zusätzlich finden sich auf den Bildtafelseiten kurze Beschreibungen der Federbesonderheiten und ein Foto der Art. Die Bildtafeln stellen jedoch nur einen Teil dieses tollen Buches dar. Verweise leiten zu den jeweiligen Seiten mit den zugehörigen Texten der "Vogelartenfederprofile". Dort werden auf durchschnittlich einer Buchseite die Federmerkmale (Handschwingen, Armschwingen, Steuerfedern), Vorkommen und Angaben zur Mauser beschrieben, auf ähnliche Arten hingewiesen und ein Foto der Art gezeigt.
Ein Einführungskapitel (u. a. Umgang mit Federn, Aufbewahrung, Mauser, Flügelbau) und ein Glossar runden das Buch perfekt ab.

Fazit: Aus meiner Sicht hat Bergmann das perfekte Federbuch für Laien und Fortgeschrittene geschrieben. Die unglaubliche Mühe, die in diesem Buch stecken muss hat sich gelohnt. Man bekommt Lust sich auf die Suche nach Federn zu machen, um sein Glück zu versuchen. Federbestimmung ist jedoch trotz allem eine schwierige Angelegenheit, aber im Zweifel kann man sich vielleicht zur Nachbestimmung an Fachleute wenden. Das man beim Federsammeln auch noch Rechtsbelange berücksichtigen muss (in vielen Fällen muss man eine bei Naturschutzbehörden eine Ausnahmegenehmigung beantragen!) ist nur eine der vielen interessanten Aspekte dieses Buches.
Wenn Sie sich für Vogelfedern interessieren sollten Sie dieses Buch besitzen!


Titel: Vogelfedern an Nord- und Ostsee. Finden und Bestimmen
Autoren: Hans-Heiner Bergmann
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3494014920
Verlag: Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 11,1 x 2 x 18,2 cm; 79 farb. Abb., 60 Bildtaf., kart. + Fadenheftung, mit transparenter Schutzhülle
Über 60 Vogelarten sind ständige Gäste oder Brutvögel an Nord- und Ostsee. Entsprechend häufig sind deren Federn bei Strandwanderungen anzutreffen. Mit Hilfe dieses praktischen Taschenbuches lassen sich die Federfunde jetzt exakt bestimmen und zuordnen. Hans-Heiner Bergmann zeigt Ihnen zudem, wo Sie bei Ihren Strandspaziergängen genauer hinsehen sollten und natürlich auch, wie man mit Vogelfedern sachgemäß umgeht.

Meine Meinung:
Dieses praktische Büchlein im abwaschbaren Umschlag für die Jackentasche ist der ideale Begleiter beim Strandspaziergang, wenn es darum geht gefundene Vogelfedern ihrem ursprünglichen Besitzer zuzuordnen.
60 Vogelarten mit Bezug zur Küste werden mit charakteristischen Federn vorgestellt. Das Bestimmen von Federn ist jedoch nicht einfach, sodass man leider nicht davon ausgehen kann, dass mit diesem Buch alle gefundenen Federn zweifelsfrei bestimmt werden können. Dennoch wird man vermutlich einen nennenswerten Prozentsatz der Federn zuordnen können. Neben den Bildtafeln mit Federn finden sich erläuternde Texte mit Zusatzinformationen über die Vogelarten. Die Vögel werden zudem auch im Textteil und auf den Federtafeln mit kleinen Fotos gezeigt. Außerdem erfährt man einiges über das Sammeln und die Aufbewahrung von Federn.

Fazit: Wer mit einem recht preiswerten und exkursionstauglichen Buch am Strand Federn bestimmen möchte ist mit diesem Büchlein ganz gut bedient. Bergmann hat ja inzwischen (s. o.) auch ein sehr viel umfangreicheres (dafür aber auch schwereres, größeres und unhandlicheres) Bestimmungswerk zu diesem Thema veröffentlicht, aber für die Jackentasche und exklusiv mit den typischen Strandvogelarten bietet sich diese Miniaturausgabe an.


Titel: Spuren und Zeichen der Vögel Mitteleuropas: Entdecken - Lesen - Zuordnen
Autoren: Hans-Heiner Bergmann, Siegfried Klaus
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 978-3891047910
Verlag: Aula-Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,1 x 2 x 20 cm; gebunden; ca. 897 Abb.; 1 Tab.
Vögel sind flüchtige Wesen, die sich oft der Beobachtung entziehen. Aber in vielen Fällen erzeugen sie Spuren und sonstige Hinterlassenschaften, anhand derer sich ihre Anwesenheit belegen lässt. Dieses Buch hilft dabei sie zu entdecken und zuzuordnen. In einem systematischen Teil werden alle Spuren und Zeichen der einzelnen Vögel mit aussagekräftigen Bildern unterlegt und verständlich beschrieben. Typische Spuren in verschiedenen Lebensräumen werden beispielhaft vorgestellt. Ferner gibt es vergleichende Zusammenstellungen von Fußspuren sowie von Horsten großer Greifvögel, deren Kenntnis beim Vogelschutz eine wichtige Rolle spielt. Dieses in seiner Art einmalige und lange erwartete Buch fördert die Entdeckungsfreude und wird allen Naturfreunden ein nützlicher Begleiter bei Streifzügen durch Wald und Flur sein.

Meine Meinung:
Meist widmen sich Bücher zum Thema Spuren und Fährten in erster Linie den Säugetieren. In der Säugetier-Bücherliste finden Sie entsprechende Bücher. Dieser Feldführer widmet sich nun exklusiv den Vogelspuren bzw. -zeichen. Zu den in diesem Buch gezeigten Vogelspuren gehören Fußspuren, Vogelkot, Horste und Stocherspuren, während Knochenreste (z. B. Schädel) und Federn nicht behandelt werden. Bei guter Kenntnis typischer Spuren kann man Vogelarten nachweisen, die man vor Ort weder sehen noch hören konnte. Einführende Kapitel erklären z. B. anschaulich das Abgießen einer Fußspur. Dann beginnt der 200-seitige Artenteil, in welchem aufgeschlüsselt nach Vogelfamilien deren typische Spuren gezeigt und beschrieben werden. Die Kapitel sind reichlich bebildert und zeigen typische Vertreter der Vogelfamilien und ihre unterschiedlichen Spuren - seien es Pick- und Fraßspuren, Essensreste, Kot, Nester/Höhlen oder Gewölle/Speiballen. Weitere Kapitel zeigen Spuren aufgeschlüsselt nach Lebensräumen oder typische Fußspuren in Gegenüberstellungen. Erklärungen der wichtigsten vogelkundlichen Fachbegriffe runden das Buch ab.

Fazit: Vogelarten anhand von Fußspuren bis zur Art zu bestimmen dürfte wohl - aufgrund der Ähnlichkeit - in den meisten Fällen nicht gelingen, dennoch kann man anhand der gezeigten Bilder sinnvoll eingrenzen. Die schönen Abbildungen der Gipsspuren machen auch Lust darauf selber einmal auszuprobieren wie das Anfertigen eines Gipsmodells funktioniert. Generell sollte man erwähnen, dass in diesem Buch stolze knapp 900 Abbildungen zum Thema Vogelspuren zusammengetragen worden sind, die einen sehr schönen Einblick in dieses Thema ermöglichen. Aufgrund des handlichen Formats kann man das Büchlein problemlos bei einer Exkursion mitführen.
Auch wenn man vielleicht nicht erwarten kann mit dem Kauf des Buches nun jede Vogelspur bestimmen zu können inspirieren die Inhalte dqazu selber einmal die Augen offen zu halten und einen Blick für die Zeichen unserer gefiederten Freunde zu entwickeln.
Für Naturfreunde, denen die Vogelspurenkapitel in gängigen Spuren- und Fährtenbüchern zu kurz daherkommen, ist dieses Buch das Mittel der Wahl.


Titel: Federn, Spuren und Zeichen der Vögel Europas
Autoren: Brown, Roy; Ferguson, John A.; Lawrence, Michael
Erscheinungsjahr: 2005, 4. durchges. u. korr. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336 S.
ISBN-NR.: 3891046898
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Konkurrenzlos und einzigartig! Das Buch enthält eine Fülle von Informationen zu den Federn, Fußspuren, Rupfungen, Nestern, Gewöllen, Fraßspuren und Schädeln der Vögel Europas. Es ermöglicht das Bestimmen mit Hilfe dieser Spuren. Mauserkalender und Maßtabellen bieten zusätzliche Informationen. über 1000 farb. Abbildungen, geb.

Meine Meinung:
Dieses Spezialbuch ermöglicht es anhand von unglaublich vielen Abbildungen und ausgekügelten "Bestimmungsschlüsseln" Vogelspuren jeglicher Art auf die Spur zu kommen. Am Anfang jedes einzelnen Kapitels (Federn, Fußspuren, Gewölle...) stehen exakte Beschreibungen und Erklärungen der notwendigen Fachbegriffe und Maße. Die klasse Farbtafeln der Federkleider ermöglichen teilweise sogar die Bestimmung einzeln aufgefundener Federn und auch bei aufgefundenen Vogelschädeln wird man mit Dutzenden Abbildungen nicht alleine gelassen. Für eingefleischte Ornithologen ist dieses Buch ein Muss, da vergleichbare Werke auf dem Büchermarkt fehlen. Das es sich um ein bewährtes Buch handelt zeigt alleine schon, das das Buch seit 1988 in regelmäßigen Abständen immer wieder neu aufgelegt wurde und offensichtlich erfolgreich verkauft wird!


Titel: Lebensraum Federkleid: Federn und Federbewohner heimischer Vögel
Autoren: Richard Schöne & Ronald Schmäschke
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 193 S.
ISBN-NR.: 978-3258079066
Verlag: Haupt

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 15,5 x 2 x 22,5 cm; 230 Farbfotos; 4 sw Zeichnungen; gebunden; Gewicht: 606 g
Der aktuelle ornithologische Wissensstand zu den Bewohnern unserer einheimischen Vögel.
Vögel bieten anderen, kleineren Lebewesen einen Lebensraum. Da die Mitbewohner der Vögel stets im Verborgenen leben und meist sehr klein und deshalb äußerlich am Gefieder nicht ohne Weiteres erkennbar sind, werden sie selten wahrgenommen und sind nur wenigen Spezialisten bekannt.
Es besteht noch ein erheblicher Forschungsbedarf zur Ektoparasitenfauna unserer heimischen Wildvögel. Kenntnislücken bestehen über das Artenspektrum, die Wirtswahl und die Biologie von Bewohnern des Federkleides wie Zecken, Flöhe, Vogelblutfliegen, Federmilben und Federspulmilben.
Die Autoren präsentieren den aktuellen Wissensstand und bieten allen Naturliebhabern, Ornithologen, Vogelliebhabern und -züchtern sowie Tierärzten fundierte Informationen zum Lebensraum Federkleid und seinen Bewohnern.

Meine Meinung:
Vogelbücher gibt es ja fast schon wie Sand am Meer, umso schöner wenn es tatsächlich einmal gelingt das ein neues Buch eine echte Wissenslücke füllt.
In diesem Buch dreht es sich ausschließlich um die zahlreichen Parasiten, die im Gefieder der Vögel leben. Hätten Sie gedacht, dass sich z. B. bei einer Stockente bis zu 150 verschiedene Parasitenarten in (Endoparasiten) und auf (Ektoparasiten) ihrem Körper versammeln können oder das ein Höckerschwan bis zu 25.000 Federn besitzt?
Einleitend werden Federaufbau, -typen, -entwicklung, -zahl, -anordnung, Aufgaben des Gefieders, Mauser, verschiedene Federkleider, -farben und -zeichnungen und Gefiederpflege besprochen. Innerhalb des Lebensraum Federkleid besiedeln unterschiedliche, speziell angepasste Parasiten die verschiedenen Körperregionen (Kopf-Hals, Flügel, Schulter, Bauch).
Die häufigsten Bewohner (Federmilben, Federspulmilben, Vogelmilben, Flöhe, Leder- und Schildzecken, Wanzen, Fliegen) werden in ausführlichen Texten (Beschreibung, Verbreitung, Ökologie, Entwicklungszyklus, Wirtsspezifität, Schadwirkung) und einige auch mit Fotos (auch Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen) vorgestellt.
Interessant ist auch das Kapitel, in dem 30 heimische Vogelarten mit ihren typischen Federkleidbewohnern gezeigt werden. Die 2-seitigen Artenprofile zeigen Fotos einiger Parasiten, der Vogelart und seiner Federn. Ferner wird der Vogel und seine Federn beschrieben und die Schädlingsarten werden aufgelistet.

Fazit: Die Fotos sind alle knackig scharf und unterstreichen den äußerst wertigen Eindruck des Buches. Man merkt von der ersten Seite an, dass dieses Buch von Fachleuten (Fachtierärzte, Vogelzüchter, Autoren zahlreicher wissenschaftlicher Veröffentlichungen) geschrieben und konzipiert wurde. Das Thema "Parasiten im Lebensraum Federkleid" wird in diesem Buch sehr schön präsentiert, sodass hier nicht nur Spezialisten sondern auch allgemein vogel- und naturinteressierte Leser unterschiedlichstem Einstiegslevel angesprochen werden.


Titel: Rekorde der Vogelwelt: 130 Extreme
Autor: Dominic Couzens
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 978-3258075495
Verlag: Haupt Verlag, Bern (Schweiz)

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 28,6 x 25,6 x 3 cm; gebunden
Vögel gehören wohl zu den beliebtesten Wildtieren. Einige Rekordhalter der Vogelwelt sind auch den meisten Menschen bekannt – so etwa der größte Vogel, der Strauß, oder die Vogelart mit der größten Flügelspannweite, der Wanderalbatros. Aber die Vogelwelt hat noch viele andere spektakuläre Leistungen vorzuweisen, die nicht nur Vogelliebhaber faszinieren werden. Der Vogel mit der stärksten Duftnote ist der Schopfalk, dessen mandarinenähnlicher Duft sogar für die menschliche Nase aus weiter Entfernung zu erkennen ist. Die längste Zeit in der Luft verbringt die junge Rußseeschwalbe, die mehr als vier Jahre fliegt, bevor sie erstmals landet. Und die gerechteste Fütterung der Nestlinge findet in Eisvogelfamilien statt, wo die Küken im Turnus gefüttert werden.
130 Rekordhalter der Vogelwelt werden mit Bild und Text vorgestellt und lassen uns staunen über die Raffinesse und Vielfalt der Natur.

Meine Meinung:
Zunächst einmal hält man mit diesem Buch ein prachtvoll gestaltetes Vogelbuch in den Händen. Die präsentierten meist ganzseitigen und somit sehr großformatigen Fotos zeigen äußerst spektakuläre Vogelbilder. Ohne lange Vorreden werden Einzelaspekte aus der Vogelwelt herausgepickt und mit einem Foto und einer Seite Text präsentiert. So werden z. B. Vogelarten als Vertreter für die größte Flügelspannweite, die längsten Beine, das größte Auge, der kleinste Vogel, Stärkste Duftnote, Giftigster Vogel, Bester Energiesparer, Schnellster Schwimmer, Tiefster Tauchgang, Feinstes Gehör, Längstes Leben, Produktivster Brüter, Cleverster Jäger, Schönste Balzshow, Längster Schlaf, Unermüdlichste Eltern und den Sichersten Nistplatz vorgestellt. Insgesamt handelt es sich um 130 sorgsam ausgewählte Themen. Die Texte sind durchweg interessant und leicht verständlich gehalten. Aus diesem sehr kurzweiligen Buch kann man eine Menge Interessantes aus der Vogelwelt erfahren.

Fazit: Ich persönlich halte die teilweise vermenschlichten Begriffe wie clever, übel, verrückt, faul, frech oder schlimm im Zusammenhang mit Vögeln für etwas übertrieben und reißerisch gewählt. Das Buch besticht jedoch durch die exklusive Ausstattung, die interessant ausgewählt und präsentierten Themen und die tollen Fotos. Es ist ein sehr schönes Geschenk für Vogelfreunde und man freut sich schon vor dem Umblättern auf die nächste Seite auf das folgende Extrembeispiel aus der Vogelwelt.


Titel: Vögel im Jahreslauf: Was Sie wann und wo beobachten können
Autor: Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128 S.
ISBN-NR.: 3835401866
Verlag: BLV Buchverlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Broschur, 103 Farbfotos, Format: 17,5 x 22,5 cm
Entdeckerfreude rund ums Jahr: ausführliche Informationen, welche Vögel Monat für Monat in Garten und Park, im Wald, auf Wiesen, auf Feldern und am Wasser zu beobachten sind; Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit, gute Beobachtungssituationen, besondere Arten und vieles mehr.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Ob in der Stadt oder auf dem Land, überall gibt es Möglichkeiten, die heimische Vogelwelt zu entdecken. In dem gut bebilderten Band erfährt der Leser, welche Vögel er von Januar bis Dezember in Garten, Park, Wald, Wiese, auf Feldern und am Wasser beobachten kann. Dazu erhält man Informationen zu den Besonderheiten der jeweiligen Jahreszeit, zu guten Beobachtungssituationen, seltenen Vogelarten und eine Vielzahl allgemeiner Tipps. Im Anhang werden die wichtigsten ornithologischen Fachbegriffe ausführlich erklärt.


Titel: Vögel beobachten in Norddeutschland
Autoren: Moning, Christoph & Felix Weiss
Erscheinungsjahr: 2007
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 383 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-10779-9
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co.

Kurzmitteilung (Verlag):
Format: 19,3 x 13,3 cm, Broschur

In bewährt übersichtlicher und detaillierter Weise werden die 56 besten Vogelbeobachtungsgebiete in Norddeutschland vorgestellt und für mehr als 270 Arten präzise Beobachtungstipps gegeben. Mehr als 180 genaue Gebietskarten ermöglichen das zielsichere Auffinden der Beobachtungsplätze. Hier lesen Sie:

* wo sich der Vogelzug am besten beobachten lässt.
* wo Sie gewaltige Gänse- und Watvogelscharen erleben können.
* wie Sie ihre nächste Reise an die Küste zusammenstellen können.
* wo Sie auf Fahrrad- und Wandertouren zwischen Sylt und Harz möglichst viele Arten sehen können.
* wo Sie Löffler, Sumpfläufer und Lachseeschwalbe finden.

„Vögel beobachten in Norddeutschland“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Vogelbeobachter. Egal ob Laie oder „Profi“, sie werden mit diesem Buch mehr Freude bei ihren Beobachtungen haben und – wir versprechen es – mehr Vögel sehen.

Meine Meinung:
Nordrhein-Westfalen wird in diesem Buch natürlich nicht gerade schwerpunktmäßig behandelt, aber dennoch wurde mit folgenden NRW-Gebieten eine schöne repräsentative Auswahl getroffen:
Weseraue zwischen Minden und Stolzenau, Zwillbrocker Venn und Ellewicker Feld, Rieselfelder bei Münster, Niederrhein, Steinhorster Becken, Hellwegbörde und Möhnesee, Kemnader See, Naturpark Maas-Schwalm-Nette, Medebacher Bucht und der Köln-Bonner Raum.

Die Idee die hinter dem Buch steckt kann sicherlich kontrovers diskutiert werden. Das Buch lädt mit seinen genauen Landkarten, ausführlichen Anfahrtsbeschreibungen und Artenlisten der in einem Gebiet zu erwartenden Vogelarten, dazu ein Vogelexkursionen auf eigene Faust zu unternehmen. Eigentlich sollte man sich lieber an einen Ansprechpartner vor Ort (Biologische Stationen etc.) wenden, damit man die Vögel nicht unnötig stört. Dennoch ist das Buch eine große Hilfe. Mit dem Inhaltsverzeichnis kann man schnell klären, in welchen Gebieten sich eine gesuchte Vogelart überhaupt aufhält. Genaue Informationen (Internetadressen, Öffnungszeiten usw.) über die Vogelfans vor Ort werden ebenfalls mitgeliefert. Unkoordiniertes Vorgehen - und somit die größte Gefahr für die Vogelwelt - kann mit den genauen Anleitungen vermieden werden. Meiner Meinung nach ein schönes perfekt durchorganisiertes Buch, dessen Schwerpunkte auf Kartenmaterial, Artenlisten und Ortsbeschreibungen und nicht so sehr auf Vogelfotos liegen.

Bücher nach dem gleichen Konzept gibt es auch für Süd- und Ostdeutschland:

   

Hier gibt es auch die neuen Ausgaben dieser Bücher, die ich noch nicht kenne:

      


Titel: Die 100 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland: mit GPS-Daten
Autor: Redaktion "Der Falke" (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 414 S.
ISBN-NR.: 978-3-89104-803-0
Verlag: AULA Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 21,5 x 2,4 x 30,2 cm; ca. 600 farb. Abb.; 101 Tabellen; 114 Karten; kartoniert
Dieser „Falke-Sonderband“ führt Sie zuverlässig zu den besten Beobachtungsplätzen in Deutschland! Oder möchten Sie gerne ganz bestimmte Vogelarten beobachten? Kein Problem: Eine umfangreiche Artenliste gibt Ihnen entsprechende Empfehlungen! Alle beschriebenen Plätze sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar als auch mit dem PKW. GPS-Koordinaten führen Sie sicher an den Ausgangspunkt. Auch „vor Ort“ sind Sie nicht auf sich allein gestellt: Unsere Autoren nennen Ihnen Ansprechpartner (mit Telefon, E-Mail, Internet), machen Routenvorschläge und geben nach Möglichkeit auch Tipps, wo Sie nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten finden!

Meine Meinung:
Nachdem vor einigen Jahren bereits 2 schöne Bücher nach diesem Muster erschienen sind (siehe unten) werden in diesem neuen Buch insgesamt 100 - und damit zusätzlich weitere 25 - wichtige Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland vorgestellt. Ohne Einführungskapitel startet das Buch direkt mit einer Übersicht, die es ermöglicht zum gewünschten Bundesland (mit Ausnahme von Berlin sind alle Bundesländer vertreten) zu springen. Für NRW liegen Informationen zu 10 Beobachtungsplätzen vor. Davon wurden bereits 5 im ersten und 3 im Folgeband vorgestellt (siehe unten). Neu hinzugekommen sind nun die Dingdener Heide und der Möhnesee. Auf Seite 210 startet das NRW-Kapitel mit einer NRW-Karte in welcher die 10 Gebiete gekennzeichnet sind. Auf jeweils 3-5 und insgesamt 40 Seiten werden die Beobachtungsplätze ausführlich vorgestellt. Zu jedem Kapitel gehören Fotos des Lebensraumes und oft auch Fotos interessanter Vogelarten, die man mit etwas Glück in den Gebieten beobachten kann. Im Textteil werden die Lebensräume beschrieben, besondere Vogelarten genannt, Infos zur besten Anreisezeit und guten Beobachtungsmöglichkeiten geliefert. Tabellarisch werden die Vogelarten und die für jede Vogelart beste Beobachtungszeit aufgelistet. Anreisetipps für öffentliche Verkehrsmittel, Auto oder Fahrrad sind ebenso nützlich wie die Nennung von touristisch interessanten Infos und Kontakten (z. B. Naturschutzstationen) vor Ort. Literaturangaben und Tipps zu weiterführenden Internetseiten fehlen neben GPS-Daten ebenfalls nicht. In detaillierten Übersichtskarten sind gute Beobachtungsplätze durchnummeriert, die auf die beschreibenden Texte Bezug nehmen. Weitere Freizeitmöglichkeiten aus der Umgebung runden die schönen Kapitel der jeweiligen Vogelbeobachtungsplätze ab. Eine Tabelle mit interessanten Vogelarten und Querverweisen zu Beobachtungsmöglichkeiten in den verschiedenen Gebieten ist ebenfalls sehr hilfreich. So kann man gezielt versuchen bestimmte Vogelarten aufzuspüren.
Nach einer stichprobenartigen Überprüfung habe ich den Eindruck, dass die insgesamt 75 in den beiden Vorgänger-Bänden bereits behandelten Gebiete unverändert übernommen worden sind.

Fazit: Dieses 1,5-kg-Werk ist das perfekte Buch für jeden Vogelbeobachter, bzw. -fotograf. Ein Blick auf die Übersichtskarte leitet den Weg zum gewünschten Vogelbeobachtungsgebiet und ohne lange Recherche kann man sich anhand der gelieferten Informationen und Übersichtskarten in den Gebieten zurechtfinden und mit etwas Glück gelingen schöne Vogelbeobachtungen. Im schlimmsten Fall hat man ein schönes Naturschutzgebiet kennengelernt und kann mit den zusätzlichen vor Ort gesammelten Eindruck zu einem anderen Zeitpunkt einen weiteren Beobachtungsversuch unternehmen.
Das Buch macht Lust darauf - bewaffnet mit Fernglas, Spektiv oder Fotoapparat - neben die abgedruckten Stecknadeln auf den Übersichtskarten echte Stecknadeln zu stecken, nachdem man das Gebiet selber besucht hat. Besser kann man ein solches Buch kaum gestalten und erhält somit auch meine uneingeschränkte Empfehlung!


Titel: Die 50 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland: mit GPS-Daten
Autor: Redaktion "Der Falke" (Herausgeber)
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 978-3891047460
Verlag: AULA Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 29,5 x 20,8 x 1 cm; 50 Tabellen, durchg. farb. Abb., kartoniert
Dieser „Falke-Sonderband“ führt Sie zuverlässig zu den besten Beobachtungsplätzen in Deutschland! Oder möchten Sie gerne ganz bestimmte Vogelarten beobachten? Kein Problem: Eine umfangreiche Artenliste gibt Ihnen entsprechende Empfehlungen! Alle beschriebenen Plätze sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar als auch mit dem PKW. GPS-Koordinaten führen Sie sicher an den Ausgangspunkt. Auch „vor Ort“ sind Sie nicht auf sich allein gestellt: Unsere Autoren nennen Ihnen Ansprechpartner (mit Telefon, E-Mail, Internet), machen Routenvorschläge und geben nach Möglichkeit auch Tipps, wo Sie nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten finden!
Hier finden Sie Links zur Liste der Beobachtungsplätze und zur Übersichtskarte, bzw. zu einer Leseprobe des Buches.

Meine Meinung:
In diesem Buch werden 50 besonders interessante Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland vorgestellt. Zu der Nordrhein-Westfälischen "Creme de la Creme" gehören der Niederrhein zwischen Bienen und Kranenburg, die Weseraue bei Schlüsselburg, die Münsteraner Rieselfelder, die Senne und die Krickenberger Seen mit Grenzwald.
Die einzelnen Vogelbeobachtungsplätze werden auf ca. 5 großformatigen Seiten vorgestellt. In der hochwertigen und reichhaltigen Bebilderung sind Biotopaufnahmen, exemplarische Vogelportraits und eine Übersichtskarte enthalten. Im Textteil wird das jeweilige Gebiet ausführlich vorgestellt und es wird ausgiebig auf dort vorkommende besondere Vogelarten eingegangen. Tipps zur besten Anreisezeit und Beobachtungsmöglichkeiten haben - genauso wie eine tabellarische Auflistung der "Vogelhighlights" mit Status und bester Beobachtungszeit - einen hohen Nutzfaktor. Weitere Beobachtungs- und Freizeitmöglichkeiten in der Nähe und Infos zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Auto oder Fahrrad runden das Gesamtpaket ab. Zudem werden Ansprechpartner vor Ort genannt, GPS-Daten angegeben und Literaturquellen für Infomaterial fehlen ebenfalls nicht. Im Buch enthalten ist auch eine sehr umfangreiche tabellarische Gesamtartenliste aller Vogelarten mit ihren Nachweisen an den 50 vorgestellten Beobachtungsplätzen. So kann man sich gezielt eine gewünschte Vogelart heraussuchen und sein Glück in den verzeichneten Beobachtungsgebieten versuchen.
Etwas ungewöhnlich - aber wenig störend - ist die Teilfinanzierung des Buches mittels hin und wieder eingestreuter Werbung für Pensionen in Nähe der Beobachtungsplätze.

Fazit: Ein sehr praxisorientiertes Buch für Vogelfreunde unterschiedlichsten "Infektionsgrades". Dieses Buch ist sowohl für Einsteiger als auch fortgeschrittene Vogelbeobachter eine Goldgrube und wird schuld sein an der Auswahl Ihrer nächsten Reiseziele!


Titel: Weitere 25 empfehlenswerte Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland
Autoren: Christian Wagner, Felix Weiß, Christoph Moning, Christopher König & Thomas Brandt
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116 S.
ISBN-NR.: 978-3-89104-768-2
Verlag: AULA Verlag, Wiebelsheim

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 29,6 x 21 x 0,8 cm; durchgehend farbige Abbildungen, 26 Tabellen, kartoniert
Dieser Ergänzungsband zu dem Grundwerk „Die 50 besten Vogelbeobachtungsplätze in Deutschland“ führt Sie zuverlässig zu weiteren 25 empfehlenswerten Beobachtungsplätzen! Er beinhaltet gleichzeitig eine Gesamtübersicht über alle 75 empfohlenen Beobachtungsgebiete mit dem kompletten Artenspektrum und ist damit eine ideale Ergänzung. Alle beschriebenen Plätze sind sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar als auch mit dem PKW. GPS-Koordinaten führen Sie sicher an den Beobachtungsspunkt. Auch „vor Ort“ sind Sie nicht auf sich allein gestellt: Unsere Autoren nennen Ihnen Ansprechpartner (mit Telefon, E-Mail, Internet), machen Routenvorschläge und geben auch Tipps, wo Sie nahe gelegene Übernachtungsmöglichkeiten finden!

Meine Meinung:
Dieser Fortsetzungsband zu dem oben vorgestellten 1. Band ist eine perfekte Ergänzung und ist inhaltlich vorbildlich als Gesamtwerk umgesetzt. Der Inhalt beider Bände kann im zweiten Band abgefragt werden. 3 Kapitel dieses neuen Buches widmen sich auch dem Bundesland NRW. So werden das "Zwillbrocker Venn"/"Ellewicker Feld" (Borken), das "Große Torfmoor" bei Lübbecke/Hille und die "Wahner Heide" bei Köln beschrieben. Auf jeweils 4 großformatigen Seiten finden sich Biotopfotos, Fotos ausgewählter Vogelarten, Übersichts- und Detailkarten, Vogelartentabellen, GPS-Daten, Anfahrtstipps, Kontaktadressen und ausführliche Texte mit Informationen zu Geschichte und Lebensraum, Besonderen Vogelarten, empfohlenen Anreisezeiten, Beobachtungsmöglichkeiten und weiteren Freizeitnutzungsmöglichkeiten.

Fazit: Das Konzept dieser beiden Bände überzeugt mich zu 100%. Dank der perfekten Umsetzung ist auch dieses Buch ein schöner Reiseführer nicht nur für Vogelfreunde. Dank der Detailkarten und der zusätzlichen Informationen auch zu botanischen und herpetologischen Leckerbissen und den Tipps für Wanderer und Radfahrer für jeden Naturfreund eine tolle Quelle für die Wochenendausflugsplanung.


Titel: Vögel beobachten in Europa. Die besten Plätze vom Mittelmeer bis zum Nordkap
Autor: Adrian Aebischer (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 978-3-258-07563-1
Verlag: Haupt Verlag, Bern

Kurzmitteilung (Verlag):
140 Fotos, 31 Karten, gebunden
14 Ornithologen stellen 20 außerordentliche Birding-Hotspots in Europa und den angrenzenden Gebieten vor. Dabei porträtieren sie sowohl berühmte Beobachtungsorte wie etwa Helgoland, das Donaudelta und Eilat, als auch einige bislang weitgehend unbekannte, aber nicht minder interessante Regionen. Ob die Leserin oder der Leser nun an besonders seltenen Vogelarten, an endemischen Spezialitäten, an riesigen Vogelschwärmen oder einfach an einer Beschreibung der jeweiligen Gebiete interessiert ist: Der reich bebilderte Band zeigt allen Vogelfreunden, wie sie am besten in die vorgestellten Gebiete gelangen, wo die idealen Beobachtungsstandorte liegen und zu welchen Jahreszeiten welche Vogelarten angetroffen werden können.

Die Beobachtungsorte: Mývatn und Grímsey (Island) - Varanger-Halbinsel (Norwegen) - Öland (Schweden) - Getterön (Schweden) - Helgoland (Deutschland) - Bialowieza und Biebrza (Polen) - Fanel und Chablais de Cudrefin (Schweiz) - Lac du Der (Frankreich) - Camargue (Frankreich) - Monfragüe (Spanien) - Tarifa/Meerenge von Gibraltar (Spanien) - Madeira (Portugal) - Südtunesien - Donaudelta (Rumänien) - Ostrhodopen (Bulgarien) - Lesbos (Griechenland) - Batumi, Adscharien (Georgien) - Südtürkei - Eilat / Südisrael - Rotmeerküste (Ägypten).

Meine Meinung:
Leider ist es mir bisher noch nicht vergönnt gewesen einen der im Buch vorgestellten 20 Top-Vogelbeobachtungsplätze in Europa zu besuchen, so dass ich über die für die jeweiligen Orte gegebenen Detailinformationen inhaltlich nicht urteilen kann. Vom handwerklichen her ist dieses großformatige Buch (24 x 26,5 cm) jedoch sehr gelungen. Es werden sehr schöne Fotos sowohl von den Biotopen als auch von an den "Birding-Hotspots" anzutreffenden Vogelarten gezeigt. Der Text gibt genaue Anweisungen wie man zu den besten Beobachtungsplätzen gelangt. Ferner sind für die Standorte Artenlisten "besonderer Vogelarten", verteilt auf verschiedene lohnenswerte Jahreszeiten, abgedruckt (ähnliche ausdruckbare Artenlisten gibt es auch im unten angegebenen Link!). Auch mit Informationen zu geeignetem Kartenmaterial, Unterkunftsmöglichkeiten, weiterführender Literatur und Internetlinks wird nicht gespart. Schematische Übersichtskarten der Gebiete sind bereits im Buch enthalten.
Tipp: Als nettes Zusatzbonbon gibt es passend zu dem Buch für die im Buch vorgestellten Beobachtungsorte ein Internet-Trainingstool mit dem man anhand von Vogelfotos seine Artenkenntnis schulen kann. Wer mag kann sich sogar in Bestenlisten eintragen lassen.

Fazit: Dieses Buch richtet sich wohl in erster Linie an die echten Birder, die auf der Suche nach richtig guten Vogel-Beobachtungsplätzen sind. Um diese Plätze allerdings alle bereisen zu können muss man leider eine Menge Geld in die Hand nehmen. Für diese sehr motivierte Zielgruppe ist es jedoch ein sehr hilfreiches und empfehlenswertes Buch. Evtl. kann dieses Buch ja sogar das eine oder andere nächste Urlaubsziel beeinflussen.


Titel: Vögel: Die große Bild-Enzyklopädie mit über 1200 Arten und 5000 Abbildungen
Autoren: -
Erscheinungsjahr: 2008
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 512 S.
ISBN-NR.: 978-3831012725
Verlag: Dorling Kindersley

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 30,8 x 26,2 x 3,4 cm; gebunden mit Schutzumschlag
Detaillierte Porträts zu über 1200 Vogelarten und hochkarätige ornithologische Fachbeiträge – dieses farbenprächtige Nachschlagewerk fasst das aktuelle Wissen über die Vogelwelt in einem einzigen Band zusammen. Wissenschaftlich präzise und auf dem neuesten Forschungsstand werden die Physiologie und das Verhalten von Vögeln beschrieben, deren Lebensräume vorgestellt und internationale Schutzmaßnahmen erklärt. In den ausführlichen Porträts wird jede einzelne Art mit Farbfotografie, Karte des Verbreitungsgebiets, Angaben zu Gewicht, Größe und Gefährdungsgrad laut Roter Liste vorgestellt. Eine spektakuläre Bilddokumentation – ein wissenschaftliches Standardwerk!

Meine Meinung:
Dieses Buch im Atlasformat zeigt sehr viele - meist ausgezeichnete - Fotos. Die Größe der Fotos variiert dabei allerdings von recht klein bis nahezu seitenfüllend. Vorgestellt wird ein repräsentativer Querschnitt der weltweiten Vogelwelt. Die meisten Arten werden mit einem Bild gezeigt, was im Vergleich zu anderen Spezialbüchern (die oft Fotos von Männchen und Weibchen, Jungvögeln, Flugbild und Eiern zeigen) etwas wenig ist. Angesichts der offensichtlichen Zielstellung möglichst viele Vogelarten zu zeigen war das anders wohl nicht zu lösen. Die Verbreitungskarten sind recht klein und es gehört ein gewisses Mass an Geografiekenntnissen dazu die Kartenausschnitte im Weltzusammenhang einzuordnen. Die Textlänge der Artenprofile liegt meist bei deutlich unter 100 Worten. Die einführenden Kapitel sind recht interessant gestaltet. So gibt es informative Kurzkapitel zur Vogelanatomie, den Sinnen, Federn, Flügeln, dem Flug, Gleiten und Segeln, Beinen und Füssen, Schnäbeln, Fleisch- und Pflanzenfressern, Kommunikation, Verteidigung, Nisten, Balz, Nestern und Eiern, Brutpflege, Sozialverhalten, Vogelzug, Naturschutz und den Lebensräumen (Grasland, Wüsten, Tropenwäldern usw.).
Alles in allem kann man von einem bunt bebilderten Prachtband mit informativen Kurztexten reden. Das ca. 3 kg schwere Werk richtet sich somit eher an den bilderliebenden Vogelfreund, als an Fachleute, die auf der Suche sind nach Detailinformationen. Das Buch hat zwar einen recht stolzen Preis, der aber aufgrund der aufwendigen Aufmachung durchaus angemessen erscheint.


Titel: Die Namen der Vögel Europas - Bedeutung der deutschen und wissenschaftlichen Vogelnamen
Autor: Wember, Viktor
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 207 S.
ISBN-NR.: 3891046782
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Was hat die Mehlschwalbe mit Mehl zu tun, und der Eisvogel, dem ein strenger Winter gar nicht gut tut, mit dem Eis? Benimmt sich der Baßtölpel wirklich tölpelhaft? Dieses einmalige Werk läßt den Leser nicht mehr los - egal, wo man es aufschlägt: die Informationen, Geschichten und die ausgezeichneten Farbfotos verführen zum Weiterblättern. Was sagt sein Name über einen bestimmten Vogel aus? In vielen Fällen ist die Aussage unmittelbar einleuchtend wie beim Rotkehlchen, dem Mauerläufer oder der Bachstelze. Andere Namen wie Wiedehopf oder Baßtölpel wirken dagegen unverständlich. In diesem Buch werden in übersichtlicher Darstellung die deutschen und wissenschaftlichen Namen prägnant, fundiert und plausibel erklärt. Jeder Vogelkundler wird vom Inhalt gefesselt sein. 180 Farbabb., kart.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht selber, aber es wird bei Amazon gelobt und der Inhalt klingt sehr vielversprechend.


Titel: Die Vögel Mitteleuropas: Eine Auswahl.
Autor: Johann Friedrich Naumann
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 519 S.
ISBN-NR.: 978-3821862231
Verlag: Eichborn

Kurzmitteilung (Verlag):
Ein Werk der Wunder — jetzt mit 80 bislang unveröffentlichten Aquarellen
Johann Friedrich Naumann lebte von 1780 bis 1857. Er war und ist der bedeutendste deutsche Ornithologe. Aber mehr noch als seine wissenschaftlichen Leistungen beeindrucken uns heute die natürliche Schönheit seiner Vogelbilder und die erstaunliche Kreativität seiner Sprache. Niemand hat jemals besser über Vögel geschrieben. Über Johann Friedrich Naumanns Werk und seine Vogelbilder sagt Claus Nissen in seinem 1953 erschienenen Buch Die Illustrierten Vogelbücher: »Die sorgfältige Ausmalung macht diese Naturgeschichte der Vögel Deutschlands ... rein äußerlich zum schönsten deutschen Vogelbuch, das unter bibliophilen Gesichtspunkten wohl eine Auferstehung mittels heutiger Reproduktionstechniken verdienen könnte. Es hat immerhin Goethe, der auch auf diesem Gebiet einige Kennerschaft besaß, zu fast begeisterter Anerkennung hingerissen.«
Zu Lebzeiten war Johann Friedrich Naumann nicht nur in Deutschland berühmt und hochgeehrt, aber seit dem Zweiten Weltkrieg ist er im Gegensatz zu seinen englischsprachigen Zeitgenossen John Gould und John James Audubon fast vergessen. Dieses Buch soll sowohl die Schönheit und Genauigkeit seiner Vogelbilder als auch den Glanz seiner Sprache in Erinnerung rufen. Johann Friedrich Naumann ist ein vergessenes deutsches Genie.
Weitere Infos hier: eichborn Verlag - Die Vögel Mitteleuropas

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich von dem Namen Johann Friedrich Naumann im Zusammenhang mit diesem Buch zum ersten Mal gehört habe. Sofern es Ihnen genauso geht, können Sie mit diesem Buch eine Wissenslücke auf sehr angenehme Art und Weise füllen. Herr Naumann war offensichtlich einer der wichtigsten Ornithologen Deutschlands und gilt sogar als Begründer der deutschen Vogelkunde. Er hat seinerzeit - illustriert von seinen tollen Vogel-Kupferstichen - das damals einzigartige 12-bändige Werk "Naturgeschichte der Vögel Deutschlands" herausgebracht und ist auch Namensgeber vieler Vogelarten. Und dennoch ist er heutzutage nur "Insidern" der Szene bekannt. Das Ziel dieses Buches besteht darin Herrn Naumann und sein Werk ins rechte Licht zu rücken. Dem atlasartigen Prachtband (Größe: 31 x 23 x 4,2 cm) gelingt das auch recht gut. 80 großformatige Aquarelle, die als Vorlage für Naumanns Kupferstiche in der "Naturgeschichte" dienten (und die offenbar bisher nie in einem Buch veröffentlicht wurden) zeigen sehrsehr schöne Vogelportraits. Leider wurde für diesen Teil des Buches so dünnes Papier gewählt, dass die Abbildung der nächsten Seite durchscheint und einige Abbildungen sind zudem leicht angeschnitten. Das schmälert die Wirkung etwas und bei einem derart exklusiven Werk wäre ein wenig mehr Sorgfalt und besseres Papier angesagt gewesen. Der Textteil besteht aus einer einleitenden Kurzbiografie des wissenschaftlichen Wirkens von Naumann und einem Nachdruckauszug aus der "Naturgeschichte der Vögel Deutschlands". Naumanns Texte (illustriert von 14 Kupferstichen) lassen den Leser in eine ferne Zeit eintauchen und machen seinen Sachverstand und seine große Naturliebe deutlich.

Fazit: Auch wenn einige Dinge hätten besser gemacht werden können handelt es sich um ein tolles Buch, dass einem der Begründer der deutschen Vogelkunde alle Ehre erweist. Das Buch ist sehr interessant und es ist eine ästhetische Augenweide Herrn Naumann und sein Schaffen näher kennenzulernen. Dennoch ist der Preis in meinen Augen etwas teuer und wird leider nicht dazu beitragen dieses Buch einem großen Publikum nahezubringen.


Titel: Wintervögel
Autor: Lars Jonsson
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344 S.
ISBN-NR.: 978-3440152904
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 238 x 178 mm (LxB); 1 Farbfoto; 246 Farbzeichnungen; 73 SW-Zeichnungen; Gewebeband mit Schutzumschlag
> Beindruckende Aquarelle vom Vogelillustrator und Ornithologen Lars Jonsson.
> Ein besonderes Geschenk für alle Vogelfreunde.
In „Wintervögel“ porträtiert Lars Jonsson 58 Arten, die in der kalten Jahreszeit bei uns besonders gut zu beobachten sind. Wunderschöne Aquarelle zeigen bekannte Gäste am Futterhaus wie Blaumeisen, Kleiber oder Grünfinken und fangen typische Merkmale und Verhaltensweisen ein. In wissenschaftlich fundierten und zugleich lebendig erzählten Texten stellt Jonsson die einzelnen Arten vor. Eine Verbindung von Vogelbestimmung und persönlichen Beobachtungen, die jeden Vogelfreund begeistern wird.

Meine Meinung:
Jonsson ist längst als begnadeter Vogelillustrator in der Vogelbuch-Szene bekannt. Bei diesem Buch geht es nicht so sehr darum Vogelarten anhand der Abbildungen zu bestimmen sondern man erfährt viel aus dem persönlichen Erfahrungs- und Beobachtungsschatz des Buchautors. Er hat sich die knapp 60 Vogelarten vorgenommen, die an schwedischen Wintervogel-Fütterungsstellen am häufigsten zu beobachten sind. Erfreulicherweise deckt sich das doch sehr mit dem heimischen Artenspektrum (ok - Unglückshäher, Hakengimpel oder Schneeammer gehören hier sicher nicht zu den häufigsten Arten...), sodass das Buch auch eine wertvolle Bereicherung des hiesigen Vogelbuchmarktes darstellt. Den Texten merkt man den enormen Spaß an, den Vogelbeobachtungen dem Autor bereiten. Bereits "infizierte" Leser werden dies sicher nachvollziehen können und Einsteiger werden motiviert sich mit dem Thema Vogelbeobachtung zu beschäftigen.
Natürlich stellen die knapp 250 Vogel-Farbzeichnungen die Highlights des Buches dar. Es ist einfach unglaublich wie es Jonsson gelingt natur- und detailgetreu die verschiedenen Vogelarten dazustellen. Bleistift- oder Farbskizzen verdeutlichen wie sich der Künstler an sein Thema "heranarbeitet". Für künstlerisch ambitionierte "Nachahmungstäter" sind diese Skizzen sicher lehrreiche Hilfsmittel.

Fazit: Es gibt ja in der "Birder"-Szene diejenigen, die eher Fotobildbände bevorzugen und auf der anderen Seite die Freunde der gezeichneten Vogelabbildungen. Wenn ich die Zeichnungen in dieser Güte und Größe zur Verfügung habe gibt es da zumindestens für mich keine Frage. Jonsson hat es einfach drauf :-)
Andererseits wäre es auch sehr verwerflich den Wert des Buches nur auf die exzellenten Zeichnungen zu beschränken. Gerade auch die persönliche Sicht der Dinge machen den Unterschied zu anderen Vogelbüchern aus. Angesichts nahender Festlichkeiten kann ich das Buch als Geschenk für Vogelfreunde wärmstens empfehlen.


Titel: Strandläufer: Naturkundliche Impressionen von der Nordseeküste
Autor: Christopher Schmidt
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88 S.
ISBN-NR.: 978-3931921101
Verlag: Verlag Natur in Buch und Kunst, Ruppichteroth

Buchrückseite:
Es sind die endlosen Vogelschwärme, die in artistischen Manövern über die Weite des Watts dahinziehen, die Austernfischer mit ihren durchdringenden Rufen oder die großen Gänseschwärme, die vor der Kulisse des Leuchtturms von Westerhever rasten. Es ist der Spülsaum mit dem Strandgut, der Schlick, auf dem die Watvogelspuren gezeichnet sind und die Feder am Strand. Es sind die Schafe, die Weite der Landschaft, die Wolkenbilder und Orchideenwiesen an der Nordseeküste, von der dieses Buch erzählt. Es ist eine Geschichte der Jahreszeiten in der Landschaft vor dem Horizont, die mit zarten Aquarellen, Bleistiftzeichnungen und begleitenden Texten den Vogelzug in dieser einmaligen Naturlandschaft dokumentiert.

Bezugsquelle:

Natur in Buch und Kunst
Verlag und Versand
Dieter Prestel
Beiert 11a
D-53809 Ruppichteroth
E-Mail: Prestel-Dieter@web.de .

Meine Meinung:
Vorneweg - dieses Buch ist kein Vogelbestimmungsbuch von Strandläufern, wie der Titel evtl. vermuten lassen könnte. Christopher Schmidt zeigt vielmehr auf eindrucksvolle Weise, was ihm auf seinen in erster Linie vogelkundlichen Wanderungen an der Nordseeküste vor den Bleistift und den Pinsel geraten ist. Die Faszination, die von diesem Buch ausgeht wird vom Autor geschaffen durch die gelungene Kombination aus Illustrationen und Bleistiftskizzen einerseits und den naturintensiven Texten andererseits. Die textlichen Impressionen lassen die Stimmung der Nordseeküsten-Landschaften in der der Künstler direkt vor Ort seine Werke gemalt hat, vor dem inneren Auge des Lesers entstehen. Ähnlich einem perfekten 5-Gänge-Menü ergeben auch hier die Zutaten dieses Natur-Kunstwerkes einen "Augenschmaus" für jeden Natur-, Kunst- und Vogelfreund. Man erlebt die Abhängigkeit des Freiluftmalers vom Wetter mit und freut sich über alltägliche aber auch ungewöhnliche Naturbeobachtungen.
Es gibt so viele Vogelfans oder auch auf neudeutsch "Birder" genannt. Was aber macht eigentlich den Reiz an Vogelbeobachtungen aus? Wer in diesem Buch liest und die Illustrationen betrachtet hat gute Chancen diesem Reiz auf den Grund zu gehen.
Mir ging der Wunsch durch den Kopf, dass ich gerne das eine oder andere Aquarell täglich an der eigenen Wohnzimmerwand betrachten würde. Mangels des nötigen Kleingeldes kann man sich immerhin damit trösten hin und wieder in Christopher Schmidts tollen Bildern auf seiner Website zu stöbern: www.naturillustrationen.de

Fazit: Der für seine Vogelbuch-Illustrationen bereits mehrfach ausgezeichnete Christopher Schmidt versteht es in diesem Vogel-Kunst-Buch einen optischen Klangteppich zu knüpfen, der fasziniert. In naturgetreuen lebendigen Vogelaquarellzeichnungen lässt er den Betrachter und Leser eintauchen in das Leben der Vögel an der Nordseeküste. Das Motto von seiner Website trifft es auf den Punkt: „Das Ziel meiner Bilder ist es, den Vogel nicht so zu zeigen wie in einem Bestimmungsbuch, sondern wie ich ihn erlebt habe.“
Und das gelingt ihm! Ein schöner Tipp für jeden Natur-, Kunst- und Vogelfreund und im Idealfall einer Mischung aus allen drei.


Titel: Vögel - Magische Momente
Autor: Markus Varesvuo
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3-8001-7708-0
Verlag: Eugen Ulmer KG

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 28,2 x 24,6 x 1,8 cm; 150 Farbfotos; gebunden mit Schutzumschlag
Einzigartige Augenblicke
• Spektakuläre Bilder eines der besten Vogelfotografen der Welt
• 2010 von der Gesellschaft deutscher Tierfotografen (GDT) ausgezeichnet
• Heimische Vögel, wie man sie selten sieht

Vogelfotografie vom Allerfeinsten! Dieser Bildband lässt Sie in wahrhaft magische Momente im Leben unserer europäischen Vögel eintauchen.
Markus Varesvuo, einer der besten Vogelfotografen der Welt, zeigt atemberaubende Fotos voller Schönheit und Leben. Staunen Sie über die Welt der Vögel: balzende Bienenfresser, junge Schneeeulen beim Verschlingen der Beute, jagende Raubmöwen, tauchende Fischadler, wandernde Trauerenten bei Nacht und noch viel mehr.

Meine Meinung:
Der Fotograf und Buchautor Markus Varesvuo verliert in seinem prächtigen Fotoband keine Zeit und steigt bereits nach einer halben Seite Einleitungstext in den Fototeil des Buches ein. Angesichts dieser perfekten Bilder schaut sich der Leser nun Seite um Seite andächtig und ein wenig neidisch ein Topbild nach dem anderen an. Perfekte Schärfe, perfekter Bildaufbau und interessante Situationen der Akteure lassen erahnen wie viel Arbeit in diesen Fotos steckt. Kurze Texte beschreiben die abgebildeten Szenen. Für Fotografen sind im Anhang einige Fotodaten der Bilder aufgelistet. Als Fotoamateur kann man sich mit dem Gedanken trösten, dass sich andere Menschen für den Wert der Fotoausrüstung sicher einen luxuriösen Sportwagen kaufen werden. Dennoch ist Fototechnik auf allerhöchsten Niveau natürlich kein Selbstläufer. Wie viele Stunden Herr Varevuo wohl im Ansitzzelt - teils bei eisiger Kälte - verbracht haben mag um Fotos wie die unglaubliche Sturmmöwenattacke auf einen Seeadler, einen Kranich, der seinen Nachwuchs vor einem Fuchs verteidigt, einen trinkenden Habicht, dem Wasser aus dem Schnabel läuft, Bienenfresser mit Libelle bzw. Hummel im Schnabel oder einen Bartkauz im Anflug zu fotografieren. Man kann nur ehrfurchtsvoll sagen: "Ganz großes Kino!".

Fazit: Dieses hochwertig verarbeitete Naturbuch ist ein Leckerbissen für jeden Naturfreund, jeden Tierfotografen oder speziell auch jeden Vogelfreund. Das Buch ist ein sehr empfehlenswertes erstklassiges Geschenk für die angesprochenen Zielgruppen. Hereinschauen können Sie in dieses schöne Buch hier beim Ulmer Verlag.


Titel: Vögel richtig fotografieren
Autor: Bill Coster
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160 S.
ISBN-NR.: 978-3258075471
Verlag: Haupt Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 26,6 x 22,6 x 1,8 cm, 124 Fotos, 3 Grafiken, gebunden
Wie gelingt es, Vögel im Flug zu fotografieren? Und wie fotografiert man am besten, wenn der Vogel im dichten Unterholz sitzt und sich kaum vom Hintergrund abhebt? Diese und zahlreiche weitere Fragen erläutert der britische Vogelfotograf Bill Coster in Text und Bild im vorliegenden Werk. «Vögel richtig fotografieren» ist thematisch geordnet und umfasst Kapitel zu so unterschiedlichen Themen wie der Verhaltensweise von Vögeln, Fressen und Trinken, Paarung, Flug und anderen täglichen Aktivitäten sowie zur Porträtfotografie und zu Aufnahmen in der Dämmerung. Nicht zu kurz kommen dabei auch Fragen rund um den sachgemäßen Gebrauch der Digitalkamera und die Anforderungen an das technische Zubehör.
Mit seiner Vielfalt an beispielhaften Vogelfotos aus aller Welt und den unschätzbaren praktischen Ratschlägen ist «Vögel richtig fotografieren» ein Muss für jeden, der ein Auge für das Motiv entwickeln und großartige Fotos machen möchte.

Meine Meinung:
Endlich hält man einmal ein Buch in Händen, dass nicht nur exzellente Vogelfotos enthält sondern in dem auch detailliert geschildert wird, wie die Bilder entstanden sind. Zu jedem der meist sehr aussergewöhnlichen Bilder gehört eine Geschichte, die dem Leser nützliche Tipps an die Hand gibt. Selbstverständlich werden auch passend zum Foto der Kameratyp, das Objektiv, die Blende und die Verschlusszeit angegeben. Im einleitenden Kapitel (Grundlagen) werden wichtige Grundbegriffe der Fotografie, wie z. B. Belichtung, Interpretation von Histogrammen, Scharfstellen angerissen, bevor Coster auf Digitalkameras und deren Zubehör eingeht. Ab Seite 34 beginnen dann verschiedene Kapitel, die sich mit interessanten Einzelaspekten der Vogelfotografie auseinandersetzen. Den Start machen das Kapitel "Porträts" mit den Themen Hintergrund, Aufnahmewinkel, Blitzlichfotografie, Umfeld, Wasserspiegelungen und das Kapitel "Flug" mit den Teilaspekten Himmel als Hintergrund, Frontalaufnahmen, Auffliegen, Landung und Vogelschwärme. Weiter geht es mit den Kapiteln "Familienleben" (Balz, Paarung, Fütterung, Nest, Familienporträts, Küken), "Essen und Trinken" (Fischer, Stöberer, Flugjäger, Sturztaucher, Trinken), "Action bitte..." (Gesang, Gefiederpflege, Baden, Rennen, Vogelschwärme, Kämpfen) und "Sonnenauf- und -untergänge" (Morgengrauen, Erste Sonnenstrahlen, Sonne, Morgennebel, Wasser, Spritzwasser, Mond). Das krönende Ende des Buches bildet ein ausführliches Kapitel über "kreative Vogelfotografie" (Porträts, Das Umfeld einbeziehen, Abstrakte Fotografie, Muster, Effekte durch Aufhellblitz...).

Fazit: Bill Coster gelingt es seine aussergewöhnlichen Fotos durch interessante und informative Texte "lebendig" werden zu lassen. Man kann sich den Moment der Fotoentstehung vorstellen und man brennt darauf Ähnliches auszuprobieren. Wenn da nur nicht die teure Ausrüstung wäre :-(
Für Hobby- und Profi-Vogelfotografen ein tolles Buch, dass eine Menge Anregungen bietet.


Titel: #Urban Birding
Autor: David Lindo
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352 S.
ISBN-NR.: 978-3440158579
Verlag: Franckh Kosmos Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,7 x 3,3 x 21,6 cm; 127 SW-Zeichnungen
> Der neue Trend: Vögel beobachten in der Stadt.
> Urbane Vogel-Exkursionen weltweit – inklusive Deutschland, Österreich und Schweiz.
Eins ist klar: Wer dieses Buch gelesen hat, schnappt sich ein Fernglas und geht in den nächsten Park, um Vögel zu beobachten. 115 Städte weltweit hat Urban Birder David Lindo besucht und erzählt erstaunliche und inspirierende Geschichten über die Vögel, die er auf seinen Trips erlebt hat. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz war er unterwegs, hat Experten vor Ort getroffen oder sich einfach durch den Großstadtdschungel treiben lassen. Denn Vögel beobachten kann man in der Stadt praktisch immer und überall. „Look up!“, lautet das einfache Motto des sympathischen Briten. So öffnet er unsere Augen für die Wildnis in den Städten und nimmt uns mit zu spannenden Abenteuern im urbanen Alltag.

Meine Meinung:
Nach der Urban-Gardening-Bewegung ist nun eine "neue" Idee geboren. Vogelbeobachten funktioniert nicht nur inmitten von Naturschutzgebieten sondern auch innerhalb unserer Städte. Viele Vögel nutzen die Stadt inzwischen als Rückzugsort und finden dort auf Friedhöfen, in Gärten und Parkanlagen deutlich bessere Lebensbedingungen vor als auf landwirtschaftlich genutzten Monokulturflächen.
David Lindo ist ein bekannter Vertreter des Urban Birding und hat den Erfolg seiner Kolumne in der Zeitschrift "Bird Watching" zum Anlass genommen und ein Buch zu diesem Thema veröffentlicht.
Seine Geschichten handeln an Orten, an denen überzeugte Vogelfans ihr Vogel-Beobachtungsequipement noch nicht einmal auspacken. Und das ist sicher auch der Grundgedanke der Bewegung. Vögel gibt es (noch) überall. Sie zu beobachten ist eine schöne Erfahrung, denken wir nur an die beliebten Vogelfütterungsaktionen an Parkteichen. Der Autor betreibt dieses Hobby schon deutlich exzessiver. Auf Flugplätzen, Industriebrachen, Friedhöfen, Bahnhöfen, in Parkanlagen, auf Wiesen oder mitten in der Stadt entdeckt er häufigere, aber auch seltene Vogelarten. Und das ist eine seiner Kernaussagen - es lohnt sich überall jeden Vogel genauer anzusehen, vielleicht hat man ja gerade einen außergewöhnlichen Zugvogel entdeckt.
Allerdings muss man sich dann schon ganz gut mit der Materie auskennen. Lindo ist sich sicher, wenn man einmal mit diesem Hobby angefangen hat, wird es einen für immer packen.
Auch wenn ich selber ausgesprochen gerne Vögel beobachte, muss ich allerdings gestehen, dass sich das Buch wohl wirklich eher etwas für sehr eingefleischte Vogelfans eignet. Ein Großteil der genannten Vogelarten werden dem Laien unbekannt und die Beobachtungseuphorie in dem Zusammenhang somit nicht ganz nachvollziehbar sein. In dem Buch schildert Lindo seine Vogelbeobachtungen von den Britischen Inseln mit Irland (134 Seiten), dem restlichen Europa (104 Seiten) und dem Rest der Welt (59 Seiten) und beschreibt wie es ihm dabei ergangen ist. Der Schreibstil ist sympathisch und Lindo ist mit Sicherheit auch ein netter Kerl mit dem man gerne gemeinsam auf die nächste Vogelexkursion gehen möchte. Selbst über Fußball könnte man sich mit ihm dabei unterhalten ;-)
In Deutschland war er in Stuttgart, Wetzlar, Frankfurt, Berlin und Wuppertal unterwegs. In all seinen Geschichten wird deutlich, dass man sich als Vogelbeobachter zwar vornehmen kann auf die Suche nach bestimmten Vogelarten zu gehen, aber die Realität dann meist etwas ganz anderes für einen bereithält. Auch wenn z. B. der Besuch in Wuppertal anders als geplant verlief lesen sich seine Geschichten, in denen er ehrlich auch Misserfolge schildert, sehr unterhaltsam.

Fazit: Auch mitten in der Stadt kann man Vögel beobachten und das ist, sofern man mindestens ein Fernglas besitzt, völlig umsonst, findet an der frischen Luft statt, entspannt einen und wird von Mal zu Mal mit wachsenden eigenen Kenntnissen immer interessanter.
Passionierte Vogelbeobachter werden oft schmunzeln und sich in den Episoden teils selber wiedererkennen und Einsteiger in die Materie bekommen beim Lesen Lust darauf sich selber auszuprobieren.
Ich würde das Buch mit seinen netten Beobachtungsepisoden (auch wenn ein Großteil davon nicht in Deutschland stattfinden) für eingefleischte Birder oder solche die es werden wollen empfehlen.

Inzwischen hat Lindo in über 250 Städten weltweit Vögel beobachtet. Er ist auf twitter oder im Internet mit weiteren Inhalten erreichbar! So kann man sich z. B. Vogel-Stadtführer-pdfs von seiner Internetseite herunterladen (auch von Frankfurt, Stuttgart, Berlin).


Titel: H wie Habicht
Autorin: Helen Macdonald
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416 S.
ISBN-NR.: 978-3793422983
Verlag: Allegria (Ullstein) Verlag

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 13,5 x 4,1 x 21,5 cm; gebunden mit Schutzumschlag
* #1 in Großbritannien
* NEW YORK TIMES Bestseller
* Das preisgekrönte Buch jetzt auf Deutsch

»Um einen Greifvogel abzurichten, muss man ihn wie einen Greifvogel beobachten, erst dann kann man vorhersagen, was er als Nächstes tun wird. Schließlich sieht man die Körpersprache des Vogels gar nicht mehr – man scheint zu fühlen, was der Vogel fühlt. Die Wahrnehmung des Vogels wird zur eigenen. Als die Tage in dem abgedunkelten Raum vergingen und ich mich immer mehr in den Habicht hineinversetzte, schmolz mein Menschsein von mir ab.«

Schon als Kind beschloss Helen Macdonald, Falknerin zu werden. Sie eignete sich das komplizierte Fachvokabular an, mit dem sich die Falkner wie in einer Geheimsprache untereinander verständigen, und las die Klassiker der Falknereiliteratur. Ihr Vater unterstützte sie in dieser ungewöhnlichen Leidenschaft, er lehrte sie Geduld und Selbstvertrauen und blieb eine wichtige Bezugsperson in ihrem Leben.
Als ihr Vater stirbt, setzt sich ein Gedanke in Helens Kopf fest: Sie muss ihren eigenen Habicht abrichten. Sie ersteht einen der beeindruckenden Vögel, ein Habichtweibchen, das sie auf den Namen Mabel tauft, und begibt sich auf die abenteuerliche Reise, das wildeste aller wilden Tiere zu zähmen.
Ein Buch über die Erinnerung, über Natur und Freiheit - und über das Glück, sich einer großen Aufgabe von ganzem Herzen zu widmen.

Meine Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich Berührungsängste mit Falknern, Greifvogelshows - ja sogar Zoos habe.
In meiner Vorstellung ist eine artgerechte Tierhaltung (was auch immer das wohl sein mag...) in einem Käfig nicht möglich und die Tiere tun mir einfach leid. Ein eingesperrter Vogel, der nicht dahin fliegen kann wohin er will, macht mich eher traurig.
Aufgrund der massiven Werbung für das Buch und des Verkaufserfolges war ich aber doch gespannt auf "H wie Habicht" und habe das Buch als Urlaubslektüre gelesen.
Nach der Lektüre weiß ich zwar dass ich das Buch gerne gelesen habe und das es mir sehr gefallen hat, aber wenn ich Anderen vom Inhalt des Buches erzähle merke ich das eine knappe Zusammenfassung dem Buch in keinster Weise gerecht wird.
Also - es geht um die Trauerbewältigung um den geliebten Vater, die Abrichtung eines Habichts durch eine Falknerin, Gedanken rund um die Natur und vielfältige Literaturquerverweise insbesondere zu dem Buch "Der Habicht" ("The Goshawk") von T. H. White. Letzterer ist bekannt geworden durch Bücher wie "Der König auf Camelot", "Das Schwert im Stein" oder auch "Das Buch Merlin", welche Vorlagen diverser Filme wurden. White hat, ähnlich wie Macdonald, einen Habicht abgerichtet und seinerzeit ein Buch darüber geschrieben.
Die Kombination der verschiedenen Themen klingt arg zusammengemixt, aber was soll ich sagen... - es funktioniert!
Der autobiografisch erzählte Roman ist kein Fachbuch über die Falknerei sondern ein wundervoll geschriebenes, inspirierendes, informatives Naturbuch, welches eindringlich die Themen Trauer, Tod und Verlust behandelt.
Was mich an der Falknerei fasziniert ist, dass die bei der Jagd eingesetzten Greifvögel eigentlich wegfliegen könnten, aber dennoch aus eigenen Stücken zu "ihrer Bezugsperson bzw. stetigen Futterquelle" zurückkehren. Diese stetige Angst des Falkners, ob der abgerichtete Vogel, mit dem man viel Zeit verbracht hat, auch wirklich wieder zurückkehrt macht für mich einen Teil der Spannung des Buches aus.
Das wahre Highlight ist aber die unglaublich lebendige und authentische Schreibe von Helen Macdonald. Manche Sätze sind so schön, dass man sie sich "auf der Zunge zergehen lässt" und sich bereits im Voraus darüber ärgert, dass man sie sich doch nicht merken kann und deshalb leider auch nicht im richtigen Moment als Zitat bei der Hand haben wird.
Wollen Sie ein Beispiel lesen?
So beschreibt Macdonald z. B. einen Zeitabschnitt der Trauer/Depression: "Die Zeit lief nicht vorwärts. Sie wurde zu etwas Festem, an das man sich schmiegen konnte und das spürbar Widerstand bot; eine zähe Flüssigkeit, halb Luft, halb Glas, die in beiden Richtungen floss, Wellen der Erinnerung nach vorn und neue Ereignisse zurücksandte, sodass mir Neues, auf das ich traf, wie eine Erinnerung aus einer fernen Vergangenheit erschien."
Der Leser fiebert mit ihr mit. Schafft Sie es mit Hilfe des Habichts den absoluten Tiefpunkt in ihrem Leben zu meistern?
Das werde ich hier natürlich nicht verraten, aber finden Sie es doch einfach heraus und besorgen Sie sich dieses ungewöhnliche und äußerst beeindruckende Buch. Meine wärmste Empfehlung haben Sie!


Vögel in der Multimedia-Variante


Titel: Die Stimmen der Vögel Europas auf DVD. 487 Artenporträts - 1.632 Rufe und Gesänge mit 1.913 Einzelsonagrammen
Autoren: Hans-Heiner Bergmann, Hans-Wolfgang Helb, Sabine Baumann & Wiltraud Engländer
Erscheinungsjahr: 2015
Sprache: Deutsch
ISBN.: 978-3-89104-792-7
Verlag: AULA Verlag GmbH

Kurzmitteilung (Verlag):

Diese DVD erschließt die bezaubernde Welt der Vogelstimmen auf einzigartige Weise. Sie vereint die Porträts von 487 in Europa vorkommenden Vogelarten mit 1.632 dokumentierten Vogelstimmen-Aufnahmen und 1.913 Einzelsonagrammen und ist sowohl auf jedem stationären Computer oder Notebook, als auch auf vielen tragbaren Endgeräten (mit Android-Betriebssystem) benutzbar. Alle Vogelstimmen sind vom Text und von den Sonagrammen aus direkt anwählbar. Die Einführungen in die Vogelstimmenkunde sind mit einem Lernprogramm verbunden. Komfortable Suchmöglichkeiten machen die Orientierung zum Kinderspiel! Damit ist dieses Werk allen bisherigen Feldführern, Handbüchern und Vogelstimmen-Sammlungen überlegen. Autoren und Verlag versprechen sich deshalb von dieser vollständig neu konzipierten DVD nicht nur einen Quantensprung in der Vogelstimmenkunde und der Feldornithologie sondern empfehlen sie auch sämtlichen Vogelfreunden, die sich mit der Zuordnung von Rufen und Gesängen bisher schwer getan haben, als erfolgreiche Einstiegshilfe.

Systemanforderungen:
Um die Vogelstimmen-DVD in vollem Umfang nutzen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: 1-GHz-Prozessor oder höher, 1 GB RAM, 1,2 GB verfügbarer Festplattenspeicher (nur für eine Komplettinstallation), DVD-Laufwerk, Betriebssystem: PC: Windows XP, Vista, 7/8/8.1. Mac: Apple®Mac® OS X 10.2.2 oder höher, installierter Web-Browser. Diese DVD ist optimiert für Chrome und Firefox.

Meine Meinung:
Diese tolle DVD ermöglicht, nach einer Komplettinstallation auf dem PC, den ständigen Zugriff auf 487 Vogelarten Europas. Alle Arten werden, gesteuert über die Browseroberfläche, mit ihren unterschiedlichen Lautäußerungen vorgestellt. Dabei ist das Auffinden einer Art durch die Eingabe des Namens oder aber über die Oberpunkte Lebensräume, Ordnungen oder Familien möglich. Alle Vögel einer Kategorie werden dann im Bild dargestellt und ermöglichen eine Schnellauswahl. Im Vogelartenprofil werden deutscher, wissenschaftlicher, englischer und französischer Name genannt, ein Foto gezeigt, äußere Kennzeichen, die Verbreitung und der Lebensraum beschrieben bevor es dann an die Lautäußerungen geht. Ausführlich werden Stimme und Instrumentallaute beschrieben, in Sounddateien akustisch vorgeführt und im Sonagramm optisch gezeigt. Besonders interessant sind die anklickbaren Sonagramme, die man in der Kombination optisch & akustisch gut nachvollziehen kann. Schön ist auch die Idee, dass man schnell mit einem Klick zu allen weiteren Arten der gleichen Familie und damit schnell zu ähnlichen Arten wechseln kann.
Einführungen zur Biologie der Vogelstimmen, Erläuterungen der Fachbegriffe und ein Lernprogramm mit einer Einführung in das Hören von Vogelstimmen und das gleichzeitige Sehen der Sonagramme komplettieren das Werk.

Fazit: Auf der DVD wird das Thema Vogelstimmen perfekt umgesetzt. Das komplette Werk nach einer Installation stets am Rechner zur Verfügung zu haben erleichtert die Einarbeitung in das Vogelstimmentraining enorm und ermöglicht einen schnellen Abgleich ähnlicher Arten.


Titel: Der große Kosmos Vogelatlas, 1 DVD-ROM 451 Vögel Europas. Für Windows 98/ME/2000/XP
Autor:
Erscheinungsjahr:
Sprache: Deutsch
Seitenzahl:
ASIN-NR.: 3-440-10875-9
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzmitteilung (Verlag):

Einzigartig: DVD-ROM für Vogelfreunde
Der Kosmos Vogelatlas stellt 451 Vogelarten im Detail vor. Jede Vogelart wird mittels farbiger Zeichnungen und Farbfotos mit unterschiedlichen Ansichten illustriert und nach Merkmalen, Lebensraum, Nahrung und Fortpflanzung differenziert beschrieben. Diese CD-ROM bietet zudem Silhouetten der Vögel, zu jeder Art eine Verbreitungskarte in Europa und ein Hörbeispiel der Vogelstimmen samt Beschreibung.

Meine Meinung:
Diese DVD bietet dem Vogelfreund eine Menge! Interessante Highlights sind sicher die Vogelarten-Diashow mit passenden Vogelgesängen, die Möglichkeit alle Vogelbeobachtungen aufzunehmen und statistisch auszuwerten, mehr als 100 Videos sind ebenfalls auf der DVD enthalten, 4 Stunden schöne Tonaufnahmen, Vogelartenbestimmung mit Silhouetten, mehr als 1600 Fotos, 450 Zeichnungen, Texte, 451 Verbreitungskarten usw.
Dennoch gibt es auch Schwachpunkte: Die Verpackung ist von schlechter Qualität, die Videos sind teilweise recht dunkel und die Funktionen sind teilweise ziemlich versteckt (z. B. die um zum nächsten Foto zu gelangen). Auf die zu einer Art passenden Videos wird in den Artenprofilen erst gar nicht hingewiesen. Die Silhouetten im Bestimmungsteil sind teilweise so ähnlich, das man mehrere zusammenfassen sollte (z. B. Drosseln, Pieper, Stelzen, Braunellen), da eine Unterscheidung wohl nicht möglich sein dürfte.
Fazit: Diese CD-ROM bietet eine Menge für das Geld, die aufgeführten Schwachstellen sorgen jedoch für eine leichte Abwertung. Da es sich aber nicht um wirklich entscheidende Fehler handelt kann ich die CD-ROM durchaus empfehlen.


Titel: Grundkurs Vogelstimmen: Heimische Vögel an ihren Stimmen erkennen
Autoren: Hans-Heiner Bergmann & Uwe Westphal
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216 S. plus 12 S. Abtrennkärtchen
ISBN-NR.: 978-3494014777
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18 x 11,4 x 2 cm; 69 farb. Abb., 3 Tab., 201 Sonagramme, gb., Fadenheftung incl. Begleit-DVD mit Audiolernprogramm
Um Vögel an ihrer Stimme zu erkennen, benötigt man einen einprägsamen „Einstieg“. Reine Tondokumente, wie sie zahlreich im Handel angeboten werden, sind hierfür nicht ausreichend. Die Vogelstimmenexperten Hans-Heiner Bergmann und Uwe Westphal haben in dieses didaktisch besonders für Einsteiger konzipierte Buch ihre jahrzehntelange Erfahrung aus unzähligen Bestimmungskursen eingebracht. Alle Lektionen sind durch eine beigefügte DVD akustisch unterlegt. Ein nach Lebensräumen aufgebautes Trainingsprogramm sowie eine herausnehmbare Bestimmungskartei machen für die Praxis „fit“.
Eine Leseprobe gibt es hier.

Meine Meinung:
Vogelstimmen erkennen zu können ist kein einfaches Gebiet. Da gehört jede Menge Training dazu. Dieses Buch in Kombination mit der Mini-DVD sind als Hilfsmittel für Einsteiger in diese Materie genau das richtige Trainingsprogramm. Im Buch kann man zunächst alles Wissenswerte rund um die Vogelstimmen erlesen. Enthalten sind u. a. auch interessante Übersichten wie eine Jahresuhr (wann beginnt die jeweilige Vogelart jahreszeitlich gesehen zu singen), die Vogeluhr (tageszeitlicher Beginn) oder auch Tipps zum Aufnehmen von Vogelstimmen. Dann beginnt der Vogelstimmenkurs in verschiedenen Lektionen. Während man die DVD hört kann man die 22 Lektionen mit 163 Klangbeispielen im Buch mitlesen und die Sonogramme den einzelnen Stimmen zuordnen. So erlernt man nach und nach die Sonogramme zu verstehen. Danach beginnt der Trainingsmodus. Mit einem ausgeklügelten Konzept muss man nun Vogelstimmen den einzelnen Sonogrammen zusortieren und kann anschließend überprüfen ob man die richtige Wahl getroffen hat. Damit man den Test wiederholen kann sind alle notwendigen Textdokumente zur Möglichkeit des erneuten Ausdrucks auf der DVD enthalten. Zusätzlich gibt es im Buch noch ein Bestimmungsschlüssel der auf Merkmalskärtchen basiert.

Fazit: Wer Vogelstimmen erlernen möchte und bereit ist Zeit zu investieren ist mit diesem Buch sehr gut bedient. Anhand der Klangbeispiele, der Bestimmungsschlüssel und der Textinformationen ist ein Einarbeiten in dieses schwierige Thema machbar! Ich gebe hier eine klare Kaufempfehlung für Einsteiger und Fortgeschrittene!


Titel: Die große Kosmos-Vogelstimmen-DVD
Autoren: Hans Heiner Bergmann & Wiltraud Engländer
Erscheinungsjahr: 1. Aufl. 2012
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 183 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-12615-8
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Schachtelmaße 205 x 140 x 47 mm (LxBxH)
Ob neugieriger Einsteiger oder erfahrener Ornithologe: Von diesen zwei innovativen DVDs profitieren alle Vogelfreunde. Hier kann man Vögeln beim Singen oder Rufen aus der Nähe zusehen. So prägen sich die Stimmen viel leichter ein.
220 Vogelarten mit ihren Rufen und Gesängen erfreuen uns durch wunderschöne Bilder in Filmen, die Vögel singen dabei schnabelsynchron! Auf der ersten DVD werden 110 Singvögel, auf der zweiten DVD 110 Nicht-Singvögel vorgestellt. Das Artenspektrum reicht dabei von der Alpenbraunelle bis zum Zistensänger und vom Alpenstrandläufer bis zum Zwergtaucher. Ein Sprecher erklärt jede Darstellung, das Begleitbuch informiert noch ausführlicher.
Ein unerreichtes ornithologisches Film-Erlebnis.

Meine Meinung:
Bei diesem Werk muss man aufpassen, da es nicht mit dem unten aufgeführten fast gleichnamigen Produkt der gleichen Autoren verwechselt werden sollte. Dies scheint z. B. auch bei Amazon zu passieren, da sich die dortigen Rezensionen auf die ältere DVD beziehen - obwohl die neue Ausgabe gezeigt und vermutlich auch verkauft wird. Statt 100 Vogelarten werden nun immerhin 220 vorgestellt und auch der Textteil ist von 64 S. auf 183 S. angewachsen. Jeweils 110 Sing- und Nicht-Singvögel werden nun sehr ansprechend in Filmen mit schnabelsynchronem Ton gezeigt. Sehr gut ist dabei die Möglichkeit sich die Filme mit, aber auch ohne Sprecher, ansehen/anhören zu können. Im Begleitbuch kann man Wissenswertes und besonders ausführlich auch Informationen zu der Stimme der Vogelarten nachlesen. Auf den DVDs kann man sich die Vogelarten alphabetisch oder aber auch nach Verwandtschaft sortieren lassen und auswählen. Die Namen der Vogelarten kann man sich in den Filmen wahlweise in deutsch, englisch oder wissenschaftlich anzeigen lassen. Die Stimme des Sprechers ist sehr angenehm und die Texte beschränken sich auf das Nötigste - sind aber wie gesagt jederzeit ausschaltbar. Bei mir funktionierte das Abspielen sowohl am PC als auch über den DVD-Rekorder am Fernseher reibungslos. Die Bedienung der DVD ist absolut selbsterklärend und sehr übersichtlich aufgebaut.

Fazit: Perfekt wären im Buch noch optische Verdeutlichungen der Vogelstimmen in Form von Sonogrammen gewesen. In der DVD könnte man zudem noch eine Funktion der automatischen Abspielung aller Vogelfilme nacheinander einbauen. Aber auch so ist den Autoren ein rundes "stimmiges" Produkt gelungen, dass seinesgleichen sucht. Die Kombination aus Film und Gesang erleichtert das Vogelstimmentraining enorm! Das Werk erhält von mir eine Kaufempfehlung für Vogelinteressierte jeglichen Alters und aller Vorkenntnisstufen!


Titel: Die Kosmos-Vogelstimmen-DVD
Autoren: Hans Heiner Bergmann & Wiltraud Engländer
Erscheinungsjahr: 2009, 2. überarbeitete Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-11505-3
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe des Begleitbuches: 20,5 x 13,9 cm (LxB)
Ein „schnabelsynchrones“ Filmerlebnis! Hier sind Sie ganz nah dabei. Lassen Sie sich von den erstklassigen Filmaufnahmen und den wunderschönen Vogelgesängen und -rufen begeistern und prägen sich ganz nebenbei die Stimmen ein. Draußen in der Natur können Sie den Vögeln meist nicht so nah auf die Schnäbel gucken.

* 100 heimische Vogelarten in 100 Filmen – von der Amsel bis zum Zilpzalp.
* Filme mit „schnabelsynchronem“ Originalton: Rufe, Gesänge, Instrumentallaute.
* Als Verwandtschaftsgruppe, Lebensraumgemeinschaft oder einzeln alphabetisch anwählbar.
* Sprechertext ein- und ausblendbar.
* Verwechselbare Arten im Kurzfilmvergleich.
* Ausführliches Begleitbuch.

Das Naturerlebnis zu Hause!

Meine Meinung:
Darauf hat man als Vogelfan eigentlich schon lange gewartet. Vogelstimmen lernen und gleichzeitig die Vögel (am Fernseher/PC) beobachten.
Die DVD ist handwerklich sehr gut gemacht. Besonders gefällt mir die Wahlmöglichkeit, das man die Filmsequenzen sowohl mit erläuternden Sprechertexten als auch nur die Vogelstimme alleine anhören kann!
Zusätzliche Kapitel im Videowörterbuch erklären sehr schön in Film- und Tonaufnahmen Besonderheiten des Gesangs (Warum Gesang?, Vollgesang und Subsong, Motiv, Kontergesang, Strophentypen, Duett, Dialekte usw.). An dieser Stelle muss man ein wenig suchen um zur zweiten Seite zu gelangen (der Pfeil, der in Richtung Hauptmenü zeigt, führt zur 2. Seite des Video-Wörterbuches!?).
Sehr schön sind auch die Aufstellungen der Vogelarten sortiert nach Lebensräumen gemacht und die Möglichkeit Verwechslungsarten (z. B. Schilf-, Sumpf-, Teich- und Drosselrohrsänger) im Vergleich zu hören. Ferner kann man sich die Vögel sortiert nach Verwandtschaftsgruppen von Singvögeln oder Nicht-Singvögeln (z. B. die Spechte (Schwarz-, Grün-, Bunt-, Klein- und Mittelspecht) ansehen und hören.
In dem 64-seitigen Begleitbuch werden die behandelten 100 Vogelarten in kurzen Texten vorgestellt. Dabei wird besonderer Wert auf die Beschreibung der Vogelstimmen gelegt. Ferner gibt es Infos über die verwendeten Film-/Tonaufnahmen (Datum, Ort, Hintergrundgeräusche usw.) und eine kleine Abbildung des Vogels.
Die Auswahl der 100 Vogelarten wirkt jedoch teilweise ein wenig willkürlich. Mit insgesamt nur 2 Greifvogel- (Turmfalke, Rotmilan) und 2 Entenarten (Brand- und Stockente) muss hier klargestellt werden, dass 100 Vogelarten nur eine kleine Auswahl des gesamten Artenspektrums darstellen. Häufige Arten, wie der Mäusebussard, Fasan, Eichelhäher, Teichhuhn fehlen und auch die Chance die optisch schwer auseinanderzuhaltenden Paare Weiden-/Sumpfmeise und Garten-/Waldbaumläufer (nur Letzterer fehlt) zu zeigen, wurde leider verpasst. Statt dessen werden ausgefallene Arten, wie z. B. der Schneesperling, Sperbergrasmücke, Stein- und Weidensperling oder der Kanarengirlitz gezeigt.

Die bereits bei der ersten Ausgabe der DVD von verschiedenen Rezensenten bei Amazon geschilderten Abspielprobleme konnte ich leider bei meinem eigenen PC auch beobachten. Nachdem die DVD anfangs problemlos lief, ließ sie sich aus unerfindlichen Gründen zwischenzeitlich nicht mehr starten, bevor nach einem Neustart des Rechners alles wieder problemlos lief. Ob dies an meinem eher betagten PC lag oder ein häufiger auftauchendes Problem ist kann ich nicht sagen.

Fazit: Angesichts des Aufwands, den die Herstellung einer solchen DVD bedeutet, ist das Ergebnis wirklich klasse. Sehr schöne Film- und Tonaufnahmen werden aufwändig präsentiert und in Kombination mit dem beigelegten Büchlein ist die DVD für diesen Preis quasi geschenkt! Trotz einiger technischer Probleme, die aber auf aktuellen Computern vermutlich nicht auftreten werden und leichter Kritik bei der Auswahl einiger Vogelarten kann ich diese DVD wirklich jedem Vogelfreund nur wärmstens empfehlen.


Titel: DVD - Die Vogelwelt am Futterplatz - Wintervögel beobachten und erkennen
Regisseure: Susanne Hoffmann
Erscheinungsjahr: 2014
Sprache: Deutsch
Spieldauer: 57 Minuten
ASIN: 3938147474
Verlag: Musikverlag Edition AMPLE

Kurzmitteilung (Verlag):
Im Winter heißt es für den Vogelfreund: sehen statt hören. Blaumeise, Haussperling, Rotkehlchen und andere Vogelarten lassen sich mit Futter auf den Balkon oder in den Garten locken und dort in aller Ruhe beobachten. Wer die gefiederten Freunde erkennen und bestimmen möchte, für den ist diese DVD genau richtig. Der Film zeigt die häufigsten heimischen Vögel am Futterplatz. Jede der 26 Arten wird in einem eigenen Kurzfilm vorgestellt. Fachkundige Texte erläutern das Gezeigte und liefern wichtige Hintergrundinformationen. Der gesonderte DVD-Schnelldurchlauf aller Vögel ermöglicht ein leichtes und sicheres Bestimmen. Der ideale Film für Einsteiger und Vogelfreunde.

Meine Meinung:
Nach einer kleinen Einleitung werden 26 Vogelarten (Kohl-, Blau-, Tannen-, Sumpf-, Hauben- und Schwanzmeise, Kleiber, Buntspecht, Haus- und Feldsperling, Heckenbraunelle, Amsel, Wacholder- und Singdrossel, Rotkehlchen, Star, Gimpel, Buch-, Berg- und Grünfink, Kernbeißer, Erlenzeisig, Girlitz, Goldammer, Eichelhäher, Seidenschwanz) vorgestellt. Eine akzentuierte Frauenstimme gibt Tipps zur Bestimmung, wie z. B die Geschlechter der Vogelarten auseinanderzuhalten sind. Dabei werden oft im Vergleich mehrere Standbilder gezeigt, sodass z. B. die Unterschiede zwischen Haus- und Feldsperling schön erklärt werden können. Neben den wichtigsten Bestimmungsmerkmalen erfährt man auch viel Wissenswertes über die vorgestellten Vogelarten.
Die Filmaufnahmen sind gut, zeigen die Vögel jedoch - dem Titel entsprechend - meist an der Futterstelle. Auf Filmmusik wird komplett verzichtet. Im Abspann werden nochmals in einem "Schnelldurchlauf" alle Vogelarten hintereinanderweg gezeigt. Dabei hätte ich es schöner gefunden, wenn der Name der Vogelarten etwas zeitversetzt eingeblendet werden würde, damit man sein erlerntes Wissen direkt in Form eines "Quiz" überprüfen kann. Einen kleinen inhaltlichen Fehler gilt es noch anzumerken. Bei dem Hinweis, dass eine Sumpfmeise am ehesten mit einer Tannenmeise verwechselt werden kann, hat die Autorin wohl die sehr viel ähnlichere Weidenmeise vergessen.

Fazit: Mir haben die 57 Minuten Filmaufnahmen sehr gut gefallen. Die Filmsequenzen sind gut ausgewählt und gelungen und die Texte sehr informativ. Die vorgestellten Arten sind - wenn ich mir meine eigene Futterstelle vor Augen führe - repräsentativ ausgewählt. Ich kann mich somit dem Urteil des Verlags nur anschließen: "Der ideale Film für Einsteiger und Vogelfreunde."


Titel: Die Vogelwelt des Waldes - DVD
Autorin: Susanne Hoffmann
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl:
ISBN-NR.: 978-3-938147-16-0
Verlag: Musikverlag Edition AMPLE

Kurzmitteilung (Verlag):
Gesamtlänge 85 Minuten
Diese DVD zeigt alle wichtigen Vögel des Waldes. Jede Vogelart ist einzeln abrufbar und wird in einem eigenständigen Kurzfilm mit ihrem arttypischen Verhalten vorgestellt, zum Beispiel singend, rufend, bei der Nahrungssuche und in ihrem bevorzugten Lebensraum. Zusätzlich werden leicht zu verwechselnde Vogelarten gegenübergestellt. Fachkundige Begleittexte weisen auf die Kennzeichen hin. Der gesonderte Schnelldurchlauf sämtlicher Vögel der DVD ermöglicht ein leichtes und sicheres Bestimmen.

DVD-Kapitelübersicht: 1. PROLOG, 2. Buchfink, 3. Rotkehlchen, 4. Kohlmeise, 5. Blaumeise, 6. Tannenmeise, 7. Amsel, 8. Singdrossel, 9. Kleiber, 10. Star, 11. Zaunkönig, 12. Heckenbraunelle, 13. Wintergoldhähnchen, 14. Sommergoldhähnchen, 15. Zilpzalp, 16. Fitis, 17. Waldlaubsänger, 18. Gimpel, 19. Haubenmeise, 20. Baumpieper, 21. Mönchsgrasmücke, 22. Gartengrasmücke, 23. Eichelhäher, 24. Raben-/Nebelkrähe, 25. Buntspecht, 26. Ringeltaube, 27. Misteldrossel, 28. Wacholderdrossel, 29. Kernbeißer, 30. Grünfink, 31. Waldbaumläufer, 32. Gartenbaumläufer, 33. Grauschnäpper, 34. Schwanzmeise, 35. Sumpfmeise, 36. Weidenmeise, 37. Nachtigall, 38. Trauerschnäpper, 39. Halsbandschnäpper, 40. Gartenrotschwanz, 41. Gelbspötter, 42. Pirol, 43. Fichtenkreuzschnabel, 44. Erlenzeisig, 45. Bergfink, 46. Hohltaube, 47. Kuckuck, 48. Dohle, 49. Tannenhäher, 50. Kolkrabe, 51. Kleinspecht, 52. Mittelspecht, 53. Schwarzspecht, 54. Grauspecht, 55. Grünspecht, 56. Wendehals, 57. Mäusebussard, 58. Sperber, 59. Waldkauz, 60. Waldohreule, 61. Rotmilan, 62. Schwarzmilan, 63. Graureiher, 64. Schnelldurchlauf: Alle vorgestellten Vogelarten im Überblick

Meine Meinung:
Im Vergleich zu der Kosmos-DVD, in welcher 100 Vogelarten vorstellt werden, gibt es auf dieser DVD die wichtigsten 64 Vogelarten des Waldes zu sehen und zu hören. Die Zusammenstellung der Vogelarten wirkt etwas harmonischer als bei dem versuchten Rundumschlag auf der Kosmos-DVD. Es sind hier von den 64 Vogelarten immerhin 26 Waldarten enthalten, die auf der Kosmos-DVD fehlen, u. a. Sumpf-/Weiden- & Schwanz- und Haubenmeise, Kuckuck, Mäusebussard, Waldkauz, Waldohreule, Eichelhäher usw.
Die Arten werden in informativen Texten von einer Sprecherin mit angenehmer Stimme vorgestellt. Die Bildqualität wechselt, ist aber meist recht gut und auch die verwendeten Vogelstimmenpassagen sind repräsentativ. Manchmal wünschte man sich allerdings, das man den Sprechtext abstellen und sich nur die Vogelstimme anhören kann - dies ist bei der Kosmos-DVD möglich. Hier geht es leider nicht.
Schön ist auch, dass "ähnliche" Arten wie z. B. Fitis/Zilpzalp, Tannenmeise/Kohlmeise oder Amsel/Star direkt im Vergleich gegenübergestellt werden.
Fazit: Die ausgewählten Vogelarten sind repräsentativ für den Wald, die Sprechertexte sind interessant und das Bild- und Tonmaterial sind recht gut. Die Aufmachung (mit einem kleinen beigelegten Heftchen) und die Umsetzung des Programms und seine Steuerung ist allerdings deutlich einfacher gestaltet als bei der aufwändigen Kosmos-DVD.
Dennoch finde ich die DVD sehr empfehlenswert - auch - weil die DVD ohne Probleme auf meinem PC lief. Es gibt aus der gleichen Reihe vom gleichen Verlag auch noch eine DVD zu den Vögeln in Gärten und Parks, die ich jedoch nicht kenne:



Titel: Gartenvögel. Naturbeobachtungen vor der eigenen Haustür
Autor: Anita & Norbert Schäffer
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154 S. mit Vogelstimmen-CD
ISBN-NR.: 3891046936
Verlag: AULA

Kurzbeschreibung (Verlag):
Format: 23,2 x 17 x 1,6 cm, gebundene Ausgabe
Dieses ansprechend illustrierte Praxisbuch stellt die 35 häufigsten Gartenvögel vor. Der Leser findet darin Anregungen zur Gestaltung eines vogelfreundlichen Gartens und dazu, wie unseren Vögeln im Garten durch geeignete Nisthilfen und ein vielseitiges Nahrungsangebot eine hervorragende Lebensgrundlage geschaffen werden kann.
Die CD enthält Aufnahmen von Rufen und Gesängen aller 35 Gartenvögel, damit auch wirklich kein „gefiederter Gast" unerkannt bleiben kann.
Die Autoren, Anita und Norbert Schäffer, sind ausgewiesene Fachleute und bleiben mit diesem Buch nicht an der Oberfläche. Vielmehr ermuntern sie durch zahlreiche Beispiele, genauer hinzusehen und hinzuhören. Deshalb ist dieses Buch zugleich offizielles Begleitbuch der NABU/LBV-Aktion „Die Stunde der Gartenvögel".

Meine Meinung:
Ein weiteres Vogelbuch - nun gut, und was hat dieses nun Besonderes zu bieten?
Meiner Meinung nach eine ganze Menge! Schön - es werden nur die 35 häufigsten Vogelarten vorgestellt, aber sieht der normale Gartenbesitzer wirklich viel mehr Vogelarten? Ich denke, das man mit diesem Artenspektrum im Garten ganz gut zurecht kommt. Dazu gibt es eine Vogelstimmen-CD mit jeweils 2 Klangdateien pro Vogelart. Im Gegensatz zu anderen Vogel-CDs werden hier allerdings die Vogelarten vor jedem Sound nicht angesagt, so dass man auf das Begleitbuch nicht verzichten kann. Die Vögel werden in ausführlichen Portraits mit Infos über Merkmale/Kennzeichen, Lebensraum, Nest und Gelege, Nahrung, Besonderheiten, sehr schönen Fotos und einer Monatsleiste (aus der ersichtlich wird, wann die Vögel im Garten anzutreffen sind), vorgestellt. Damit sind aber erst die ersten gut 40 Seiten des Buches gefüllt. Interessante Kapitel über Wintergäste, seltene Besucher, Vogelspuren und -zeichen, Vögel im Jahresverlauf (Highlights des Monats), Vogelzug, Vögel und Klima, vogelgerechte Gärten, Nisthilfen, Vogelfütterung, ausgiebige Infos über Datenerhebung, Probleme mit Vögeln, Kinder und Gartenvögel und Naturschutz runden das Buch ab.
Auf der CD befinden sich weitere Erfassungsbögen, in welchen man in ausgedruckter Form festhalten kann wann man welche Vögel im Jahresverlauf zum ersten Mal gesehen oder gehört hat. Das Buch ist mit vielen Fotos, Abbildungen und Bauanleitungen modern gestaltet und lädt zum Schmökern ein. Mit diesem schönen Buch kann es für kleines Geld gelingen das Interesse an Vogelbeobachtung zu wecken oder zu steigern.


Titel: Die Vogelstimmen Europas: Rufe und Gesänge von 396 Vogelarten
Autor: Jean C. Roche
Erscheinungsjahr: 2009, 3. Auflage
Sprache: Deutsch
Dauer: knapp 5 Stunden
ISBN-NR.: 978-3440121504
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzbeschreibung (Verlag):
Fast 5 Stunden Hörerlebnis! Vögel hört man viel öfter, als man sie sieht. Daher sind die Stimmen wichtige Merkmale zur Bestimmung der Arten. Die „Vogelstimmen Europas“ enthalten auf 4 CDs die Stimmen von 396 Vogelarten Europas.

* Ordnung nach Verwandtschaft ermöglicht Vergleich verwandter Arten.
* Stimmen durch Nummerncode direkt anwählbar.
* Ausführliches Textheft mit allen Arten und ihren Lautäußerungen.

Die ideale Ergänzung zu jedem Kosmos-Vogelbestimmungsbuch!

Jean C. Roché ist international bekannt als Herausgeber von Tonaufnahmen mit Vogel- und Tierstimmen aus allen Erdteilen.

Meine Meinung:
Die 4 CDs werden im praktischen Pappschuber geliefert und liefern genau das, was versprochen wird. 396 Vogelarten Europas werden in einzelnen Klangdateien mit jeweils mehreren Rufen und Gesängen vorgestellt. Um die Nummern zuordnen zu können ist das Begleitheftchen notwendig. Mir persönlich wäre es allerdings lieber, wenn vor jeder Klangdatei gesagt werden würde, um welchen Vogel es sich handelt. Auf diese Weise könnte man z. B. auch im Auto trainieren. Das Heftchen enthält eine kurze Aufstellung darüber worum es sich bei den Rufen handelt. Mir erscheint eine europäische Vogelstimmensammlung für den Gebrauch vor Ort allerdings etwas umständlich. Die Vielzahl an Arten, die hierzulande gar nicht vorkommen auszusortieren (z. B. ist bei den Grasmücken erst die 10. Art eine auch in NRW zu erwartende Grasmücke) ist etwas umständlich. Aber wer wirklich Wert auf alle europäischen Arten legt bekommt hier für verhältnismäßig wenig Geld (früher kostete die Ausgabe doppelt so viel!) viel geboten und eine gesuchte Vogelstimme ist über die Nummer aus dem Begleitheft direkt ansteuerbar!




Titel: Audio CD - Vogelstimmen erkennen: Gesänge und Rufe von 75 heimischen Arten
Autor: Andreas Schulze
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: Begleitheft: 24 S.
ISBN-NR.: 978-3835408586
Verlag: blv Buchverlag

Kurzbeschreibung (Verlag):
Größe: 14 x 12,4 x 1 cm
Die Gesänge unserer Vögel sind sehr unterschiedlich. Herauszufinden, wer da gerade singt, ist mit dieser CD "Vogelstimmen erkennen" (BLV Buchverlag) ganz leicht. Gerade für den Anfänger, der nicht mit einem versierten Kenner unterwegs ist, ist sie eine wertvolle Hilfe.
Die Stimmen und typischen Rufe von 75 häufigen und bekannten heimischen Vögeln sind – jeweils mit Ansage des Vogelnamens und der Art der jeweiligen Lautäußerung – zu hören. Das Begleitheft enthält ein Kurzporträt jedes Vogels – mit Foto, Kennzeichen, Verbreitung und Verhalten. Und aus der "Vogeluhr" kann der Naturfreund ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang welcher gefiederte Sänger sein Morgenkonzert beginnt.
"Vogelstimmen erkennen" ist ein hilfreicher Begleiter für alle Naturfreunde und Hobbyornithologen, die den Geheimnissen der heimischen Vogelwelt auf die Spur kommen wollen.

Rezension von Dr. Hartmut Poschwitz:
Auf der Audio-CD werden die Gesänge und Rufe von 75 heimischen Arten vorgestellt und in einem beiliegenden Heft mit Text und Farbfotos erläutert. Sehr nützlich ist auch die im Schuber abgedruckte Vogeluhr. Sie stellt 25 heimische Vögel vor und gibt an, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang der Gesang im Allgemeinen beginnt. Somit kann man sich die Gesänge der wichtigsten Arten einprägen und ihre Hauptgesangszeiten bestimmen.


Titel: CD - Vogelstimmen-Trainer, 1 CD-Audio m. Begleitheft
Autor: Schulze, Andreas
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68 S., 78 Min.
ISBN-NR.: 3935329024
Verlag: Amp Europe

Kurzbeschreibung (Verlag):
Der neue Standard in der Vogelbestimmung.
Buch mit Audio CD von Andreas Schulze, Jean C. Roché und Alfred Werle - Spieldauer 78 Minuten
Mit dem Vogelstimmen-Trainer lassen sich die Gesänge, Rufe und anderen Lautäußerungen heimischer Vögel schneller bestimmen als je zuvor. Die CD enthält neuartige Vogelstimmen-Schnelldurchläufe zu sechs verschiedenen Lebensräumen, die zusammen ganz Deutschland, Österreich und die Schweiz abdecken: 1) Häuser, Gärten, Grünanlagen, 2) Feld und Flur, 3) Wald, 4) Gebirge, 5) Binnengewässer, 6) Meer Die Handhabung ist denkbar einfach: Unabhängig davon, wo man sich gerade befindet - in Sekundenschnelle ist der entsprechende Lebensraum auf der CD angesteuert. Innerhalb der Schnelldurchläufe sind die Vögel nach Häufigkeit angeordnet. Da stets mit den häufigsten Arten begonnen wird, kommt es schnell zu Bestimmungserfolgen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent findet man den gesuchten Vogel binnen weniger Minuten, auch als Anfänger. Geübte führt der Vogelstimmen-Trainer noch wesentlich rascher ans Ziel, da sich jederzeit Aufnahmen überspringen lassen. Vogelarten, die in mehreren Biotopen vorkommen, lassen sich auf der CD in jeder Biotop-Katagorie finden. Das beigefügte 68-seitige Buch enthält Steckbriefe und Farbfotos aller 175 auf der CD zu hörenden Vögel. Es ist nach demselben Prinzip aufgebaut wie die Schnelldurchläufe auf der CD. Tonaufnahmen und Fotos verlaufen exakt parallel und lassen sich zeitgleich verfolgen, was beim Bestimmen deutliche Vorteile bringt.

Meine Meinung:
Ich kenne die CD nicht, sie kommt bei den Rezensenten von Amazon aber deutlich besser davon als die 10-CD-Sammlung aus dem Hause Kosmos, die Fehler enthalten soll. Den Vogelstimmentrainer gibt es auch als Software (CD-ROM) für den PC:





Preis: 25,-- € (zuzügl. Porto und Verpackung).


Titel: Doppel-CD: Vocalizations of Leaf-warblers and Spectacled Warblers (Phylloscopus and Seicercus)
Autor: Jochen Martens
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Dauer: 136 Min.
Bestell-NR.: SX 419726
Verlag: syrinx Tonstudio

Kurzbeschreibung (Verlag):
Bei syrinx wurde eine Doppel-CD mit den Stimmen der Laubsänger Europas und Asiens produziert. Sie umfasst in 147 Beispielen und über 136 Minuten Gesänge und Rufe von insgesamt 70 Laubsängerarten und -unterarten (Phylloscopus 61, Seicercus 9). Das sehr umfängliche Aufnahmematerial stammt vor allem von Prof. Dr. Jochen Martens (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), der über viele Jahrzehnte diese Gattungen der Grasmücken-Verwandten in Asien und Europa taxonomisch, zoogeographisch und bioakustisch äußerst intensiv untersucht hat. Syrinx übernahm von ihm, dem Herausgeber, die digitale Umsetzung, Bearbeitung und das Layout dieser einzigartigen Stimmen- sammlung. Die CDs sind im Dezember 2013 erschienen.
Die CDs können bestellt werden über: martens@uni-mainz.de

Meine Meinung:
Ich kenne die CD nicht. Eine genaue Auflistung der Inhalte der CDs können Sie jedoch der Website von www.syrinx-ton.de entnehmen!


Für die Profis gibt es natürlich noch das

Handbuch der Vögel Mitteleuropas in 14 Bänden

Rezension (Neue Zürcher Zeitung, Dieter Burckhardt):

Fertigstellung eines 14bändigen Werkes:
Ein für die Vogelkunde wichtiges Ereignis verdient ein Echo weit über den Kreis der Fachwelt hinaus: Mit dem Erscheinen des 14. Bandes des «Handbuches der Vögel Mitteleuropas» im Juni 1997 hat eine 1966 begonnene Arbeit ihren Abschluss gefunden. Das in seiner Art einmalige Werk wird untrennbar mit dem Namen seines Herausgebers Urs N. Glutz von Blotzheim verbunden bleiben. Auch wenn das darin verarbeitete Datenmaterial von einer grossen Zahl von Mitarbeitern stammt, tragen Konzept und Text seine Handschrift. 534 Vogelarten stellt das gesamte Werk vor. Über 200 dieser Artmonographien stammen aus der Feder von Glutz.

Ein Vergleich mit dem dreibändigen, in den Jahren 1937, 1939 und 1942 erschienenen «Handbuch der Deutschen Vogelkunde» von Günther Niethammer drängt sich auf. Naturgemäss ist der Grundaufbau in beiden Werken ähnlich. Trotzdem liegen Welten zwischen den beiden Handbüchern. Nicht nur die uns umgebende Natur hat sich seit der Vorkriegs- und Kriegszeit tiefgehend verändert, auch unsere Art, die Natur wahrzunehmen, auf Veränderungen im Naturhaushalt zu achten und – wo möglich – für Abhilfe zu sorgen, sind Ausdruck eines neuen Umweltbewusstseins.

Die beiden Werke im Vergleich

Sechzig Jahre sind seit dem Erscheinen des dreibändigen Handbuches von Niethammer verstrichen. Sein Text wirkt heute irgendwie blass. Der Leser vermisst Detailangaben. Ganz anders beim Handbuch von Glutz. Auch nach weiteren sechzig Jahren wird ein allfälliger Leser den «Glutz» noch immer mit Gewinn zur Hand nehmen.

Um die Unterschiede deutlicher zu zeigen, wähle ich ein Beispiel, und zwar den jedermann bekannten Haussperling, und vergleiche die Angaben über seine Verbreitung und über seinen Lebensraum in den beiden Handbüchern. Für die Verbreitung genügen Niethammer sieben Zeilen. Hans Hudde, der Autor der Artmonographie über den Haussperling im «Glutz», braucht drei Seiten, denn der Haussperling gehört zu den am weitesten verbreiteten Landvögeln überhaupt. Der Sperling folgt dem Menschen in bisher unbesiedelte Räume und weitet so sein Areal aus. Zudem hat der Mensch durch gezielte Einfuhr sowie unbeabsichtigte Transporte für weltweite Verbreitung des Sperlings gesorgt. Spannend schildert Hudde die Einbürgerungsgeschichte in Nordamerika seit 1852. Erster Ort der Freilassung war New York.

«Etwa 20 weitere Importe aus England und Deutschland mit bis zu 1000 Vögeln und zahlreiche Verfrachtungen innerhalb des Landes entsprachen, trotz frühen Warnungen von Fachleuten, dem Wunsch der Siedler, heimische Vögel um sich zu haben, und der Vorstellung, diese könnten bei Insektenplagen von Nutzen sein. Die Art breitete sich schneller aus als der später eingeführte Star, besiedelte im Osten der USA bereits 1883 eine Fläche von 2,6 Millionen km 2 (etwa doppelte Fläche von Mitteleuropa und Frankreich) und um die Jahrhundertwende praktisch das ganze Land . . .»

Hinweise auf die Quellen, auf die sich der Text abstützt, erlauben den Zugang zu den Originalangaben. Auch beim Abschnitt Biotop zeigt der Vergleich der beiden Werke die Unterschiede im Gehalt eindrücklich. Niethammer bleibt mit seiner Aussage unverbindlich: «Die engere und weitere Umgebung menschlicher Siedlungen und Kulturen.» Eine Fülle von Informationen liefert dagegen Hudde in «Glutz»:

«Als ursprünglicher, vor dem Anschluss an den Menschen charakteristischer Biotop werden trockenwarme lockere Baumsavannen vermutet; der Rückschluss aus dem Verhalten rezenter, menschenfern lebender Populationen und asiatischer Rassen bleibt mangels jeglicher Daten spekulativ. In Mitteleuropa war die Art bereits beim Vordringen in diesen Raum Kulturfolger in strenger Bindung an den Menschen . . . Voraussetzung für Brutbiotope sind ganzjährige Verfügbarkeit von Sämereien und Getreideprodukten, Nischen und Höhlen an Gebäuden oder wenigstens Bäume und Sträucher als Nistmöglichkeiten sowie für die Insektennahrung der Jungen ausreichend Grünflächen. Optimal sind Dörfer mit Landwirtschaft, Vorstadtbezirke, Gartenstädte, Stadtzentren mit grossen Parkanlagen, Zoologische Gärten, Vieh- und Geflügelfarmen. Populationen am Stadtrand sind mit früheren Bruten, grösserem Bruterfolg und geringerer Mortalität erfolgreicher als innerstädtische und ländliche . . .»

52 Vogelarten stellt Glutz in den drei zusammen 2072 Seiten umfassenden Büchern vor. Sie bilden den 14. Band dieses monumentalen Werkes. Bekannte und weitverbreitete Arten wie Buchfink und Haussperling erhalten mit 98 und 79 Seiten einen dem heutigen Wissensstand entsprechenden Raum. Die Arttexte bei Irrgästen in Mitteleuropa wie der Rötelammer oder der Gelbbrauenammer sind mit 11 und 9 Seiten entsprechend kürzer. Das konsequente Durchziehen des im ersten Band gewählten Konzeptes erleichtert das rasche Finden bestimmter Informationen. Jedes Artkapitel beginnt mit den für den Feldbeobachter wichtigen Feldkennzeichen. Vor allem bei wenig bekannten Arten ist der Leser dankbar für Hinweise auf gute Abbildungen in der Fachliteratur. Der Abschnitt Beschreibung der Art liefert oft vermisste Angaben über Alters- und Geschlechtsunterschiede. Unterlagen über Grösse und Gewicht mit Zahlen der Schwankungen im Verlaufe des Jahres ergänzen die Artbeschreibungen. Im Abschnitt Mauser widmet Glutz der Entstehung und dem periodischen Wechsel des für den Vogel so wichtigen und charakteristischen Federkleides jeweils eine gründliche Darstellung. Sonogramme bringen optisch die verschiedenen Laute zur Darstellung und ergänzen so wesentlich die mit Worten schwer zu beschreibende Stimme. Hinweise auf Dialekte und Angaben über bei einzelnen Vogelarten bekannte Imitationen von Lauten aus der Umwelt, in der sie leben, ergänzen und bereichern die akustischen Lautäusserungen.

Umweltveränderungen und Vogelbestände

Vögel sind häufig und im Gegensatz zu den meisten Säugetieren auch leicht zu beobachten. Sie eignen sich deshalb besonders gut als Indikatoren zum Feststellen von Umweltveränderungen. Das setzt allerdings genaue Angaben über die Bestände pro Flächeneinheit voraus. Dank der Mitarbeit vieler Amateurornithologen liegen entsprechende Unterlagen über Verbreitung in Mitteleuropa, über Bestand, Bestandsentwicklung und Siedlungsdichte vor. Die Angaben über die Schweiz füllen eine ganze Seite. Das Handbuch geht auch den Gründen der Bestandsentwicklung nach. So lesen wir bei der Goldammer:

«. . . Die langfristige Bestandsentwicklung hängt in starkem Masse davon ab, wie weit die traditionelle von einer mehr oder weniger naturfernen bis industrialisierten Landwirtschaft abgelöst worden ist. Während die Goldammer in Gebieten mit mehr oder weniger traditioneller Bewirtschaftung heute noch zu den häufigsten und ausserhalb von Wäldern und Siedlungen weitestverbreiteten Brutvögeln gehören kann, ist sie aus intensiv genutzten, ausgeräumten Agrarlandschaften weitgehend verschwunden. Der Bestandesschwund hat in der Regel mit den Güterzusammenlegungen begonnen und ist mit dem Verschwinden der natürlichen Parzellenabgrenzungen, der Einführung des Mähdreschers, der flächenmässigen Beschränkung der Stoppelfelder, der Asphaltierung der Strassen und Feldwege, dem Einsatz von Herbiziden und Quecksilber-Verbindungen als Saatbeizmitteln beschleunigt worden. . . . In der Schweiz hat der Bestand um 1970 ein Minimum erreicht; seither gibt es u. a. im Jura und im Ostschweizer Mittelland Anzeichen für eine Trendumkehr, ohne dass aber der Bestand der späten 1950er Jahre wieder erreicht worden wäre . . .»

Naturgemäss sind die Angaben über Wanderungen bei einem Zugvogel wie dem Ortolan umfangreicher als bei einem Stand- und Strichvogel wie der Goldammer.

Eine Fülle neuer Beobachtungen bringen die ausführlichen Texte über Fortpflanzung und Nahrung der behandelten Vogelarten. Ausgezeichnete Schwarzweisszeichnungen illustrieren Verhaltensweisen bei der Paarbildung, der Balz usw. Neben den übersichtlichen Verbreitungskarten verdienen die fünf Farbtafeln spezielle Erwähnung. Sie stellen wenig bekannte und leicht zu verwechselnde Arten oder Alters- und Geschlechtsmerkmale verwandter Arten wie Buch- und Bergfink dar. Auf Jahrzehnte wird das Handbuch allen, die aus beruflichen Gründen oder aus Interesse Fragen über unsere Vogelwelt haben, als unentbehrliches Nachschlagewerk dienen.

14 Bände (durch Unterteilung 22 Bücher) + Registerband mit insgesamt 15.718 Seiten, 2.724 Abbildungen, 591 Tabellen und 57 Farbtafeln


Titel: CD-ROM - Handbuch der Vögel Mitteleuropas - CD-ROM
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Systemvoraussetzungen:
Windows: Pentium 133 MHz, WIN 3.1/95/98/NT, 16 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk 4x
Mac: Apple Macinthosh/Power Macintosh, System 7.5 oder höher, 16 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk 4x
ASIN-NR.: 3923527004
Verlag: Quelle u. Meyer Verlag GmbH u. Co

Produktbeschreibung des Herstellers:
Dieses einmalige Werk, bestehend aus 23 Büchern, ist nun als CD-ROM erhältlich. Neben dem überaus günstigen Preis hat die elektronische Ausgabe große Vorteile für den Nutzer:

* Gezieltes und schnelles Aufsuchen aller Kapitel und Unterkapitel über die "Lesezeichen-Funktion"
* Erleichterte Recherche durch Stichwort- und Volltextsuche
* Möglichkeit des Ausdrucks aller gewünschten Text- und Bildstellen
* Übernahme von Texten in jedes beliebige Textverarbeitungsprogramm
* Schneller Zugriff zur Erklärung von verwendeten Fachausdrücken

Zum Inhalt des Werkes:
Dieses in seiner Art einzigartige und unübertroffene Werk behandelt alle in Mitteleuropa als Brutvögel, Durchzügler oder Gäste zu beobachtenden Vogelarten. Insgesamt sind 534 Arten mit 800 Unterarten behandelt. Jedes Kapitel ist klar nach gleichbleibenden Kriterien gegliedert, so dass ein schneller und direkter Vergleich der Daten (z.B. Feldkennzeichen, Beschreibung, Mauser, Stimme, Brutgebiet, Wanderungen, Vorkommen in Mitteleuropa, Biotop, Siedlungsdichte, Fortpflanzung, Bruterfolg, Sterblichkeit, Alter, Verhalten, Nahrung, Literatur) verschiedener Vögel gegeben ist.

Abgerundet wird der Text durch zahlreiche Verbreitungskarten und Sonagramme, meisterliche Verhaltenszeichnungen und Farbtafeln.
Der ebenfalls aufgenommene Registerband des Werkes beinhaltet eine Aufstellung aller im Werk behandelten Taxa sowie eine Übersicht über die im Werk verwendete übergeordnete Literatur. Hier sind auch die englischen Namen der behandelten Vogelarten zu finden.

Das zusätzlich integrierte ornithologische Lexikon von Ralf Wassmann umfasst mehr als 2600 Fachbegriffe.


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.1, Gaviiformes, Phoenicopteriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1987, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 483 S.
ISBN-NR.: 3891044577
Verlag: Aula




Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 2. Anseriformes (T. 1)
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1990, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 534 S.
ISBN-NR.: 3891045018
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Anseriformes (1. Teil) - Das umfassende und fachlich bestechende Gesamtwerk vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Band 2 beschäftigt sich eingehend mit Schwänen, Gänsen und Schwimmenten. 2. Auflage 1990. 534 S., Index der wissenschaftl. u. deutschen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas. Bd. 3. Anseriformes (T. 2)
Autoren: Kurt M. Bauer; Urs N. Glutz von Blotzheim
Erscheinungsjahr: 1992, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 503 S.
ISBN-NR.: 3891045298
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Anseriformes (2. Teil) - Der dritte Band des Standardwerkes enthält die Artikel zu den Gattungen Netta, Aythya, Somateria, Polysticta, Histrionicus, Clangula, Melanitta, Bucephala, Mergus und Oxyura. 2., durchgesehene Aufl. 1992. 503 S., 78 Abb., 1 Farbtafel, Index der wissenschaftl. u. deutschen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.4, Falconiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1989, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 943 S.
ISBN-NR.: 3891044607
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Falconiformes - Der in sich geschlossene Band des umfassenden Gesamtwerkes beschäftigt sich in aller Ausführlichkeit mit den Greifvogelarten. 2., durchgesehene Aufl. 1989. 943 S., 128 s/w-Abb., 23 Tab., Index der wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.5, Galliformes und Gruiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1994, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700 S.
ISBN-NR.: 3891045611
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Galliformes und Gruiformes - Sämtliche Arten der Hühnervögel, Rallen und Kranichvögel Mitteleuropas werden in ausführlichen Kapiteln vorgestellt. Enthalten sind Informationen zu: Verbreitung, Feldkennzeichen, Stimme, Brutgebiet, Bestand und Bestandsentwicklung, Wanderungen, Biotop, Fortpflanzung, Nahrung, Literatur. 2., durchges. Aufl. 1994. 699 S., 100 s/w-Abb., 5 Farbtafeln, ausf. Literaturhinw., Reg. d. deutschen und wissenschaftl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.6, Charadriiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1999, 3. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 840 S.
ISBN-NR.: 3891046359
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Charadriiformes (1. Teil) - Der erste Charadriiformes-Band des einzigartigen Handbuches behandelt die Arten der Austernfischer, Regenpfeifer und Schnepfen. 3., durchges. Aufl. 1999. 840 S., 109 Abb., 7 Farbtafeln, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.7, Charadriiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1987, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 893 S.
ISBN-NR.: 3891044453
Verlag: Aula




Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Bd.8/1 : Charadriiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1999, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 700 S.
ISBN-NR.: 3891046367
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Charadriiformes: Stercorariidae-Laridae - Das umfassendste Werk seiner Art beinhaltet das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Der vorliegende Band beschäftigt sich ausführlich mit Möwenvögeln. 2. Aufl. 1999. 699 S., s/w-Abb., Karten, Index d. deutschen, wissenschaftl. u. engl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, Bd.8/2 : Charadriiformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1999, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 572 S.
ISBN-NR.: 3891046375
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Steridae-Alcidae - Der in sich geschlossene Teilband des umfangreichsten Werkes seiner Art beschäftigt sich ausführlich mit den Alken. 2. Aufl. 1999. 1270 S., zahlr. s/w-Illustr., Index d. wissenschaftl., engl. u. deutschen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.9, Columbiformes, Piciformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1994, 2. durchges. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1148 S.
ISBN-NR.: 389104562X
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Columbiformes-Piciformes - Der in sich geschlossene Teilband des umfassendsten und in seiner Ausführlichkeit einzigartigen Gesamtwerkes zu den Vögeln Mitteleuropas behandelt ausführlich die Taubenvögel, Turakos und Kuckucke, Eulen, Käuze, Nachtschwalbenartige, Segler und Kolibris, Rackenvögel, Eisvögel, Wiedehopfe und Spechtvögel. 2., durchgesehene Aufl. 1994. 1148 S., 212 s/w-Abb., Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index d. deutschen u. engl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.10/1, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 507 S.
ISBN-NR.: 3891040199
Verlag: Aula




Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.10/2, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 676 S.
ISBN-NR.: 3891044356
Verlag: Aula




Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.11/1, Passeriformes
Autor: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1988
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 728 S.
ISBN-NR.: 3891040202
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Turdidae - Die beiden Teilbände des umfassendsten ornithologischen Werkes seiner Art über die Vögel Mitteleuropas behandeln ausführlich die Arten der Turdidae (Drosselvögel). 1988. 2 Bände m. zus. 1226 S., zahlr. s/w-Abb., Karten, Index d. deutschen, wissenschaftl. u. engl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.11/2, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1988
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 498 S.
ISBN-NR.: 3891044860
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Turdidae - Die beiden Teilbände des umfassendsten ornithologischen Werkes seiner Art über die Vögel Mitteleuropas behandeln ausführlich die Arten der Turdidae (Drosselvögel). 1988. 2 Bände m. zus. 1226 S., zahlr. s/w-Abb., Karten, Index d. deutschen, wissenschaftl. u. engl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.12/1, Passeriformes
Autor: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1987
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 626 S.
ISBN-NR.: 3891040210
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Sylviidae - Das umfassendste Werk seiner Art vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Die beiden Bücher behandeln ausführlich die Familie der Sylviidae (Grasmücke und Verwandte). 1991. 2 Bücher mit zus. 1460 S., Farbabb., zahlr. s/w-Abb., Tab., Karten, Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen und englischen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.12/2, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 834 S.
ISBN-NR.: 3891045115
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Sylviidae - Das umfassendste Werk seiner Art vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Die beiden Bücher behandeln ausführlich die Familie der Sylviidae (Grasmücke und Verwandte). 1991. 2 Bücher mit zus. 1460 S., Farbabb., zahlr. s/w-Abb., Tab., Karten, Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen und englischen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.13/1, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 808 S.
ISBN-NR.: 3891040229
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Muscicapidae bis Sturnidae in 3 Büchern - Das umfassendste Werk seiner Art vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. In den drei Büchern des Bandes 13 werden folgende Familien behandelt: Fliegenschnäpper, Bartmeise, Schwanzmeise, Meisen, Kleiber, Mauerläufer, Baumläufer, Beutelmeisen, Pirole, Würger, Rabenvögel und Starenvögel. 1993. Insges. 2175 S., 444 Abb., 6 Farbtafeln, 118 Tab., Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen und englischen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.13/2, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim, Kurt M. Bauer, Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 560 S.
ISBN-NR.: 3891045352
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Muscicapidae bis Sturnidae in 3 Büchern - Das umfassendste Werk seiner Art vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. In den drei Büchern des Bandes 13 werden folgende Familien behandelt: Fliegenschnäpper, Bartmeise, Schwanzmeise, Meisen, Kleiber, Mauerläufer, Baumläufer, Beutelmeisen, Pirole, Würger, Rabenvögel und Starenvögel. 1993. Insges. 2175 S., 444 Abb., 6 Farbtafeln, 118 Tab., Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen und englischen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.13/3, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 809 S.
ISBN-NR.: 3891045425
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Muscicapidae bis Sturnidae in 3 Büchern - Das umfassendste Werk seiner Art vermittelt das gesamte biologische Wissen über die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. In den drei Büchern des Bandes 13 werden folgende Familien behandelt: Fliegenschnäpper, Bartmeise, Schwanzmeise, Meisen, Kleiber, Mauerläufer, Baumläufer, Beutelmeisen, Pirole, Würger, Rabenvögel und Starenvögel. 1993. Insges. 2175 S., 444 Abb., 6 Farbtafeln, 118 Tab., Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Index der deutschen und englischen Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.14/1, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304 S.
ISBN-NR.: 389104609X
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Passeridae - In diesem Teilband des umfassendsten und in seiner Ausführlichkeit einzigartigen Gesamtwerk zu den Vögeln Mitteleuropas werden eingehend die Sperlingsvögel (Passeridae) behandelt. Enthalten sind Informationen zu Verbreitung, Mauser, Stimme, Brutgebiet, Bestand und Bestandsentwicklung, Wanderungen, Fortpflanzung, Vorkommen in Mitteleuropa, Biotop, Siedlungsdichte, Verhalten, Nahrung und Literatur. 1997. 303 S., zahlr. s/w-Abb, Tab., geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.14/2, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 938 S.
ISBN-NR.: 3891046103
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Fringillidae - In diesem Teilband des umfassendsten und in seiner Ausführlichkeit einzigartigen Gesamtwerks zu den Vögeln Mitteleuropas werden eingehend die Finkenvögel behandelt. Enthalten sind Informationen zu Verbreitung, Mauser, Stimme, Brutgebiet, Bestand und Bestandsentwicklung, Wanderungen, Fortpflanzung, Vorkommen in Mitteleuropa, Biotop, Siedlungsdichte, Verhalten, Nahrung und Literatur. 1997. 1242 S., zahlr. s/w-Abb, Tab., geb. AULA. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Bd.14/3, Passeriformes
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 830 S.
ISBN-NR.: 3891046111
Verlag: Aula

Kurzmitteilung (Verlag):
Emberizidae. - In diesem Teilband des umfassendsten und in seiner Ausführlichkeit einzigartigen Gesamtwerk zu den Vögeln Mitteleuropas werden eingehend die Ammernvögel behandelt. Enthalten sind Informationen zu Verbreitung, Mauser, Stimme, Brutgebiet, Bestand und Bestandsentwicklung, Wanderungen, Fortpflanzung, Vorkommen in Mitteleuropa, Biotop, Siedlungsdichte, Verhalten, Nahrung und Literatur. 1997. 1966 S., zahlr. s/w-Abb, Tab., Index d. wissenschaftl. Vogelnamen, Gesamtindex des Bandes 14 d. dt. u. engl. Vogelnamen, geb. (M)


Titel: Handbuch der Vögel Mitteleuropas, 14 Bde. in Tl.-Bdn., Reg.-Bd. u. Kompendium, Register zu den Bänden 1-14, Verzeichnis der Namen, Allgemeine Bibliographie
Autoren: Urs N. Glutz von Blotzheim; Kurt M. Bauer; Einhard Bezzel; Claudia Huber
Erscheinungsjahr: 1998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280 S
ISBN-NR.: 3891046227
Verlag: Aula