Homepage

Konzeptidee

Artenlisten

Artenprofile

Naturschutz-Praxis

Chronologie

Links

Buchempfehlungen

Newsletter

Natur-Videos

Fotogalerie

Dank an...

Spiel

Suche

Kontakt & Spende

Hilfe

Impressum


 
 
Literaturempfehlungen zu Schmetterlingen (Lepidoptera)

Ich bemühe mich darum, hier immer die neueste Literatur zu den verschieden Artengruppen aufzulisten.
Falls empfehlenswerte Literatur fehlt wäre ich für eine E-Mail sehr dankbar!

Bei den online lieferbaren Büchern ist oft zum Internetbuchhändler Amazon verlinkt. Das spart Ihnen die Sucherei und Sie können mich und meine Seite unterstützen, da geringfügige Anteile der Bestellung an mich überwiesen werden. Ihnen entstehen dadurch keine Zusatzkosten und in den meisten Fällen berechnet Amazon nicht einmal Versandkosten!



Titel: Taschenlexikon der Schmetterlinge Europas: Tag- und Nachtfalter im Set
Autor: Wolfgang Willner
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1232 S. (450 + 776)
ISBN-NR.: 978-3494016146
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzbeschreibung (Verlag):
Größe: 13,4 x 7 x 20 cm; gebunden; ca. 500 (Band 1) + 700 (Band 2) farbige Abbildungen; Gewicht: ca. 0,7 & 1,1 kg
Schmetterlinge gehören zu den faszinierendsten Insekten. Wer mehr über sie erfahren will, findet in diesen handlichen Werken alle wichtigen Informationen zu allen Tagfaltern (Band 1) und den häufigsten Nachtfaltern (Band 2) Europas. Beschrieben werden nicht nur deren Merkmale und Verbreitung, sondern auch Lebensweise und Besonderheiten. In Verbindung mit brillanten Fotos ermöglicht das Buch einen erfolgreichen Zugang zu dieser spannenden Insektengruppe.

Meine Meinung:
Tag- und Nachtfalter werden nicht in erster Linie nach ihrer Hauptaktivitätszeit sondern nach körperlichen Merkmalen, wie z. B. dem Aussehen der Fühler (Tagfalter = keulenförmig, Nachtfalter = gekämmt oder gefiedert) aufgeteilt. Deshalb darf man sich auch nicht wundern, wenn man im Nachtfalterbuch Arten vorfindet, die am Tage aktiv sind. Während es zu den etwa 464 Tagfalterarten Europas bereits eine ganze Reihe an guten Bestimmungsbüchern gibt, sieht das bei der ungleich größeren Gruppe der Nachtfalter (mehr als 3000 Arten!) deutlich schlechter aus. Die meisten Nachtfalter sind im Vergleich zu den Tagfaltern als eher unscheinbar zu bezeichnen und zudem gibt es eine Reihe sehr ähnlicher Arten, die sich nicht ohne weiteres mit Hilfe von Fotos unterscheiden lassen.
Umso löblicher, dass sich Wolfgang Willner in seinem zweibändigen Werk auch dieser Artengruppe angenommen hat, auch wenn im Falle der Nachtfalter nicht alle - aber immerhin die häufigsten Arten Europas gezeigt werden.
Beide Bücher starten mit kurzen Einführungen bevor die Arten einzeln vorgestellt werden. Durchweg scharfe, sehr gute Lebendfotos zeigen die Falter und in einigen Fällen auch ihre Raupen. Informationen, wie die Flügelspannweite und andere wichtige Körpermerkmale werden ebenso genannt, wie Nahrungsquellen und bevorzugte Lebensräume. Textinformationen zur Entwicklung und Angaben zu Flugzeiten werden optisch unterstützt mit Hilfe von Monatsübersichtsleisten, in denen die jeweiligen Flug- und Raupenzeiten direkt ablesbar sind. Ferner gibt es Gefährdungseinstufungen, wie der deutsche Rote-Liste-Status und die Angabe eines "Naturschutzstatus", der auf eine Referenzliste verweist, der man entnehmen kann, was vermutlich Grund der jeweiligen Gefährdung ist.
Anfangs jeder neuen Schmetterlingsfamilie wird diese kurz vorgestellt und es wird auch die Gesamtzahl der europäischen Arten genannt. Auf diese Weise kann man auch abschätzen, wie viele Arten der jeweiligen Familie in dem Buch nicht berücksichtigt werden konnten.

Fazit: Nachtfalter vollständig in einem Band vorzustellen ist in eindrücklicher Manier meinem Namensvetter (s. u. Axel Steiner et al. (2014): Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer) gelungen. Dennoch gefällt mir auch dieses 2-bändige Werk von WILLNER, in dem zahlreiche Arten fehlen, recht gut. Man erhält wirklich einen sehr guten Überblick über die Tag- und Nachtfalter aus dem europäischen Verbreitungsraum. Da echte Bestimmungsschlüssel jedoch fehlen sind die Bücher eher als Nachschlagewerk zu nutzen. Eine Bestimmung kann jedoch mittels Durchblättern der Bücher mit Hilfe der sehr gut ausgewählten Fotos gelingen. Übersichtsseiten mit der Abbildung von charakteristischen Arten aller Schmetterlingsfamilien, mit der Angabe von Seiten- oder Farbverweisen, hätten die Bücher aus meiner Sicht weiter perfektionieren können. Dann hätte man auch der farbigen oberen Buchseitenecke - wie man es aus dem Kosmos-Verlag kennt - eine echte Funktion geben können. Natürlich wären auch europäische Verbreitungskarten der Falter interessant gewesen - aber das hätte den Rahmen der Bücher vermutlich komplett gesprengt. Dafür kann man die insgesamt ca. 1,8 kg schweren Bücher jetzt gerade noch als Begleitliteratur auf einer Exkursion nutzen.
Aufgrund der Vielzahl der vorgestellten Arten, der ausgezeichneten Fotos und der interessanten gut lesbaren Texte ein für alle Schmetterlingsinteressierte sehr empfehlenswertes und noch dazu relativ preiswertes Werk.


Titel: Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas: Alle Tagfalter, über 400 Arten
Autor: Tom Tolman & Richard Lewington
Erscheinungsjahr: 2012, 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 383 S.
ISBN-NR.: 978-3440128688
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Kurzbeschreibung (Verlag):
Größe: 20 x 14,2 x 3 cm; 2.000 Abbildungen; laminierter Pappband
Schmetterlinge faszinieren durch ihre Eleganz und Anmut. Wie kleine Farbtupfer schweben sie am Himmel - eine Augenweide der Lüfte von beeindruckender Vielfalt und Schönheit. Der vollständig aktualisierte und neu gestaltete Naturführer Schmetterlinge Europas und Nordwestafrikas präsentiert über 440 Tagfalter in ausführlichen Beschreibungen und kunstvollen, naturgetreuen Farbzeichnungen. Dieses Bestimmungsbuch liefert durch seine präzisen Texte und über 2000 aufwendige Illustrationen ein umfassendes Bild über Lebensweise und Verhalten, Futterpflanzen, Raupen und Flugzeiten. Kennzeichen und Variationen der Tagfalter lassen sich besonders gut erkennen, da nicht nur die Flügelober-, sondern auch die Flügelunterseiten dargestellt sind. Der praktische Bestimmungsschlüssel ermöglicht eine einfache und erfolgreiche Handhabung; eine Checkliste steht für Eintragungen eigener Funde zur Verfügung.

Hier der Link zum alten Buch:

Meine Meinung:
Die 2. Auflage des Buches (ursprünglich: "Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas" (1998)) stellt über 440 Tagfalterarten (und nicht wie ursprünglich auf dem Buchdeckel angegeben 2000!) vor. Dennoch wird bereits im Vorwort zugegeben, dass der Buchtitelzusatz "Alle Tagfalter" etwas übertrieben ist, da osteuropäische Arten fehlen. Das Highlight des Buches sind sicherlich die fantastischen Abbildungen, welche die Schmetterlinge (Männchen und Weibchen) in leuchtenden Farben, von der Ober- und Unterseite, und in Originalgröße zeigen und auf denen wichtige Bestimmungsmerkmale erwähnt werden. Die Textinformationen liefern Wissenswertes zur Verbreitung, Beschreibung und ggf. Variationsmöglichkeiten, Flugzeit, Lebensraum, Lebensweise Verhalten und Naturschutz. Zu den vorgestellten Falterarten werden kleine Verbreitungskarten gezeigt. Das sich beschreibende Arttexte und Zeichnungen nebeneinander auf einer Doppelseite wiederfinden erhöht die Übersichtlichkeit des Werkes. Ich vermisse aber leider weitergehende Informationen zu den weiteren Entwicklungsstadien der Schmetterlinge. Ei, Raupe und Puppe werden weder gezeigt noch beschrieben und es gibt auch keine Informationen - mit Ausnahme der Flugzeit - über den genauen Jahreszyklus. Im Anhang des Buches gibt es aber eine nützliche Checkliste der Schmetterlingsarten, in der man eigene Beobachtungen vermerken kann.

Fazit: Als Bestimmungsbuch vor Ort ist das Buch aufgrund seiner großen Anzahl an ausgezeichneten Abbildungen sehr gut geeignet. Die Verwendung von Zeichnungen ist dabei meiner Meinung nach auch besser geeignet als ein reiner Fotoführer. Tiefergehendes Wissen (und Abbildungen/Beschreibung von Ei/Raupe/Puppe) muss man jedoch anderen Büchern entnehmen. Dennoch ist dieses Bestimmungsbuch die richtige Wahl für die nächste Exkursion!


Titel: Der Kosmos-Schmetterlingsführer - Schmetterlinge, Raupen und Nahrungspflanzen
Autor: Bellmann, Heiko
Erscheinungsjahr: 2016
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448 S.
ISBN-NR.: 978-3-440-14618-7
Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart

Kurzmitteilung (Verlag):
1165 Farbfotos; 7 Farbzeichnungen; Breitklappenbroschur; Größe: 193 x 132 mm (LxB)
> Der umfassendste Schmetterlingsführer mit Raupen und Futterpflanzen.
> Artenfülle pur mit über 1.100 Fotos.
Aus welcher Raupe wird welcher Schmetterling? Warum sitzen an einer Pflanze immer die gleichen Raupen? Wie sehen die Puppen aus? Diese Fragen lassen sich mit diesem Schmetterlingsführer rund ums Jahr und in allen Entwicklungsstadien der Falter eindeutig beantworten. Mit über 1.100 Farbfotos – pro Art häufig bis zu drei Fotos – zeigt er die ganze Pracht dieser traumhaften Insekten.

Eine ältere Ausgabe des Schmetterlingführers sah so aus:



Meine Meinung:
Die zahlreichen Bestimmungsbücher von Herrn Bellmann begeistern bereits seit vielen Jahrzehnten Naturfreunde - mich eingeschlossen. Umso trauriger war ich, als ich seinerzeit erfahren habe, dass er im Jahr 2014 gestorben ist. Nun gibt es dennoch eine neue, von dem ausgewiesenen Schmetterlingskenner Rainer Ulrich überarbeitete, Ausgabe des Standardwerks. Vorab - das vorliegende Ergebnis weiß zu überzeugen. Nach einem kurzen, einführenden Kapitel mit Informationen über Körperbau, Entwicklung, Feinden, Beobachtungs-, Zucht- und Fotografietipps, Angaben zu Gefährdung und Schutz und Merkmalen der wichtigsten Schmetterlingsfamilien beginnt das eigentliche Kernstück des Buches. Über 300 ausgewählte Schmetterlingsarten werden in ausnahmslos ausgezeichneten Fotos - oft auch mit Fotos anderer Entwicklungsstadien (Ei, Raupe, Puppe), vorgestellt. Im Textteil der Artenprofile werden Falter und Raupe beschrieben, Nahrungspflanzen aufgezählt und Wissenswertes zur Art zum Besten gegeben. Angaben zur Größe fehlen selbstverständlich auch nicht und eine übersichtliche Monatsleiste gibt Aufschluss darüber in welchen Monaten wir Falter oder Raupe antreffen können.
Eine sehr gute Idee ist zudem die Vorstellung von immerhin 190 Nahrungspflanzen im abschließenden Kapitel des Buches. So kann man dank der Querverweise zwischen den Schmetterlingsartenprofilen und den Pflanzenprofilen hin- und herblättern und z. B. aufgefundene Raupen deutlich schneller einer Art zuordnen. Die Pflanzen werden ähnlich ausführlich mit ihren Merkmalen, Angaben zu Vorkommen, Wissenswertem, Größenangaben, Blüte und Fotos vorgestellt. An den Pflanzen aufgefundene Raupen kann man direkt, wenn man den Seitenangaben folgt, in den Falterartenprofilen wiederfinden und bestimmen. Unterstützt wird das stimmige Konzept durch farbcodierte Seitenränder, die ein schnelles Ansteuern von Schmetterlinggroßgruppen (z. B. Tagfalter oder Kleinschmetterlinge) ermöglichen.

Fazit: Bellmann weist in seinem Vorwort selber darauf hin, dass die im Buch vorgestellten gut 300 Schmetterlingsarten, angesichts von insgesamt etwa 3500 in Deutschland vorkommenden Falterarten, "nur" eine Auswahl darstellen kann. Die ausgewählten Arten gewähren aber einen schönen Überblick über die gängigsten Falter, sodass man mit dem Buch einen Großteil der gesuchten Schmetterlinge und ihre Nahrungspflanzen auch bestimmen kann. Niemand würde schließlich ein Buch mit 10-fachem Umfang und somit auch Gewicht mit auf eine Wanderung nehmen wollen.
Der oben vorgestellte "Tolman & Lewington" beinhaltet zwar mehr Tagfalterarten, aber setzt auf Zeichnungen und es fehlen Abbildungen der Entwicklungsstadien.
Ich persönlich würde als Exkursionsbegleiter den überarbeiteten "Bellmann" bevorzugen. So kann ich das Buch auch uneingeschränkt an Schmetterlingsfreunde jeglichen Kenntnisstandes empfehlen.


Titel: Die Schmetterlinge Deutschlands in ihren Lebensräumen: Finden und Bestimmen
Autor: Wolfgang Willner
Erscheinungsjahr: 2011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 978-3494015118
Verlag: Quelle & Meyer

Kurzmitteilung (Verlag):
Größe: 18 x 11,2 x 1,8 cm; über 650 farbige Abbildungen, 1 Tabelle, gebunden
Schmetterlinge sind faszinierende Insekten und zugleich Zeiger für intakte Ökosysteme. Sie zu beobachten und zu bestimmen ist eine reizvolle Beschäftigung für Jung und Alt – und lehrreich dazu! Mit Hilfe dieses neuen Bestimmungsbuches gelingt es, über 300 repräsentative Arten Deutschlands in ihren Lebensräumen zu entdecken und richtig zuzuordnen. Brillante Fotos begleiten die Benutzer durch die verschiedenen Stadien der Entwicklung. Die bei jeder Art angegebenen Flug- und Raupenzeiten sowie deren Habitatzugehörigkeit erleichtern die Ansprache. Viele zusätzliche Informationen bringen diese schönen und beeindruckenden Lebewesen dem Leser näher und sorgen für ein tieferes Verständnis, wie unsere heimischen Schmetterlinge besser geschützt werden können.

Meine Meinung:
Von den knapp 4000 deutschen Schmetterlingsarten werden in diesem Bestimmungsbuch gut 300 "repräsentative" Arten vorgestellt. Es ist sicherlich schwer, bei dieser unübersichtlichen Menge an Faltern eine Auswahl treffen zu müssen. Die Baden-Württemberger Schmetterlingsbuchreihe (siehe unten) sind immerhin 10 Enzyklopädie-Bände. Bei diesem Buch ging es offensichtlich um ein Büchlein, dass man noch gut in die Jackentasche stecken kann. Bei dem geringen Umfang leistet es eine ganze Menge. Infos über den Körperbau, Wanderungen, Feinde, Gefährdung und Schutz, einen Schmetterlingsfamilien-Überblick mit Kurzbeschreibung und exemplarischer Abbildung, Infos über die Lebensräume (Trockenrasen, Hochmoor, Wiese, Wald, Hecke, Ufer, Alpen, Acker und Ödland, Gärten und Parks) und Vorstellung typischer Arten und natürlich die kleinen Artenprofile. Diese werden illustriert von sehr schönen (etwas kleinen) Fotos. Bei vielen Arten werden auch die Raupen gezeigt. Phänogrammen kann man Raupen- und Flugzeiten entnehmen. Der Textteil enthält Wissenswertes über Beschreibung, Spannweite, Flugzeit, Rote-Liste-Status, Raupennahrung usw.
Einem informativen Inhaltsverzeichnis kann man gemeinsam mit den wissenschaftlichen Artnamen auch den bevorzugten Lebensraum und die Flugzeiten der jeweiligen Schmetterlingsart entnehmen. Ein Register der deutschen Artnamen ist ebenfalls enthalten.

Fazit: Ein brauchbares Schmetterlingbuch für die Jackentasche mit einer Auswahl von gut 300 Falterarten. Da eine Vollständigkeit in diesem Format nicht zu gewährleisten ist, kann es jedoch zu Verwechslungen mit nicht gezeigten Arten kommen. Dennoch ist es für einen Einstieg in die Welt der Schmetterlinge durchaus geeignet.

Titel: Schmetterlinge. Tagfalter - Eulen - Schwärmer - Spinner - Spanner
Autor: Koch, Manfred; Heinicke, Wolfgang
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 792 S.
ISBN-NR.: 3740200928
Verlag: Neumann Verlag, Radebeul

Meine Meinung:
Der Klassiker schlechthin. Dieses Gesamtwerk, das den Inhalt von 4 Einzelbänden vereint, wird in Antiquariaten zu Preisen von 100,- bis 200 EUR gehandelt (Bei ebay 60-70 EUR.). Dieses Buch (oder Bücher) beschreibt detailreich alle Tätigkeiten vom Fang über die Bestimmung und Präparation bis zur Aufzucht der Schmetterlinge. Darüber hinaus sind sämtliche in Deutschland vorkommenden Schmetterlinge in halbseitigen Fotografien abgebildet. Ferner verfügt das Buch über einen Raupenkatalog.

Ich besitze 2 von den 4 Einzelbänden. Für diese muss man antiquarisch - je nach Erhaltungszustand 15 bis 20,- EUR bezahlen.

Im Eulen-Band 3 (1972) findet man 24 Tafeln mit sehr schönen Abbildungen von Faltern und Raupen. Demgegenüber stehen 278 Seiten detaillierter Infos zu den Eulenarten incl. einem längeren Artikel über den Lichtfang.

Im Spanner-Band 4 (1976) sind 20 Farbtafeln, 10 Tafeln mit Genitalzeichnungenund eine Tafel mit den flügellosen Weibchen enthalten. Zusätzlich wird der Technik der Genitaluntersuchungen bei Schmetterlingen und den Wanderfaltern ein längeres Kapitel gewidmet.




die neue Auflage des Buches kenne ich nicht:


Titel: Schmetterlinge: Tagfalter der Schweiz
Autor: Thomas Bühler-Cortesi
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238 S.
ISBN-NR.: 978-3258074290
Verlag: Haupt

Kurzbeschreibung des Verlags:
über 200 Farbzeichnungen und 208 Farbfotos, Klappenbroschur, Größe: 20 x 12 x 1,6 cm
Mit diesem Band ist nun erstmals ein handliches Bestimmungsbuch für die Tagfalter der Schweiz erhältlich, das sämtliche Arten von der Alpensüdseite bis in den Jura vorstellt.
Die über 200 Schmetterlingsarten sind – mit eindrücklichen und detailgenauen Farbzeichnungen – jeweils in Originalgröße abgebildet und die wichtigsten Bestimmungsmerkmale so hervorgehoben, dass ein rasches Bestimmen möglich ist. Zudem wird von jedem Falter auch ein Farbfoto der Raupe gezeigt. Knappe und fachkundige Texte zu den Merkmalen, den Futterpflanzen der Raupen und dem Lebensraum vermitteln ein umfassendes Bild der Art. Die Verbreitungskarte und eine Tabelle zur jahreszeitlichen Entwicklung von Eier, Raupe, Puppe und Falter ergänzen die wichtigen Informationen. Mit einer Auflistung der ähnlichen Arten und den jeweiligen Unterscheidungsmerkmalen wird das Schmetterlingsporträt abgerundet.

Meine Meinung:
Obwohl es sich um ein Buch handelt, das das Schmetterlingsartenspektrum der Schweiz wiedergibt sind natürlich große Überschneidungen auch mit der deutschen Schmetterlingsfauna zu verzeichnen. Es fällt jedoch auf, das der "Schmetterlings-Bellmann" immerhin 100 Arten mehr zeigt. Damit wäre man allerdings schon bei der Grundsatzdiskussion "Was ist besser? Fotos oder Zeichnungen?" angekommen. Dieses Buch setzt auf sehr schöne Zeichnungen in Originalgröße. Es werden die Ober- und Unterseiten der männlichen und weiblichen Falter gezeigt. Mit Strichen und erläuternden Texten werden die entscheidenden Merkmale hervorgehoben. Die Textinformationen sind recht übersichtlich gehalten und beschränken sich auf das Allerwichtigste. Mir gefällt die Art und Weise sehr gut, in der in Form von Tabellen sofort ersichtlich wird wann im Jahr die verschiedenen Stadien (Ei, Raupe, Puppe, Falter) der jeweiligen Schmetterlingsart zu finden sind. Aus deutscher Sicht ist es ein wenig bedauerlich, das nur Schweizer Verbreitungskarten gezeigt werden und das auch im Textteil keine Informationen über weitere europäische Vorkommen genannt werden. In (sehr) kleinen Fotos werden die Raupen der Falter gezeigt. Meiner Meinung nach hätten die Raupen auch besser in Zeichnungen gezeigt werden können. Beschreibungen und Abbildungen von Eiern und Puppen fehlen gänzlich.

Fazit: Ein nettes Bestimmungsbuch, das insbesondere durch die originalgroßen detailgetreuen Zeichnungen besticht. Im Textteil fehlen mir "für die volle Punktzahl" doch allzu viele Informationen. Für Schweizer Schmetterlingsfans sicher ein Muss, aus deutscher Sicht gibt es allerdings interessante Alternativen.




Titel: Der Kosmos-Schmetterlingsführer
Autor: Novak, Ivo; Severa, Frantisek
Erscheinungsjahr: 1992, 5. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 357 S.
ISBN-NR.: 3440062023
Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)

Meine Meinung:
Auch dieses Buch klotzt mit Superlativen. Mehr als 1700 gezeichnete Farbbilder (keine Fotos) enthält der Band. Anhand von Zeichnungen können wichtige Merkmale oft besser herausgearbeitet werden als anhand von Fotos. Die Texte sind sehr informativ. Es werden auch Raupen gezeigt, aber lange nicht zu allen Arten. Fraßpflanzen werden erwähnt aber meist nicht im Bild gezeigt (meist nur ein Blatt). Dennoch war das Büchlein lange Zeit ein Klassiker, sonst wäre es nicht bis zur 5. Auflage gekommen. Wer das Büchlein gebraucht günstig erwerben kann macht sicherlich nichts verkehrt.


Titel: Die Tagfalter Deutschlands
Autoren: Settele, Josef; Feldmann, Reinhart; Reinhardt, Rolf
Erscheinungsjahr: 1999
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 452 S.
ISBN-NR.: 3800135191
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzbeschreibung (Verlag):
Tagfalter werden im Rahmen der Naturschutzforschung und bei der Landschafts- und Eingriffsplanung als wichtige Artengruppe regelmässig kartiert und bearbeitet. Dennoch war bislang für Deutschland kein Werk verfügbar, das zum einen die sichere Identifikation der Arten ermöglichte und zum anderen fundierte Informationen zur Ökologie der Tagfalter, zur aktuellen Gefährdungssituation, zur Erfassungsmethodik und zur Bewertung lieferte. Diese Lücke wird jetzt geschlossen. Der HOHE PRAKTISCHE NUTZWERT macht das Buch für Freilandökologen und Planer, aber auch für Hobby-Entomologen unentbehrlich. Ein für die praktische Naturschutzarbeit unentbehrliches Werk mit hohem praktischen Nutzwert.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht selber. Bei Amazon empfehlen Rezensenten das Buch sowohl für Anfänger, als auch für Fachleute.




Titel: Tagfalter in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen
Autoren: Annalena Schotthöfer, Norbert Scheydt, Ernst Blum & Oliver Röller
Erscheinungsjahr: 2014
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248 S.
ISBN-NR.: 978-3-925754-61-6
Verlag: Eigenverlag der POLLICHIA, Neustadt a.d.W.

Kurzmitteilung (Verlag):
Format A5, vierfarbig; rund 750 Farbfotos
„Tagfalter in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen" ist das erste Bestimmungsbuch für die in Rheinland-Pfalz vorkommenden 131 Tagfalter-Arten. Das 248 Seiten starke, durchgängig farbig bebilderte Buch basiert größtenteils auf Meldedaten der ArtenFinder-Plattform, auf der Bürgerinnen und Bürger seit 2011 Beobachtungen von Tieren, Pflanzen und Pilzen zusammentragen und auswerten können. Insgesamt flossen rund 40.000 Tagfalter-Daten aus dem Zeitraum 2011 bis 2014 in das Werk ein.
„Tagfalter in Rheinland-Pfalz - beobachten und erkennen" ist das zweite Bestimmungsbuch, das von den Naturschutzverbänden BUND, NABU und POLLICHIA, die sich zur KoNat zusammengeschlossen haben, gemeinsam veröffentlicht wird. Das erste Buch behandelte die Vogelwelt von Rheinland-Pfalz, insbesondere die 150 präsentesten Arten.
Ausgestattet ist das neue Bestimmungsbuch für Tagfalter mit rund 750 Fotos, die die heimischen Arten in der Natur und aus verschiedenen Perspektiven zeigen. Die Autoren beschreiben zu jeder Art die regionale Verbreitung, den bevorzugten Lebensraum sowie das jahreszeitliche Auftreten des jeweiligen Falters. Ausführlich wird in Text und Bild auf Verwechslungsmöglichkeiten hingewiesen.
Das Buch bietet ideale Lernhilfen für Einsteigerinnen und Einsteiger, die sich mit der Welt der Schmetterlinge beschäftigen möchten. Es enthält aber auch eine Menge Informationen für Fortgeschrittene, sodass sich nicht nur Neulinge im Bereich der Schmetterlingskunde angesprochen fühlen sollten. Dabei ist der Inhalt nicht nur für Menschen in Rheinland-Pfalz gedacht, sondern für Bürgerinnen und Bürger im gesamten Bundesgebiet. Viele Erkenntnisse zur aktuellen Verbreitung und zum jahreszeitlichen Auftreten der Arten sind neu für die Wissenschaft. Das basiert auf der Tatsache, dass sich unsere Tagfalter-Fauna in einem ständigen Wandel befindet. Verstärkt wird dies durch anthropogene Einflüsse, allen voran die Veränderungen der Landnutzung und der anthropogene Treibhauseffekt.
Bestellungen per E-Mail senden Sie bitte an: bestellung@tagfalter-rlp.de
Das Buch kann außerdem telefonisch bei der POLLICHIA-Geschäftsstelle unter Tel.: 06321 921768 bestellt werden.

Meine Meinung:
Das oben verlinkte Vogelbuch der Bestimmungsbuch-Reihe hatte mir bereits sehr gut gefallen und auch von dem jetzt vorliegenden Tagfalter-Bestimmungswerk bin ich restlos überzeugt. Der pfiffige Führer erklärt anfangs am Fotomodell Fachbegriffe, sodass klar wird wo sich z. B. die Submarginalregion oder der Diskalfleck befindet. Dann wird anhand von exempalrischen Musterfaltern in Originalgröße eine beispielhafte Größenskala von 1 bis 10 eingeführt. Auf diese Größenwerte wird dann in den Artenprofilen Bezug genommen. Die doppelseitigen Profile sind ebenso beispielhaft aufgebaut, wie die des Vogel-Bestimmungsbuches. 3 aussagekräftigen Artenfotos (meist Männchen, Weibchen, Unterseite) werden auf der gegenüberliegenden Seite Fotos der wichtigsten Verwechslungsarten gegenübergestellt. Dem Werk liegen ca. 40.000 Fundmeldungen zu Grunde, welche in einer Monatsskala in Meldezeit-Diagrammen aufbereitet einen schönen jahreszeitlichen Überblick z. B. über Erstfund, Maximum und Spätestfund liefern. In den Artenprofilen wird auf regionale Verbreitung, Lebensraum und Nahrung, Häufigkeit der Meldungen im Jahresverlauf, Artbeschreibung und Verwechslungsarten eingegangen.

Fazit: Ein sehr gut konzipiertes, qualitativ hochwertig und reichhaltig bebildertes Bestimmungsbuch, welches die 131 Tagfalterarten von Rheinland-Pfalz vorstellt. Als Nachbarbundesland von NRW stellt dieses Buch selbstverständlich auch für Schmetterlinginteressierte in NRW eine ausgezeichnete, sehr empfehlenswerte Wahl dar! Hoffentlich folgen weitere Werke dieser Bestimmungsbuch-Reihe.



10,- EUR + Versandk.

Titel: Tagfalter in Thüringen - Naturschutzreport Heft 23
Autoren: Thust, Rudolf, Gerd Kuna & Rolf-Peter Rommel
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199 S.
ISSN-NR.: 0863-2448
Herausgeber: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Kurzbeschreibung (Verlag):
Die Zusammenfassung kann hier nachgelesen werden. Eine Bestellung ist ebenfalls über diesen Link möglich.

Meine Meinung:
Ein schönes und noch dazu preiswertes Buch ( Format: 15 x 21,5 cm). Von den 127 Thüringer Tagfalterarten konnten nach 1990 noch 114 nachgewiesen werden. Einer der Kernpunkte des Buches ist das Herausstellen der Bedeutung extensiver Landbewirtschaftung für die Tagfalterfauna. Die Arten werden in Artprofilen vorgestellt. Einer großen Nachweiskarte werden kleine - aber feine - Abbildungen der Falter und eine Beschreibung der jeweiligen Habitattypen in denen die Tiere leben, beigestellt. Ferner gibt es kurze Infos über Bestandsentwicklung, Generationen, Flugzeit, Überwinterung, Raupenfutterpflanzen, die ökologische Gruppe (mesophil, hygrophil, montan...) und den Gefährdungsgrad.

Interessant ist auch das abschließende Kapitel mit einer ausgiebigen Diskussion über die Ursachen des Rückgangs und Aussterbens von Tagfaltern. Dort werden auch die verpaßten Chancen nach der Wiedervereinigung skizziert.

Fazit: Ein feines Buch, was zum Schmöckern einlädt und die wichtigsten Infos über die jeweiligen Arten bereithält. Die großen Thüringer Verbreitungskarten haben natürlich insbesondere für Ortskundige Relevanz.


Titel: Schmetterlinge
Autor: Settele, Josef; Steiner, Roland; Reinhardt, Rolf
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256 S.
ISBN-NR.: 3800141671
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Eindeutig bestimmen: alle Tagfalter Deutschlands in einem Buch! Dieser umfassende Naturführer zeigt alle heimischen ausseralpinen Tagfalterarten. Jede Art wird im Porträtteil mit zwei bis drei brillanten Farbfotos der am häufigsten zu findenden Entwicklungsstadien vorgestellt. Das erfahrene Autorenteam liefert aktuelle Informationen zu Merkmalen, Biologie und Schutz. Dank der Verbreitungskarten und der übersichtlichen Grafiken zum Lebenszyklus erfahren Sie auf einen Blick, wo und wann jede Art zu finden ist.Eine Besonderheit ist der Tafelteil - alle Falter im direkten Vergleich! Fotos von Ober- und Unterseite jeder Art mit eindeutig herausgestellten Unterscheidungsmerkmalen machen das sichere Bestimmen möglich. - komplett: alle heimischen ausseralpinen Tagfalter- fotogen: über 700 Farbfotos: Falter, Raupen, Eier- verständlich: für Einsteiger und Fortgeschrittene- informativ: mit Verbreitungskarten, Raupenfrasspflanzen und vielen weiteren Infos Der unentbehrliche Begleiter für jeden Schmetterlingsfreund!

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht - es wird aber von Walter Schön (www.schmetterling-raupe.de) empfohlen.


Titel: Schmetterlinge
Autor: Reichholf, Josef H.
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238 S.
ISBN-NR.: 3405161290
Verlag: BLV Buchverlag GmbH & Co. KG

Kurzbeschreibung (Verlag):
Rund 200 Arten treffsicher bestimmen mit dem 3er-Check, dem genial einfachen Bestimmungssystem: nur drei Merkmale checken - die gesuchte Art schnell und sicher identifizieren.

Meine Meinung:
Dieses Buch richtet sich sicher an die Schmetterling-Einsteiger. Mir ist der Aufbau ein wenig zu einfach und die Informationen etwas zu knapp. Wenn es aber nur darum geht auf die Schnelle eine der häufigeren Schmetterlingsarten zu bestimmen kommt man mit dem Buch ganz gut klar.


Titel: Tagfalter I. Entwicklung - Lebensweise.
Autor: Weidemann, Hans-Josef
Erscheinungsjahr: 1986
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288 S.
ISBN-NR.: 3894405007
Verlag: Neumann-Neudamm (JNN-Naturführer)

Meine Meinung:
Sicherlich ein schönes Buch und ich bin auch sehr froh, dass ich es habe, aber das bei Amazon Gebrauchtpreise von 94,- EUR gehandelt werden entbehrt aus meiner Sicht jeder Grundlage.
Im Allgemeinen Teil geht es um: Ökologie der Schmetterlinge, Tagfalter und Vegetation, Artenschutz; im Speziellen Teil um: Papilionidae, Pieridae, Lycaenidae.


Titel: Tagfalter 2. Biologie - Ökologie - Biotopschutz
Autor: Weidemann, Hans-Josef
Erscheinungsjahr: 1988
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376 S.
ISBN-NR.: 3894405090
Verlag: Neumann-Neudamm (JNN-Naturführer)

Meine Meinung:
Im Allgemeinen Teil geht es um: Entwicklungsstadien der Tagfalter, Raupenbestimmungstabellen, Schmetterlingsschutz; im Speziellen Teil um: Lycaenidae (Teil 2), Riodinidae, Nymphalidae, Satyridae, Heperiidae).
Das zweibändige Werk ist vom gleichen Autor beim Naturbuch Verlag 2001 unter der ISBN-Nr. 389440115X neu aufgelegt worden, aber bereits nicht mehr lieferbar.


Titel: Tagfalter und ihre Lebensräume, Arten-Gefährdung-Schutz, Band 1
Autor: Lepidopterologen Arbeitsgruppe
Erscheinungsjahr: 1994, 4. Aufl.
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 516 S.
ISBN-NR.: 3855874026
Verlag: Fotorotar AG, Druck - Verlag - Neue Medien

Meine Meinung:
Das schönste und beste Schmetterlingsbuch, das ich besitze (in der 1. Aufl. von 1987). Erstklassige Aufmachung mit besten Fotos auf Hochglanzpapier. Bei den Arten werden i. d. R. Ei, Raupe, Puppe und Unter- und Oberseite der Falter gezeigt. Fantastisch sind die 25 Farbtafeln die alle Schmetterlingsarten parallel die Zeichnungen der Flügel zeigen und dabei auch verschiedene Variationen berücksichtigen.
Aus dem Inhalt u.a. :
Das Leben der Schmetterlinge und ihre Entwicklungsstadien
Die Lebensräume der Tagfalter
Die Ursachen der Gefährdung einheimischer Tagfalter
Schutzmassnahmen für die einheimischen Tagfalter
Beschreibung und Ökologie der einzelnen Tagfalterarten der Schweiz


Titel: Schmetterlinge und ihre Lebensräume Band 2
Autor: Lepidopterologen-Arbeitsgruppe
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 680 S.
ISBN-NR.: 3855870306
Verlag: Fotorotar AG, Druck - Verlag - Neue Medien

Kurzbeschreibung (Verlag):
Nach ihrem erfolgreichen ersten Band über die Tagfalter, der erstmals vor zehn Jahren erschienen ist, legt die gleiche Arbeitsgruppe jetzt einen zweiten Band vor, der in gleicher Weise die sogenannten Nachtfalter behandelt. Neben markanten, auffälligen Formen, die an Schönheit den Tagfaltern kaum nachstehen, finden sich darunter auch viele unscheinbare und kleine Falter, die jedoch genauso eines wirkungsvollen und umfassenden Schutzes bedürfen, da auch bei ihnen ein erschreckender Rückgang in ihren Lebensräumen festzustellen ist. Ein dritter Band mit den übrigen Nachtfalterarten, der das grossangelegte Werk abschliessen wird, ist für Herbst 2000 vorgesehen.

Meine Meinung:
Leider kenne ich das Buch nicht. Band 2 behandelt die Hesperiidae, Psychidae, Heterogynidae, Zygaenidae, Syntomidae, Limacodidae. Es verfügt über 18 Farbtafeln und 1300 Farbbilder. Man kann es u. a. bei entobooks.de kaufen.


Titel: Schmetterlinge und ihre Lebensräume. Band 3
Autor: Lepidopterologen-Arbeitsgruppe
Erscheinungsjahr: 2000
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 928 S.
ISBN-NR.: 3855870322
Verlag: Fotorotar AG, Druck - Verlag - Neue Medien

Meine Meinung:
Leider kenne ich das Buch mit seinen 1992 Farbbildern nicht. Band 3 behandelt neben allg. Themen die Hepialidae, Cossidae, Sesidae, ... bis Bärenspinner. Man kann das Buch u. a. bei entobooks.de zu kaufen.


Titel: Schmetterlinge und Raupen
Autor: Ruckstuhl, Thomas
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240 S.
ISBN-NR.: 381121960X
Verlag: Gondrom Verlag

Meine Meinung:
550 (teilweise etwas dunkle aber dennoch schöne) Farbfotos. Das Buch ist aufgeteilt in die großen Kapitel: Schmetterlinge kennenlernen, Schmetterlinge erleben, Schmetterlinge bestimmen, Raupen bestimmen, Schmetterlinge schützen. Die Falter sind etwas ungewöhnlich nach Flügelfarben sortiert. Raupen werden leider nur auf gut 20 Seiten präsentiert. Angesichts dessen, das dieses Buch bei Amazon als Sonderausgabe für 5 ,- EUR zu haben ist, kann man allerdings beim Kauf nichts falsch machen.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.1, Tagfalter
Autoren: Ebert, Günter; Rennwald, Erwin
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 552 S.
ISBN-NR.: 3800134519
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Tagfalter I. Papilionidae, Pieridae, Nymphalidae. 354 Farbfotos, 138 Diagramme und Zeichnungen, 57 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Mit diesem Grundlagenwerk wird erstmals eine völlig neu entwickelte faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme aller Schmetterlinge Baden- Württembergs vorgestellt. Sie gründet sich auf eine umfassende Datensammlung, mit deren systematischem Aufbau der Herausgeber vor 25 Jahren begonnen hat.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht, Rezensenten meinen bei Amazon jedoch, das das Buch die umfassendste ökologische Beschreibung der Tagfalter in Deutschland darstellt, sich jedoch nicht als Bestimmungsbuch eignet.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.2, Tagfalter
Autoren: Ebert, Günter; Rennwald, Erwin
Erscheinungsjahr: 1991
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 535 S.
ISBN-NR.: 3800134594
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Tagfalter II. Satyridae, Libytheidae, Lycaenidae, Hesperiidae. 516 Farbfotos, 193 Diagramme und Zeichnungen, 86 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Dieses Grundlagenwerk, bestehend aus neun (Anmerkung: 10!) Bänden, ist eine völlig neu entwickelte faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme aller Schmetterlinge Baden-Württembergs. In diesem Band werden Augenfalter, Bläulinge und Dickkopffalter behandelt.




Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.3, Nachtfalter I
Autoren: Ebert, Günter; Esche, Thomas; Herrmann, Rene
Erscheinungsjahr: 1994
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 518 S.
ISBN-NR.: 3800134721
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
344 Farbfotos, 166 Diagramme und Zeichnungen, 64 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Mit der Untersuchung der Nachtfalterarten, von denen es zehnmal mehr gibt als Tagfalter, wird die enzyklopädische Bearbeitung der Schmetterlinge Baden-Württembergs fortgesetzt.




Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.4, Nachtfalter II
Autor: Ebert, Günter
Erscheinungsjahr: 1994
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 535 S.
ISBN-NR.: 3800134748
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
488 Farbfotos, 204 Diagramme und Zeichnungen, 112 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Die Verbreitung und Ökologie von Schwärmern und Spinnern werden unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten dargestellt und mit Punktrasterkarten sowie Diagrammen (Flugzeit, Höhenverbreitung) und präzisen Zeichnungen illustriert. Farbfotos zu jeder Art geben Einblick in Lebensraum, Larvalentwicklung und Verhalten.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.5, Nachtfalter III
Autor: Ebert, Günter
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 575 S.
ISBN-NR.: 3800134810
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Glasflügler (Sesiidae), Bärenspinner (Arctiidae), Eulen ( Noctuiae), 1. Teil.
400 Farbfotos, 133 Verbreitungskarten, 360 Diagramme und Zeichnungen, gebunden mit Schutzumschlag.
Die Erforschung der eher wie Wespen aussehenden Glasflügler hat in jüngster Zeit durch den Einsatz künstlicher Sexuallockstoffe enormen Aufschwung bekommen. Die meisten der seit langem gut bekannten, mit Ausnahme der Flechtenbärchen auffallend bunten Bärenspinner sind dagegen stark gefährdet oder bereits ausgestorben. Mit beiden Gruppen wird die Bearbeitung der spinnerartigen Nachtfalter abgeschlossen. Die anschließend behandelten Eulen bilden mit weltweit ca. 25.000 Spezies die artenreichste Schmetterlingsfamilie.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.6, Nachtfalter IV
Autoren: Ebert, Günter; Steiner, Axel
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 622 S.
ISBN-NR.: 3800134829
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
Eulen (Noctuidae). 2. Teil. 512 Farbfotos, 187 Verbreitungskarten, 433 Diagramme und Zeichnungen, gebunden mit Schutzumschlag.
Die Eulenfalter oder kurz „Eulen” sind eine ökologisch sehr vielseitige Gruppe. Ihre Raupen leben zumeist an krautigen Pflanzen und an Gräsern bzw. deren Wurzeln und Samen, aber auch auf Laub- und Nadelbäumen. Einige haben sich sogar auf Algen, Flechten und Pilze spezialisiert oder verzehren andere Schmetterlingsraupen. Die Falter besuchen meist nachts Blüten und spielen dabei als Bestäuber eine wichtige Rolle. Die Gammaeule gehört zu den Wanderfaltern, die jedes Jahr in großer Zahl über die Alpen in unser Gebiet einfliegen.

Anmerkung von mir (Axel Steiner): Ich habe nichts mit dem gleichnamigen Co-Autor des Buches zu tun!


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.7, Nachtfalter V
Autoren: Ebert, Günter; Steiner, Axel
Erscheinungsjahr: 1998
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 582 S.
ISBN-NR.: 3800135000
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
329 Diagramme und Zeichnungen, 483 Farbfotos, 170 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Mit diesem Band 7 wird die Bearbeitung der artenreichen „Eulenartigen Nachtfalter” (Noctuidae) im Grundlagenwerk zum Artenschutz in Baden-Württemberg abgeschlossen. AUS DEM INHALT: Bestandssituation. Rote Liste. Speziell: Die Arten der Unterfamilie Ipimorphinae (Fortsetzung von Band 6), Hadeninae und Noctuinae (Schilf-, Gras-, Garten- und Kätzcheneulen, Erdeulen).

Anmerkung von mir (Axel Steiner): Ich habe nichts mit dem gleichnamigen Co-Autor des Buches zu tun!


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.8, Nachtfalter VI
Autoren: Ebert, Günter; Bartsch, Daniel; Hafner, Stefan
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600 S.
ISBN-NR.: 3800134977
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
452 Diagramme und Zeichnungen, 520 Farbfotos, 186 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Dieses Grundlagenwerk, bestehend aus neun (10) Bänden, ist eine völlig neu entwickelte faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme aller Schmetterlinge Baden-Württembergs. In diesem Band werden die Spanner behandelt.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.9, Nachtfalter VII
Autoren: Ebert, Günter; Bartsch, Daniel; Becher, Armin; Hafner; Stefan
Erscheinungsjahr: 2003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 609 S.
ISBN-NR.: 3800132796
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
658 Farbfotos, 17 sw-Fotos, 652 Diagramme und Zeichnungen, 180 Verbreitungskarten, gebunden mit Schutzumschlag.
Mit diesem Grundlagenwerk wird erstmals eine völlig neu entwickelte faunistisch-ökologische Bestandsaufnahme aller Schmetterlinge (Macrolepidoptera) Baden-Württembergs vorgestellt. Sie gründet sich auf eine umfassende Datensammlung, mit deren systematischem Aufbau der Herausgeber im Jahr 1966 begonnen hat. In ihr sind die in alten Aufzeichnungen und Karteien notierten, bis ins 19. Jahrhundert zurückreichenden Beobachtungen ebenso enthalten wie die Egebnisse einer landesweiten Biotopkartierung und die Auswertung von Artenlisten vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter und von Sammlungen in den Museen.

Auf dieser Grundlage wird die historische und aktuelle Verbreitung der Schmetterlinge Baden-Württembergs und ihre regionale Bestandsentwicklung dargestellt, nicht zuletzt mit Hilfe zeitlich gestaffelter Symbole in Verbreitungskarten mit Messtischblatt-Quadranten-Raster. Höhendiagramme zeigen die vertikale Verbreitung der Arten und ihrer Fundorte; die Erscheinungszeit wird durch regional gegliederte Phänogramme sichtbar gemacht. Übersichtliche Tabellen lassen die Bindung der Arten an bestimmte, pflanzensoziologisch definierte Lebensräume wie auch an bestimmte Nektarpflanzen deutlich werden.

Im Kapitel „Gefährdung und Schutz“ werden alle Arten auf ihre Bestandssituation betrachtet und daraus Empfehlungen zu Maßnahmen des Biotopmanagements und einer sachkundigen Pflege im Rahmen eines speziellen Artenschutzprogramms an den Naturschutz weitervermit-telt. Eine Rote Liste in neuer Fassung ergänzt diese Aussagen. Die meisten Arten sind durch Farbfotos abgebildet, wobei Freilandaufnahmen, insbesondere auch von Raupen und deren Verhalten, den Vorzug haben.


Titel: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs, Bd.10, Ergänzungsband
Autor: Ebert, Günter
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 426 S.
ISBN-NR.: 3800143836
Verlag: Ulmer (Eugen)

Kurzmitteilung (Verlag):
83 Farbfotos, 46 sw-Fotos, 6 Grafiken, 7 Verbreitungskarten, 5 Tabellen, gebunden mit Schutzumschlag.
Mit Band 10 findet das unvergleichliche Standardwerk Die Schmetterlinge Baden-Württembergs seinen Abschluss. Dieser Band enthält exklusiv die neue Rote Liste, ein Gesamtregister aller 10 Bände, Ergänzungen und neue wichtige Erkenntnisse sowie die Geschichte der Schmetterlingsforschung in Baden-Württemberg.



39,- € plus Porto 4,10 € (als Päckchen, knapp 2 kg schwer) & Verpackungskosten von 0,90 €

Bei Vorauszahlung entfallen Porto- und Verpackungskosten!

Titel: Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen. Band 1.
Autoren: Rudolf Pähler & Hans Dudler
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 608 S.
ISBN-NR.: -
Verlag: Eigenverlag, Verl

Kurzmitteilung (Verlag):
Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und deren Entwicklungstendenzen in den letzten Jahrzehnten. Einbezogen wurden alle aktuellen, bekannten und historischen Beobachtungsdaten ab 1866 gesichtet, bearbeitet und gegebenenfalls beschrieben. Besprochen und dargestellt werden in zwei Bänden etwa 1200 Groß- und teilweise auch Kleinschmetterlingsarten aus Ostwestfalen-Lippe und angrenzenden Gebieten in Nordhessen und Südniedersachsen. Teilweise wurden auch die Randgebiete von den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster mit berücksichtigt.

Im Band 1 werden 13 Familien mit 728 Schmetterlingsarten besprochen. Für jede Art wurden folgende Punkte erarbeitet und beschrieben: - Verbreitung und Fundorte
- Flugzeit
- Lebensräume und Häufigkeit
- Erste Stände (Ei, Raupe, Puppe)
- Bestandssituation und Gefährdung
- Bemerkungen

Bei bedeutsamen und seltenen Arten wurden zusätzlich dargestellt:
- Funddatentabellen
- Verbreitungskarten

Die dargestellten Verbreitungskarten sind nach dem Messtischraster 1 : 25.000 in Quadranten unterteilt. Außerdem sind in den Karten die Höhenangaben farbig hinterlegt. Zusätzlich wurden die wichtigsten Flussläufe sowie große Kanäle dargestellt. Obwohl es sich bei dieser Bearbeitung nicht um ein Bestimmungswerk handelt, werden über 790 Farbaufnahmen von Schmetterlingen, Puppen, Raupen und gelegentlich auch Eigelegen dargestellt. An einigen Stellen werden interessante Biotopaufnahmen aus unserer Region dargestellt.
In diesem Band befinden sich folgende Verzeichnisse und Tabellen: Inhaltsverzeichnisse, Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Beobachterliste, Fotoautorenliste, Fundortbeschreibungen, Erläuterungen der Fachbegriffe, Übersicht der nicht mehr bodenständigen Arten in OWL

Das Inhaltsverzeichnis ist als pdf hier auf der Internetseite der AG Rheinisch Westfälischer Lepidopterologen abzurufen. Eine Bestellmöglichkeit ist hier gegeben!

Meine Meinung:
Dieses Buch erinnert im Umfang und der Aufmachung an das 9-bändige Werk "Die Schmetterlinge Baden-Württembergs". Illustriert von 792 tollen Fotos werden in diesem ersten Band 728 Schmetterlingsarten aus Ostwestfalen-Lippe vorgestellt. Das gezeigte Artenspektrum umfasst auch unscheinbarere Arten, von denen man die meisten in anderen Schmetterlingsbüchern vergeblich suchen wird. Bei der Auswahl der Fotos wurden hauptsächlich in natürlicher Umgebung entstandene Aufnahmen verwendet. Leider gibt es nicht zu jeder Art ein Foto - das hätte den Rahmen dieses auf 2 Bände ausgelegten Werkes wohl gesprengt. Dafür werden auch viele (immerhin 79!) verschiedenen Biotope in aussagekräftigen schönen großformatigen Fotos gezeigt. Da nicht jede Art und von den meisten Arten nur der Falter (und die anderen Entwicklungsstadien Ei-Raupe-Puppe nicht) gezeigt wird eignet sich das Buch nur mit Einschränkungen als Bestimmungsbuch. Dennoch enthält es viele wertvolle Informationen zur Ökologie der einzelnen Arten, die eben nicht aus anderen Büchern abgeschrieben worden sind sondern aus der offensichtlich reichlich angesammelten Praxis der Buchautoren entstammen. Da die meisten Arten natürlich auch außerhalb von OWL vorkommen hat dieses Buch auch erhebliche überregionale Bedeutung - auch wenn sich die Verbreitungskarten und Fundortangaben in der Regel auf den Raum OWL beziehen. Man sieht dem Buch die 4 Jahre Arbeit an, die in ihm stecken und man kann bereits gespannt dem Erscheinen des zweiten Bandes entgegenfiebern.
Fazit: Ein tolles Schmetterlingsbuch aus NRW, dass es in dieser Güte hierzulande (NRW) nicht gab. Für Schmetterlingsfreunde vom Laien bis zum Fachmann sehr zu empfehlen!


39,- € plus Porto (s. o.)


Titel: Die Schmetterlingsfauna von Ostwestfalen-Lippe und angrenzender Gebiete in Nordhessen und Südniedersachsen. Band 2.
Autoren: Rudolf Pähler & Hans Dudler
Erscheinungsjahr: 2013
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 544 S.
ISBN-NR.: -
Verlag: Eigenverlag, Verl

Kurzmitteilung (Verlag):
Im Band 2 werden 5 Schmetterlingsfamilien in 21 Unterfamilien mit 475 Schmetterlingsarten besprochen. Dargestellt sind 260 Verbreitungskarten sowie 630 Fotos. Davon sind 115 Biotop- bzw. Landschaftsaufnahmen. Die im ersten Band (s. o.) aufgeführten Punkte wurden für die behandelten Arten auch im zweiten Band erarbeitet.
Das Artenspektrum des zweiten Bandes besteht aus Vertretern folgender Familien: Prozessionsspinner (Thaumetopoeinae), Zahnspinner (Notodontidae), Eulenfalter (Noctuidae), Trägspinner (Lymantriidae), Graueulchen, Wicklereulchen, Kahnspinner (Nolidae) und Bärenspinner (Arctiidae). Ein pdf-Dokument mit 11 Seiten des neuen Werken kann hier abgerufen werden.

Bestellmöglichkeit über den Buchautor Rudolf Pähler: Rudolf(at)Paehler.biz


Meine Meinung:
Eine gute Nachricht für die hiesigen Schmetterlingfans vorab - die Qualität des 2. Bandes erreicht das sehr hohe Niveau des Band 1 und setzt einen erfolgreichen Schlusspunkt auf dieses 1203 hiesige Großschmetterlingsarten beschreibende Werk.
Zugegeben, die Schmetterlingsarten des 1. Bandes gehören vermutlich zu den auf den ersten Blick etwas spektakuläreren Schmetterlingsvertretern. Über Tagfalter gibt es jedoch Dutzende Bücher und auf den zweiten Blick wissen auch viele Eulenfalter und Zahnspinner sehr zu gefallen. Da diese jedoch in den gängigen Schmetterlingsbüchern eher stiefmütterlich behandelt werden, schlägt hiermit die große Stunde dieses Bandes. Die zahlreichen (630!) durchweg ausgezeichneten Fotos zeigen die vorgestellten Arten und in vielen Fällen auch ihre Raupen. Mit aussagekräftigen Fotos der Lebensräume werden viele Art-Texte zusätzlich ansprechend illustriert. Eine nützliche Gesamtübersicht der Roten Listen NRW von 1979 bis 2010 zeigt die Entwicklung der Gefährdungseinstufungen über den Verlauf der letzten 30 Jahre.

Fazit: Eine solch umfangreiche Zusammenstellung der hiesigen Großschmetterlingswelt lag bisher noch nicht vor und sollte in keinem Schmetterlingsfan-Bücherregal fehlen. Alle Besitzer des 1. Bandes können nun ihr Werk komplettieren. Da die Auflage des 2. Bandes etwas niedriger ausgefallen ist sollten Sie aber nicht lange warten und schnell zuschlagen.



Titel: Schmetterlinge im Kreis Unna - Naturkundliche Reihe - Band 3
Autor: Hans-Joachim Weigt
Erscheinungsjahr: 2009
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120 S.
ISBN-NR.: 3-9803244-7-8
Verlag: Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V.

Rezension von Walter Teumert Vorsitzender der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V. :

Mit dem Buch "Schmetterlinge im Kreis Unna" legt die Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e.V. (NFG) die vierte Veröffentlichung im Rahmen ihrer "Naturkundlichen Reihe" vor. Diese Reihe, die in größeren unregelmäßigen Abständen fortgesetzt wird, wurde ins Leben gerufen, um jeweils auf eine Tier- oder Pflanzengruppe im Kreis Unna aufmerksam zu machen, um deren Erhalt und Schutz sich Engagierte aus dem ehrenamtlichen Naturschutz schon viele Jahre kümmern. Das Wissen über die heimatliche Natur und die umfangreichen Kartierungsergebnisse aus jahrelanger Arbeit sollen so anderen Fachleuten, aber auch einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das aktuelle Werk widmet sich nun der in der Bevölkerung wohl bekanntesten Insektengruppe, den Schmetterlingen. Jeder kennt die bunten Falter, die sich im Sommer auf Wiesen, in Gärten oder Parks tummeln und unser Auge und Herz erfreuen. Aber kaum einer weiß, dass es neben diesen Tagfaltem eine weitaus größere Artenzahl Nachtfalter gibt und wie diese aussehen und leben. Wie lange schon werden die Schmetterlinge im Kreisgebiet erforscht, wie sehen ihre Lebensräume hier aus und woher kommt eigentlich der Name Schmetterling?
Hans-Joachim Weigt, ein hervorragender Schmetterlingskenner oder Lepidopterologe, gibt den Lesern einen umfassenden Einstieg in das Thema und die Antworten auf die obigen Fragen. Neben allgemeinen Informationen zur Biologie der Schmetterlinge und ihren Lebensräumen werden die angewandten Beobachtungs- und Kartierungsmethoden vorgestellt, die Zusammensetzung der Schmetterlingsfauna erläutert und eine Liste aller hier aufgefundenen Arten zusammengestellt. Leider schwinden auch bei uns die Lebensräume der Schmetterlinge und ihre Artenvielfalt geht zurück oder verändert sich. Der Autor greift dieses Thema an verschiedenen Stellen im Buch immer wieder auf und erweist sich als heftiger und eindringlicher Streiter für den Schutz der Lebensräume dieser Insektengruppe.
Ausdrücklich sei an dieser Stelle auf die vielen farbigen Fotos und Tafeln hingewiesen, die die Veröffentlichung bereichern und dem Leser die Vielfalt und Schönheit der Schmetterlingsfauna verdeutlichen. Dem Verfasser und seinen Helfern sei für diese wertvolle und für den Kreis Unna einmalige Veröffentlichung gedankt.

Meine Meinung:
Der Rezension von Herrn Teumert (s. o.) gibt es eigentlich kaum noch etwas hinzuzufügen. Interessant sind für Schmetterlingsfreunde der lokalen Fauna die kommentierten Artenlisten, in denen Herr Weigt Auskunft über besondere Fundumstände bzw. Häufigkeiten der Arten im Raum Unna gibt. Eine Augenweide sind die Zusammenstellungen ausgewählter Schmetterlingsarten bestimmter Biotoptypen, mit deren Hilfe man mit einem Blick die häufigsten Arten vergleichen kann. Herrn Weigt gelingt es die Begeisterung, die er dieser Artengruppe entgegenbringt, überspringen zu lassen. Bestellungen hier direkt bei der Naturförderungsgesellschaft für den Kreis Unna e. V.


9,80 €

Titel: Gaukler der Lüfte - Die Farbenpracht der Tagfalter. Halde Großes Holz - Bergkamen. Paradies aus zweiter Hand
Autoren: Manfred Bußmann, Jochen Heinrich & Rolf Prothmann
Erscheinungsjahr: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88 S.
ISBN-NR.: -
Verlag: Arbeitskreis Umwelt und Heimat e. V., Lünen

Rezension des Arbeitskreis für Umwelt und Heimat e. V.:
Fachleute informieren über Schmetterlinge auf der Halde "Großes Holz"
Schmetterlinge sprechen mit ihrer Farbenpracht viele Menschen an. Über ihr Leben und die bei uns vorkommenden Arten ist aber allgemein wenig bekannt. Damit das nicht so bleibt, haben die Autoren einen Bildband herausgegeben, in dem auf 88 Seiten, mit 390 Farbfotos, 53 Grafiken und kurzen informativen Texten, die bei uns heimischen Schmetterlingsarten und ihre Lebensweise allgemeinverständlich dargestellt werden. Auch für Kinder ist dieser Bildband geeignet, um Interesse an der heimischen Natur zu wecken.

Meine Meinung:
Mit was für Schmetterlingsarten kann man schon auf einer 124 Hektar großen Bergehalde rechnen? Wer sich das großformatige Büchlein "Gaukler der Lüfte" anschaut, wird sich wundern welche prächtigen Falter in diesem Naturparadies aus Menschenhand eine neue Heimat gefunden haben. 32 Tag- und viele Nachtfalterarten sind dort bereits nachgewiesen worden. Die Buchautoren zeigen viele davon in tollen Farbfotos. Die Fotos stehen sicherlich auch im Mittelpunkt des Bildbandes (390 Farbfotos auf 88 Seiten!). Die begleitenden kurzen informativen Texte sind in recht großer Schriftgröße abgedruckt und somit auch leicht für Kinder zu lesen. Tolle Fotoserien zeigen z. B. den Schlupf des Schwalbenschwanzes - sicherlich einem der prächtigsten hiesigen Falterarten oder Szenen aus dem Lebenszyklus eines Aurorafalters (Balz, Paarung, Ei, Raupe, Puppe, Schlupf). Auch den Schillerfalter bekommt man heutzutage nur noch selten zu sehen - auf der Bergehalde kann es jedoch mit etwas Glück gelingen. Anhand von anschaulichen Grafiken wird im Buch z. B. der Körperbau der Tagfalter oder der Raupen gezeigt oder die "Putzpfoten" von einigen Schmetterlingsarten demonstriert.
Für den Einsatz in der Schule ist dem Buch ein großformatiges Rätsel beigelegt, bei dem im Text fehlende Buchstaben ermittelt werden müssen und die dann einen Lösungsspruch ergeben.

Fazit: Dieser Bildband führt viele Falterarten in tollen Bildern und informativen kurzen Texten vor. Schematische Abbildungen ergänzen dabei sinnvoll. Der Leser kommt dabei angesichts der artenreichen Bergehalde ins Staunen. Das Zielpublikum sind Naturfreunde, die Spaß an tollen Schmetterlingsfotos haben und Einsteiger in die "Welt der Schmetterlinge". Für fortgeschrittene Schmetterlingsfachleute sind die Textinformationen etwas knapp gehalten. Dafür ist das Buch aber sicherlich schön in Schulen z. B. als Unterrichtsbegleitung im Fach Biologie einsetzbar. Bestellungen bei Herrn Rolf Prothmann (Tel. 02306/6540 oder E-Mail: rolf.prothmann@web.de) oder über die website: www.umweltundheimat.de.

Titel: Field Guide to the Micro-Moths of Great Britain and Ireland
Autor: Phil Sterling & Mark Parsons
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 416 S.
ISBN-NR.: 978-0956490216
Verlag: British Wildlife Publishing Ltd

Kurzbeschreibung (Verlag):
Größe: 21,4 x 13,6 x 2,6 cm; Taschenbuchausgabe; illustriert mit mehr als 1500 Zeichnungen & Fotos
One of the most eagerly anticiptated insect guides for years . . .
This is the most comprehensive field guide to micro-moths ever published in a single volume, and, for the first time, makes this fascinating and important group of insects accessible to the general naturalist. The guide covers 1,033 species, with more than 1,500 superbly detailed artworks and photographs. It also includes 900 specially commissioned maps. Provides coverage of all the micro-moth families found in Great Britain and Ireland, including the Channel Islands

* Written by a team of moth experts from across the British Isles under the editorship of Phil Sterling
* More than 1,100 superbly detailed artworks by Richard Lewington, Europe's leading insect artist, providing the most complete collection of images of adult British micro-moths
* Species descriptions include field characters, similar species, flight season, habitat, larval foodplants, status and distribution
* General introduction to identifying, studying and finding micro-moths, including field techniques
* Series of innovative keys to families and genera
* Comprehensive checklist incorporating the latest thinking on taxonomy
* Introduction to dissection techniques

Meine Meinung:
Dieses tolle, in englischer Sprache geschriebene, Bestimmungsbuch über Kleinschmetterlinge ist ein Knaller. Über 1000 Arten werden in mehr als 1500 Fotos und Zeichnungen vorgestellt. Auch wer der englischen Sprache nicht mächtig ist kann dieses Buch anhand der ausgezeichneten Abbildungen als Bilderbuch-Blätter-Bestimmungsbuch nutzen. Angesichts der enormen Artenfülle an ähnlichen Kleinschmetterlingarten sind die Tafeln mit Zeichnungen der zahlreichen Arten eine enorme Erleichterung und ermöglichen es auch dem Laien zu einer Bestimmung zu gelangen. Die kurzen Artentextprofile enthalten eine Verbreitungskarte (Großbritannien), Bestimmungsmerkmale, Angaben zur Häufigkeit, Größenangaben, Informationen zur Lebensweis und Beschreibungen von Habitat und Futterpflanzen. Vorangestellte kurze, bebilderte Bestimmungsschlüssel leiten den Weg zur richtigen Familie. Die Familien werden auf einer Buchseite ausführlich vorgestellt. Abgeschlossen wird das Buch mit einem kurzen Kapitel über Genitalpräparationen als Mittel zur Artbestimmung.

Fazit: Für Schmetterlingsfans, die in die enorme Artenfülle der Kleinschmetterlinge abtauchen wollen gibt es für dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung. In dieser Form gibt es keine vergleichbaren Bücher/Alternativen.



99,- €

Titel: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer
Autor: Axel Steiner, Ulrich Ratzel, Morten Top-Jensen & Michael Fibiger
Erscheinungsjahr: 2014
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 878 S.
ISBN-NR.: 978-3-00-043862-2
Verlag: BugBook Publishing (Oestermarie, Dänemark)

Kurzbeschreibung (Verlag):
Größe: 13 x 21,5 cm, 76 Farbtafeln; über 1750 Lebendfotos; broschiert mit Fadenheftung, durchsichtiger Schutzumschlag; Gewicht: 1464 g
Zum ersten Mal werden in einem Feldführer alle in Deutschland vorkommenden Nachtfalter auf Lebendfotos in ihrer natürlichen Ruhestellung abgebildet. Mehr als 90 Fotografen stellten ihre Bilder zur Verfügung. Zusätzlich wird eine repräsentative Auswahl von Raupen gezeigt.
Bei allen schwer zu unterscheidenden Arten werden die äußerlichen Bestimmungsmerkmale beschrieben, was in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle eine sichere Bestimmung gewährleistet. 76 Farbtafeln zeigen präparierte Falter in natürlicher Größe und erlauben den direkten Vergleich zwischen den Arten. Hier werden auch Merkmale sichtbar, die am ruhenden Tier nicht zu erkennen sind.



pdf-Flyer

Der Text zu den Arten gibt Auskunft über ihre regionale Verbreitung und Häufigkeit, die bevorzugten Lebensräume, die Flugzeiten und Raupenzeiten und über die Raupennahrung. Nicht alle Nachtfalterraupen ernähren sich von Blättern oder Blüten: Manche leben in Wurzeln, Stengeln oder Halmen, andere fressen Algen, Flechten, Pilze, Moose oder Farne. Einige Arten fallen sogar über andere Raupen her und saugen sie aus.
Der einleitende Teil vermittelt Grundkenntnisse. Es beginnt mit den Fragen: Was sind eigentlich Nachtfalter und was sind Motten? Was ist der Unterschied zwischen Tag- und Nachtfaltern, zwischen Groß- und Kleinschmetterlingen? Ein Kapitel stellt den Lebenszyklus von Nachtfaltern dar, ein weiteres beschreibt verschiedene Beobachtungs- und Anlockungsmethoden wie Lichtfang und Köderfang und vermittelt Anregungen zur eigenen Beobachtungstätigkeit. Ein Abschnitt behandelt die nicht unproblematische Verwendung der deutschen Artnamen, ein weiterer gibt eine Einführung in die zoologische Namensgebung. Im Artenteil wird zudem die Bedeutung von zahlreichen wissenschaftlichen Artnamen erläutert. Eine Liste der Webseiten von lepidopterologischen Arbeitsgruppen, Kartierungsprojekten und Bestimmungshilfen ermöglicht die Kontaktaufnahme zu Experten und eine vertiefende Einarbeitung in die Welt der Schmetterlinge. Eine Checkliste mit dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Systematik rundet das Werk ab.
Der Pluspunkt dieses Buchs ist seine Vollständigkeit: Da sämtliche 1160 Arten der einheimischen Nachtfalterfauna behandelt werden, kommen im Einzelfall keine Zweifel auf, ob es vielleicht noch mehr ähnliche oder verwechselbare Arten gibt. Auch die einzige einheimische Eulenfalterart, die in der Lage ist, mit ihrem Rüssel die menschliche Haut zu durchstechen und Blut zu saugen, fehlt natürlich nicht.

Bestellungen sind hier auf der Website "nachtfalterdeutschlands.de" möglich. Dort gibt es auch einen aussagekräftigen Einblick in einige Buchseiten.

Meine Meinung:
Sicher ist es angebracht, darauf hinzuweisen, dass ein ungewöhnlicher Zufall die Namensgleichheit des Buchautors und mir mit sich bringt. Bei dem Buchautor handelt es sich um den Schmetterlingsfachmann Axel Steiner aus Baden-Württemberg, der als Autor bereits maßgeblich an der beeindruckenden "Schmetterlinge Baden-Württembergs-Buchreihe" beteiligt war. Wir sind aber meines Wissens in keinster Weise verwandt oder verschwägert :-)

Hervorzuheben ist die Einmaligkeit dieses Werkes. Erstmals werden in einem gerade noch transportablen Feldführer (Gewicht: gut 1.400 g) alle Nachtfalterarten in Lebendfotos gezeigt. Das Buch ist mit seinem Schutzumschlag für Schmetterlingfans somit der perfekte Exkursionsbegleiter. Neben den schönen Fotos (manchmal sind auch die Raupen abgebildet) werden in den Texten Bestimmungstipps und u. a. Angaben zu Verwechslungsmöglichkeiten, Flugzeiten und Häufigkeit gegeben.
Die 76 Farbtafeln mit Fotos aller deutscher Nachtfalter sind ein echtes Highlight. Sie zeigen die Nachtfalterarten in Originalgröße und einige kleinere Arten hilfreicher Weise in 1,5-facher Vergrößerung und erinnern an eine qualitativ deutlich verbesserte Ausgabe der Farbtafeln aus dem Schmetterlingsbuch-Klassiker von Manfred Koch. Mit Hilfe der Tafeln kann man schön die Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede der Falter vergleichen und erkennen.

Fazit: Mit dieser Kombination aus Vollständigkeit aller deutscher Nachtfalterarten, toller Fotos, hilfreicher Texten und Bestimmungstafeln liegt erstmals ein Werkzeug vor, das es auch Schmetterlingslaien ermöglicht einen Zugang zu dieser riesigen und zunächst einmal unüberschaubaren Artengruppe zu finden. Die Eingrenzung einer Art und in vielen Fällen auch die eindeutige Bestimmung kann nun gelingen. Ein rundum empfehlenswertes Werk - ja, wenn da nicht der stolze Preis wäre. Nicht das der Preis nicht gerechtfertigt wäre, aber eine solche Ausgabe wird man als interessierter Laie leider eher scheuen. Somit wird als Zielgruppe wohl doch eher der fortgeschrittene Schmetterlingfan in Frage kommen. Aber wer auch immer das Buch kaufen wird, wird es nicht bereuen und vielleicht gelingt es mit diesem Buch sogar die Nachtfalterarten aus Ihrem bisherigen Schattendasein etwas mehr ins Rampenlicht in die Nähe der beliebten Tagfalterarten zu rücken. Verdient hätten sie es!


Titel: Nachtfalter - Spinner und Schwärmer
Autor: Weidemann, Hans-Josef; Köhler, Jochen
Erscheinungsjahr: 2001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 512 S.
ISBN-NR.: 3894401281
Verlag: Naturbuch Verlag

Kurzbeschreibung (Verlag):
Alle mitteleuropäischen Spinner und Schwärmer; Alpenarten als Auswahl; Biotopansprüche; Abbildungen aller Raupen. Ein wichtiger Ratgeber für Naturschützer, Biologen, Ökologen und Kartierer. In bewährter Konzeption und mit profunder Fachkenntnis erstellt. Nach dem Werk "Tagfalter" komplettiert Hans-Josef Weidemann damit die Schmetterlingsfauna Mitteleuropas.

Meine Meinung:
Rezensenten weisen berechtigter Weise darauf hin, dass in dem Buch keine Eulenfalter (Noctuidae) und Spanner (Geometridae) behandelt werden und somit gut 3/4 aller heimischen Nachtfalterarten fehlen. Zu den Arten (Spinner und Schwärmer) die jedoch beschrieben sind, findet man eine Fülle an Daten und sehr gute Fotos. Ich selber finde es sehr schade, das gerade die schönen Bücher aus dem Naturbuch Verlag so schnell ausverkauft sind und dann nicht wieder aufgelegt werden. Bei diesem Klassebuch können alle die, die kein Exemplar besitzen nur auf eine Neuauflage hoffen.


Titel: Schmetterlinge der Superlative: Pfauenspinner - Falter des Mondlichts
Autoren: Philip Howse, Kirby Wolfe
Erscheinungsjahr: 2012
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 192 S.
ISBN-NR.: 978-3835410183
Verlag: blv Buchverlag

Kurzbeschreibung (Verlag):
168 Farbfotos; Größe: 24 x 30 cm; Klappenbroschur
Der Bildband "Schmetterlinge der Superlative" (BLV Buchverlag) von Philip Howse und Kirby Wolfe zeigt die extravaganten Insekten in ihrer vollen Flügelpracht. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die teils übergroßen Schmetterlinge der Tropen. Arten, bei denen – wie es scheint – die Natur ihrer Kreativität freien Lauf gelassen hat. Denn der Reichtum an Farben und Formen ist überwältigend.

Makroaufnahmen rücken die Schönheit der Schmetterlinge ins Blickfeld des Lesers. Durch informatives Hintergrundwissen entsteht eine neue Sichtweise auf die fliegenden Kunstwerke. Denn das Tarnen, Täuschen und Locken, dem sich auch das menschliche Auge nicht entziehen kann, hat viele Funktionen, zum Beispiel den Fortbestand der Gattung oder die Abwehr von Feinden. Aber auch uns Menschen kommen die Talente dieser Arten zugute. Wir nutzen sie beispielsweise für die Herstellung kostbarer Seide: Das Kapitel "Auf der Straße nach Xanadu“ beschreibt den Weg des Seidenspinners bei der Produktion des hochwertigen Stoffes.

Autor Philip Howse veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Aufsätze über Insekten und deren Ökologie. Der Fotograf Kirby Wolfe, ebenfalls Insektenexperte und Forschungsmitglied des Naturkundemuseums in Los Angeles, erforscht die Nachtfalter seit über 25 Jahren und setzt sie gekonnt in Szene.

Meine Meinung:
Ausnahmsweise stelle ich mit diesem Buch einmal ein Werk vor, dass sich vorrangig tropischen Schmetterlingsarten widmet. Heimische Tagpfauenaugen und Kleines Nachtpfauenauge spielen im Vergleich zu den prachtvollen Atlasspinnern in diesem Prachtband eine eher untergeordnete Rolle. Die teilweise sehr großen Fotos von sehr schönen Schmetterlingsarten sind in dem Buch echte Hingucker und auch die Texte sind durchgängig äußerst interessant geschrieben. Der Leser erfährt eine Menge über Färbung & Mimikry, Tarnung & Täuschung, Anlockung, Tag- und Nachtpfauenaugen, Nachtfalter des Mondlichts, Atlasspinner und "Die Straße nach Xanadu" (Geschichte der Seidenraupe). Nebenher wird man aber auch unterhaltsam über die Schmetterlingsarten-Namensvergabe von Linne, Mimikry bei andere Insektenordnungen, die Geschichte wichtiger Insektenforscher, neue Forschungsgebiete u. v. m. informiert. Der hochwertige Druck, das schöne Papier, das bunte Outfit und die tollen Fotos ergeben eine schöne Mixtur.

Fazit: Die Qualität der Fotos schwankt leider etwas. Überwiegend exzellente Aufnahmen wechseln mit ein wenig flauen Abbildungen ab, die dann teilweise auch noch doppelseitig und somit riesig abgebildet werden. Gelegentlich kommt dann noch hinzu, dass sich der Körper des Falters genau im Knick der Buchmitte befindet. In diesen Fällen wäre ein einseitiges Bild sicher die bessere Wahl gewesen. Aufgrund des schicken Outfits, der interessanten Texte und der überwiegend tollen Fotos ein empfehlenswertes Buch über exotische Schmetterlinge und vieles mehr.


22,00 EUR

Titel: Blütenspanner erkennen und bestimmen (Lepidoptera, Geometridae: Eupitheciini)
Hinweise und Tipps für die Feldarbeit. Beiheft 3 der Dortmunder Beiträge zur Landeskunde
Autor: Hans-Joachim Weigt
Erscheinungsjahr: 2006
Sprache: deutsch
Seitenzahl: 138 S.
ISBN-NR.:
Verlag: Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund

Meine Meinung:
Die 86 mitteleuropäischen Blütenspannerarten sind aufgrund ihrer großen Ähnlichkeit nicht einfach zu bestimmen. Dieses Buch ist allerdings bei dieser schwierigen Aufgabe eine hervorragende Unterstützung. Es liefert zunächst einmal übersichtliche Steckbriefe mit Infos über Verbreitung, Habitate, Häufigkeit, Flugzeit, Spannweite, Ei, Raupe, Raupenzeit, Futterpflanzen und Puppe. Dann folgen 11 Fototafeln mit allen Arten inkl. Männchen und Weibchen-Foto, bevor in logischen Bestimmungsschritten (unverwechselbare Arten aussortieren > Flugzeit > Lebensraum > Ruhehaltung > Form, Farbe und Zeichnung vergleichen) der eigentliche Bestimmungsteil beginnt. Es folgen sehr viele Fotos und Tipps zum Sammeln und Züchten und natürlich Raupenbestimmungsschlüssel inkl. jeder Menge Fotos. Der Bestimmungsvorgang ist zusätzlich auf einer dem Buch beigelegten CD-ROM ansprechend dargestellt und verdeutlicht. Lediglich die Fotos hätten in diesem Büchlein etwas größer ausfallen dürfen - allerdings kann es den Betrachter durchaus verwirren, wenn die Abbildungen der Falter sehr viel größer sind als die Schmetterlinge im Original.
Der Aufbau und die Ausstattung des Buches ist wirklich ausgezeichnet! Es soll natürlich auch nicht unerwähnt bleiben, das der Autor zum Thema Blütenspanner bereits ein 7-bändiges Werk veröffentlicht hat und somit als DER Kenner dieser Artengruppe schlechthin gilt.
Und zu meiner besonderen Freude hat Herr Weigt für natur-in-nrw einige Schmetterlings-Artenprofile erstellt :-)

Eine ausführliche Buchrezension von Erwin Rennwald finden Sie im Lepiforum.

Bestellungen sind direkt beim Museum für Naturkunde, Münsterstr. 271, 44145 Dortmund oder im Online-Shop u. a. hier bei Goecke & Evers möglich.



43,50 EUR

Titel: Die Oecophoridae s.l. (Lepidoptera) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Habitat-Bionomie.
Autoren: Tokar; Lvovsky;Huemer
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache:
Seitenzahl: 120 S.
ISBN-NR.:
Verlag:

Kurzmitteilung (Verlag):
15 Farbtafeln mit 315 Abbildungen und 31 Tafeln mit Federzeichnungen. Format: 16,8 x 23,5cm, Hardcover.

109 species; 27 plates of genitalia (males & females of all species); 15 colour plates with 315 images of moths.
The Oecophoridae s.l., including the families Chimabachidae, Oecophoridae, Amphisbatidae and Depressariidae partim (Orophiini and Cacochroini), of central Europe are illustrated and data on biology, habitat and distribution are given. Altogether 109 species are treated, 86 occurring in the area of central Europe (Germany, Luxemburg, Switzerland, Austria, Hungary, Slovakia, Czech Republic, Poland and parts of The Netherlands, Belgium, France, Italy, Slovenia, Croatia, Bosnia-Herzegovina, Serbia-Montenegro, Rumania, Ukraine, Belarus and Lithuania) and further 23 species in the adjacent countries. The atlas contains figures of almost all species in colour and black-and-white drawings of male and female genitalia.

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Bestellungen u. a. hier!


Titel: Butterflies of Europe (Princeton Field Guides (Paperback))
Autor: Tolman, Tom; Lewington, Richard (Illustrator)
Erscheinungsjahr: 2002
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 320 S.
ISBN-NR.: 0691090742
Verlag: Princeton University Press

Synopsis:
This is the most comprehensive field guide to the butterflies of Europe. The magnificent color illustrations and succinct entries cover all 440 species across, and sometimes beyond, the continent--from Lapland to North Africa, from the British Isles to Portugal to Greece, from the Pyrenees to the Caucasus. Completely up-to-date, the book includes dozens of species absent in earlier guides and covers the Canary Islands, the Azores, Madeira, and the Aegean Islands, home to several butterflies found nowhere else in Europe. The entries cover taxonomic nomenclature, range, distribution, description, flight period, variation, habitat, life history--including, importantly, larval host plants--and behavior. The 104 color plates feature over 2,000 illustrations, including both genders of each species and lateral views. Distribution maps accompany nearly all entries. In this journey to the haunts of the Old World's most kaleidoscopic creatures we encounter: Swallowtails and Festoons, Orange Tips, Hairstreaks and Blues, Emperors and Tortoiseshells, Fritillaries, Ringlets, Skippers, and many other delicately winged delights. All who find butterflies beautiful will treasure this authoritative guide. Whether already afield or still at home dreaming of that trip to Europe, they will feel what the great literary lepidopterist, Vladimir Nabokov, did as a schoolboy in Russia, when, as he once recounted, he so yearned to identify one of those "delicate little creatures that cling in the daytime to speckled surfaces, with which their flat wings and turned-up abdomens blend." Comprehensive field guide to the 440 butterflies found in Europe Each species fully illustrated with paintings of the male, female, and, where appropriate, all major forms Over 2,000 color illustrations and more than 400 distribution maps--one for every widespread species Text covering taxonomic nomenclature, distribution, flight period, variation, habitat, behavior, life cycle, food plants, and conservation All information researched from original sources

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht. Es handelt sich aber offensichtlich um die aktualisierte englische Ausgabe des bereits oben beschriebenen Kosmos-Bandes. Folgende Infos zu dem Buch habe ich gefunden: Enthaltene Angaben zu den einzelnen Arten: taxonomische Bezeichnung, das Verbreitungsgebiet, die Beschreibung, die Flugperiode, die Variabilitäten, den Lebensraum, das Verhalten, den Lebenszyklus - einschließlich wichtiger larvaler Symbiosen und die Futterpflanze. Die Ausstattung besteht aus 104 Farbtafeln mit über 2.000 Abbildungen, einschließlich beider Geschlechter jeder Art samt ihren seitlichen Ansichten. Insgesamt werden über 400 Verbreitungskarten gezeigt.



29,90 €


Titel: Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge
Autoren: Ingo Arndt, Claus-Peter Lieckfeld, Veronika Straaß
Erscheinungsjahr: 2022
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144 S.
ISBN-NR.: 978-3862181506
Verlag: Dölling und Galitz

Inhalt:


Größe: 23,3 x 1,8 x 32,2 cm; 140 Fotos
Schmetterlinge sind atemberaubend schön und ein Wunder der Evolution. Sie können bis zur molekularen Feinstruktur hinab Dinge erschnüffeln, um die halbe Welt fliegen, die Gestalt von Wespen annehmen, sich im Gewimmel ihrer Fressfeinde – Ameisen – prächtig entwickeln, tiefgefroren überleben. Und vieles mehr. Auch der international renommierte Fotograf Ingo Arndt ist der Faszination für die »fliegenden Blüten« erlegen. An den verschiedensten Orten der Welt hielt seine Kamera Schmetterlinge und ihre verschiedenen Entwicklungsstadien in atemberaubenden Aufnahmen fest: Die sich trickreich tarnenden Raupen, die geheimnisvollen »Juwelen« der Puppen und die voll entwickelten Insekten zeigen die Aufnahmen in all ihrer Farben und Formenvielfalt. Eine der Besonderheiten dieses Bildbandes ist, sie gleichberechtigt opulent darzustellen.

– Schmetterlinge auf der ganzen Welt vom »Wildlife Photographer of the Year«
– Metamorphose verständlich erklärt
– Einzigartige Aufnahmen aller Entwicklungsstadien

Zu den atemberaubenden Aufnahmen erklärt das Autor:innenduo Straaß und Lieckfeld anschaulich Interessantes: Warum nehmen Schmetterlinge einen so langen Anlauf (Ei, Raupe, Puppe) bis zur Vollendung? Wie kann es sein, dass sich ein Raupenkörper zu Zellbrei verflüssigt, aus dem sich ein neues Lebewesen entwickelt, das seinem Vorgänger ungefähr so ähnlich sieht wie ein Paradiesvogel einer Nacktschnecke? Warum gibt es fast zehnmal mehr Nachtfalter als Tagschmetterlinge? Und wie lassen sich noch vorhandene Bestände schützen?

Ingo Arndt ist ein weltweit renommierter Tier- und Naturfotograf mit Veröffentlichungen in führenden Magazinen. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. achtmal beim »Wildlife Photographer of the Year«. Veronika Straaß ist Biologin und Sachbuchautorin (»Mit Kindern die Natur entdecken«), Claus-Peter Lieckfeld ist Journalist und Autor (»Makrokosmos Honigbiene«).

Meine Meinung:
Schmetterlinge gehören sicherlich zu den auffälligsten und beliebtesten Insektengruppen. Wenn man aber ein Schmetterlingsleben auf das letzte, besonders auffällige Entwicklungsstadium, den Falter, reduziert wird man dieser interessanten Insektenordnung nicht gerecht. In dem Prachtband "Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge" wird auf jedes der 4 Entwicklungsstadien gleichrangig eingegangen. Dass dies auf äußerst ansprechende Weise gelingt ist gleichermaßen den ausgezeichneten, zahlreichen und teils sehr großen Fotos wie auch den flotten, beschreibenden Texten zu verdanken. Das ansprechende Design und die üppige Buchgröße tun ihr übriges dazu, dass sich dieses Buch sehr positiv von anderen Naturbüchern abhebt.
Mich hat dieses Buch vom ersten Moment gefangen genommen. Geschickt wird der Leser durch inspirierende Überschriften angelockt, mit den tollen, sehr ästhetischen Bildern in ein ehrfürchtige Staunen versetzt und mit den teilweise sehr amüsant geschriebenen Texten auf sehr angenehme Weise mit Wissen versorgt. So erfährt der interessierte Leser, wieso einerseits u. a. Seidenraupen für den Menschen zwar wohlbekannt waren, aber es dennoch sehr lange gedauert hat, bis sich das Wissen verankerte, dass aus Raupen letztendlich Schmetterlinge werden und es sich nicht um zwei verschiedene Tierarten handelte. Das Autorenteam beleuchtet in diesem Prachtband besonders interessante Aspekte, wie z. B. das Räuber-Beute-Verhältnis zwischen Nachtfaltern und Fledermäusen; männliche Schmetterlinge, die ihren Weibchen eine Art Keuschheitsgürtel anlegen; Raupen, die als zoologische Ausnahme auf jegliche Zusammenarbeit mit Darmmikroben verzichten können um pflanzliche Nahrung zu verwerten; Wettrüsten zwischen Raupe und Pflanze; die Aufgabe von Brennhaaren (sehr amüsant ist z. B. die neuerdings so genannte Trump-Raupe); verschiedene Methoden der Tarnung bis hin zur eigentlichen Umwandlung (Metamorphose). Wenn man in der Schule im Biologieunterricht aufgepasst hat, hat man gelernt, dass in der DNA das Erbgut einer Art enthalten ist. Umso erstaunlicher ist es, dass bei Schmetterlingen die Baupläne völlig verschiedener Entwicklungsstadien gleichzeitig enthalten ist. Alle Entwicklungsstadien einer Schmetterlingsart besitzen nämlich, wie man erfährt, die gleiche DNA.
Lange Zeit ging man davon aus, dass es Schmetterlinge seit etwa 135 Millionen Jahren gibt. Neuerdings spricht man von 200 Millionen Jahren, sodass man davon ausgehen kann, dass es diese Artengruppe bereits rund 1000 mal so lange auf Erden gibt wie den Menschen. Auch andere Bauteile, wie z. B. die Flügelschuppen und der Saugrüssel (der eigentlich so gar nicht funktionieren dürfte...) weisen verblüffende Merkmale auf. Irgendwann ist leider auch dieses Buch, zur großen Enttäuschung des faszinierten, naturinteressierten Lesers auf seiner letzten Seite angelangt und man möchte am liebsten wieder auf der ersten Seite von Neuem beginnen.

Fazit: In diesem Buch geht es nicht darum möglichst viele Schmetterlingsarten vorzustellen oder umfassendes Schmetterlingswissen von A bis Z zu vermitteln. Viel mehr picken sich die Autoren besonders interessante Aspekte aus den vier Leben der Schmetterlinge heraus und präsentieren diese in exzellenter Weise auf dem Silbertablett. Dabei fällt es mir schwer zu entscheiden ob mich die phantastischen Fotos, das schicke Design oder die informativen aber überaus gut lesbaren Texten mehr begeistern.
Sehr gerne empfehle ich dieses Buch jedem Schmetterlingsbegeisterten - egal über welchen Wissensstand er verfügt. Hier ist garantiert für jeden Naturfan etwas dabei!

Titel: Schmetterlinge in meinem Garten: Falterfreundlich gärtnern mit den richtigen Pflanzen
Autor: Bruno P. Kremer
Erscheinungsjahr: 2018
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208 S.
ISBN-NR.: 978-3258080543
Verlag: Haupt Verlag

Inhalt:

350 Farbfotos; Flexobroschur; 15,5 x 22,5 cm; Gewicht: 559 g
Das Gartenbuch für Schmetterlingsfreunde: mit den richtigen Pflanzen Falter fördern.
40 Schmetterlingsarten: diese Falter suchen gerne Gärten auf.
80 geeignete Pflanzen im Porträt und viele Tipps und Tricks für den falterfreundlichen Garten.
Schmetterlinge fliegen mit Leichtigkeit durch den sommerlichen Garten und wir freuen uns über ihre Schönheit. Aber leider wird diese Freude immer seltener, denn viele Arten sind heute nicht mehr häufig oder sogar gefährdet. Was gibt es darum Sinnvolleres für Schmetterlingsfreunde, als den eigenen Garten für Schmetterlinge und ihre Raupen einzurichten?
Dieses Buch porträtiert 40 Schmetterlinge, die im Garten wirksam förderbar sind, und stellt 80 Pflanzen vor, mit denen Sie die Falterhilfe konkret umsetzen können. Denn Schmetterlinge und vor allem ihre Raupen brauchen die richtigen Pflanzen. Mit einem vielfältigen Pflanzenangebot und dem zusätzlichen Einrichten von geeigneten Gartenstrukturen kann auch Ihr Hausgarten einen wichtigen Beitrag zur Falterförderung leisten.
Ausgezeichnet beim Deutschen Gartenbuchpreis 2018 – Bester Ratgeber, 2. Platz

Meine Meinung:
Herrn Bruno P. Kremer verdanken wir viele schöne Naturbücher, wie z. B. auch eines mit einem ähnlichen Thema "Mein Garten - ein Bienenparadies: Die 200 besten Bienenpflanzen". In diesem preisgekrönten (s. o.) Buch widmet er sich ausgiebig den Schmetterlingen - und wie wir Ihnen das Leben so angenehm wie möglich gestalten können.
Wie so eine möglichst vielseitig ausgestattete heimische Ökoinsel aufgebaut und ausgestattet sein sollte erfährt man anschaulich in diesem Buch. Zunächst widmet sich Kremer ausgiebig den Pflanzen und erklärt u. a. Blütenbau, Nektarien-Modelle, Blütenarchitektur. Dann stellt er einen Mustergarten mit Hochstaudenbeeten, Trockenmauern, Blumenwiese, Gartenteich, begrüntem Dach usw. vor.
Während sich viele Gartenbesitzer zwar über Schmetterlinge sehr freuen, hört der Spaß beim Auffinden von Raupen an den geliebten Zierpflanzen dann doch meist schnell auf. Dennoch sollten gerade auch die Raupenpflanzen nicht vergessen werden - ohne Sie gibt es schließlich auch keine Schmetterlinge.
40 ein- bis zweiseitige Falterartenporträts informieren über die jeweiligen Arten. Der Leser sieht Fotos der Falter, Raupen und Puppe, erhält Infos über Größe, Flugzeit, Überwinterung uvm. und erfährt welche Pflanzenarten die jeweiligen Raupen und Falter auf ihren Speiseplänen stehen haben. Häufige Tag- und Nachtfalter, wie z. B. Zitronenfalter, Landkärtchen, C-Falter, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral, Gammaeule, aber auch eher seltener im Garten anzutreffende Vertreter wie Deutscher Apollo, Kleiner Eisvogel, Großer Scheckenfalter, Abendpfauenauge oder Brauner Bär werden auf diese Weise porträtiert. Viel Platz nehmen in dem Buch auch die Pflanzenempfehlungen für den eigenen Schmetterlingsgarten ein. In der Buchinnenseite gibt es bereits einen übersichtlichen, nach Monaten gestaffelten Blühkalender, der geeignetsten Pflanzen, sodass man einen blütenreichen Garten über die gesamte Faltersaison planen kann. 80 besonders geeignete Pflanzen werden zudem in Fotos gezeigt und in einseitigen Steckbriefen mit ihren wichtigsten "Faltervorzügen" und Standortansprüchen beschrieben.

Fazit: Wenn man nur lange genug sucht gibt es wohl in jedem Buch kleinere Fehler zu finden (Sie können ja mal im Artenprofil des Admiral auf die Suche gehen :-)) - die täuschen aber nicht darüber hinweg, dass Kremer hier wieder einmal ein sehr gutes Buch gelungen ist. Wer den Schmetterlingen im eigenen Garten etwas Gutes tun will und auf der Suche nach geeigneten Bepflanzungstipps ist sollte zu diesem Buch greifen. Wenn Sie einige der im Buch beschriebenen Pflanzenarten, wie z. B. Große Sterndolde, Schnitt-Lauch, Wiesen-Schaumkraut, Flockenblume, Kornrade, Wilde Möhre, Karde, Kugeldistel, Natternkopf, Wasserdost anpflanzen werden nicht nur Schmetterlinge ihre Freude daran haben.



Titel: Praxishandbuch Schmetterlingsschutz; LÖBF-Reihe Artenschutz Band l
Autoren: Wolfgang Hock, Helmut Kinkler, Rainer Lechner, Friedhehn Nippel, Rudolf Fahler, Hans Retzlaff, Hinrich von der Schulenburg, Werner Schulze, Heinz Schumacher, Dr. Wolfgang Vorbrüggen, Dr. Ulrich Wasner, Andreas Weidner, Wolfgang Wittland
Erscheinungsjahr: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286 S.
ISBN-NR.: 978-3891740248
Verlag: Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten, Recklinghausen.

Inhalt:

SCHMETTERLINGE: LEBENSWEISE, GEFÄHRDUNG, SCHUTZ

DIE LEBENSRÄUME UNSERER SCHMETTERLINGE: Naturnahe Feuchtbiotope, Moore und Sümpfe/Hochmoore und Moorwälder/Zwischen- und Niedermoore, Rieder/Feuchtheiden/Sumpf-, Feucht- und Naßwiesen, uferbegleitende Staudenfluren, Sümpfe/Röhrichte und Großseggenrieder/Gehölzarme oder -freie, halbnatürliche Trockenbiotope/Offene Dünen, Silikatmagerrasen, trockene und wechselfeuchte Heiden/Kalk-Halbtrockenrasen/Felsformationen/Wälder und Gebüsche/Feuchtwälder und Ufergehölze/Schluchtwälder und Blockschuttwälder/Buchenwälder/Mittel- und Niederwälder/Eichenmischwälder/Wälder, Gebüsche und Säume trockenwarmer Standorte/Nadelwälder/Waldränder/Sonstige Lebensräume, Sonderbiotope/Großflächiges Agrarland/Brachen und Ruderalstellen/Lebensräume an Wegen, Dämmen, Gräben, Straßenrändern/Abgrabungen und Steinbrüche/Mauern, Trockenmauern und Lesesteinhaufen/Feldgehölze und Hecken/Obstweiden und Obstwiesen/Alte Baumbestände in der offenen Landschaft/Biotopstrukturen im Siedlungsbereich

HILFSTABELLEN FÜR DEN SCHMETTERLINGSSCHUTZ
Liste der Charakterarten - Groß- und Kleinschmetterlinge/Verteilung der Charakterarten auf ihre Lebensräume

Das Buch ist wohl vergriffen.
Bezugsadresse: Diakonisches Werk, Hubertusstr. 35 b, 45657 Recklinghausen, Tel.: 02361-186182, Fax: 02361-186115

Meine Meinung:
Ich kenne das Buch nicht!

Fachzeitschriften zum Thema Schmetterlinge (Lepidoptera)


Titel: Melanargia
Herausgeber:Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen
Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr
Preis: Im Jahresmitgliedsbeitrag des Vereins enthalten. Dieser beträgt 20 €, bzw. 10 € für Schüler/Studenten. Einzelexemplare der Zeitschrift sind für 7,50 bzw. 10 € nachzubestellen.

Die Vereinszeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen "Melanargia" möchte ich hier ebenfalls vorstellen. Vereinsmitglieder erhalten diese Hefte (pro Jahrgang 4 Hefte) automatisch zugeschickt. Bei diesen Heften handelt es sich nicht um Bestimmungsliteratur sondern im wesentlichen um faunistisch ausgerichtete Beiträge. Bestellungen können hier vorgenommen werden. Dort kann man auch einen Einblick (pdf-Dateien) in die Inhaltsverzeichnisse bereits erschienener Ausgaben erhalten, bzw. kann sich einen Fachartikel als pdf-Datei ansehen.

Meine Meinung:
Ich kenne die Zeitschrift noch nicht, was sich aber wohl bald ändern wird...

Schmetterlinge: Multimedia

Blu-ray:


DVD:


Titel: Wildbienen und Schmetterlinge
Regisseur: Jan Haft
Erscheinungsjahr: 2017
Sprache: Deutsch (DTS-HD 2.0)
Format: Blu-ray
Spieldauer: 90 Minuten (2 x 45 Min)
ASIN: B0716MHMLH
Verlag/Studio: Polyband/WVG

Kurzmitteilung (Verlag):
Unglaubliches Tierverhalten trifft auf atemberaubende Bilder: Entdecken Sie die schier unglaubliche Diversität der heimischen Wildbienen sowie die erstaunliche Vielfalt in der Welt der Schmetterlinge.

Für die meisten Menschen ist "die Biene" die Honigbiene, die fleißig Blüten besucht und als Volk, bestehend aus einer Königin und einigen Zehntausend Arbeiterinnen in einem Holzkasten oder einem geflochtenen Bienenkorb wohnt und dort Honig und Wachs produziert. Doch wohl die wenigsten wissen, dass in Mitteleuropa über 560 weitere Bienenarten vorkommen, von denen die allermeisten nicht gesellig in Kolonien, sondern als Einzelgänger leben. Die Verhaltens- und Lebensweisen der Wildbienen sind dabei so vielfältig wie ihr Aussehen, ihre Größe und ihre Lebensräume.

Schmetterlinge sind sicher DIE Sympathieträger unter den Insekten. Wohl kaum jemand kann sich der Anmut und Schönheit der bunten Gaukler entziehen, wenn sie von Blüte zu Blüte fliegen. Doch Schmetterlinge bieten noch weit mehr Überraschungen: In kaum einer anderen Tiergruppe herrscht eine derartige Vielfalt an Formen und Farben wie bei den Schmetterlingen: Unter den fast 4000 Schmetterlingsarten, die unsere Wiesen, Wälder, Felder, aber auch unsere Gärten bevölkern gibt es neben Winzlingen mit einer Flügelspannweite von gerade einmal 10 Millimetern, Riesen, deren ausgebreitete Flügel 16 Zentimeter messen.

Meine Meinung:

Biene Majas wilde Schwestern:
Neben der Honigbiene gibt es in Deutschland noch ca. 560 Wildbienenarten.
Jan Haft zeigt in diesem tollen mit Zeitraffer und -lupenaufnahmen gespickten und mit Sound aus Minimikrofonen unterstützten Film einen schönen Querschnitt von typischen, aber auch von seltenen Wildbienenarten. Das Spektrum reicht von Mauer-, Weiden-, Blattschneider-, Woll-, Wespen-, Hosen-, Blut- bis hin zu Fransenschmal-, Efeuseiden-, Lein-, Mohn-, Schneckenhaus- und Langhornbienen. Tolle Aufnahmen zeigen u. a. die "fertighausbevorzugende" Schneckenhausbiene und ihren aufwändigen Ablauf bei der Schneckenhausbestückung, die turmbauenden Fransenschmalbienen (soziale Wildbienen mit Königin!), den interessanten Lebenszyklus der wildbienenparasitierenden "Maiwürmer" (= Ölkäfer), Wildbienen als Opfer der Veränderlichen Krabbenspinne oder auch Blattschneiderbienen bei der "Arbeit". Man erfährt wie Wildbienen an ihre Nistlöcher gelangen (schlüpfende Wespenbockkäfer), wie sie schlafen oder das sich Bienen während des Fluges elektrisch aufladen und deshalb der Blütenpollen besonders gut an ihnen haftet.
Die wichtige Rolle der Wildbienen bei der Bestäubung nicht nur von heimischen Pflanzen wie Huflattich, Weiden, Lungenkraut, Schachbrettblume oder Hummelragwurz sondern auch von Obst- und Gemüsepflanzen wird filmisch belegt.
Weitere Tierarten wie Wendehals, Taubenschwänzchen, Wiedehopf oder Goldwespen übernehmen schmucke Nebenrollen. Auch Naturschutzaspekte und die wichtige Rolle der Honigbiene für den Menschen werden angesprochen.

Kinder der Sonne - Unsere Schmetterlinge:
Auch bei seinem Schmetterlingsfilm setzt Jan Haft häufige aber auch seltene Schmetterlingsarten technisch aufwändig in Szene. Bekannte Schmetterlingsarten, wie Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Admiral, Kleiner Fuchs, Landkärtchen, Distelfalter, C-Falter, Rapsweißling werden in ihren unterschiedlichen Stadien Ei - Raupe - Puppe - Schmetterling gezeigt. Schöne Aufnahmen des Kleinen Nachtpfauenauges (Paarung, Eiablage, Raupe, Verpuppung, Schlupf), vom Totenkopfschwärmer beim Honigdiebstahl im Bienenstock, Traubenkirschengespinstmotten und ihren Gegenspielern (Schlupfwespen), der skurilen Puppe des Kleinen Eisvogels, vom spannenden Lebenszyklus des Dunklen Wiesenknopfameisenbläulings (Entwicklung im Nest der Roten Knotenameise), der kleinen Zitronenfalterraupen die ihr Gewicht innerhalb von 4 Wochen um das 2000-fache steigern oder auch der Paarung des Frostspanners mit seinem flügellosen Weibchen lassen den Betrachter ehrfürchtig staunen.
Feiner technischer Einsatz macht zudem für das menschliche Auge unsichtbare Flecken auf den Flügeln der männlichen Zitronenfalter im UV-Film sichtbar. Die für Hafts Filme typischen Zeitlupen- und Zeitrafferaufnahmen kommen selbstverständlich auch nicht zu kurz.
Das gezeigte Artenspektrum von Taubenschwänzchen, Höhlenschmetterling, Felsenmohrenfalter, Blutströpchen, Alpenmaivogel, Hochalpenapollo, Segelfalter, Schwalbenschwanz, Schachbrettfalter, Großes Ochsenauge, Perlmuttfalter, Blaukernauge, Kaisermantel, Moorwiesenvögelchen, Rostfarbener Dickkopffalter, Gelbringfalter, Großes Eichenkarmin und Kleidermotte zeigt auf wie unterschiedlich Schmetterlinge aussehen können. Gastauftritte bekommen u. a. Sperbergrasmücke, Schwarzstorch und Schmetterlingshaft eingeräumt.
Haft weist auf die immer seltener werdenden Schmetterlinge hin und zeigt Gründe dafür auf wie die zunehmenden Monokulturen oder überdüngte und zu oft gemähte Wiesen.

Fazit: Mit dieser DVD liegen wieder einmal 2 sehr empfehlenswerte Filme von Deutschlands bekanntestem Naturfilm-Regisseur vor. Sowohl der Wildbienen- als auch der Schmetterlingsfilm ermöglichen tolle Einblicke in diese Artengruppen und werden daher von mir wärmstens und uneingeschränkt empfohlen!